Gehe morgen einen 125d probefahren

BMW 1er

Hallo,

nach 12 Jahren Abstinenz (Skoda Octavia RS, derzeit RS TDI) gehts jetzt in Richtung 125d, obwohl meine Frau mir die Scheidung angedroht hat und mir der 1er auch nicht übermäßig gefällt.
ABER: kaum einer außer BMW bietet einen 4 Zylinder mit vernünftiger Leistung und sparsamen Verbrauch an (ich warte seit über 2 Jahren darauf, dass es VAG schafft, den Biturbo 4 Zylinder TDI verfügbar zu machen. Schaffen die aber nicht und im Passat mit Allrad nützt mir der Motor auch nix mehr.
Also soll es nun der 125d sein.
Gehe mir morgen beim BMW Händler einen ansehen, 3 Jahre alt, knapp 60.000km, Ez Mitte 2012, Automat.

Habe mich jetzt mal durch dieses Forum und das Nachbaruniversum (1er Forum) gearbeitet, hätte aber noch folgende Fragen:

1. Falls der Motor jenes Steuerkettenproblem haben sollte, wie macht sich das Geräusch bemerkbar?
Hört das nur der Fachmann oder auch der Hobbyschrauber (also ich 🙂?
Falls da mal was war, müsste das ja dann auch in der Fahrzeughistorie vermerkt sein, die ich mich zeigen lassen werden (ist ein BMW Händler).
Zeig sich BMW kulant, wenn nach Ablauf der Europlus Garantie so eine Schaden auftritt?

2. Welche Nutzungsdauer kann ich bei dem 125d kalkulieren, bevor schmerzhafte Reparaturen, bzw. Wartungen anstehen. Soll ich eher mit mit 150.000km oder 200.000km kalkulieren?

So, das wars mal für den Anfang, ev. kann mir jemand die Fragen beantworten. Falls jemand sonst noch ein paar gute Tips hat, dann her damit.

Ich melde mich dann mal und berichte, wie es war (auf den Motor bin ich extrem gespannt).

Grüsse Matthias

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Gunniie schrieb am 17. Oktober 2015 um 10:05:29 Uhr:


Sonst hätte ich vermutlich den oder direkt den m135i genommen.
Aber die Vernunft und das P/L bei meinem 120D war unschlagbar.

Das P/L bei meinem M135i war noch unschlagbarer 🙂

61 weitere Antworten
61 Antworten

Die Serienbereifung mit 17 Zoll war genauso nervös wie meine jetzigen 18Zoll.Sicherlich spielt der kürzere Radstand da mitunter auch eine Rolle im Gegensatz zum E92 welcher einfach viel satter auf der Bahn lag.Ja die Michelin Sport Plus stehen auch auf meiner Liste...

@Afis:Mein Druck beträgt an der VA:2,4 und an der HA:2,6

Gute Nacht.

Zitat:

@felipe123 schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:24:51 Uhr:


Für welche Winterfelgen hast du dich entschieden Thomy?
Hast du eventuell Bilder? Bei mir wird's jetzt auch langsam Zeit.

Hier wie gewünscht ein Bild🙂

VG,

Thomas

Img-2555

Schon immer gefragt und hier zwar nicht 100 Prozent passend aber vielleicht doch on Topic:

Wieso immer hinten MEHR Druck? Wiegt das Fahrzeug nicht vorne (Motor etc.) etwas mehr, sodass für gleiche Aufliegeflächen vorne mehr Druck im Reifen sein müsste?

Zitat:

@iiSS schrieb am 21. Oktober 2015 um 09:02:05 Uhr:


Schon immer gefragt und hier zwar nicht 100 Prozent passend aber vielleicht doch on Topic:

Wieso immer hinten MEHR Druck? Wiegt das Fahrzeug nicht vorne (Motor etc.) etwas mehr, sodass für gleiche Aufliegeflächen vorne mehr Druck im Reifen sein müsste?

Die Gewichtsverteilung ist bei BMW - wie du ja sicherlich weißt - nahezu 50 zu 50% verteilt auf Vorder- und Hinterachse. Nur hast du hinten halt noch den Kofferraum, in den einige Kilos reingehen, wenn man ihn denn voll macht. Und dann lastet auf den hinteren beiden Reifen eine ganz Ecke mehr Gewicht als vorne. Daher die Unterscheidung beim

Luftdruck

.

BMW unterscheidet bei den Luftdruckangaben auch zwischen Einzelfahrer mit Gepäck oder Auto voll besetzt mit Gepäck. Da sollte dann hinten noch mehr Druck drauf.

Ähnliche Themen

Das heißt, wenn man so gut wie nie mit Gepäck und Mitfahrern hinten fährt, kann man vorne und hinten den gleichen Luftdruck fahren.
Nur muss man im Falle des Falles dann daran denken.

2.3 oder 2.4 rundum fährt sich ganz gut. Lange Vmax Fahrten (im Sommer) sollte man dann aber sein lassen.

moin moin,
also ich finde meinen m135i xdrive bei vmax schon relativ nervös... hab vorher ein vectra c fließheck gehabt, der nach diversen tuningmaßnahmen echte 285 km/h lief und der saugte sich quasi auf der bahn fest und lag so extrem stabil, da kommt mir der 1er wie ein schaukelpferd vor :-D
mfg

Zitat:

@THOMY325 schrieb am 21. Oktober 2015 um 08:59:30 Uhr:



Zitat:

@felipe123 schrieb am 20. Oktober 2015 um 18:24:51 Uhr:


Für welche Winterfelgen hast du dich entschieden Thomy?
Hast du eventuell Bilder? Bei mir wird's jetzt auch langsam Zeit.
Hier wie gewünscht ein Bild🙂
VG,
Thomas

Sehr schick, sehen ja sogar besser aus als 90% der Sommerfelgen von 1ern auf der Straße 🙂

Ich wollte aber diesen Mal Schwarze ausprobieren und vllt ein Zoll kleiner, Fahre öfters mal über Schotter... mal sehen ob die nicht so schnell schmutzig aussehen im Winter. Welchen Reifen hast du genommen, bzw was wird von BMW empfohlen?

Zitat:

Ich wollte aber diesen Mal Schwarze ausprobieren und vllt ein Zoll kleiner, Fahre öfters mal über Schotter... mal sehen ob die nicht so schnell schmutzig aussehen im Winter. Welchen Reifen hast du genommen, bzw was wird von BMW empfohlen?

Zitat:

...leider bekommt man in 18 Zoll bei BMW nur den Pirelli Sottozero😠

Ich hätte lieber Winterreifen von MICHELIN oder Conti gehabt. Alternativ zu der von mir gewählten Felge gibt es noch eine 18 Zoll in Ferricgrau - mit vielen Speichen. Die hat mir aber nicht so gut gefallen.

Und die 17 Zöller waren auch nicht soooo viel günstiger, optisch nicht der Bringer und haben Reifen mit Vmax 210 drauf.

VG,

Thomas

Das beruhigt mich ja ein bischen, dass auch einige andere den 1er als nervös über 200 km/h empfinden. Das ging mir die Tage auch so, als ich mit dem neuen 120D meiner Frau zum ersten Mal auf die Autobahn bin. O.k., der hat auch 16-Zoll-Winterreifen drauf. Aber mein Insignia liegt dagegen wie das berühmte Brett auf der Straße. Ja, ja, ich weiß, ist auch ne andere Fahrzeugklasse. ;-)

ich denke die Umstellung auf Heckantrieb schien ungewöhnlich, da bei Deinem gewohnten Frontantrieb die gelenkte Achse nach vorne zieht und so den Geradeauslauf anders empfinden lässt.

Zitat:

@airforce1 schrieb am 21. Oktober 2015 um 14:24:43 Uhr:


ich denke die Umstellung auf Heckantrieb schien ungewöhnlich, da bei Deinem gewohnten Frontantrieb die gelenkte Achse nach vorne zieht und so den Geradeauslauf anders empfinden lässt.

Ich habe sogar Allrad. 😉

na siehste, dann ist ja alles bestens 🙂

Zitat:

@airforce1 schrieb am 21. Oktober 2015 um 18:21:55 Uhr:


na siehste, dann ist ja alles bestens 🙂

Jo, hatte allerdings auch schon einen Insignia mit Frontantrieb, der ähnlich gut auf der Straße lang. Ansonsten ist der 1er ein top Auto, das sehr viel Spaß macht.

über 200 und dann Unterschiede ist schon nicht einfach zu definieren. Da spielt der Abtrieb, der CW-Wert und das Gewicht eine große Rolle.

Was ich feststelle ist im Gegensatz zum 1er beim Umstieg auf Frontantrieb A3, oder Golf, bei normaler Vitesse 120 🙂
auch auf das Fahrwerk bzw. das uralte Runflatthema zurück zu führen.

Ich bins, der TE 🙂. Hab die Karre heute gekauft. Auslieferung nächste Woche.

Könnte mir noch jemand sagen, was
- Adaptives Xenon-Licht Paket
- automatische Fahrlichtsteuerung
beinhaltet ?

Gruss Matthias

Deine Antwort
Ähnliche Themen