Gegenerische Versicherung zahlt viel zu wenig!

Hallo zusammen,

ich bin neu in diesem Forum und erhoffe mir viele hilfreiche Antworten.

Kurz zum Sachverhalt:

Ich bin am 1.8.13 mit dem Auto meiner Schwiegereltern unterwegs gewesen (Renault Laguna,Bauj. 2005, nichtmal 100.000 km gelaufen).Ich hatte meinen Sohn dabei (wenige Wochen alt) da wir gerade vom Kinderarzt kamen.Auf einer vielbefahrenen Strasse musste ich Gegenverkehr passieren lassen und mir fuhr mit 40-50 km/h ein Auto von hinten auf unser Auto.Sind danach sofort mit Blaulicht in die nächstgrößere Klinik gefahren weil mein Sohn untersucht werden musste.

Zeit mich damals um die versicherungstechnischen Sachen zu kümmern hatte ich keine.Am darauffolgenden Montag kam direkt ein Gutachter der gegnerischen Versicherung (Provinzial) um das Auto mein er Schwiegereltern zu begutachten (muss dazu sagen meine Schwiegereltern sind Russland-Deutsche).Ohn euns darüber zu informieren.Ebenso wurde meinem Schwiegervater ein Ersatzfahrzeug hingestellt wofür er noch 200 Euro zahlen musste (angeblich für die Versicherung des Autos)

Ich machte daraufhin sofort einen Termin bei einem Anwalt um Schmerzensgeld Ansprüche geltend zu machen,da mein Sohn eine Gehirnerschütterung hatte, und um meinem Schwiegervater ein bisschen rechtlich zu informieren. Es wurde dann auch direkt ein Gutachten von unserer Seite erstellt.

Das Gutachten der Versicherung belief sich auf 1900 Euro unseres auf 4250 Euro. Angeblich,laut gegenerischem Gutachter, würde solch ein Fahrzeug bei einem Seriösen Händler nicht mehr angeboten und ein Lackschaden am hinteren Heck des Autos würde sich ja auf über 3000 Euro belaufen somit wäre das auto praktisch nix wert.Unser Gutachter rechnete 1250 Euro ca. für den Lackschaden ein.

Da das Auto ein wirtschaftlicher Totalschaden ist wurden uns 1000 Euro überwiesen (nach Abzug des Restwertes von 950Euro).Natürlich waren wir bzw unser Anwalt damit absolut nicht einverstanden und blieb bei unserer Forderung 3750 Euro nach Abzug des Restwertes plus Nutzungsausfall von knapp 600 Euro).Doch die gegnerische Versicherung bleibt bei ihrer Zahlung und zahlt keinen Cent mehr.

Wir sind jetzt unschlüssig was wir tuen sollen.Mein Schwiegervater hat nocjh einen offenen Kredit von 2000 Euro nach Abzug der schon gezahlten 1000 Euro und kann das Auto nicht verkaufen bis der Kredit abgezahlt ist, da der Fahrzeugbrief bei der Bank liegt.

Wir sind uns unschlüssig vor Gericht zu ziehen,aus Angst das die Versicherung gewinnt und wir dann noch mehr Geld zahlen müssten als jetzt schon!Zudem wird die Versicherung mit Sicherheit einen 'besseren' Anwalt haben...

Hatte jemand vllt einen ähnlichen Fall oder kann uns einen Rat geben???Sind im Moment echt verzweifelt und wissen nicht ein noch aus

Liebe Grüße und Danke im voraus
Sandra

Beste Antwort im Thema

Wie hoch sind jeweils der Wiederbeschaffungswert und jeweils die Restwert der beiden Gutachten?

Warum Nutzungsaufall? Leihwagen wurde ja angenommen, oder?

Ich würde vorschlagen, du stellst die beiden Gutachten hier mal online. Name halt schwärzen.
Delle kann dann ja mal drüber schauen.

Mit so ein paar halben Zahlen kann man immer nicht viel anfangen.

Rat kann ich euch schon mal geben: Schließt für die Zukunft einen Verkehrsrechtschutz ab!

18 weitere Antworten
18 Antworten

Wie siehts jetzt aus?

Zitat:

Original geschrieben von BerndMeier72
Wie siehts jetzt aus?

Ich sag mal Schicht im Schacht, wie so oft hier........

Der Anwalt wird davon abgeraten haben das Gutachten zu veröffentlichen... Da könnte ja jemand anderes andere Vorgehensweisen aufzeigen 😉

Grüße
Steini

Ist dein Anwalt verkehrsrechtsexperte? Darauf solltest du auf jeden Fall achten.

Ansonsten kann ich nur sagen: klagen! Wenn dein technischer Experte sagt der Wert von Ihm stimmt, dann solltest du ihm glauben und nicht den gegnerischen.

Frag deinen Gutachten ob er seinen Wiederbeschaffungswert durch Ausdrucke von Börsen und der Bewertung belegen kann, dann hast du auch gute Karten. Die Kosten für die Lackierung des Stoßfänger sind natürlich zu hoch angesetzt, das hat allerdings System bei der Versicherung! Eine Reparaturlackierung am Stoßfänger sollte glaube ich so um die 700€ kosten, müsste man allerdings ersteinmal Kalkulieren.

Achte beim Anwalt darauf, dass dieser Verkehrsrechtsexperte ist. Sprech mit Ihm die Chancen ab und frage Ihn ob die Versicherung oder du im Fall des verlorenen Gerichtsurteils zahlen muss (weiß ich nicht, sry).

Also es führt kein Weg an der Klage vorbei. Die meisten Versicherungen lenken auch schon bei der Klageschrift ein, da mehr kosten entstehen.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen