Geht Motorcode ausblinken bei Corsa B C14Nz / Bj. 12.95 ?
Hi, Leute.
Da mein Corsa in letzter Zeit rummuckt, wollte ich mal den Fehlerspeicher ausblinken. Ich weiß aber nicht, ob das bei dem Modell funktioniert.
Wie ausblinken geht, weiß ich. Wurde ja schon genug gepostet.
Das Problem, welches besteht, ist folgendes:
Außentemp. ganz schön kalt 😁.
Motor springt einwandfrei an.
Paar Meter fahren und Motor geht aus und läßt sich nicht mehr starten.
Zündverteilerkappe von innen feucht, ausgerieben zum trocknen, zusammengebaut und Motor springt (schwer, aber immerhin) an. Mkl ging kurz an.
Also Zündverteilerkappe und Finger neu.
Nächster Tag, gleiches Problem.
Bevor ich jetzt nach dem Austauschprinzip weiter mache, will ich ausblinken.
Vielleicht hat ja auch jemand einen Tip für mich.
Gruß, Opa
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
wenn du fehler 85 hast,dann hat das nichts damit zu tuen ob es warm oder kalt ist.
bei fehler 85 sartet er wenn überhaubt nur 1 sekunde und geht gleich wieder aus,die mkl blinkt.
Da gebe ich Dir Recht.
Kann es sein, daß das ein alter Fehler ist, der nur gelöscht werden muß, und ich demnach garnichts (neues) im Fehlerspeicher habe? Ich weiß aber nicht, wie ich den Fehlerspeicher löschen kann.
Opa
ahh okay,
wenn da mal ein problem war mit der wfs dann ist der fehler noch im stgr,wenn ein neuer dazu kommt,oder es noch keine 20 mal starten ohne fehler her ist.
also wie zuvor schon gesagt,ich würde mal den fühler für die kühlmittel teperatur in betracht nehmen.
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
ahh okay,
wenn da mal ein problem war mit der wfs dann ist der fehler noch im stgr,wenn ein neuer dazu kommt,oder es noch keine 20 mal starten ohne fehler her ist.also wie zuvor schon gesagt,ich würde mal den fühler für die kühlmittel teperatur in betracht nehmen.
Ok, ich danke Dir. Werde mich mal um den Sensor kümmern. Ist zwar Sch...e, das dann die Kühlflüssigkeit flöten geht, aber was solls.
Danke Euch allen erst mal für Eure Hilfe, und werde das Ergebniss posten. Kann aber paar Tage dauern.
Gruß Opa
mache den kasten auf der dk ab evtl. noch den gaszug aushängen,dann kommste besser bei,wasser läuft nicht viel raus,mache den sensor los lege den neuen bei hand und beeil dich.
kannst auch den finger drauf halten so lange.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von corsa-ruffy
mache den kasten auf der dk ab evtl. noch den gaszug aushängen,dann kommste besser bei,wasser läuft nicht viel raus,mache den sensor los lege den neuen bei hand und beeil dich.
kannst auch den finger drauf halten so lange.
So, habe heute morgen geguckt, wo der Sensor sitzt. Ich finde aber nur den Sensor für die Temp.-Anzeige. Hat mal jemand ein Bild vom C14NZ, auf dem man sieht, wo er sitzt. Die Wahrscheinlichkeit, das es der Sensor ist, liegt seit heute bei 99,9%, denn er lief bei 3°C Außentemp. einwandfrei.
Gruß, Opa
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Spritzwandseite
Hab herzlichen Dank für das Bild und natürlich für die Hilfe. So tief hinten habe ich nicht geguckt 😎. Ich hoffe, daß man da von oben rankommt.
Gruß Opa
Geht eigentlich recht bequem. Motor sollte nur kalt sein, sonst kostet das Finger auf Schraubloch halten viel Disziplin 😁
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Geht eigentlich recht bequem. Motor sollte nur kalt sein, sonst kostet das Finger auf Schraubloch halten viel Disziplin 😁
Da ich mir schon so oft die Pelle an Krümmer und anderen Motorteilen abmontiert habe 😰, gehts bei mir nur noch bei kaltem bis warmen Motor dran 😛.
Aber Danke für den Hinweis 😉.
Gruß, Opa