Geiler Sound ohne Sportauspuff ??
Hallo zusammen,
ich hab da mal eine ungewöhnliche Frage:
Ich habe einen A3 TFSI, BJ 12/06
Jetzt möchte ich hierzu einen geilen Sound haben.
Dazu ist mir jetzt folgende Idee in die Sinne gekommen:
Um damals mit meinem Mopped (Yamaha DT80 LC2) einen geilen Sound zu bekommen, hab ich den Krummer vom Zylinder abgeschraubt und zwischen Krummer und Zylinder eine Unterlegscheibe eingeklemmt und das ganze wieder zusammengeschraubt. Ihr könnt euch denken was dabei rum gekommen ist :-)
-> Richtig geiler Sound
Jetzt hab ich mir überlegt, ob das nicht ähnlich auch bei meinem A3 machbar wäre!?
Ich stelle mir dabei einen Spalt zwischen Mitteltopf und Endtopf vor.
Warum schreibe ich nun hier ins Forum?
Ich muss zugeben ich habe noch nie unter meinem Auto gelegen, weil ich ihn noch nicht lange habe. D.h. ich weiß gar nicht ob das überhaupt machbar ist. Ich denke mal dass die zwei Rohre zusammen gesteckt sind!?
Der Vorteil eines solch dämlichen Einfalls liegt auf der Hand:
- Sehr günstig :-)
- Reversibel (für Tüvbesuche)
Jetzt meine Frgen an Euch:
- Meint ihr das ist möglich bzw. macht Sinn?
- Habt ihr ne Idee wie man das realisieren könnte
- Habt ihr vielleicht ne bessere Idee?
Ich weiß das hört sich vielleicht alles sehr doof an, aber bei meinem Mopped ging es sehr schnell, war gut laut und hat sich tierisch gebockt :-)
Also immer her mit eurer Kritik oder Ideen.
Gruß Andy
14 Antworten
hoi,
also bisch ja ein lustiger kerle wa (solche Ideen wahnsinn)😉
aber jetzt mal ernsthaft, hatte dein moped früher kat? wohl eher nicht!
kann sein dass der Kat da nämlich rumspinnt und die lambdasonde nen fehler
anzeigt. ISS ABER NUR NE VERMUTUNG!
und zumal geht doch leistung verloren (Staudruck und so), aber leistung haste ja genug.
mach doch lieber was gescheites lasses vom tüv abnehmen und fertig, und wenns
am geld liegt dann ein bischen sparen 😉
ich würde das mit der unterlag scheibe zwischen mittelpott machen !
super idee .
desweiteren empfehle ich ne ententröte auf dem umlluftventil .
und nen konfettiwerfer überm auspuff
fertig ist die kasperbude !
wer sich bei nem 2.takter ne unterlagscheibe unterm krümmer baut und das aufn 4 takter tsfi überträgt frisst auch kleine kinder ohne senf !
btw auch das beim mopped war murks hoch 10 !
Laßt ihn doch, er will halt net unnötig Geld für ne Anlage ausgebe, kann ich verstehen.....
ich hatte mal ne bastuckanlage drunter, allerdings bei meinem 3,2er, aber egal....
Da es meinen Kiddys hinten im Kindersitz bei langen fahrten zu laut gedröhnt hat, habe ich nun wieder die original
Anlage drunter, seitdem ich die wieder drunter habe ist die verbindung zwischen Kat und Mittelschalldämpfer
nicht mehr ganz dicht, habe wohl etwas hektisch gearbeitet und das ganze in ner halben stunde gewechselt 🙂.....
aber der SOund ist schon geil, und darum lass ich es erstmal so....hört sich auch nicht nach kaputtem auspuff an
wenn das manche hier vermuten...........also probiers doch einfach mal aus ! aber erst nach dem Kat, sonst
liefert die Lambdasonde wirklich falsche Werte, alles was nach dem Kat ist spielt keine Rolle....viel Spaß
Hi,
erstmal danke für eure Meinungen!
Also Änderungen vor dem Kat verursachen Fehlermeldungen von der Lamdasonde... gut zu wissen. Genau das ist der Grund warum ich hier nachfrage!
Wie sieht das denn aus mit Änderungen nach dem Kat? Wird hier auch die Leistung beeinflusst, durch Änderungen des Staudrucks?
Wenn die ganze Idee keinen Sinn macht, werde ich natürlich über ne vernünftige Lösung nachdenken, ich wollte halt nur mal wissen, ob es nicht auch viel einfacher und günstiger geht!
@ Edgar: Dass diese Idee beim Mopped Murks^10 war, stimmt meines Wissens nicht! Beim Zweitakter sorgt der Staudruck für Leistung im unteren Drehzahlbereich. Im hohen Drehzahlbereich bedeutet geringerer Staudruck (bis zu einer gewissen Grenze) auch mehr Leistung! Das bedeutet, dass sich die Endgeschwindigkeit durch Reduzierung des Staudrucks deutlich erhöhen lässt. Wie jeder weiß spielt die Endgeschwindigkeit für nen unreifen 16 Jährigen eine nicht wegzudenkende Rolle :-) Aber das ist ja hier nicht das Thema... also egal...
Wenn also noch jemand noch weitere Bedenken oder Ideen hat ... immer her damit!
Gruß Andy
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von andypselon8888
Hi,
erstmal danke für eure Meinungen!Also Änderungen vor dem Kat verursachen Fehlermeldungen von der Lamdasonde... gut zu wissen. Genau das ist der Grund warum ich hier nachfrage!
Wie sieht das denn aus mit Änderungen nach dem Kat? Wird hier auch die Leistung beeinflusst, durch Änderungen des Staudrucks?Wenn die ganze Idee keinen Sinn macht, werde ich natürlich über ne vernünftige Lösung nachdenken, ich wollte halt nur mal wissen, ob es nicht auch viel einfacher und günstiger geht!
@ Edgar: Dass diese Idee beim Mopped Murks^10 war, stimmt meines Wissens nicht! Beim Zweitakter sorgt der Staudruck für Leistung im unteren Drehzahlbereich. Im hohen Drehzahlbereich bedeutet geringerer Staudruck (bis zu einer gewissen Grenze) auch mehr Leistung! Das bedeutet, dass sich die Endgeschwindigkeit durch Reduzierung des Staudrucks deutlich erhöhen lässt. Wie jeder weiß spielt die Endgeschwindigkeit für nen unreifen 16 Jährigen eine nicht wegzudenkende Rolle :-) Aber das ist ja hier nicht das Thema... also egal...
Wenn also noch jemand noch weitere Bedenken oder Ideen hat ... immer her damit!
Gruß Andy
mal schnell kurz noch ...
auch sportauspuffanlagen für 2 takter arbeiten mit staudruck ......ne einfache scheibe unterm krümmer währe zu geil wenns gut klappen würde .
ne formel zur berechnung eines ebensolchen auspuffes kann ich dir gerne schicken , da bin ich selber drüber verzweifelt .
zum thema selber wieder .
vergesst bitte sofort den begriff " staudruck " ....
die auswirkungen von staudrücken sprengen hier jeden rahmen .
ein motorenbauer/ berechner wird nie den ausdruck " staudruck " in den mund nehmen ausser bei aufgeladenen motoren im an/abgaskrümmer .....hintenraus ....never ever .
hier gehts einzig um strömungswiderstand und resonanzverhalten !
und nein .....man brauch keinen " staudruck " ...!!!!
das sogenannte resonanzverhalten , das im gut berechneten ( und auch da ist theorie und wirklichkeit weit auseinandet ) abgaskrümmer gegenlaufende resonanzwellen bei ventilüberschneidung bis in den luftfilter jagt .....das hat hier gar nix damit zu tun .
lambadasonden und staudruck .....2 begriffe die nix miteinander zu tun haben !
zur kat geschichte ...
da gibts auch unterschiede ....
alte motoren ....1 lambdasonde .....vorm kat oder am kat ....sie misst den restsauerstoff im abgas und gleicht die einspritzung an , wirkung des kats wird nicht geprüft .
neuere verisonen ( meist ab obd 2 autos ) lambda sonde vorm kat , dito wie alt und monitorsonde nach dem kat die das umgesetzte der ersten sonde im verhältnis zum erechhneten korrekturfaktor für die einspritzung auf restgasanteile im abgas NACH dem kat überprüft , angleicht oder eben fehler meldet .
hier kannste erst NACH dieser sonde davon sprechen das hier nix mehr beeinflusst wird !
nach wie vor , lass die finger von so lösungen !
1. .....ist dein rohr gesteckt und nich mit flansch verschellt .....geschissen !
2..... wer weiss wo der abgasstrahl hinschiesst .....? evtl strahlt der auf ne bremsleitung , unterboden wird an einem punkt heiss ...
3. ......angenommen das machste auf höhe der b-säule ....mach beim fahren das fenster auf und du weisst was ich mein !viel spass beim gestank !
geh lieber hin ( auch wenn hier solche tips oft verpönt sind , aber wenn ich so was lese MUSS ich sowas sagen ) und lass den mittelpott einfach weg ! der erledigt sowieso die meiste schalldämpfung , der endpott ist nur noch endfilter für tiefe frequenzen , der mittelpott nimmt den schalldruck .
oder schweiss ein rohr in den mittelpott , dann ist er wenigstens optisch drunter .
kein schwein siehts ...
OK überredet... :-) Ich lass die Finger davon...
Die Idee mit dem Rohr durch den Mitteltopf gefällt mir. Bei dieser Lösung ändert sich also nichts an der Leistung, sondern nur am Sound??
Hat jem. Erfahrungen ob dem Tüv sowas auffällt? Wird der nicht neugierig, wenn der Wagen so laut ist?
Sollte ich mir einen zweiten Mitteltopf zulegen, mit dem ich das mache um im Falle eines "Aufflugs" beim Tüv auf den alten wechseln zu können?
Kann mir jemand sagen wie laut die Geschichte dann wird? Vielleicht hat ja jemd. sogar ein Sound-File für mich?
Der Wagen sollte halt noch tauglich für längere fahrten bleiben. Ich hätte also gerne Vorstellung wie groß die Auswirkungen sind...
achja hatte ich vergessen zu schreiben, meine 2 mittetöpfe sind schon lange raus, habe ich durch zwei edelstahlrohre ersetzt, bringt aber soundtechnisch, zumindest bei meinem 3,2er sogut wie garnichts 😉 keine 'Ahnung warum Audi die Dinger bei meinem überhaupt eingebaut hat....viel Erfolg beim schweißen !!! Dem TÜV ist es bisher noch nicht aufgefallen, war aber auch erst 2 mal...einmal um die Autogasanlage einzutragen und einmal zur nachkontrolle derselbigen, da hab ich dann gleich die HU vorgezogen und hab jetzt wieder 2 Jahre ruhe...
Ich muss mich immer wieder wundern,
was man mit einem so technischen Gebilde wie einem 2.0TFSI oder 3.2er alles machen kann😉
Viele Grüße
g-j🙂 der den spätpubertierenden, pickligen 18 jährigen Nachbarsjungen jedesmal erschlagen könnte wenn er nachts um 4 mit seinem 1.2 Liter Polo (led-blau beleuchteter Innenraum) aus der Disse kommt. Ein Rohr von vorne nach hinten *brömmm,bröööööömmmm* und dazu noch ein monotones *umpfumpfumpf-tschikitschiki-umpfummpppfffff*+schepperndem Nummernschild an der Heckklappe (unterhalb des 120 cm großen Pitbull-Aufklebers)😉
Zitat:
Original geschrieben von game-junkiez
(unterhalb des 120 cm großen Pitbull-Aufklebers)😉
....und angst vor hunden haben 😉 ....lol
pitti besitzer der erfahrungen mit pitbull klamottenträgern hat *rofl*
Warum, was ist schlimm daran den Mitteltopf rauszunehmen, solange alles Lautstärketechnisch im Rahmen bleibt ist das i.O.
Zitat:
Original geschrieben von ZAZAspin
Sportluffi
merke: erst aufs datum schauen und dann in ganzen und verständlichen sätzen antworten! 😉
was ist daran den nicht verständlich? wenn du keine ahnung hast dann sag es dann schreib ich dir das alles in einem kompletten Satz noch mal auf..Datum ist doch scheiss egal es gibt mit sicherheit noch viel mehr Leute die das problem haben und sie lesen das sogar heute noch stell dir vor =)
Zitat:
Original geschrieben von ZAZAspin
was ist daran den nicht verständlich? wenn du keine ahnung hast dann sag es dann schreib ich dir das alles in einem kompletten Satz noch mal auf..Datum ist doch scheiss egal es gibt mit sicherheit noch viel mehr Leute die das problem haben und sie lesen das sogar heute noch stell dir vor =)
ruhig, ruhig! 😉
ich habs schon verstanden was du meinst, aber wenn du in einem 1,5 jahre alten thread gerade mal ein wort hinrotzt und nicht mal das ganz ausschreibst (Sportluftfilter hätts ja getan), dann muss ich schon ein wenig schmunzeln!
ist auch kein grund hier mit irgendwelchen "scheiss"- begriffen anzukommen od. mir ahnungslosigkeit zu unterstellen!
ich hab lediglich darauf hingewiesen, es heisst ja schließlich MotorTALK! 😉
mein tipp: am besten im unterforum A3 8L od. A3 8P/8PA posten od. thread aufmachen, hier in der rubrik A3/S3 liest kaum jemand nach!