Geht im Standgas aus + Leistungsverlust JX

VW T3

Hi Zusammen,
Bin seit heute zurück aus meinem Italien Urlaub. Leider war die Heimreise nicht ganz so angenehm und zwar hat mein Bulli an der Mautstation angefangen im Standgas zu ruckeln, konnte ihn grad noch am Laufen halten. Bin dann weitergefahren und keine 500m weiter ging es durch einen Tunnel abwärts, hab dabei kurz in den Leerlauf geschaltet und dabei ist mir der Motor dann ganz ausgegangen. Konnt Ihn aber während dem Fahren auch wieder starten.
Als das ganze vorgefallen ist hatte ich noch kein großen Leistungsverlust (So wirklich sicher bin ich mir jetzt allerdings auch nicht mehr...). Bin dann vollens nach Deutschland heimgefahren, am Brenner hats der Bulli dann immernoch im 3. Gang bei ca 40-50km/h geschafft, jetzt läuft er auf der Geraden nur noch maximal 80-90Km/h.

Zum Bulli-Verhalten, seit diesem Vorfall läuft er extrem schlecht im Leerlauf, das heißt:
- wenn er kalt ist, ist es schwer ihm am Leben zu halt, da hilft eigentlich nur gleich Los fahren, dann aber mit Leistungsverlust. Geb ich Gas im Leerlauf, stirbt der Motor recht schnell ab. Was mir beim Kaltstart noch auffällt, Abgas ist ziemlich bläulich, war allerdings vor dem Problem auch schon so und verschwindet wenn er warm ist.
- Wenn er mal warm ist, und ich bei hoher Drehzal auskuppel geht er gleich aus
- Kuppel ich bei niedriger Drehzahl aus, hält sich der Motor meist noch am Leben, aber läuft völlig unrund

Hab jetzt hier mich auch schon bisle eingelesen, allerdings sprechen viele von dunklen Abgasen. was mich irritiert da meine Blau sind...

Dieselfilter hab ich vor ca. 3000km erst ersetzt und hab ich mal kurzzeitig überbrückt, bringt auch nichts...
Dachte am Anfang erst dass das Leerlaufgemisch sich vielleicht verstellt hat, verbunden mit dem Leistungsverlust schließ ich das aber eher aus.
Kühlmittelverlust konnt ich keinen feststellen und Ölverbrauch ist gleich geblieben.
Welches vorgehen würdet ihr denn Vorschlagen?
Zylinder abdrücken und Kompression prüfen lassen?
ESD ausbauen und prüfen lassen?
Kann ich die Spritzufuhr noch Sinnvoll anderst überprüfen?
Oder habt ihr noch andere Ideen? Vielleicht doch falsches Gemisch, zwecks dem extrem blauen Rauch beim Kaltstart?

Danke im vorraus schonmal für eure Unterstützung!!

Beste Grüße
Alex

51 Antworten

is immer wieder klasse !!!
jemand fragt ,bekommt die passende antwort und den warnhinweis
"nicht mehr starten"
weiss es dann aber besser und wundert sich dann ....

Zitat:

Original geschrieben von mattes-auto


is immer wieder klasse !!!
jemand fragt ,bekommt die passende antwort und den warnhinweis
"nicht mehr starten"
weiss es dann aber besser und wundert sich dann ....

ähm ne hast mich glaub falsch verstanden, ich hab noch nichts gemacht außer den OT geprüft. Also Motor weiterhin aus gelassen...

Wollt jetzt wissen ob ich das so rihctig gemacht hab. Wenn ja dann kommt der Leistungsverlust ja nicht von ner losen Kurbelwellenschraube bzw von nem Übersprungen Zahnriehmen, richtig? Somit könnt ich ja wieder starten oder nicht?

Dann würde ich mal Diesel aus nem Eimer ansaugen bzw die ESD prüfen lassen. Außer ihr habt auch noch ne Idee???

Beste Grüße :-)

Kann mir jetzt niemand sagen ob ich den OT so richtig geprüft hab und ich wieder starten kann? Danke!

Moin

Wenn das auf der Schwungscheibe die V-Markierung ist, und das Lineal in die Nockenwelle passt, jep, dann sieht es so aus, dass du alles richtig getestet hast.

Jetzt solltest du noch den Förderbeginn prüfen, der aber auch in Ordnung sein sollte.

Danach geht es dann leider ins Eingemachte, Kompression prüfen, Ventilspiel prüfen, etc.

Moin
Björn

Ähnliche Themen

was meinst du mit lineal? hab das zahnriemenrad an der esp so so gehabt das ich den absteckstift (Durchmesser 1, 5mm) durchschieben konnte, sie vorheriger beitragbild auf seite 1. meinst du das mit lineal??? fur die Fördermenge brauch ich ja noch die messuhr, dann schau ich das ich die mal bekomm, die esd werd ich glaub parallel auch mal prufen lassen, hatte ich eh mal vor...

Mach erst mal deinen Eimertest.

d Eimertest war für n Eimer.

Ventildeckel runter, Vemtilspiel prüfen und gleich noch mal Steuerzeiten mit dem ganannten Lineal.

glaub es !!! es ist das kws !!!

So hab heut den Karren abgeschleppt und dann nochmals den OT überprüft. Das heißt auch den Auspuff abgenommen + Zylinderkopfdeckel demontiert.
So wies ausschaut hab ich das erste mal am Schwungrad falsch abgelesen, ich hab wohl als Markierung eine "Nase" auf dem Schwungrad gesehen und keine Kerbe.
Stimmt es das die Markierung eine Kerbe sein muss und KEINE Eröhung ("Nase"😉???

Falls ja, dann scheint es so als ob der Zahnriemen ein Zahn übersprungen ist bzw als ob die KWS lose ist. Da das Zahnriemenrad der ESP mit dem Loch nicht fluchtet und auch das Lineal nicht in die Nockenwelle passt.

Naja dachte dann ich schau mal wie fest die KWS sitzt. Falls diese Locker wäre müsste es ja gehen diese nachzuziehen. Hatte aber dann folgendes Problem,
wenn ich jetzt den 1Gang einlegt +Handbremse, kann ich die KW genauso leicht drehen wie im Leerlauf, das kann doch auch nicht sein????

Im Anhang nochmals ein Bild von der Markierung, also von der Kerbe auf dem Schwungrad.
Muss das jetzt eine Kerbe sein oder eine Erhöhung ("Nase"😉????

Bild lad ich später hoch,geht grad ned... :-(

Moin
Kerbe. Die Erhöhungen sind davor und dahinter.

Moin
Björn

dreh mal den motor soweit(von hand)durch,das das lineal in die nockenwelle passt.dann müsstest du die mackierung sehen.wenn ich mich richtig erinnere,ist das eine kerbe.
kleiner tipp,schraub das plasstigteil vom getriebeloch mal ganz raus(das geht mit einer wassepumpenzange)dann siehst du mehr!
hast du denn mal die zahnriemen spannung geprüfft?nicht das der zu lose ist und deswegen übergesprungen ist.
ich glaube nicht das die kws schraube lose ist und dann noch soviele km gehalten hat,aber naja nix ist unmöglich!
aber ich würde den erstmal nicht mehr starten!
wenn die steuerzeiten nicht stimmen droht ein motorschaden!!

Moin

.... Oder wurde der Riemen erst nach dem einstellen gespannt? Dann verziehen sich die Steuerzeiten Kurbelwelle zu Nockenwelle und ESP.

Das kommt gerne mal im Eifer des Gefechtes vor.

Moin
Björn

ist auch ne möglichkeit,aber das hat ja alles auf der heimfahrt von italien angefangen.

wann wurde der zahnriehmen denn das letzte mal gewechselt?

So die vergleichsbilder sind im Anhang

Dreh ich auf die Erhöhung also auf die Nase, dann passt das Lineal in die Nockenwelle und auch das Loch für die ESP stimmt
Dreh ich auf die Kerbe passt das Lineal NICHT mehr in die Nockenwelle und das ESP Loch fluchtet auch nicht mehr. Sieht dann so aus als ob ein Zahnradzacken übersprungen wäre.

Wie zieh ich die KWS denn an? dachte 1.Gang+Handbremse müste soweit gehen das ich merk das die Schraube locker war, aber die KW dreht sich dabei so leicht als ob ich im Leerlauf wäre. Irritiert mich ein wenig...!!!

Wie würdet ihr sagen teste ich ein Zahnriemen richtig? wenn er sich zwischen 45° und 90° drehen lässt passt er?!

Edit: Riemen wurde glaub vor ca 15tkm gewechselt (Jahr 2009). Wurde noch vom Vorbesitzer gemacht bzw der hats in ner Wewrkstatt machen lassen!

Erhöhung Nase
Kerbe
Deine Antwort
Ähnliche Themen