geheimmenü

BMW 5er F10

Hallo,

Was genau bedeutet bitte das Code ?
Irgendwie find ich im internet nichts passendes dazu

🙄

Asset.HEIC.jpg
12 Antworten

Moin,

Na ja, so ein bisschen was findet sich schon..

https://www.pistonheads.com/gassing/topic.asp?t=1510396

Da wird auf Englisch erklärt man hätte einen Verweis auf die Zündkerzen gefunden, und nach Austausch selbiger sei die Meldung weg gewesen... Hmm. Hast Du Benziner oder Diesel (hab auf die Schnelle nichts gesehen was auf Dein KaEfZett hinweist.. ;o)

Ein ähnlich formatierter Fehler (E12C03) findet sich ebenfalls auf der Seite (s.o.), ebenfalls mit km und s Laufzeit .

Mehr hab ich auf die Schnelle auch nicht gefunden...

Versteh ich irgendwie auch nicht wieso das alles auf englisch erklärt wird naja hab mal ein termin bei Bmw bekommen am 10 Juli würd gerne wissen was das ist mhmm..

Weil hab jetzt weiter Fehlercodes da drinnen stehen komischerweise

Trotzdem vielen dank für deine Bemühungen.

Hab nicht mal 167k Kilometer oben komisch

Bild 1.jpg

Moin noch mal

Erst mal zum Englisch: Ist halt 'ne englische Seite....

Aber zu Deinen Fehlermeldungen: Oben und unten stehen jeweils bummelig 151 tkm, in der Mitte aber auf einmal 1,677 Millionen Kilometer!! What the....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Ft1234 schrieb am 19. Juni 2019 um 00:31:17 Uhr:


Hallo,

Was genau bedeutet bitte das Code ?
Irgendwie find ich im internet nichts passendes dazu

🙄

E12C01 - Tankfüllstandssensor links: Kurzschluss nach Plus

Fehlerbeschreibung Die Instrumentenkombination erhält die Widerstandswerte der Tankfüllstandssensoren über eine CAN-Botschaft vom Steuergerät JBE / REM / BDC.

Ein Kurzschluss nach Plus wird erkannt, wenn der empfangene Widerstandswert größer als der definierte Fehlergrenzwert ist:

größer 1500 Ohm (F01, F02, F03, F04, F06, RR04, RR05)

größer 1200 Ohm (F07, F10, F11, F12, F13, F18, F20, F21, F25, F30, F31, F35)

größer 1200 Ohm (F15, I01, I12)

Bedingung für Fehlererkennung Versorgungsspannung 6 bis 16 Volt.

Klemme 15 an

Klemme 50 aus

Der Fertigungs-, Transport- und Werkstattmodus muss deaktiviert sein.

Bedingung für Fehlerspeichereintrag Der Fehlerspeichereintrag erfolgt nach 25 Sekunden.

Maßnahme im Service Der Fehlerspeichereintrag ist redundant zum entsprechenden Fehlerspeichereintrag im Steuergerät JBE / REM / BDC.

Fallunterscheidung:

Im Steuergerät JBE / REM / BDC ist der entsprechende Tankfüllstandssensor-Fehler gespeichert. Fehlersuche bei diesem Fehler fortsetzen. Testmodul zur Kraftstoff-Füllstandsanzeige gemäß Prüfplan abarbeiten.

Falls im Steuergerät JBE / REM / BDC kein entsprechender Fehler gespeichert ist, prüfen, ob ein Unterspannungsproblem vorlag. Die Instrumentenkombination trägt im Gegensatz zum Steuergerät JBE / REM / BDC diesen Fehler auch bei Unterspannung ein. Falls ein Unterspannungsproblem vorlag, kann der Fehler gelöscht werden. Keine weitere Maßnahme erforderlich.

Wenn keine dieser Bedingungen zutrifft und dennoch Beanstandungen zur Kraftstoff-Füllstandsanzeige vorliegen, Testmodul zur Kraftstoff-Füllstandsanzeige gemäß Prüfplan abarbeiten.


Fehlerauswirkung und Pannenhinweis Kraftstoff-Füllstandsanzeige und Reichweite unplausibel.

Fahrerinformation Nein

Servicehinweis Dieser Fehler kann auch bei Unterspannung eingetragen werden. Umweltbedingungen beachten.

Ja genau bei mir stimmt der Tankanzeige nicht wenn ich voll tanke zeigt mir nur die hälfte an

Na, dann passt das ja.
Der Tank ist ja in 2 Hälften aufgeteilt und jede Seite hat einen eigenen Sensor.
Und wenn der eine Sensor defekt ist, wird nur die andere Seite angezeigt.

Edit:
Nicht alle Modelle haben 2 Sensoren, aber deiner scheinbar schon.
https://www.newtis.info/.../DtW48jLX

Vielen dank für deine Hilfe und was ist mit dem 2 Fehler der aufeinmal 160k Kilometer hat obwohl ich nicht so viel Kilometer auf mein tacho habe ?

Zu dem Fehler habe ich leider nichts gefunden.
Genau genommen sind das sogar 1,67 Mio. km (7 Stellen).
Wieviel km hat denn dein Auto runter?
Würden die 151 Tkm einigermaßen stimmen?

Du fährst einen 520d F10, richtig?
Welches Baujahr?

Jetzt hab ich nochmal eine andere Version meines Programms probiert und auch etwas zu dem Fehler gefunden.

B7F668

Fehlerbeschreibung
Der Fehler wird nach einem Softwarereset oder nach einem Hardwarereset eingetragen.

Bedingung für Fehlererkennung Spannung: 6V bis 16V

PWF-Zustand: PAD

Bedingung für Fehlerspeichereintrag Der Fehlerspeichereintrag erfolgt sofort.

Maßnahme im Service Kein Fehler in der Instrumentenkombination.

Dieser Fehler dient als Hinweis, dass die Systemzeit aus dem EEPROM restauriert werden musste und eventuell einen Sprung um maximal +10 Minuten aufweisen kann. Die Systemzeit ist im Fehler in der zweiten Umweltbedingung angegeben.

Hinweis zur Fehlerauswirkung Nein

Fahrerinformation Nein

Servicehinweis Dieser Fehler kann auch bei Unterspannung eingetragen werden: Umweltbedingungen beachten!

Zitat:

@atzebmw schrieb am 20. Juni 2019 um 21:01:23 Uhr:


Zu dem Fehler habe ich leider nichts gefunden.
Genau genommen sind das sogar 1,67 Mio. km (7 Stellen).
Wieviel km hat denn dein Auto runter?
Würden die 151 Tkm einigermaßen stimmen?

Du fährst einen 520d F10, richtig?
Welches Baujahr?

Genau 151tkm hab ich oben
Richtig :-)
2010

Also is zwar lang her aber vielleicht interessiert es doch jemanden.
Die komplette Kraftstofftank wurden getauscht alles wieder in Ordnung keine Fehlcodes mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen