Gelbe Flüssigkeit unter dem Auto? Kühlflüssigkeit Verlust?
Hallo zusammen,
habe heute in der Garage auf dem Boden paar kleine Pfützen mit gelber Flüssigkeit entdeckt. Flüssigkeit ist geruchsneutral und NICHT ölig?! Farblich sehr ähnlich der Kühlflüssigkeit (ist bei mir gelb). Die Stellen mit Flüssigkeit auf dem Boden sind mE etwas seltsam - im mittleren Autobereich, d.h. in etwa unter dem Fahrer- bzw. Beifahrersitz. Normalerweise würde ich die Kühlflüssigkeit unter dem Motor erwarten, oder?
Kühlflüssigkeit im Behälter sieht ganz gut aus, kann nicht wirklich feststellen, dass da was fehlt?
Hat jemand eine Idee?
Danke!
VG
61 Antworten
Habe mit Klima keine Probleme. Konstastmittel hat bestimmt in den letzten vier Jahren auch keiner reingemacht.
Zitat:
@Aynali schrieb am 3. Januar 2022 um 19:06:32 Uhr:
Riech' mal dran vorsichtig. Wenn es nach Pferdestall riecht, dann könnte es Klimaflüssigkeit sein. Eventuell mal 'n Klimadichtprüfung gemacht mit Kontrastmittel?
Kurios!
Aber augenscheinlich sind es Milliliter und irgendwelche Körperflüssigkeiten sind dabei. Wahrscheinlich irgendein Tierchen.
Dann kann iich dir nur raten die eine Schwarzlichtlampe zu besorgen und im Motorraum reinzuleuchten. Eventuell siehst du die undichte Stelle. Es gibt 100% keine Flüssigkeit im Motorraum mit so einer Farbe. Hast du denn in den letzten 4 Jahren keine Klimawartung gemacht? Sollte ja alle 2 Jahre spätestens gemacht werden.
Mal so ins Blaue geschossen, wenn die Garage sowas von zu ist, das keine Marder/Katze rein kann dann könnte das Tier auch nicht raus. Sie / er könnte theoretisch mit reingefahren sein oder beim reinfahren rein wie auch immer, dann Garage zu und die Nacht dort verbracht. Dann wiederum müsste nach meinen bescheidenen Biologischen Kenntnisen auch AA dabei sein. 😕
Wie Superdad aber schon richtig erkannt hat, ist da ein Rotzefleck zu sehen. Russen in der Garage ? 😁
Komisch. Pisse riecht aber schon streng und trocknet natürlich auch aus, Brems und Kühlflüssigkeit eher nicht.
Beobachten.
Ähnliche Themen
Vor mir wurde einmal ein Reh kaputt gefahren. Das hat ein Teil seiner Blase entledigt und die Farbe der Flüssigkeit war vergleichbar mit der Farbe aus den Fotos. Kann also durchaus von einem Tier sein.
Kontrastmittel von der Klima ist Grün, ich würde sagen das ist kein Klimakonstrast-Mittel, außer es ist mit Wasser/Schnee verdünnt.
Gut möglich, dass da einfach nur Nachbars Katze ne Kotzorgie hatte, nachdem sie an der falschen Pflanze gefressen/geleckt hat. Kenne das von meinen Fellnasen, ist auch ganz gerne gelblich/giftgrün.
Hallo, mein Auto steht in der Regel auch in der Garage, jedoch hat man ja das Tor oder die Gartentür auch einmal länger unbeobachtet offen und es kann sich ein Tier am Auto "wichtig" machen und dann eingesperrt werden.
Als wir noch unsere Katze hatten war das warme Auto in der Garage sehr beliebt. Jedoch damit die nicht eingesperrt wurde, habe ich eine Katzenklappe an die Tür zum Garten installiert. Das Raubtier hat dann auch einige "Tierchen" oder deren Teile mit in die Garage genommen, war einige Male doch krass.
Normale flüssigkeiten vom Auto sind das auf den Bildern sicher nicht, und wenn das vom auto kommt, dann vergammelt da was fürchterlich hinter iener Abdeckung.
Meine Garage hat Feinsteinzeugboden und da sind wenn es trocken ist immer nur die kleinen Pfützen von der Klima und im Winter der übliche Dreck.
Der Marder macht zur Zeit seine "Geschäfte" vor die Haustiüre, da muss ich auch wieder mit essig eingreifen.😁
Habe heute das gleiche Problem wie das von dem Themenstarter. Gelbe Flüssigkeit mehrere
kleine Pfützen. Auto ist unterwegs werde mal morgen eine Pappe unters Auto legen und beobachten.
Oder hat einer eine Lösung zu diesem Problem. Flüssigkeit ist für mich nicht definierbar.
Wenns kein Pipi und keine Bremsflüssigkeit ist, könnte es natürlich auch noch Kontrastmittel der Klima sein.
Wie gesagt ist mir erst vorhin aufgefallen. Kontrastmittel kann ich mir fast nicht vorstellen da an der Klima bis jetzt keine Probleme aufgetaucht sind und soviel mir bekannt ist Werksseitig kein Mittel beigemischt wird.
Kann mich aber auch täuschen.
Bei Bremsflüssigkeit müsste da nicht ein Druckabfall am Bremspedal spürbar sein.
Hallo zusammen,
die Lösung könnte einfacher sein als gedacht, kenne die neongelben Flecken auch aus der Garage. Es dürfte sich um eine Verbindung mit Streusalz handeln:
https://www.motor-talk.de/.../...igkeit-hinten-links-t2552068.html?...
Grüße
Bremsflüssigkeit ist es mit Sicherheit nicht. Denn die würde das Fahrzeug bei jedem Bremsvorgang verlieren. Demzufolge wäre spätestens während der letzten Fahrt eine Meldung im KI aufgetaucht bzw. hätte sich das teigige Gefühl am Pedal bemerkbar gemacht.
Da hier und auch in weiteren Auto-Foren bereits mehrere Diskussionen über dieses Thema geführt wurden und werden, und keine Erklärung dafür geliefert wurde - nicht mal von Werkstätten - handelt es sich wohl um ein kleines Rätsel, dass eventuell auf chemisch-physikalische Vorgänge zurückgeführt werden könnte.
Hat denn irgendwer seinen Bock auf die Bühne genommen und mal gründlich nachgeforscht?
Sollten sich unter meinem Wagen diese ominösen Substanzen zeigen, werde ich der Sache so genau wie nötig nachgehen. Glücklicherweise kann ich eben mal so auf die Bühne.
Für alle Betroffenen toi toi toi, dass es nix Teures ist!
Zitat:
@Neero81 schrieb am 4. Januar 2022 um 13:06:46 Uhr:
Hallo zusammen,die Lösung könnte einfacher sein als gedacht, kenne die neongelben Flecken auch aus der Garage. Es dürfte sich um eine Verbindung mit Streusalz handeln:
https://www.motor-talk.de/.../...igkeit-hinten-links-t2552068.html?...
Grüße
Habe deinen Beitrag gerade erst gelesen. Vielleicht ist es das schon?!? Wäre super!
Wie gesagt ist erst heute aufgefallen.
Werde natürlich morgen mal der Sache nachgehen und die Verkleidung demontieren.
Wenn sich was ergibt gebe ich bescheid.