gehäusebau und verstärkerwahl

Hab mir da ein subwoofer chassi bestellt, es handelt sich um einen Rockford Fosgate Punch HE 2 RFP 4210, 10"/25cm Subwoofer, 400 Watts RMS, 800 Watts Peak, 2x 4ohm Doppelschwingspule und wollt fragen ob ihr mir nen typ zum bau eines gehäuses geben könntet. Vielleicht hat ja einer von euch schon erfahrungen mit diesem subwoofer gesammelt...

hab bisher noch nich so arg viel ahnung von car-hifi, man is ja shließlich noch etwas jünger ;P

aber beim verstärker schwank ich momentan so so zwischen:

Impulse SD 520 (Ausgangsleistung RMS: 2 x 185W, max: 2 x 450 W, max. gebrückt: 1 x 900 W)

CARPOWER WANTED-2/300 (Ausgangsleistungen Gesamt (max.) 750W, Bridged (4 Ohm) 1x530WRMS)

Kenwood KAC-PS201T 1x600 Watt max. Ausgangsleistung (4 Ohm), 1x300 Watt RMS Ausgangsleistung (4 Ohm)

von den ersteren beiden hab ich gute testergebnisse gesehn.... über letzteren leider nix gefunden. aber die 530 rms sind für den rockford dann wohl doch bissl zu viel oder? woofer sollte ja mehr vertragen als die endstufe hergibt oder?

ich hoff ich bekomm keine probleme wegen dieser "doppelschwingspule"? ... 2x4ohm oder etwa doch? 🙁

hoff ihr könnt mir erneut helfen... das mit dem anschliessen klappte ja einwandfrei *g danke nochma....

21 Antworten

Ich hatte mal einen Punch-Sub hier rumstehen, da war so ein kleines Heftchen bei. Schonmal reingeschaut? Da stehen Gehäusemaße drin. Einfach mit MDF-Holz nachbauen und du wirst glücklich.

Wegen einem guten Amp würde ich mal im CarHifi-Forum nachfragen. Die haben mehr Plan.

Ich selbst benutze die u.a. Carpower Wanted bei mir im Auto. Bin mit der voll zufrieden. Die hat sogar ein kleines Gimmik, wenn die an ist leuchtet sie blau 🙂
Frag aber lieber sicherheitshalber im Hifi-Forum nach, da hocken die Profis

*moved*

Damit du richtig qualifizierte Antworten bekommst, verschiebe ich deinen Thread mal ins Car-Audi-Forum 😉

*moved*

Falls du so ein Heftchen hast, schreib mal alle möglichen Parameter in den Thread. Dann können die Leute hier mit WinISD alles berechnen.

Die Carpower wird in der Preisklasse gerne empfohlen, aber auch die Lightning Audio Bolt. Musst mal auf Antworten von Spezialisten warten, die mehr Ahnung haben als ich.

Ähnliche Themen

ah hab garnich gewusst dass es hier noch ne hifi abteilung gibt.... die box is noch nich hier, wird noch geliefert darum weiß ich noch nix von nem heftchen aber wenn da eines dabei is umso beser.... *g

könnt mir noch jemand bezüglich der endstufe bissi helfen? 😉

Puh... wie gesagt, hab keine Ahnung von Endstufen. Die Marken: Xetec, Helix, Steg, Carpower und Audio Systems sollen noch gut sein. Aber keine Ahnung, was günstig ist und was nicht... Kannst ja mal bei Ebay oder so rumgucken, oder googlen

@el_cornholio

also es ist gerade anders herum als du angenommen hast! es ist bessser, wenn die endstufe mehr power hat, als das was dranhängt, weil sie sich dann nicht so abmühen muss, um die leistung zu bringen, die sie bringen soll. hab den vorgänger der impulse-endstufe und bin sehr zufrieden damit, gibt aber sicherlich noch besseres, solltest erstmal angeben, was du für die endstufe ausgeben willst und was du sonst noch im auto hast! vielleicht gibts ja auch noch andere möglichkeiten!

naja, natürlich gibt es bessere, aber hab des geld jetzt nich so locker.... würd also gern im rahmen der 200? bleiben... und die 3, die ich angegeben hatte kosten alle um die 175.

was mir nun noch niemand gesagt hat is was diese 2x4ohm doppelschwingspule nun genau zu bedeuten hat. is des "normal"? kein problem? ;P

und des geld is auch der grund dafür dass ich sonst nichmehr all zu viel ins auto basteln will.... hab mir vor kurzem ein alpine 9827 zugelegt, 4x45w. dazu werd ich mir vllt. mal noch die passenden 45w boxen kaufen, hab noch die alten standard-lautsprecher drin.

dann soll wie gesagt dieser rockford punch 400w rms rein und ein passender verstärker... mehr eigentlich nich.

Also 4x45 watt ist der Maximalwert. RMS bringt es höchsten 4x20 Watt. Daher brauchst Boxenkauf nicht darauf achten, dass die Boxen auch 45 Watt haben. Lieber die RMS-Werte beachten, wenn du nicht eine Endstufe für vorn haben willst. Frag aber lieber nochmal nach den genauen RMS-zahlen für das Alpine.

Doppelschwinger heißt nur, dass du zwei eingänge hast mit jeweils 4 ohm und wahrscheinlich 200Wrms. Die Endstufe sollte dann also wenigstens 2x200 Wrms auf 4 ohm liefern. Besser 2x250.

(Glaube da wär die eine Helix gut. Kost aber mehr als 200)

ähm, ne, das alpine hat die 45w als rms leistung ;P zu mindest laut herstellerangaben.

heißt das ich brauch gakeine endstufe mit 400w rmr und 800w max sondern ne 2 kanal mit 2x200 bzw 400? o.O *hilfe* jetzt wirds kompliziert....

Ich hab neulich gelesen, dass es physikalisch unmöglich ist, so viel Watt in ein Radio zu packen, aber wer weiß...

Naja, das mit der Endstufe ist eigentlich ganz einfach. Eine 500 Watt-Endstufe (Natürlich RMS) hat nicht mehr als diese 500 Watt. Das ist dann meisten gebrückt oder mit wenig Ohm.

Die Helix HXA 400 MK2 z.B. hat jetzt 4x70WRMS auf 4 Ohm, 4x125W auf 2OHm, und 2x250W auf 4 Ohm

Bringt also gebrückt 500 Watt oder nicht gebrückt auf 2 ohm 500 Watt. Die Stufe wäre ideal für dich, ist aber auch recht teuer. Nur damit muss man rechnen, wenn man sich so einen Woofer zulegt.

Kannst auch nen Monoblock mit 400-500 wrms holen (Also nur 1 Kanal) aber die sind glaub ich recht teuer.

Außerdem bei nem Doppelschwinger brauchste eh 2 Kanäle mindestens, es sei denn du willst den Woofer in Reihe anschließen, was dann 8 Ohm Last wäre, wenn ich mich nicht irre. Wäre nicht vorteilhaft mit so viel Widerstand = weniger Leistung.

und wie wärn die hier?

CARPOWER WANTED-4/320

Kanäle 4
Ausgangsleistungen Gesamt (max.) 680W
Bridged (4 Ohm) 2x240WRMS
Stereo (2 Ohm) 4x110WRMS
Stereo (4 Ohm) 4x80WRMS

Impulse SD-640

4-Kanal-HiFi-Hochleistungsverstärker
Ausgangsleistung, RMS: 4 x 85 W
Ausgangsleistung max: 4 x 175 W
max. gebrückt: 2 x 350 W

oder hald etwas teurer

carpower vortex-2/400

Max. Leistung 850WMAX
Sinusleistung 2? 2x340WRMS
Sinusleistung 4? 2x200WRM
Brücken-Leistung 4? 1x680WRMS

oder hald doch nach wie vor den

Impulse SD 520

mit

2-Kanal Verstärker
Ausgangsleistung RMS: 2 x 185 W
Ausgangsleistung max: 2 x 450 W

Ich werf mal hier was in die Runde:

Rockford hat zu der Punch-Serie passende Amp's produziert. Ich hab die noch nie in Kombination gehört, aber ich denke, die haben sich was dabei gedacht.

Beispielsweise diese hier

Was sagen die anderen dazu?

//edit: natürlich wäre diese nur für den sub.

Deine Antwort
Ähnliche Themen