Geheimnisvolle Geräusche
hallo , habe vr6 passat variant ,
im leerlauf kommen aus dem motorraum rassel bzw. mahl geräusche.
aber sobald ich die kupplung trete ist das geräusch weg.
steuerkette ist erst 26tkm alt.
ich tippe auf ausrücklager der kupplung.
was meint ihr??
24 Antworten
Lässt das "Rasseln" bei getretener Kupplung langsam nach oder sofort?
Definiere es doch mal ganauer bitte.
Könnte auch mit der Motoraufhängung zu tun haben (z.B. bei ner bestimmten Umdrehungszahl)
Aber auch noch n Haufen andrer Gründe........
Hatte das Problem auch einmal am 16V Vari ! Und es war das Ausrücklager !!! Würd ich wechseln...
mfg
also wenn ich die kupplung trete , rasselt es meistens noch eine sekunde nach , meistens.
aber manchmal ist das rasseln auch sofort weg , wenn ich auf die kupplung trete ,
warum muss das ausrücklager wechseln , soviel ich weiss , kann man damit bis zum nächsten kupplungwechsel warten.
also wasserpumpe oder so kann es nicht sein oder ?
weil würd mich wundern , wenn die in verbindung mit der kupplung stehen würde.
Natürlich kannst Du damit warten. Meinte damit nur das ich mir ziemlich sicher bin mit der Diagnose!!!! Hab es bei mir auch nicht gemacht, bin damit noch 20.000 km gefahren und hab ihn dann mit 345.000km !!! in den Ruhestand geschickt!
mfg
Ach so, die WaPu steht in keinster Verbindung mit der Kupplung!
Ähnliche Themen
also wapu kanns definitiv nicht sein , das ist beruhigend , weil ich mit dem wagen nächste woche in den urlaub fahren möchte.
anderes thema : hab mir den vr6 variant vor genau 4 wochen zugelegt , möchte kein anderes auto mehr fahren.
es gibt also noch autos , die spass machen und vernünftig sind.
Wenn das rasseln nach dem treten der Kupplung
noch einen Moment bleibt, klingt die Sache nach
einem Lager der Getriebeeingangswelle. Es rsselt
dann solange bis die Welle zum Stillstand kommt.
Das kann man am "langsamer" werden des Geräusches
ganz gut erkennen.
Das Geräusch müsste dann aber beim Loslassen
der Kupplung wiederkommen.
getriebe-eingangswelle?
ist das im prinzip so etwas wie eine antriebswelle?
ja , wenn ich die kupplung loslasse , ist das geräusch wieder da.
ist das schlimm oder kann ich damit noch fahren ?
weil beim schalten oder so habe ich keine probleme .
manchmal ist die schaltung zwar hakelig aber ich denke , das liegt an den seilzügen und ist ein generelles passatproblem
Es ist schwer zu sagen wie lange das noch hält.
Wenn das Lager aufgibt, stehst du und kannst dich nach einem neuen Getriebe umsehen.
Auf einer Urlaubsfahrt womöglich mit Familie wäre das
zeimlich blöd.
Eine andere Gefahr ist : wenn die Eingangswelle aufgrund des defekten Lagers Spiel hat, kann Öl aus dem Getriebe auf die Kupplung laufen und dann wird es auch problematisch mit dem Vorankommen.
lowstrow
also bist du dir ziemlich sicher , das es die getriebeeingangswelle ist.
wie kommt man den da dran , muss man dafür das getriebe ausbauen?
ich hoffe ja immer noch , das es nur das ausrücklager ist.
Die Getriebeeingangswelle ist eben jene, die in
die Kupplungsscheibe greift.
Das heißt du kannst sie sehen wenn das Getriebe vom
Motor getrennt ist.
Unter Umständen kannst du dann auch schon irgendwas erkennen.
Fühlbares Spiel oder auslaufendes Öl z.B.
Sollte es tatsächlich an der Welle liegen kannst du allerdings
nicht viel machen. Um das fragliche Lager zu wechseln muß das Getriebe zerlegt werden. Davon kann ich dir aber nur abraten wenn du das noch nicht gemacht hast.
Ohne "gewusst wie" bekommst du das Getriebe nicht mal heil auseinander, geschweige denn wieder zusammen.
Besorg dir dann lieber ein anderes.
natürlich wärs mir lieber , wenns nur das ausrücklager wäre , weil damit kann ja eigentlich bis zum nächsten kupplungswechsel fahren so viel ich weiss.
in sachen eingangswelle : das getriebe lässt sich einwandfrei schalten , keine kratzgeräusche oder ähnliches , butterweich halt.
geräusch
HAllo,
das Geräusch kenn ich. Hatte ich in meinem 91er Passat Diesel. Habe den Wagen so gekauft (150.000 KM), und nach 154000 Km weiterverkauft (mit Geräusch). Zwischendrinn nix reparieren lassen, jedenfalls nix von den hier beschriebenen Teilen....Also--> Keine Sorgen
Klaus
Naja, 4000km is ja auch nicht die Welt!!!!
Re: geräusch
Zitat:
Original geschrieben von timon
HAllo,
das Geräusch kenn ich. Hatte ich in meinem 91er Passat Diesel. Habe den Wagen so gekauft (150.000 KM), und nach 154000 Km weiterverkauft (mit Geräusch). Zwischendrinn nix reparieren lassen, jedenfalls nix von den hier beschriebenen Teilen....Also--> Keine Sorgen
Klaus
Servas,
echt super Tip!!! Macht das Auto Probs verkaufen wir es gleich, oder?
Ich habe mal mein Getriebe von einem G2 GTI reparieren lassen.
Kostenpunkt 900DM mit Material und Dichtungen, ist aber schon ein Paar Jahre her.
Ein- und ausbauen mußt Du das Getriebe aber selber sonst wirds teuer!!!
Ein Austauschgetriebe hätte mich damals 1800 DM gekostet, also reparieren hat sich auf jedenfall gelohnt.