Gekauftes Auto hate Vorschladen, welcher tbeim nicht Kauf angegeben wurde
Hallo Gemeinde ich erzähle euch mal meine Geschichte
Hab vor 2 Jahren ein Audi a6 4f bj.2005 Privat gekauft Auto läuft alles bestens 🙂
mir ist vor 2 Wochen jemand am roten Ampel hinten draufgegangen nächsten Tag ab zum Gutachter Auto checken lassen Schadenshöhe wurde ermittelt soweit alles gut dann hab ich heute in einem Gespräch mit den Gutachter erfahren das ,dass Auto vorher vorne ein großes Unfall hatte wo Vorne links Fahrerseite komplett alles getauscht wurde und es bei Audi repariert wurde
Jetzt meine Frage: der Verkäufer hat mir damals den Schaden verschwiegen obwohl ich ihn mehrmals drauf angesprochen hab ob das Auto Unfallschäden hat
Im Kaufvertrag haben wir es auch schriftlich festgehalten das es keine unfalschäden hat
Kann sowas verjähren?
Was kann ich noch von Verkäufer rausholen?
Gutachter hat daraufhin zu mir gesagt das ich es nicht erwähnen soll das er mir die Informationen gegeben hat
Wegen Datenschutz ?
Somit müsste ich erstmal beweisen das es repariert wurde
Bitte um eure Hilfe tut mir leid wegen Rechtschreibfehler mein Handy spinnt total
Beste Antwort im Thema
Kein Wunder das niemand mehr an privat verkauft .....
40 Antworten
Werde dann die Tage mal zum Anwalt gehen und gucken was da alles machbar ist das mit audihändler versuche ich auch glaube zwar nicht das sie mir was rausrücken aber versuch ist es wert
Wenn die Kiste bei Audi repariert wurde, kann man dort die Fahrzeughistorie einsehen.
Da kann man genau sehen, was an dem Fahrzeug wann und wo gemacht wurde. Geht bei jedem Audi Service Partner oder Audi Zentrum.
Das habe ich mit meinem gemacht und das gleiche Aha-Erlebnis wie Du gehabt. Hat mich aber nicht die Bohne gejuckt, weil der Wagen sonst in Ordnung ist, günstig war und man NICHTS davon merkt oder sieht.
Ausdrucken dürfen die das aber nicht, da gibt es dann auf der Stelle einen aus Ingolstadt auf den Deckel.
Ich weiß nicht, in wie weit man da was gerichtlich erwirken könnte, denn ein Anwalt alleine wird da nichts ausrichten können, wenn das unter den Datenschutz fällt.
Könntest Du diese Information juristisch einwandfrei erlangen und das mit den Informationen vom Vorbesitzer abgleichen (= wann war er im Besitz des Fahrzeuges), könntest Du ihm daraus evtl. einen Strick drehen.
Allerdings müsste man vorher mal wissen, wie viel Wertminderung durch den Unfall entstanden ist und ob sich das Vorhaben überhaupt lohnt.
Was anderes: Mein Arbeitskollege hatte sowas auch, hat ihm eine Trulla mit ihrem gerade abgeholten Neuwagen die Vorfahrt genommen. Er hat mir erzählt, dass wenn der Wagen bei - in dem Fall - VW mit Originalteilen in den Originalzustand zurückversetzt wird und man dabei nichts schweißen oder richten muss, sondern nur Abschrauben, Anschrauben, vielleicht Lackieren, kann die Karre später als unfallfrei verkauft werden.
Prüfe das am Besten auch mal, ich habe diese Aussage damals so stehen lassen und nicht weiter geprüft.
MfG
Zitat:
@utamos schrieb am 27. September 2017 um 21:36:40 Uhr:
Das ist schon so korrekt, Toshy - Ja stimmt ich hätte noch dazuschreiben können das ich mit den Vorschäden - Schäden meine die Vor dem Besitz des Verkäufers eingetreten sind 🙂 Dachte dies ist im Satz klar erkennbar.Aber von " verschwiegenen Vorschäden" steht da nix drin 🙂
... und Müde bin ich auch 🙂
Du hast wohl nicht verstanden, was ich meine. Du scheibst, dass der Privatverkäufer für Schäden vor seinem Besitz nicht haftbar ist, da man ihm Sachverständnis abschreibt. Sofern er sie kennen kann oder kennt und sie verschweigt, ist er aber für alle Unfallschäden (also auch Schadensfällen vor seinem Besitzzeitraum) im Sinne von Täuschung haftbar. Das ist der Punkt. Nur weil das Recht oft nicht durchsetzbar ist, ist es trotzdem da. Wo kommen wir hin, wenn wir alle Gesetze abschaffen, die im Realversuch oft an den Beweisen scheitern? 😉
Und jetzt geb ichs auf 🙂 Es ist spät.
PxCbulli danke für die Info werde mich da mal schlau machen
ob da was geachweißt wurde kann ich auch nicht so sagen
Henge mal 2 Bilder vielleicht kann mir hier jemand sagen ob da was geschweißt oder gerichtet werden musste
Die Kreise sind was alles gestaucht/ gemacht wurde
Ähnliche Themen
Ja so ist es in der Theorie. Praktisch sehe ich da keinen Nutzen für den TE , da er dies wohl nie bestätigt bekommen wird, das der Vorbesitzer über Schäden vom Vor-Vorbesitzer wusste und die Wissentlich verschwiegen hat und dann unseren TE Gegenüber das bestätigt, obwohl er im Kaufvertrag etwas ganz anderes geschrieben hatte.
Ich bleibe hier im Autoforum lieber in der Praxis.
Eigentlich sollte es ja sehr einfach rauszufinden sein ob es beim Vorbesitzer passiert ist.
Kurz im Brief geschaut seit wann das Fahrzeug auf ihn zugelassen war und bei Audi in die Historie wann der Unfall passiert ist.
Natürlich dürfen sie es nicht ausdrucken, aber mal einen Blick über die Schulter gewähren sie eigentlich😉
So kenne ich das zumindest. Es muss auch kein Audi Vertragspartner/Service sein,es reicht auch wenn es nur eine VW Service Werkstatt ist.
Dann hätte man den Beweis der Täuschung oder halt nicht😉
Eigentlich steht da auch ob nur was getauscht wurde oder noch richtig was gerade gebogen werden musste.
Wenn es vor der Zeit des Vorbesitzer passiert ist wird es schwer ihm zu beweisen das er es wusste.
Warum Audi da so ein Geheimnis von der Fahrzeughistorie macht ist mir ein Rätsel aber das ist ein anderes Thema😁😁😁
@PxCbulli
Audi (Partner) ist nicht verpflichtet solche Daten an privat raus zu rücken ! (Datenschutzbestimmungen)
Wenn der TE dort nichts erreicht kann er mir eine PN schicken 😉
Erstmal möchte ich mich bei euch allen bedanken für eure Antworten
Hab heute um 10 Uhr Termin bei Gutachter und von da aus ab nach Audi schaue mal was dabei rauskommt
Senti:werde mich auf jeden Fall bei dir melden
So hab inzwischen mehr erfahren undzwar
Komplette Front neu bekommen... alle Träger, Leisten, Ladaluftkühler, E-Lüfter, Verkleidnungsteile Radhaus, Forontscheibe,Längsträger Fahrzeug war auf der Richtbank und wurde gezogen, neu vermessen, Spur einstellungen, Lackierarbeiten es kam auch heraus das Tacho manipuliert wurde Anwalt hat soweit alles in die Wege geleitet jetzt heißt es abwarten und Tee trinken
Also die Richtbank ist ja eigentlich schon genug Aussage, aber das mit dem Tacho lässt schon mehr vermuten, wo die Reise hin geht...
Halte uns mal bitte auf dem Laufenden!
Zitat:
@Memooo59 schrieb am 23. Oktober 2017 um 19:33:40 Uhr:
So hab inzwischen mehr erfahren undzwar
Komplette Front neu bekommen... alle Träger, Leisten, Ladaluftkühler, E-Lüfter, Verkleidnungsteile Radhaus, Forontscheibe,Längsträger Fahrzeug war auf der Richtbank und wurde gezogen, neu vermessen, Spur einstellungen, Lackierarbeiten es kam auch heraus das Tacho manipuliert wurde Anwalt hat soweit alles in die Wege geleitet jetzt heißt es abwarten und Tee trinken
Wow. Das ist mal ne Ansage. Dann wird sich deine Beharrlichkeit wohl hoffentlich auszahlen. Hiermit rudere ich auch wenig zurück von meinem Post vom 27.09.2017
Wie ich das so verstanden hab kann ich jetzt vom Kauf zurück treten oder den Kaufpreis mindern und zusätzlich auf Schadenersatz klagen da ich das Auto jetzt schlechter verkaufen kann und kein Schwein weiß wie viel km drauf hat
Frage: wenn ich das Auto verkaufen würde wie sichere ich mich jetzt am besten ab kann ich es als Export verkaufen oder können das nur Händler ?
Ich weiß nicht was da alles für Papierkram dran hängt.... Ich würde das einem Händler überlassen.
Gibt doch genug....
Das ist ja doch Allerhand zusammengekommen An Schaden. Da hattest du den richtigen Riecher!
Was du nicht dazu geschrieben hast, ob die Reparatur am Fahrzeug im Zeitraum des Besitzes von deinem Verkäufer war, oder ist der auch schon evtl. betrogen worden und hatte das Fahrzeug so gekauft ? Das ist ja Anhand der Reparatur-History leicht herauszufinden.
Wenn er es dir verschwiegen hat, dann gehört ihm schon Ordentlich was verbraten! So was macht man nicht.