Gegensprechanlage bei Louis
Hallo Leute!
bei Louis gibt es aktuell eine Midland-Gegensprechanlage. Hat jemand Erfahrungen mit dieser Anlage? Möchte in erster Linie mich hin und wieder mit meiner Sozia unterhalten und die möchte über den iPod Musik hören. Als Helme haben wir Klapphelme (BMW 4 bzw. Airoh)
Vielen Dank für euren zahlreichen Antworten
Fritz
Beste Antwort im Thema
Grundsätzlich gilt bei der ganzen Onbord-Kommunikationstechnik: Was viel kostet, taugt meist. Und umgekehrt. 😉
21 Antworten
Mein Gott, Goethe war mit der Kutsche in Neapel, hat auch hintern Baum gexchixxen 😁 usw., musste es eben zum Kutscher hochbrüllen, dass er mal ....
Habe mir das cardo rider Q2 angeschafft und bin voll zufrieden.
Wenn die Meine nicht dabei ist kommt das Gerödel beim Freund an den Knitterfreien. Angenehme kabellose Sache !
Ein anderer Tourspezl hat es bereits auch.
Anfangs dachten wir wie viele von euch, nun nachdem wir es haben, möchten wir es nicht mehr missen.
Verständigung i.O., wenn die Garmin Tante weggedrückt ist dann spitze ohne ihre Störungen.
Touren, auch solche über mehere Tausend km, machen nun noch mehr Spaß.
Zum Einschalten muss man einen lauteren Ton geben, ein Zungenschnalzen reicht, man kann nun miteinander reden und wenn alles gesagt ist wird automatisch nach wenigen Sekunden abgeschaltet.
Jeder kann für sich in seine Tüte singen oder brummeln wie er mag, nur nach dem lauten Geräusch, es gibt ein akustisches Zeichen das Verbindung steht, kann man sich wieder unterhalten. Das Ausschalten wird auch mit einem kleinen Piep bestätigt.
Ausprobieren und erst dann weiter quatschen. 😛
Gruß
Frank 😉
Zungenschnalzen reicht? Entweder du hast eine Zunge wie ein Kalb😁, oder man kann das Cardo saugut einstellen.
Beim BT2 muss man schon mal die Tonleiter rauf- und runterjodeln bis es einschaltet und ich möchte nicht wissen, wie sich das bei mir anhört. Ansonsten ist die Funktion gleich.
Gruß Auchfrank
Zitat:
Original geschrieben von frankatbike
Zungenschnalzen reicht? Entweder du hast eine Zunge wie ein Kalb😁, oder man kann das Cardo saugut einstellen.
Gruß AuchfrankVielleicht liegt es daran das ich Wildlecker und Kalbszüngerl recht gern mag. 😛
Wiederfrank 😉
Hallo Hallo ,
ja die hatten wir auch mal ausprobiert ,
Beide Helme integral:
starkes rauschen - sehr unangenehm
ab 50 kmh versteht man kaum noch was
ab 70 gar nichts mehr man hört nurnoch rauschen ,
leider sind nur die teuren Systeme wirklich einsetzbar.
Ein paar bekannte haben einen SHOEI Helm mit
zusätzlichem Flüsterring (WHISPER STRIP);
"Vorteil" auch wenn ich das so nicht nutzten würde .
Er telefoniert bei 270 und man merkt kaum das er
dabei Motorrad fährt.
Sprechanlage pro Helm 200€
Ich konzentriere mich da lieber bei Geschwindigkeiten über 200 :-)
Fazit: leider kostet qualität hierbei viel Geld
und günstige alternativen unter 100Euro pro Helm
sind eigendlich keine da .
Günstige alternativen bringen nur was bei Rollern oder 50er
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Griaß di spielvogel25
meine Kuh kann nur bis 200 km/h mitreden, was ich eigentlich so gut wie nie mache.
Beim Test der Sprechanlage rief meine Frau an und wollte nicht glauben, dass ich gerade auf'n Bock sitze, knapp 200 km/h in diesem Moment.
Da ich nicht perm. erreichbar sein muss/will, ist das Telefonieren während der Fahrt auch nicht ausschlaggebend, funktioniert dennoch reibungslos.
Allerdings benutze ich auch den SH..I mit Flüsterkragen, war so nicht geplant gewesen, ist reiner Zufall.
Hatte die Anlage vorher in einem Schuberth C2 verbaut (das geht, entgegen anderer Berichte, sehr wohl), es ging hier noch besser denn die C2 Tüte ist leiser als der multitec von S.....
Die Vertsändigung ist i.O., die Garmin Tante kommt klar und deutlich an.
Habe aber auch zur Minderung von Nebengeräuschen die große Tourenscheibe etwas verstellt.
Ein Manko ist die Reichweite gegenüber anderen Geräten, jedoch seltensd der Fall, hier greift das Handy ins Geschehen ein.
Bin zufrieden.
Gruß
Frank
Hallo!
Meine Frau und ich sind "nur" Rollerfahrer VESPA 250 ABS und jeder von uns fährt den Nolan N43 AIR, den kann man in verschiedene Varianten umbauen. Wir nutzen ihn mit Visier und dem Kinnschutz.
Der Helm ist vorbereitet für das N-COM Basic Kit (Lautsprecher, Mikro, Akku Halter, interne Verkabelung) und das Bluetooth Kit x.y
Alle Bluetooth Kits unter 2.0 kann man vergessen. aber 2.0 oder 2.1 geht absolut astrein. Verbindung zum Handy ODER (Betonung ODER) Navi kein Problem. Also falls es beides sein muss, Handy per Bluetooth am Navi anhängen und dann gehen beide Geräte, wobei die NAVIs dann aufhören zu plaudern, wenn ein Telefonat läuft.
Und dann klappt, zusätzlich zum Handy oder Navi immer die Verbindung zum Partnerhelm.
Das läuft dann so, dass während GARMIN quatsch die Verbindung zum Partner unterbrochen wird und danach wieder automatisch zum Partner Helm durchgeschaltet wird. Hört der Partner durch einen kurzen Piep.
Ach ja das schönste: die Helm-zu-Helm Kommunikation zwischen zwei Helmen funktioniert in freier Wildbahn, also auch Feld, Wiese und Wald über Entfernungen von 100 bis 400m. Ab 200m grummelt und knackt es etwas aber abhängig von der Umgebung, bleibt die Verbindung stehen.
Man muss nicht mit der Zunge schnalzen oder andere unanständige Geräusche machen. Morgens einschalten, abends ausschalten und wenn man will quatschen! Der andere versteht einen immer.
Unsere VESPEN haben keine Scheibe oder so, da bläst es auch bei den Helmen ziemlich rein und rauscht auch entsprechend. Aber egal ob Handygespräch, Garmin Tante oder Partner/in auf dem anderen Roller, Verständigung echt gut und ohne Probleme.
Für uns beide ist das echt toll und wir wollen sicher nicht mehr ohne.
Wie gesagt alles ohne Kabel durch die Ärmel, Maschine in den Laden hintersichherzieh da vergessen auszustecken und und und ...
Unsere Erfahrungen haben wir über 3 Monate auf unseren beiden Vespen bei Geschwindigkeiten von bis zu ca. 100 km/h gesammelt. Am Abend haben wir immer geladen, aber ich glaube selbst nach 8 Stunden Fahrt, waren da immer erst 50% aus dem Akku raus, denn wenn es ganz leer ist dauert das Laden 4 Stunden und nach so einer Fahrt waren die Akkus nach 1,5 bis 2 Stunden voll.
Beim Bluetooth Kit unbedingt auf die Variante achten, mindestens 2.0 - Tante Luise verkauft noch uralt Varianten. Nachfragen!
Grüße aus München
Ewald
Zitat:
Original geschrieben von rudisherrchen
Hallo!Meine Frau und ich sind "nur" Rollerfahrer
Wie meinst du dieses NUR ? Zwoa Radl san zwoa Radl !
Zitat:
Also falls es beides sein muss, Handy per Bluetooth am Navi anhängen und dann gehen beide Geräte, wobei die NAVIs dann aufhören zu plaudern, wenn ein Telefonat läuft.
Wie bei mir auch, paire erst das Navi dann kommt Hy dran.
Ach ja das schönste: die Helm-zu-Helm Kommunikation zwischen zwei Helmen funktioniert in freier Wildbahn, also auch Feld, Wiese und Wald über Entfernungen von 100 bis 400m. Ab 200m grummelt und knackt es etwas aber abhängig von der Umgebung, bleibt die Verbindung stehen.
Ich nehm den Helm zum Pilzesuchen ab. 😁Man muss nicht mit der Zunge schnalzen oder andere unanständige Geräusche 😕 Pfurzen funktioniert bestimm nicht machen. Morgens einschalten, abends ausschalten und wenn man will quatschen! Der andere versteht einen immer.
Heißt das, dass ihr andauernde Verbindung habt?
Du nicht mal still und leise über was fluchen darfst, dir nicht einen Song in den Knitterfreien singen kannst ohne gehört zu werden???Für uns beide ist das echt toll und wir wollen sicher nicht mehr ohne. 😰 Oh, ich weiß, manchmal bi ich ein kleines Ferkel 😁, des sogd de Meine imma.
Wie gesagt alles ohne Kabel durch die Ärmel, Maschine in den Laden hintersichherzieh da vergessen auszustecken und und und ...
Unsere Erfahrungen haben wir über 3 Monate auf unseren beiden Vespen bei Geschwindigkeiten von bis zu ca. 100 km/h gesammelt. Am Abend haben wir immer geladen, aber ich glaube selbst nach 8 Stunden Fahrt, waren da immer erst 50% aus dem Akku raus, denn wenn es ganz leer ist dauert das Laden 4 Stunden und nach so einer Fahrt waren die Akkus nach 1,5 bis 2 Stunden voll.
Das ist richtig, vergessen zu laden ist niente Problemo.
Die Dinger gehen, glaube ich, in der Summe 7-8 Gesprächsstunden. Wer das schafft, na ja, wird schon wen geben.Beim Bluetooth Kit unbedingt auf die Variante achten, mindestens 2.0 - Tante Luise verkauft noch uralt Varianten. Nachfragen!
Meins ist nicht von der Tante, habe auch keine Probleme, weniger bezahlt haben wir auch.
Von L.... stammt lediglich der Halte-Set mit zwei Ohr-Hörern und dem 20 cm Mikro.Grüße aus München
Ewald
Grüße aus Mühldorf Ewald, natürlich auch an deine Madame.
Es freut mich wenn ihr damit so zufrieden sein könnt wie meine Kumpls und ich.
Es is scho a dolle Sach. Es zu schätzen lernt man nur bei der Nutzung.
schönen Abend
Fränki 😉