Geht mein Anlasser kaputt?

VW Vento 1H

Hallo,

seit ein paar Tagen hab ich ein paar Probleme beim starten meines Cabbys.
Motor ist der 75PS 1.8l AAM

Ich muss meistens praktisch zweimal den Zündschlüssel umdrehen. Beim ersten Mal kommt nur so ein surren und beim 2. Mal springt der sofort an. Was kann das sein?

Batterie ist neu.

Riemen sind noch alt, 9,5 Jahre 94000km, im Mai bei der Inspektion hat mein VW Autohaus gesagt, die sehen noch gut aus und eigentlicher Intervall 120.000km und ich hab gesagt "Aber das Alter" und dann meinten sie nächstes Jahr sollte man dass dann Präventiv machen. Kann auch sein das der hin ist?

Problem tritt bei kaltem und warmen Motor auf, fahre auch viel Kurzstrecke.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

33 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Nieemand


Bei den alten Anlassern ist es Kreuz und bei den neuen Torx

Die Schrauben sind meist auch schön fest.
Bild Links 020911023F und rechts 020911023M

Der Magnetschalter muß es aber nicht unbedingt sein.
Können auch die Kohlebürsen sein. (verdreckt, fest gegammelt, abgenutzt.)
Sowie auch Lagerprobleme.

Gut also was machen wir da nun?

Re: Geht mein Anlasser kaputt?

Zitat:

Original geschrieben von Bigdog71


Hallo,

seit ein paar Tagen hab ich ein paar Probleme beim starten meines Cabbys.
Motor ist der 75PS 1.8l AAM

Ich muss meistens praktisch zweimal den Zündschlüssel umdrehen. Beim ersten Mal kommt nur so ein surren und beim 2. Mal springt der sofort an. Was kann das sein?

Batterie ist neu.

Riemen sind noch alt, 9,5 Jahre 94000km, im Mai bei der Inspektion hat mein VW Autohaus gesagt, die sehen noch gut aus und eigentlicher Intervall 120.000km und ich hab gesagt "Aber das Alter" und dann meinten sie nächstes Jahr sollte man dass dann Präventiv machen. Kann auch sein das der hin ist?

Problem tritt bei kaltem und warmen Motor auf, fahre auch viel Kurzstrecke.

Ich hoffe ihr könnt mir helfen 🙂

Das kenne ich nur zu gut .... bei meinem alten Anlasser war das weit aus extremer als bei deinem mit 2 x ... hänge an die 2 noch ne 0 dran, dann weisste was bei meinem mal war was Startversuche anging 😉

Einmal das war im Winter 2003 / 2004 hat er 20 x gebraucht bis der Motor anlief .... es wurde im Sommer 2004 jedoch besser und im Winter 2004 / 2005 wieder dieselbe Leier ... und vor kurzem ist mir der Anlasser kaputt gegangen ... da wars ein Glückspiel so zu sagen den Motor überhaupt mal anzukriegen ... jetzt arbeitet ein gut erhaltener aber auch gebrauchter Anlasser in meinem vom selben Motor aus demselben Baujahr .... gekostet hat mir dieser 70 € beim Kumpel der zufälligerweise noch einen hatte .... auf dem Schrotti kosten sie hier um die 80 - 100 €.

Und der Magnetschalter ist sehr gerne betroffen nach so langer Zeit. Mein Alter hat manchmal durchgedreht und zum Ende hin hat irgendwas sich innerhalb des Anlassers so angehört wie mahlendes Geräusch, weil zuvor hat er gekreischt bei jedem Start zum Ende hin.

" Nachlaufend & durchdrehend " bedeutet das der Magnetschalter nicht mehr richtig arbeitet und somit das Anlasserritzel nicht mehr auf die Schwungscheibe richtig bringt bzw wenn es im Fall des Nachlaufens ist hört man nach Anlassen so ein Zzzzzziiiiiiuuuuuppppp - Geräusch 😉

Und selber tauschen kann man das auch jedoch ist es eine ziemliche Fummelgeschichte den von der Motorrückwand ab zu bauen, weil die Lenkung und sowas im Weg ist ... als bei meinem der getauscht wurde war er auf ner Hebebühne, weil eine der Muttern war so derbst zu geknallt also fest gewesen bei meinen, das man ohne Scherz zu zweit sich dran hängen musste um die ab zu kriegen 😉

Und ich schliesse mich meinen Vorrednern an ... mit dem Prüfen des Magnetschalters 😉

Gruss Thomas

Anlasser

Also diese Schrauben sind fast nicht aufzukriegen....leider.
Evtl. vorher mit Rostlöser sprühen, wird aber auch nicht helfen.

Man kommt auch nicht sehr gut hin, um Kraft darauf auszu-üben.

Beim neu eingebauten Magnetschalter dann Lack drübersprühen, das schützt die Schrauben.

Kohlebürsten runter?? Festgerammelt?? Geiler Joke, Auto wohl
2 Jahre gestanden oder wie?

Der Anlasser ist ein riesen Leistungsmotor, der nur ganz kurz benutzt wird, und fast unzerstörbar ist, eher geht 3x der MAgnetschalter kaputt.

Schrauben mit Bunsenbrenner o.ä. und der nötigen Vorsicht erwärmen geht meist ganz gut.
MfG
Patrick

Ähnliche Themen

der Anlasse dreht bei uns ja, nur dreht der in der Luft, das hört man richtig, also wirds doch der Magnetschalter sein. Öffnen kann man den ja wohl kaum, also neu.

Öffnen kann man den durchaus, war ja auch im Werk mal offen.
Einfach ausbauen und testen, wie schon gesagt.
Ich find einfach Geld für ein E-Teil, das noch gut ist, schlecht ausgegeben.
Entscheidet aber natürlich jeder selbst.
MfG
Patrick

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


der Anlasse dreht bei uns ja, nur dreht der in der Luft, das hört man richtig, also wirds doch der Magnetschalter sein. Öffnen kann man den ja wohl kaum, also neu.

Jo das ist Nachlaufend beim Anlasser, Micki 😉 nur mein neuer "gut erhaltene 94er Anlasser" der hat auch ne Zeitlang das gehabt mit dem Zzzziiiiiiuppp - Geräusch, jedoch jetzt macht er es nicht mehr ... glaub die über 2 Jahre Ruhepause waren das wo der nicht benutzt wurde, was anderes kann ich mir da nicht denken, weil er erst einlaufen musste nach so langer Zeit 😉

Aber eines irretiert mich etwas, es wurde doch oft was von Motor anheben gesprochen, wenn man den Anlasser tauscht ... bei meinem hat mein Kumpel Alex nix dergleichen gemacht und bekam ihn trotzdem raus ... was stimmt da jetzt ???? * 😕 ist *

Gruss Thomas

ne das Ritzel geht ja wieder 1a zurück, nur rein wills nicht immer. Nachlaufen tut der nicht.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ne das Ritzel geht ja wieder 1a zurück, nur rein wills nicht immer. Nachlaufen tut der nicht.

Dann ist es durchdrehend wahrscheinlich, wenn das Ritzel nicht immer reingeht obwohls sollte 😉

Gruss Thomas

ja das liegt doch dann zu 100% am Schalter oder?

Fast 100%ig immer der Schalter...weil die Kontakte ständig
beim Schalten funken schlagen.

Ausbau beim 3er Golf ohne Motor anheben??

Vielleicht ne 1,6Liter- Maschine oder kleiner.

Bei meinem 1,8l-Motor zumindest hängt die Motoraufhängung
mit am Anlasser und muss unbedingt fixiert werden, sei`s
durch anheben oder Flaschenzug über Motor.

Zitat:

Original geschrieben von Micki_23


ja das liegt doch dann zu 100% am Schalter oder?

Ja gut aus möglich, weil wenn das Hauptteil noch ok ist dann wirds der Magnetschalter sein 😉

Also bei meiner VAG hab ich mal gefragt ob man das Teil auch einzeln kriegt und laut denen soll es das geben und das wurde mir von ner anderen Vag aus der Gegend auch bestätigt ... fürn AEE soll der angeblich 58 € kosten ... fürn ABU 68 € ... das überholen bei Bosch ca. um die 80 € 😉

Diese 2 Möglichkeiten bringen aber nur was wenn der Hauptteil des Anlassers, was %-tual gesehen den grössten Teil ausmacht gegen den kleinen Einrückmagnetschalter, wie das Teil richtig heisst, noch in Ordnung ist !

Wenn das Hauptteil nicht in Ordnung ist, da bleibt dann entweder ein gut erhaltener wie bei mir oder ein überholter bei Bosch oder einer aus dem Zubehör oder ein komplett neuer von VAG übrig 😉

Wobei man bei den Zubehör auch drauf achten muss dass die dem eingebauten von den Anschlüssen her 100 % identisch sein müssen .... weil es gibt welche wo 2 gleiche Anschlüsse haben, obwohl der eingebaute nur einen davon hat 😉

Gruss Thomas

Ich sehs doch schon kommen, dass wir das ganze Ding eh demontieren müssen, weil die Schrauben rund gehen oder sie so fest sitzen, dass wir die nie aufkriegen.

Re: Anlasser

Zitat:

Original geschrieben von Technician


Also diese Schrauben sind fast nicht aufzukriegen....leider.
Evtl. vorher mit Rostlöser sprühen, wird aber auch nicht helfen.

Man kommt auch nicht sehr gut hin, um Kraft darauf auszu-üben.

Beim neu eingebauten Magnetschalter dann Lack drübersprühen, das schützt die Schrauben.

Kohlebürsten runter?? Festgerammelt?? Geiler Joke, Auto wohl
2 Jahre gestanden oder wie?

Der Anlasser ist ein riesen Leistungsmotor, der nur ganz kurz benutzt wird, und fast unzerstörbar ist, eher geht 3x der MAgnetschalter kaputt.

Auf dem Anlasserprüfstand und auch schon einige selber demontierten Anlassern waren die Kohlen runter und auch fest...

Natürlich viele mit defektem Magnetschalter auch bei.

Die Bürsten können festgammel durch Kupplungsstaub und Feuchtigkeit, Mororöl... wodurch sie nicht mehr an dem Anker gedrückt werden . Kontaktproblem und der Motor dreht sich nicht.

Wenn sich der Motor gebrückt frei dreht kann man die Brüsten ausschliesen.

Um die 3 Schrauben zu lösen benutze ich immer nen Hammer und nen 5er Dorn. Ein ordentlicher Hammerschlag und dann sind sie meist lose.

Wenn der Magnet.. raus ist gleich mal den Einrückhebel prüfen ob sich das Ritzel leicht bewegen läßt.

Ja die Hammermethode ist immer gut. Wir könnten ja erstmal den Schalter tauschen und wenns dann net weg ist, müssen wir halt den Anlasserkomplett ausbauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen