Geht beim beschleunigen aus und springt warm nicht an

Mercedes ML W163

Schönen abend zusammen mein 163 270cdi geht warm beim beschleunigen aus und startet warm nach 10 stillstand nicht mehr.Injektoren gut KW sensor neu so wo er nicht angesprungen ist warm keine Spannung an der vorföderpumpe sind vier kalbel an den dicken gemessen bei Zündung ein null Volt. suche nach Relais erfolglos gibt es nur beim 400 laut sicherungskastendeckel.so mmh geh davon aus Motor-SG erledigt dass also SG vorsichtig mit eisspray bearbeitet kein erfolg und morgen früh läuft er an und ich habe volle Leistung kalt. würde mich sehr freuen komme nicht weiter.MfG an alle leser

Beste Antwort im Thema

*seufz*

39 weitere Antworten
39 Antworten

Meß, oder lasse Messen, den Raildruck beim Starten...🙄
Der Fehler ist ja wohl zuverlässig Reproduzierbar.
Da verstehe ich nicht warum man dann im Nebel rumrepariert.
Weil so ist das alles ein Ratespiel.

LG Ro

Ich bin jetzt davon ausgegangen das der Diesel zurück läuft wie er am Anfang geschrieben hat. Das er kein Diesel am Filter hat....

Rücklauf der Injektoren und Startdruck mit SD prüfen.

Also laut tester startet er bei 130bar erreicht er dies nicht orgelt er nur und sobald 130 bar erreicht springt er an. gibt für mich nur noch zwei Möglichkeiten und zwar raildruckregler oder gar die hochdruckpumpe. was meint ihr dazu???

Ähnliche Themen

Zitat:

@dougles86 schrieb am 25. Juni 2016 um 15:35:39 Uhr:


Also laut tester startet er bei 130bar erreicht er dies nicht orgelt er nur und sobald 130 bar erreicht springt er an. ......................................was meint ihr dazu???

Zitat:

@Sippi-1 schrieb am 25. Juni 2016 um 14:52:45 Uhr:


Rücklauf der Injektoren ................ prüfen.

rücklaufmessung laut sd gut

seid wann kann sd denn eine Rücklaufmessung machen? Ist das nicht lediglich eine Zeitangabe, wie lange in etwa ausreichend für eine Messung ist? Ich glaube, da soll man wirklich die Röhrchen aufstecken ...

Zitat:

@270cdi1104 schrieb am 26. Juni 2016 um 22:01:56 Uhr:


seid wann kann sd denn eine Rücklaufmessung machen?

da ist eine Testroutine vorhanden.
Das Ergebnis ist aber mehr ein Anhaltspunkt, wie die Zylinder im Vergleich liegen.

LG Ro

Rücklauf wurde auch mit Röhrchen geprüft nichts aussergewöhnliches alle im soll. wird mir jetzt mal den raildruckregler besorgen und hoffen dass es zu einem erfolg kommt.

So Ursache würde jetzt endlich gefunden Übeltäter war der Raildruckregler!!!! Danke an alle für die Tipps... Jetzt wird wieder gezogen mit meinem Dicken :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen