Gekürzte Dampfer und Original Federn!
Hallo Leute
Nach etwas längerer Zeit bin ich auch wieder mal hier unterwegs.
Folgende Frage(n):
Schon mal jemand gekürzte Dämpfer bei Originalen Federn gefahren?
Machbar ist es auf jeden Fall nur wie fährt sich das ganze dann?
Grund dafür ist folgender. Meine Eibach Federn fliegen wieder raus.
Das Ganze ist mir einfach zu tief und nichts für die Straßen in meiner Umgebung.
Also bevor ich mir jetzt neue Stoßdämpfer hole überlege ich mir das ganze zu
sparen und einfach die vorhanden weiterverwende...
lg
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hi,
bei mir waren AP Federn 40/60 drin mit gekürzten Dämpfern. Und Anschlagdämpfer durch 2cm Gummischeiben ersetzt.
Dabei hat der ständig auf den Gummis aufgesetzt, war nicht mein Ding und musste raus.
Habe dann Eibach verbaut (nur 20mm tiefer) mit den kurzen Dämpfern und neuen Anschlagdämpfern. Das funktioniert ohne Probleme.
Habe den Versuch mit den kurzen Dämpfern aber nur gemacht, weil sie noc ziemlich neu waren, vom Vorbesitzer.
An deiner Stelle würde ich zumindest vorne neue Dämpfer verbauen und neue Domlager.
Hab jetzt Stundenlang im Netz gesucht aber finde keine genauen Daten zu den Dämpfern.
Ich weiss nur das es sich bei mein FK um AKX Dämpfer handelt.
Laut Bespreichung von FK:
Unsere AKX Sportstoßdämpfer können mit vielen verschiedenen Federn kombiniert werden. Zum einen ist es teilweise möglich, die alten, schon im Fahrzeug verbauten original Federn zu nutzen, zum anderen kann man die Sportstoßdämpfer aber auch mit Federn von diversen Fremdherstellern kombinieren.
Genau genommen weiss ich jetzt auch nicht mehr...
Hat jemand ne Ahnung um wieviel die FK AKX Dämpfer gekürzt sind?
Hi,
ob die gekürzt sind weiss ich nicht!
ABER, wenn bei mir solche Dämpfer verbaut gewesen wären................ weg mit dem Billigschrott.
Ich fahr mit der Kiste noch maximal ein halbes Jahr also lohnt es sich einfach nicht neue Dämpfer zu kaufen.
Sonst würde ich nicht überlegen und einfach neue kaufen 😉
Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
thumbs up!Zitat:
Original geschrieben von Kleinheribert
Dann würde ich dir das originale Sportfahrwerk ans Herz legen..nicht zu tief, Komfort und natürlich schöne Straßenlage 🙂P.S. Was issn das überhaupt für ein galoppierendes Ding... Dein Avatar? Ein kurzbeiniges Einhorn ohne Horn? Ein Keinhorneinhorn?
Das ist little Monster, mach dich nicht ja nicht drüber lustig, das beisst. 😁😛
Zitat:
Original geschrieben von Mr_Studio54
Das ist little Monster, mach dich nicht ja nicht drüber lustig, das beisst. 😁😛Zitat:
Original geschrieben von 100avantquattro
thumbs up!
P.S. Was issn das überhaupt für ein galoppierendes Ding... Dein Avatar? Ein kurzbeiniges Einhorn ohne Horn? Ein Keinhorneinhorn?
Ach sooooo. Wußte ich echt nicht. Und wenn man aus meinen Zeilen Spott gelesen hat.... dann war das nicht gewollt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Audi90Cruiser
Ich fahr mit der Kiste noch maximal ein halbes Jahr also lohnt es sich einfach nicht neue Dämpfer zu kaufen.
Sonst würde ich nicht überlegen und einfach neue kaufen 😉
Na dann ist doch egal, wenn du für das halbe Jahr wirklich noch die Federn wechseln willst, dann lass die Dämpfer und mach orig. Federn. Oder die orig. Federn vom Cabrio, die sind ca 20mm tiefer wie die von der Limo.
Gestern hab ich die originalen Federn verbaut. Fährt sich alles ganz anständig. Straff und Sportlich.
Die Cabrio Federn die 20 mm kürzer sind habe ich hier liegen und schon mal verbaut gehabt.
Die waren unfahrbar und alle 5000 km waren die Domlager am Ende!
Zitat:
Original geschrieben von Audi90Cruiser
Gestern hab ich die originalen Federn verbaut. Fährt sich alles ganz anständig. Straff und Sportlich.Die Cabrio Federn die 20 mm kürzer sind habe ich hier liegen und schon mal verbaut gehabt.
Die waren unfahrbar und alle 5000 km waren die Domlager am Ende!
Gratulation und viel Spaß.
Gestern kam die Ernüchterung 🙄
War gestern auf der Autobahn unterwegs und ab 130 km/h fährt sich ganz ganze unkontrollierbar.
In engen kurven ist die Kombi Gekürzte Dämpfer mit originalen Federn auch nicht das Gelbe vom Ei.
Das Ganze ist kurz und knapp einfach zu straff das man die Traktion verliert.
Nun gut. Weil ich ja sonst nichts zu tun hatte an meinem freien Wochenende kam es wieder
zum Rückbau. Diesmal hab ich die FK Federn verbaut damit das Fahrwerk wenigstens aufeinander abgestimmt ist.
Fährt sich gleich wieder ganz anders. Jetzt bleibt das ganze so wie es ist bis der 90er Quattro meines Großvaters
hoffentlich bald in meinen Besitz übergeht.
Für alle die sich in Zukunft die Frage stellen ob gekürzte Dämpfer mit Originalen Federn eine Gute Kombination
ist sei gesagt NEIN!
lg und noch einen schönen Sonntag
Zitat:
Original geschrieben von Audi90Cruiser
..... Jetzt bleibt das ganze so wie es ist bis der 90er Quattro meines Großvaters hoffentlich bald in meinen Besitz übergeht.
Autsch! Laß das mal den Opa nicht lesen. Wann kriegste denn den 90er? Wenn Opa ins Heim kommt? Wenn Opa gestorben ist? Oder wenn Opa seinen Q7 bekommt?
hallo
verallgemeinern kann man die aussagege aber nicht !
hängt eben im eintellfall von der kombi ab
Mfg Kai
Weiss jemand welchen Außensechskant Schlüssel man für die Kappe der Federnbeinpatrone braucht?
Also welches Maß?
Hab hier nur ein Beispielbild mit dem Maß vom Typ44
hallo
ich hab das immer mit ner grossen stabilen rohrzange gelöst
Mfg Kai