Geht Mitsubishi pleite?
Hallo, hab gehört Mitsubishi geht ziemlich den Bach runter, kaum noch Neuwagenverkäufe in Deutschland, nur noch Altbestände und immer mehr Händler machen dicht. Stimmt des?
75 Antworten
Zitat:
der colt is doch gar kein echter mitsubishi, weder in japan entwickelt noch gebaut, die haben da grob gesagt wohl nur ihr label draufgepappt und des wars. die kiste soll ziemlich verbuggt sein.
Da gibts wohl zur Zeit viele Beispiele hierfür. Nennt sich dann Globalisierung und macht die Autos internationaler national. Die M-Klasse wird ja auch in USA gebaut usw..
Nun - die ,,Wahrheit'' zeigt uns die Zulassungsstatistik (ja ich weiß, daß hier auch Vorführer usw. mit eingerechnet werden).
Und da dauert es doch, bis der erste Mitsu kommt. 😉
Und Colt als 2türer und dieser CC - das ist optisch garnix.
Pajero und Grandis sind ok.
Aber wo bleibt ein Galant Nachfolger?
Ein Coupe ala Eclipse?
Ein wahrer Golf Konkurrent? Lancer? Also bitte! 😉
Da haben die Jungs noch echt viel zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von knofler27
der colt is doch gar kein echter mitsubishi, weder in japan entwickelt noch gebaut, die haben da grob gesagt wohl nur ihr label draufgepappt und des wars. die kiste soll ziemlich verbuggt sein.
Wovon redest du denn? Habe ich was verpasst? Mein auto ist kein Mitsu mehr? Hat meinen Colt etwa Fiat gebaut? Ach so, du meinst nicht jede kleine Schraube ist von Mitsu...dann gibbet gar keine Autos mehr, wo ein einzelnes Label drangepappt weren darf.
Schau dir mal die deutschen Hersteller an, woher diese all ihre Teile beziehen und ihre Modelle entwickeln lassen...Osteuropa, Indien und China lassen grüßen.
Mitsubishi ist in der ganzen Welt vertreten auf jedem Kontinent und hat dafür spezielle Modelle. Vom Colt gibbet zum Beispiel auch eine Art Kombiversion vom Colt (Colt Plus) oder einen EVO-Kombi.
Mitsu braucht sich net verstecken. Der Outi II verkauft sich in Japan wie warme Semmeln, ist dort das meistverkaufte SUV.
Der EVO und der Pajero sind fast weltweit bekannt und haben ihre Fans.
Zitat:
Original geschrieben von Cleandevil
Aber wo bleibt ein Galant Nachfolger?
Ein Coupe ala Eclipse?
Gibts es alles... nur nicht in D - mir unverständlich warum 😕
http://www.mitsubishicars.com/MMNA/jsp/galant/07/index.do?loc=en-ushttp://www.mitsubishicars.com/MMNA/jsp/eclipse/07/index.do?loc=en-usZitat:
Original geschrieben von Asurmen
Mein auto ist kein Mitsu mehr? Hat meinen Colt etwa Fiat gebaut?
Nein nix mit Fiat - die Plattform wurde zusammen mit DC entwickelt - der Smart ForFour(44) ist das europ. Pendant.
Wie fängt denn Deine Fahrgestellnummer an?
MfG
Ähnliche Themen
Re: Re:
Zitat:
Original geschrieben von cruiserland
...dass den jemand unter 40 fahren wird, ist wieder ein Opi-Auto geworden, leider.
Gruß, cruiserland
Glaub mir, mit 40 fängt das Leben erst so richtig an!
Wenn wir "Opis" Flagge zeigen und auf die "Piste" gehen... irgendwann wirst Du es hoffentlich selber genießen können.
;-))
Gruß...Eifelgeist
Moin,
Cruiserland mal so eine Frage *fg* Wie wichtig ist in DEUTSCHLAND für die Händler denn die Pickupsparte ?! Das ist eine Fahrzeugkategorie, die zumindest in Deutschland total vernachlässigbar ist, davon kann kein Autohersteller oder Importeur wirklich lebnen ... das ist genauso eine statistische Größe wie die Aussage, das der VW Phaeton in der Kategorie der 12 Zylinder Allradlimousinen fast 1 Jahr lang das meistverkaufte Modell war (einfach weil er der einzige in dieser Konfiguration war!).
Und JEDER Händler flucht auf diese Rabattaktionen ... zum einen er verdient in der Tat nichts an diesen Autos (deckt vielleicht grade mal die Kosten) und zum anderen für den Händler ebenfalls interessant und wichtig ... diese Aktionen vernichten die Gebrauchtwagenpreise. Das heißt, unter Umständen zahlt der Händler noch bei seinem Gebrauchtwagenbestand DRAUF, weil der Wertverlust der Fahrzeuge exorbitant in die Höhe geht, denn wer kauft noch für 9000 Euro einen Gebrauchten, wenn es das NEUE Modell für 9800 Euro gibt ? Solche Aktionen haben noch nie dazu geführt, das ein Hersteller anschließend BESSER dastand als vorher. Hat bei Citroen nicht geklappt, bei Fiat hat es nicht geklappt usw.pp. Im Gegenteil ... hinterher standen die Hersteller meistens noch schlechter da, weshalb die meisten da schon umgedacht haben und solche Aktionen nur sehr sehr gezielt einsetzen, aber den Markt nicht mehr überfluten. (Zumindest im Moment ...)
@DC-Viper ... für ein Lifestyle Cabrio ist der Colt ne Nummer zu klein 😉 Und den Evo als Supersportler einzusortieren iss auch gewagt 😉 Und die Motorsportfans finden den Evo toll ... aber WIEVIEL Evo bleibt beim normalen Lancer denn bitte übrig ?! *Fg*
Ich denke, das die STÄRKSTE Waffe von Mitsubishi der Pajero ist ... und zwar aus zwei Gründen, er ist ein wirklicher Geländewagen mit sehr guten Offroad- und sehr guten Zugeigenschaften, sein Preis ist angemessen und sein Image in dieser Sparte sehr gut.
MFG Kester
Re: Re: Re:
Zitat:
Original geschrieben von eifelgeist
Glaub mir, mit 40 fängt das Leben erst so richtig an!
Wenn wir "Opis" Flagge zeigen und auf die "Piste" gehen... irgendwann wirst Du es hoffentlich selber genießen können.
;-))Gruß...Eifelgeist
Also, ich finde nicht, dass der Fabia etwas für Leute ab 40 ist.
Vor allem als Sport in orange-metallic macht der was her.
Mitsubischi geht es beileibe nicht schlecht, der Outi II ist auf Platz 8 der Geländewagen, der neue Pajero auf 10.
Ich weiß, dass da Vorführer drinstecken,aber auch ein Antara wäre ohne Vorführer nicht auf Platz 5 😉
PS:
Der Colt verkauft sich auch gut.
Zulassungszahlen in Ö:
Zumindest bei uns kann Mitsubischi aufatmen. Wir haben soagr einen L200 und einen Evo verkauft!!!
Mitsubischi verkauft mehr Autos als Alfa, Chrysler, Chevrolet, Nissan, Daihatsu und Subaru.
Verkaufszahlen in D:
Colt: 749
Outlander: 488
Pajero: 255
Lancer:84
Grandis:42
Pajero Sport:4
Macht zusammen: 1.622 Autos, was für Mitsu. in Ordnung ist.
Ich habe Mitsu nach 15 Jahren verlassen. Hatte selber einen Lancer 1,5 GLXi von 90, einen Cari 1,8GLS von 97 und einen Cari GDI von 2000. Außerdem laufen in der engeren Familie noch ein CJO, ein CZ3 und ein Cari GDI.
Als ein neues Auto 05 fällig war, stand ich etwas hilflos vor "meiner" Hausmarke:
Lancer: "Abstieg" um zumindest eine halbe Klasse - außerdem für meinen Geschmack nichtssagend.
Galant: Kein Nachfolger (der in US angebotene Riesenschinken ist in meinen Augen einfach nur scheußlich).
Carisma: Kein Nachfolger und das ehemals fortschrittliche GDI- Prinzip entwickeln nun andere weiter.
Fazit: Habe lange rd. ein Dutzend Fahrzeuge aller möglichen Hersteller recherchiert, getestet etc. und mir letztlich einen Honda Accord 2,2i-CTDi exe zugelegt, der sowohl vom Design als auch von Ausstattung und Fahrleistungen meinen Bedürfnissen am nächsten kam. Kein an jeder Ecke rumstehender plumper A4, kein Kampfhundschauziger V50, kein Hecktriebler, kein schöner aber anfälliger Alpha oder mit dünner Pappe verkleideter Mondeo und schon gar kein Opa- Schrank wie Vectra oder gar Avensis sondern einen richtig schönen immerhin doch echten Japaner, der in US als Acura TSX mehrmals "Car of the Year" war.
Re:
@ Rotherbach
Sicherlich ist das Pick-up-Segment in D vernachlässigbar, aber es schadet dem Image von Mitsu doch nicht, wenn sie den meist verkauften Pick-up im Portfolio haben, der nun mal als einziger über ESP und Permanent-Allrad verfügt. Wer weiß, vielleicht bekommen wir in D ja noch einen Pick-up-Boom. Wär doch schön!
Der Pajero ist sicherlich zusammen mit dem Colt das Aushängeschild bei Mitsu, denn diese beiden Modelle kennt sicherlich jeder. Deshalb war es auch ganz gut, dass Mitsu den Outi II, nachdem der Outi I wg. des fehlenden Diesels ja eher ein Reinfall war, zusammen mit dem neuen Pajero beworben und vorgestellt hat.
Deine Rechnung mit der Rabattaktion und des sinkenden Wertes von Gebrauchtfzg. geht aber nur dann auf, wenn für rabattierte Coltis auch gebrauchte Coltis in Zahlung genommen werden. Dies scheint aber nicht der Fall zu sein, wenn ich mich so bei den Mitsu-Händlern umschaue.
Also wirklich, vom neuen Fabia bin ich echt enttäuscht, im Vgl. zum Colt viel zu eng, sowohl vorne als auch hinten, nur der Kofferraum ist größer.
Außerdem finde ich ihn immer noch recht altbacken, auch wenn er ein wenig auf Mini für Arme macht. Da ändert auch eine bestimmte Farbe nichts dran, dass er bei jungen Leuten nicht besonders ankommen wird. Ein CZ3 mit 17 Zöllern wirkt da doch schon ganz anders.
Gruß, cruiserland, der es genießt, Outi II zu fahren
Und dann schauen sich die jungen Leute (mit entsprechend wenig Geld aber rel. niedrigem SF Rabatt) mal die Versicherungsprämien an und schwupps, schon kaufen sie bei Skoda.
Re:
Und schwupps steigen dann bei Skoda die Typklassen, da dann nicht nur mehr die Muttis über 40 den Fabia lenken. Dann schlägt wieder die Stunde des Coltis.
Ist für meinen Sohn aber kein Problem, da Papa noch einen SF 23 Vertrag übrig hat. Bei Cosmos Direkt gibt es dazu im Comforttarif noch jeweils 3 Rabattretter, damit kostet der Colti dann pro Jahr bei 5000 km 249,- €. Das geht doch, oder?
Gruß, cruiserland
Sicher geht das für dich. Und jetzt rechne mal nen Colt 1.3 und dann nen Fabia 1.4 bei 100% Prämie (junge Leute...) HP/VK aus... Das ist krass. Kein Wunder dass so viele Fabia und im Vergleich dazu wenige Colt verkauft werden. Nicht dass wir uns falsch verstehen, mir persönlich gefällt der Colt besser als der Fabia, aber Geld ist endlich und am Schluss zählen einfach auch die laufenden Kosten...
Moin,
Cruiserland ... vom Image kann sich der Händler aber kein Brot kaufen. Daher wird ihn das wenig interessieren, oder ?! Einen Pick Up Boom erwarte Ich in D eigentlich nicht 😉
Deinen Gedanken bei den Gebrauchten musst du mal einen SCHRITT weiterspinnen ... Wie sieht denn der WERTERHALT des Colts aus, wenn der so massiv in den Markt geprügelt wird ?! Viele Kunden verkaufen ein Auto nach 1-2 Jahren wieder. Die greifen dann auch schon gerne zu Fahrzeugen deren Wertverlust sich im Rahmen hält, und nicht durch den Hersteller künstlich in die Höhe geprügelt wird. Nicht umsonst sind die Gebrauchtwagenpreise Momentan so total am Boden.
Also Ich halte von diesen Aktionen nicht viel ... sie sind einfach kontraproduktiv, da sie insbesondere kleine gute Händler platt machen. Übrig bleiben dann die großen Moloche, wo der einzelne Kunde etwas weniger Wert hat, als beim kleinen Familienbetrieb.
Schönen Gruß,
Kester
Re:
Beim Fabia kommt noch hinzu, dass die Einstiegsmotorisierungen bei knapp über 50 PS beginnen. Damit lässt sich dann auch noch ein Kampfpreis von 9400 € für den neuen Fabia basteln.
Trotz alledem, auch wenn er sich besser verkauft, sehe ich in den Fabias nur ältere Frauen am Steuer. Mein Sohn jedenfalls würde sich nicht in einen Fabia setzen, außer in den Fabia Sedan, denn der ist schon wieder so kultig, dass es cool wäre, damit durch die Gegend zu fahren und (negativ) aufzufallen.
Gleichwohl wäre es natürlich schön, wenn die TK beim Colti niedriger wären, aber es gibt ja auch noch das Angebot der Nürnberger Vers. mit 15 % Mitsu-Rabatt.
Gruß, cruiserland