gelbe Motorkontrolleuchte

Mercedes C-Klasse W203

Hallo,
seit letzte Freitag brennt bei mir die Motorkontrolleuchte. Am Anfang sporadisch, seit gestern ständig. Termin bei der Werkstatt habe ich erst am Freitag.
Es handelt sich dabei um den 200k, 1,8 L mit dem M271 Motor. Vom Fahrverhalten her merkt man nichts, fährt wie immer. Kein Lesitungsverlust, kein Mehrverbrauch.
Das einzige was auffällt ist, dass der Drehzahlmesse im Stand ganz leicht schwankt, aber wirklich minimal, muss man schon genauer darauf achten.
Hat das jemand schon mal gehabt? Die Threads zu diesem Thema die bereits existieren passen nicht auf den von mir beschriebenen Fall.
Grüße

19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von andryxa_wallyxa


...

Jetzt mach ich mich hier im Forum schlau und sehe das dieser Fehler mit der Gemischbildung kein einzelfall ist. Wäre ist möglich das einer mir etwas genauer sagt welcher Schlauch (Teilenummer oder Foto) das jetzt ist und wo der versteckt ist.

...

Nutz doch bitte mal die SuFu (Stichwort "unrunder Leerlauf"😉, die entsprechenden Explosionszeichnungen und Teile-Nrn wurden schon des öfteren in den letzten ochen gepostet...

Zitat:

Original geschrieben von lw4701



Zitat:

Original geschrieben von andryxa_wallyxa


...

Jetzt mach ich mich hier im Forum schlau und sehe das dieser Fehler mit der Gemischbildung kein einzelfall ist. Wäre ist möglich das einer mir etwas genauer sagt welcher Schlauch (Teilenummer oder Foto) das jetzt ist und wo der versteckt ist.

...

Nutz doch bitte mal die SuFu (Stichwort "unrunder Leerlauf"😉, die entsprechenden Explosionszeichnungen und Teile-Nrn wurden schon des öfteren in den letzten ochen gepostet...

warum soll ich nach "unrundem Leerlauf" suchen wenn das bei dem auto gar nicht der fall ist.. er läuft "rund".. leistung und verbrauch stimmen..

MFG Andrej

Weil ich in div. Freds diese Infos, die Du suchst, bereits gepostet habe...

Du kannst meinen Rat befolgen, musst Du aber nicht...

Trotzdem viel Erfolg!

Klick hier

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lw4701


Klick hier

Meinst du speziell den "122er" Schlauch oder komplett mal nachschauen.... weil soweit ich mich erinnere kommt man da sehr schlecht ran und da überhaupt mal nachzuschauen oder habe ich da falsches Erinnerungen? Den 122er Schlauch habe ich auch gewechselt und ich habe leider immer noch diese Probleme, wie die meisten hier in diesem Thread. War vorgestern den Fehlerspeicher auslesen und der hat mir ebenfalls den 2029-001 als auch 2029-002 CODE ausgespuckt. LMM gereinigt als auch neuen drin gehabt, selbes "Kaltstartphänomen". Muss mal wenn die Ostertage anstehen, mal wieder komplett mir das mal anschauen....

Deine Antwort
Ähnliche Themen