Geht Mitsubishi pleite?

Mitsubishi

Hallo, hab gehört Mitsubishi geht ziemlich den Bach runter, kaum noch Neuwagenverkäufe in Deutschland, nur noch Altbestände und immer mehr Händler machen dicht. Stimmt des?

75 Antworten

Ist ja nicht nur die Versicherung, ein wichtiger Teilaspekt, sicher, aber es liegt zu einem guten Teil auch daran dass sich viele Leute unter Mitsubishi einfach nichts mehr vorstellen können. Seh ich auch in meinem Bekanntenkreis, die zucken ratlos mit den Schultern wenn man die Marke erwähnt. Jo, gehört hat man wohl schonmal was davon, die bauen doch diesen Geländewagen mit dem zweideutigen Namen, hahaha, aber sonst? Mitsubishi als Marke wird hier überhaupt nicht mehr wahrgenommen, ist einfach so. War vor 15, 20 Jahren noch ganz anders.

Re:

@ Rotherbach

Wenn ich den Colt zum Normalpreis erstanden hätte, würde ich mich sicherlich über Rabattaktionen ärgern. In unserem Fall haben wir den Colt aber noch 300 € günstiger bekommen plus Winterräder.

So gesehen, habe ich überhaupt kein Problem mit dem möglichen Wertverlust, wobei ich den im Kleinwagensegment als nicht so dramatisch einschätzen würde, zumal dann nicht, wenn ich mir danach ein anderes Fremdfabrikat kaufen würde.

Ob Mitsu als Marke in meinem Bekanntenkreis präsent ist, ist mir so ziemlich egal, da mich, wie schon gesagt, die Qualität des Outlanders II überzeugt hat. Was nutzt es, wenn alle Volvo V 70 kennen, ich selbst aber mit der Volvo-Qualität nicht zufrieden bin. Dann doch lieber die jetzige Konstellation, wobei ich bislang z.B. aus meinem Kollegenkreis noch keine negativen Aussagen weder über den Colt noch über den Outi gehört habe, eher das Gegenteil.

Gruß, cruiserland

Re:

@ Rotherbach

Dass mit dem Verschwinden der kleinen Mitsu-Händler ist natürlich schade. Bin grad am Samstag noch bei einem ehemaligen Mitsu-Vertragshändler gewesen, der jetzt "nur" noch Servicehändler ist und an seine Stammkunden Neuwagen verkauft, die er sich von anderen Mitsu-Händlern besorgt.

Aber vielleicht hätte dieser Händler nach fetten 20 Jahren Mitsu-Herrschaft in unserer Stadt sich auch mal nach einem 2. Standbein umsehen sollen, als Mitsu zu schwächeln begann.

Ich persönlich hätte zumindest nichts dagegen, diesem Händler meine beiden Mitsus zur Wartung anzuvertrauen, weil die Werkstatt sicherlich immer noch top ist. Andererseits sehe ich mich aber auch bei meinem Händler, der sicherlich nicht zu den Molochen gehört, wegen des guten Kaufpreises in der Pflicht, ihn über Inspektionen (mit-)verdienen zu lassen.

Gruß, cruiserland

Moin,

Das ist eh ein wenig Kaffeesatzleserei ... aber Ich hatte das mal für eine ähnliche Diskussion ausgerechnet ...

Nehmen wir mal an du kaufst dir den Colt 1.1, dann kostet der Liste 9990 Euro. Sagen wir, du hast den den Händler um ~10% und 9000 Euro gezahlt. Bist 2 Jahre und 25000 km gefahren.

Laut DAT bekommst du für das Auto jetzt 5200 Euro, hast also 3800 Euro verloren.

Spielen wir das für den Polo durch ... hat der dich 10600 Euro (ebenfalls rund 10%) gekostet, du bekommst beim Verkauf vom Händler aber noch 8000 Euro. Du hast also 2600 Euro verloren, also 1200 Euro im Vergleich zum Colt gespart. Das IST schon einiges an Geld, insbesondere Geld, das du beim neuen Auto WENIGER mitbringen musst. Das schlimme an diesem Punkt ist, Mitsubishi war zwar NIE der beste in Sachen Werterhalt, aber Momentan ist selbst ein Renault Clio, der Jahrelang den größten Wertverlust hatte, besser. Der kostet genausoviel wie der Colt, bringt beim Verkauf aber noch 600 Euro mehr.

Ich meine ... über sowas DENKEN nunmal viele Leute nach, wenn sie ein Auto nicht unbedingt für die Ewigkeit kaufen und ehrlich gesagt, sollte man das auch machen, aber BITTE nicht in Prozenten ... sondern in Euro und Cent ... denn z.B. 20% von 20.000 sind mehr als 30% von 12000 😉 Und so paradox das klingt ... das ist NEBEN dem Verbrauch und dem Image der 3. wichtigste Punkt bei der Kaufentscheidung.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Re:

Ich betrachte hier natürlich in erster Linie meinen individuellen Fall:

Colt 1.3 Motion statt für Liste 15.965 € für 12.700 plus Winterräder

Outi Instyle statt für Liste 36.500 für 31.000 (bestes Angebot im Internet: 31.700)

Nur so macht die Rechnung für MICH wirklich Sinn.

Hatte mal einen ähnlichen Fall: Mazda 323 (als Zweitwagen) aus einem Paket heraus für 15.300 € gekauft und nach 3 Monaten mit knapp 9000 km für 16.800 € in Zahlung gegeben. Der alte 323 galt zu diesem Zeitpunkt auch nicht als besonders wertstabil, aber was macht das schon, wenn man ihn neu günstig einkauft.

So sehe ich das bei meinen beiden Mitsus auch. Aber mal ehrlich, welcher Gebrauchtwagen lässt sich denn zurzeit gut verkaufen, wo noch nicht einmal Neuwagen mit Riesenrabatten an den Mann/Frau zu bringen sind.

Für mich hat Priorität, dass die Qualität am Outlander stimmt, die genieße ich nach vielen klappernden und knisternden Autos, die z.T. noch einige t€ teuer waren als der Outi.

Gruß, cruiserland

Zitat:

Original geschrieben von Cleandevil


Hm... dann scheint es regionale Unterschiede bei den Verkäufen zu geben. Hier sieht es mit neuen Mitsu Modellen sehr dünn aus.
Selbst den Colt sieht man kaum auf der Straße.

In Stuttgart sieht man überaschend viele Colt's auf der Straße herumfahren.

Habe mich mal für einen Lancer Kombi interessiert. Sieht toll aus von außen.

Aber innen nicht überwältigend.

Vielleicht wird's mit dem neuen besser.

Zitat:

Original geschrieben von dc-viper


Also soooo schlecht ist die Modellpalette nicht. 😉 Gut, ein Konkurrent für den Golf könnte Mitsubishi gebrauchen.

Und das wäre ein schon seeeehr lecka Konzept, welches ich mir vorstellen könnte. 🙂

Mtsubishi SportBack concept-pic

tja das concept wird so niemals erscheinen... der serien-lancer der bald kommen wird ist schon so gut wie 100%gi würde ich glatt behaupten.. jedenfalls der der in den staaten kommt...

http://www.lancerproject.com/lancer/ <- wird hoffentlich so gut wie der outi II ... zumindest mal ist er von innen vermutlich genauso hochwertig, muss man nur noch die leute überzeugen sich den zu kaufen.. wird den selben 2l diesel wie im outi von vw drin haben und eine art dsg schaltung haben mit wippen ...... optisch find ich den auch toll... und ein kombi muss her für den deutschen markt.. sonst sehe ich schwarz :-)

Mitsubishi melden für März deutlichen US-Absatzanstieg

Hiroshima, Mitsubishi Motors North America, die US-Tochter der japanischen Mitsubishi Motors Corp. (ISIN JP3899800001 (Nachrichten)/ WKN 876551), haben am Dienstag die Absatzzahlen für März 2007 veröffentlicht.

Der fünftgrößte Automobilhersteller in Japan Mitsubishi konnte im März 2007 den Absatz in Nordamerika um 22 Prozent auf 12.536 Fahrzeuge steigern. Im Vorjahreszeitraum hatte der Nordamerikaabsatz noch bei 10.250 Einheiten gelegen.

Nicht das einige meinen Mitsu baut nur Autos..

Mitsubishi Electric erhöht die Gewinnprognose

TOKIO - Der japanische Ausrüster von Anlagen zur Produktion von Chips und Mobiltelefonen, Mitsubishi Electric Corp (WKN: 856532), hat sein Umsatzziel für das laufende Geschäftsjahr um 1,7 Prozent erhöht. Vor allem die starke Nachfrage nach Lösungen für Flachbildschirme habe auch die Nachfrage nach Ausrüstung und Equipment zur Produktion erhöht, was Mitsubishi derzeit deutlich zu spüren bekommt.

Das Geschäftsjahr endet am 31. März 2007. Mitsubishi Electric stellt bereits in Aussicht, dass der Gewinn aus dem operativen Geschäft um 46 Prozent gegenüber dem Vorjahr steigen wird. Derzeit geht das Unternehmen von 2,1 Mrd. US-Dollar aus, nachdem zuvor von 1,52 Mrd. US-Dollar die Rede war.

Mitsubishi Electric rechnet nun damit, am Anfang einer fünfjährigen Boomphase mit erhöhter weltweiter Nachfrage zu stehen. Daher plant das Unternehmen auch, die Kapazitäten auszuweiten. In den vergangenen Wochen hatten sich japanische Industrieunternehmen wie Toyota Motor Co und Sharp Corp bereits ähnlich geäußert. Allerdings profitieren nicht alle Branchen von der allgemeinen Aufbruchstimmung.

Wie viele japanische Konzerne ist auch Mitsubishi Electric breit aufgestellt und arbeitet auf Basis eines breit diversifizierten Produktportfolios. Das Unternehmen geht davon aus, dass die Telekommunikationssparte des Konzerns sich schwächer entwickeln wird als beispielsweise die Sektion, die Lösungen für rückprojektionsfähige Monitore und Displays, die insbesondere in den USA gefragt seien, konzipiert. (erw/rem)

[Zurück zur Übersicht]

Mitsubishi (Electric) baut sogar Klospülungen 🙂

sind euch die drei Diamanten bei manchen Klospülungen noch nicht aufgefallen?!

Ein sehr vielseitiger Konzern..

In diesem Sinne,
Schöne Ostern.

Gruß DJ

...und Flugzeuge.

Der schrecken der Amerikaner im 2WK war die "ZERO"
Gebaut von Mitsubishi 😁

Zitat:

Original geschrieben von donjoe1980


Mitsubishi (Electric) baut sogar Klospülungen 🙂

Vielleicht sollten sie (Mitsubishi) sich mehr auf´s Autobauen konzentrieren. 😁

Sonst kann es vielleicht sein, das mal einer daran zieht und... weg sind sie.

Pressemitteilung vom 04.04.2007 | 12:12
DaimlerChrysler AG
Daimler verzockt unsere Milliarden

04.04.2007 - Steuergeschenke und stagnierende Löhne haben die Kassen von Daimler gefüllt. Jetzt werden die Milliarden verzockt. Nach Mitsubishi erweist sich mit Chrysler ein weiteres Expansionsprojekt als Milliardengrab.

Hört sich nicht gerade nach einem Loblied an.

Wünsche trozdem ein frohes Osterfest
Alpenfreund

Zitat:

Original geschrieben von Kai111


...und Flugzeuge.

Der schrecken der Amerikaner im 2WK war die "ZERO"
Gebaut von Mitsubishi 😁

Hallo,

die Mitsubishi A6M / ZERO-SEN , hatte meines Wissens nach aber einen Nakajima Motor mit anfangs 780 PS bis zu, bei späteren Versionen, 1130 PS drin.

Ganz zum Ende hin wurde der Motor dann mit Hilfe von Wasser/Methanol-Einspritzung noch einmal bis auf 1560 PS Motor gebracht. (Kamikaze- Einsätze)

Ihre Meister fanden die Zero´s Ende 1942/Anfang 1943 mit der Hellcat und der Corsair.

Gruß
Alpenfreund

Moin,

Und nicht zu vergessen wissenschaftliche Praezisionsmessgeraete und Mikroskope !

MFG Kester

Deine Antwort
Ähnliche Themen