Gegenstände auf der Fahrbahn - wie verhaltet Ihr euch?
Hallo zusammen!
Als ich vorhin nach einem Termin zum Auto zurück lief, sah ich in einem innerstädtischen Baustellenbereich ein "Lübecker Hütchen" auf der Straße liegen, das Bauarbeiter vor ihrer Pause zum Sichern der Baustelle aufgestellt hatten. Irgend ein unvorsichtiger Fahrer hatte dieses wohl im Vorbeifahren erfasst und auf die Straße befördert. Da die Arbeiter derzeit nicht an der Baustelle waren, blieb es so liegen.
Was mich dabei am meisten störte: ausnahmslos alle Fahrer(innen) umfuhren das Hindernis entweder auf dem Gehweg (!), oder fuhren drüber (!!) Wäre das Teil nicht die Gummi-Variante gewesen, hätte das schönen Schaden anrichten können.
Ich stoppte dann den Verkehr und stellte das Teil wieder an seinen Platz. Ist ja wirklich nicht schwer gewesen.
Auf der Autobahn hatte ich auch schon öfter die tollsten Sachen liegen sehen. Vom abgerissenen Auspuff über Kunststoffplanen bis hin zu Holzkisten, die ein LKW verloren hatte. In solchen Fällen hatte ich meistens per Handy-Notruf Hilfe alarmiert. So wurde es mir mal von einem Autobahnpolizisten empfohlen (anfangs hatte ich da immer ein etwas schlechtes Gefühl, aber es hat noch keiner mit mir geschimpft 😉). Beim Melden von der Autobahn sollte man natürlich die Stelle definieren können. Also beispielsweise die Autobahnnummer, zwischen welchen Anschlussstellen und möglichst noch die km-Marke.
Nun die umgekehrte Variante: ich hatte auch selbst schon mal etwas auf der Straße verloren. Ich hatte den Führerschein noch ziemlich neu und fuhr mit dem Anhänger zur Mülldeponie, um eine alte Couchgarnitur zu entsorgen. Unterwegs flogen mir dann zwei Polsterkissen auf der Landstraße vom Anhänger und blieben auf der Straße liegen. Die hatte ich wohl nicht richtig gesichert. Zum Glück war die Straße hinter mir leer und es ist nichts weiter passiert. Ich hatte damals angehalten und die Kissen ins Wageninnere gelegt.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht und wenn ja: wie habt Ihr euch verhalten?
Ciao, Markus
33 Antworten
Sind hier denn gar keine Motorradfahrer???? Ich kann nur dringend empfehlen, derartige Hindernisse aus dem Weg zu räumen, bzw. auf der BAB die Polizei zu benachrichtigen! Ich selbst habe nachts schon einmal eine abgefallene Auspuffanlage von einer zum Glück schwach befahrenen Autobahn geräumt. Es hätten meine Freunde sein können, die ebenfalls mit Motorrad unterwegs dort zu Tode kommen könnten.
Was bei einem PKW meist mit Geld wieder gut zu machen ist, geht für die Zweiradfraktion meist ganz anders aus.
bis denne
Quaelgeist,
der solche Hindernisse lieber mit seinem 5er touring als mit seiner zephyr 1100 überfahren würde
Manchmal sind es auch die kleinen Dinge, die so rumliegen und Schaden verursachen.
In der Werkstatt war damals mal ein Kunde, der hatte uns im Kofferraum sein plattes Vorderrad gebracht, damit wir ihm einen neuen Reifen aufziehen. Beim Demontieren staunte ich nicht schlecht: im platten Reifen war ein Maulschlüssel (ich glaube, es war ein 10/11er), den er sich eingefahren hatte!
da hatte ich letztes jahr im sommer ein traumaerlebniss im lkw.
Tatort: A5 basel-kassel höhe frankfurt, dreispurige baustelle, kurz hinter dem rasthof wetterau
Tatzeit: freitag nachmittag, urlaubszeit
rasch fliessender verkehr trotz dichte. alle 3 spuren so um die 80 km/h
vor mir kommt ein pkw vom rasthof runter und schert sich in den verkehr ein. einige 100 meter weiter, immer noch in der engen baustelle, geht plötzlich der kofferraumdeckel von dem kombi auf und ich seh auf den prallgefüllten kofferraum. der reisekoffer der oben auf dem haufen lag, viel nun 30 meter vor mir auf die strasse. da mein lkw etwas höher ist dachte ich dass ich überwegkomm. da auch der hintermann recht dicht auf war, kam eine vollbremsung eh nicht in frage.
dachte ich. denn der pkw-fahrer hatte mitz der weile die offene klappe bemerkt und legte ohne weitere vorwarnung eine punkt-bremse hin. zum glück blinkte mein warnblinker schon und mein hintermann war gewarnt. bloss seiner nicht. er musste eine vollbremsung machen und rutschte mit den rechten reifen in die böschung. mehr passierte zum glück nicht. weit laufen brauchte der pkw fahrer auch nicht. der koffer passte doch nicht unter dem lkw unterdurch und lag noch vor meiner schürze.
der hammer war, dass der pkw-fahrer das geld für einen neuen koffer haben wollte, nachdem er sich etwas beruhigt hatte. als dann die polizei eintraf, hatte er allerdings andere sorgen. eine rechnung hab ich bis heute jedenfalls nicht bekommen.
Dreist is´er ja, der PKW-Fahrer. Will auch noch die Kohle für den Koffer .... Tz tz tz..!
Das mit den Fahrradträgern verstehe ich auch nicht so wirklich. Wenn ich mir so ein Ding kaufe, steht in der Bedienungsanleitung, dass ich nicht schneller als 80 fahren soll. Eigentlich sollte doch auch dem Dümmsten klar sein, das die Herstellerangabe einen Grund haben muß.
Ich habe mal mein Handy verloren. Beim Einsteigen auf das Dach gelegt und an der nächsten Ecke....SCHWUPP.... auf den Apshalt.