Geländereifen = Winterreifen?
Kann ich Geländereifen in Deutschland als Winterreifen hernehmen?
Wie ist es fahr-/sicherheitstechnisch?
Noch wichtiger: Wie ist es von der rechtlichen Lage her?
Danke!!
Tom
(http://de.wikipedia.org/wiki/Autoreifen#Gel.C3.A4ndereifen)
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gromi
Wenn die Reifen "M+S" auf der Flanke stehen haben, gelten sie in D rechtlich als Winterreifen...Wie fahrsicher diese sind kommt auf den Reifen an und auf das was du als fahrsicher bezeichnest...
Viele Geländereifen haben einfach nur ein grobes Profil (reicht meißt um das M+S zu rechtfertigen, weil dadurch im Gegensatz zu feinerem Profil eine etwas bessere Traktion auf Matsch und Schnee erreicht wird) und bewegen sich daher auf dem Niveau eines Winterreifen mit dem Stand der Technik von vor über 20Jahren, als man noch keine Lamellen kannte; dies wird dann vor allem auf Schnee zu einem Nachteil wenns ums Handling/Bremsen/Anfahren geht...
Lamellen......
Winterreifen mit Lamellen, gibt es seit Anfang der 7 0 e r J a h r e d e s v o r i g e n
J a h r h u n d e r t´ s.
Sie wurden als Alternative für Spikesreifen entwickelt, da diese ab Frühjahr 1975 in der
Bundesrepublik D verboten wurden.
Die Entwicklung stand jedoch wegen dem bevorsteh."Spikesverbot" unter Zeitdruck,sodaß
diese Lamellen-Winterreifen am Anfang nur "ein Segen " für Reifenhersteller und-handel
waren😁> sie hielten nämlich nur - je nach Fahrweise auf den damals noch relativ leeren
Autobahnen (ohne Km/h-Begrenzung) -
5.000 - 10.000 km ( in Worten fünftausend bis zehntausend Kilometer ! )😠
Gibt´s von Dir für diesen historischen Beitrag ein "grünes Danke"?