Gelbe Kühlwasserleuchte leuchtet bei meinem C204 220cdi

Mercedes

Morgen zusammen,

Habe folgendes Problem mit meinem c220 cdi Bj 2011. Bin gestern auf dem Nachhauseweg von der Werkstatt von der Gelben Kühlwasserleuchte auf dem Display aufmerksam geworden. Laut Bedienungsanleitung wäre der Motor zu heiss ( Weiterfahrt umgehend vermeiden ). Das komische war aber, dass die Temperatur bei 80 grad lag als die Meldung auftauchte. Normal hat der Motor 90 grad. Als dann die Leuchte wieder verschwand war er wieder bei 90 grad. Wenig später ging sie wieder an und es waren wieder nur 80 grad. Dies wiederholte sich dann einige male... An aus An aus mit den besagten Temperaturschwankungen. Ich habe auf Verdacht Das Thermostat und die zwei Kühlwassersensoren am Thermostatgehäuse getauscht, aber der Fehler ist leider immer noch da. Jetzt war ich Anfang der Woche in der Mercedes Werkstatt, aber selbst die konnten nichts finden. Die Temperatur geht ganz normal bis auf 90° dann fängt er irgendwann an, im Display das gelbe Kühlwasserlicht anzuzeigen, dann geht die Temperatur in der Anzeige von 90 auf 80° so lang wie der Fehler drin ist. Sobald der Fehler wieder draußen ist geht die Temperatur wieder auf normale 90°. Das ganze wiederholte sich ein paar mal bis irgendwann alles wieder funktionierte als er richtig richtig warm war. Der Lüfter ist denn gelaufen um die Jalousien sind auch offen gewesen. Also ganz ganz merkwürdig. Hat schon mal jemand das Problem gehabt und kann mir helfen?

Anzeige Cockpit fehler
51 Antworten

Verständlich 🙂 mach ich.

Ist im Kühlkreislauf vielleicht noch irgendwo Luft im System?
Ist bei heißem Motor viel Druck auf den Wasserschläuchen?
Verliert er irgendwo Wasser?

Wenn da zwischendurch eine Luftblase bei dem Temperaturfühler ist, könnte das die Temperaturanzeigenschwankungen bewirken.

Ich meine der 220CDI Motor muss mit Unterdruck neu befüllt werden damit diese Luft im Kühlsystem sicher beseitigt wird.

Mercedes Werkstatt hat das Auto nochmal komplett entlüftet und sollte eigentlich alles draußen sein die Luft. Druck ist auf den Schläuchen drauf wenn er heiß ist aber viel Druck nicht wirklich. Würde es als normal einstufen. Wasser verliert er eigentlich nicht.

2 Tage auf Arbeit und zurück gefahren und alles war wieder I.O. Heute bin ich heim gefahren war auch alles ok. Dann kurz einkaufen gefahren und Zack Fehler wieder da. Die Anzeige kam und Temperatur schwankte um einige grad nach unten Richtung 80 aber alles innerhalb von Sekunden dann war alles wieder normal bei 90 🙁

Ähnliche Themen

Da bin ich doch geneigt zu glauben das da entweder ein Kontaktproblem an einem Fühler, oder ein Kabelbruch vorliegt.

Danke. Ja das ist sehr sehr merkwürdig das ganze. Mal macht er garnichts und mal bringt er das Problem alle paar Minuten bei 90 Grad und das dann auch nur ne gewisse Zeit

Sitzt eigentlich im Kühler auch noch ein temperatursensor oder Geber? Habe nämlich bemerkt heute, dass der Lüfter bei 40-50 grad Temperatur auf volle pulle schon läuft kurzfristig. ?

Der Druck/Temperatur Schalter der KLA kann auch den Lüfter zum 100% Lauf anfordern.
PS Hier steht immer im Kurztest ist nichts ? Ich sehe auch keinen.

Wie meinst das? KLA?

Klimaanlage ist KLA.

https://www.motor-talk.de/.../...-hochtouren-an-w204-t5142828.html?...

Ab Seite 5 !

Danke. Lüfter vom Kühler läuft auf Hochtouren obwohl das Thermostat noch nicht mal aufgemacht hatte gestern Abend. Temperatur in der Anzeige zeigt 90-95 grad aber Thermostat ist zu und motortemperatur war sicher nicht mal bei 90 grad.

Ja und was steht in dem Beitrag?

Ja hab’s gelesen wegen dem Druckschalter. Danke nochmal dafür

Ja der hinter lässt keinen Eintrag im Fehlerspeicher !

Deine Antwort
Ähnliche Themen