Gehäusebau Fehlgeschlagen! Bitte Hilfe
Hallo!
habe die Tage hier nachgefragt wieviel Volum das Gehäuse für meinen Subwoofer haben muss. Bekam die Antwort 32,7l.
Stand halt auf der Sony Seite, da ich einen Sony Xplod Subwoofer habe. 12" im Durchmesser. Jetzt habe ich angefangen ein Gehäuse zubauen und musste festegestellen, dass da gerade mal der Teller reinpasst.
Kann mal jemand auf der Sony Seite nachschauen, da stehen so viele Abkürzungen mit denen ich nix anfangen kann!
zb. Sealed Enclosure Vol. (net. Lit.) = 32,7
und was ich jetzt erst gesehen habe...
Vas. (lit.) = 86,7
Kann mir nochmal jemand helfen und mir sagen wie groß das blöde gehäuse jetzt sein muss!
www.xplodsony.com
Bitte nochmal um hilfe!
21 Antworten
Zitat:
Akzeptable Bezeichnungen:
SubWoofer
Lautsprecher
Bass Chasis
Chasis
TieftonTreiber
TiefenWerfer
die letzten beiden sind mir doch sehr suspekt, geläufig sind mir noch die Bezeichnungen Bass und Sub, nur mal zur Ergänzung hier.
Zitat:
Original geschrieben von DonChiChi
Ps.: Es gibt noch Bandpassgeh., die sind am besten für Limo´s (Stufenheck) geeignet um den Bass bestmögl. in den Innenraum zu bringen, allerdings am langsamsten von allen Geh. (muss sehr gut berechnet werden-->nicht vom Laien) und ist am besten für die "schweren" Bässe im HipHop z.B.
möööp ..
Nen Bandpass zu berechnen kannst so ziemlich knicken! Das musst testen!
Und langsam sind die auch net unbedingt! Kommen teilweise sehr sehr nahe an geschloßene Gehäuse ran!
Es ist IMMER eine Anwendungs und Konstruktions Sache!
Zitat:
Original geschrieben von stuntmaennchen
btw: kann es sein das baumärkte nur max. 19mm mdf verkaufen? ich wollte eig. dickeres haben für schallwand und rückseite...
nimms doppelt und kleb es zusammen. fertig!! Dann kannst den sub nämlich gleich noch versenkt einbaun 🙂
Zitat:
Original geschrieben von ToniHeinz
nimms doppelt und kleb es zusammen. fertig!! Dann kannst den sub nämlich gleich noch versenkt einbaun 🙂
hmn, das ne gute idee.
geht mir zwar nen bissl innenvolumen flöten, aber ich hab ja noch sonofil ;-)
was meinst mit versenkt, bündig einlassen, also mit oberfräse oder in die "obere" der beiden platten einfach nur´n loch und den sub trotzdem auf die hintere platte schrauben?
mfg stunt
Ähnliche Themen
ZITAT:
was meinst mit versenkt, bündig einlassen, also mit oberfräse oder in die "obere" der beiden platten einfach nur´n loch und den sub trotzdem auf die hintere platte schrauben?
Ja so meint er es sicherlich.
aber 19mm MDF müssten bei nem ~30l gehäuse massig langen, schau vorallem das es exact 150% dicht is, sonst geht mächtig Bass flöten, kaum zu glauben aber wahr!
achja im notfall falls dir doch zu viel volumen flöten geht, kannst den woofer auch inverse (mitm magneten nach aussen) einbaun so gewinnst evtl wieder das verplante volumen zurück.
Gruß Eddie
Naja, wenn du ne Oberfräse hast, würd ich es mit der einlassen und ansonsten halt die andere Methode. Mit der Oberfräse schauts halt immer schöner aus.
19mm reichen auch vollkommen, ich hab bei meinen standboxen für zu hause ( 72l ) auch 19mm MDF, aber eine schallwand und die gegenüberliegende wand kann nicht stabil genug sein, besonders wenn´s um den bass geht.
und ich achte schon darauf das das teil mehr als 100%ig dicht ist, silikon liegt schon bereit.
ich hab keine oberfräse, ich kann mich aber noch gut daran erinnern wie ich mit meinen brettern für meine boxen zu hause, beim tischler vorgefahren bin und meinte, er solle mal bitte alles chassis bündig einlassen...da hadda aber geguckt wie´n schwein ins uhrwerk.
sowas möchte ich möglichst vermeiden, denn ganz rund bekommt man das eh nicht, zumindest hat das der tischler nicht geschafft.
also werd ich wohl ne platte noch "obendrauf klatschen" ;-)
und das chassis andersrum verbauen würde auch gehen, aber ich finds optisch net so schick.
mfg stunt