Geht beim Anfahren aus

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo!

Habe ein Problem mit meinem 1,6 Golf Benziner Bj 87 mit elektr. Vergaser (und G-Kat). Wenn er kalt ist und man will anfahren dann geht er aus. Anspringen und Standgas ist normal. Läßt man beim Anfahren die Kupplung länger schleifen kommt man gerade so vom Fleck. Wenn er warm ist, ist das Problem nicht vorhanden. Allerdings stottert er unter 2.500 Touern und nimmt nur unwillig Gas an. Darüber eigentlich normal. Kennt jemand das Problem.

2. Problem:
Ist das Auto (Getriebe) warm, bekomme ich den 1. Gang nicht mehr rein. Ist das eine verschlissene Kupplung (nach 230 Tkm eigentlich normal)?

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen!

Gruß Sven

18 Antworten

Guten Morgen,

also wenn Du die Lambdasonde abklemmst und es ändert sich nichts, dann läuft theoretisch das SG schon im Notprogramm. Mach einfach mal folgendes (der Motor muss Betriebstemperatur haben).
Luftfilter über dem Vergaser abbauen. Den Unterdruckschlauch der vom Vergaser zum Luftfilterkasten geht (auf der linken Seite) richtig dicht verschliessen, den auf der rechten Seite (kommt vom DKA) kannste ruhig offen lassen. Dann Motor Starten und paar Sekunden warten. Nun guck die im Vergaser die obere Klappe an. Wenn Du ganz schnell und kurz Gas gibst muss sich sich schnell bewegen. Tut sie das nicht dann mal den Motor kontrollieren von dem sie gesteuert wird. Nun ziehst Du die Lambdasonde ab. Jezt sollte die obere Klappe 60° Grad schräg stehen da sich das SG im Notprogramm befindet. Ändert sich die Klappenstellung nicht, stimmt was mit dem SG oder Kabelbaum was nicht. Befindet sich die Klappe aber schon in der 60° Grad Stellung, dann ist wahrscheinlich Deine Lambdasonde defekt oder das SG oder irgendwo ist ein Wackelkontakt.
Ansonsten den Gummiflansch überprüfen. Einfach am Vergaser wackeln. Alles bei laufendem warmen Motor durchführen.

Danke adilhoxha!

Das ist mal ein guter Hinweis! Gefühlsmäßig ist die Beschleunigung auch nicht mehr so gut wie früher. Auch das könnte auf das Notprogramm vom SG deuten.

Ich werde mich morgen mal drüber machen und melde mich spätestens am Montag nochmal, vieleicht hilfts jemand anderem auch.

Gruß und schönes Wochenende!

Habe mich heute mal drüber gemacht! Wenn ich die Lambdasonde abziehe bewegt sich die Klappe und geht in die 60° Stellung. Das Steuergerät scheint also zu funktionieren und die Lambdasonde scheint auch i.O. zu sein.
Die Klappe bewegt sich beim Gasgeben, allerdings nur wenige mm. Ist das normal, oder muß sie größere Ausschläge machen?
Vergaserflansch habe ich kontrolliert, ist auch i.O. Unterdruckschläuche sind auch i.O.

Hat jemand eine Ahnung, was man noch nachsehen kann?

Ich will kurz nochmal beschreiben:
Ist der Motor kalt, geht er beim Anfahren aus. Schaltet man in den 2. Gang dann nimmt er erst kein Gas an. Ab ca. 2.500 1/min nimmt er Gas an. Anspringen/Standgas ohne Probleme.

Ist der Motor warm, nimmt er verzögert Gas an und ruckelt beim Beschleunigen. Standgas normal. Gefühlsmäßig hat er nicht die volle Leistung.

Gruß Sven

Muß mich kurz nochmal melden!

Ich hab keine Ahnung, was ich gemacht habe, aber es war das richtige!

Das Rütteln und Schütteln an den Massekabeln und an den Steckern war erfolgreich und er läuft wieder.

Hoffe mal, das hält an wenn es wieder kälter wird.

Danke nochmal an alle, die geholfen haben und viel Glück an DarkTom.

Gruß Sven

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen