Gegen Schleicher: SPD Politiker fordert Mindesttempo 100 auf der AB

Zitat:

Tempolimit mal anders: Auf Schweizer Autobahnen gilt ab nächstem Jahr ein Mindesttempo von 100 km/h auf der linken Spur. ... Ist das Mindesttempo auch ein Konzept für Deutschland?

... Martin Burkert (SPD), Vorsitzender des Verkehrsausschusses, hält das laut einem Medienbericht für möglich. Er werde Gespräche darüber führen, "ob wir ein Mindesttempo von 100 km/h auf der linken Spur bei dreispurigen Autobahnen einführen können", sagte Burkert der Zeitung "Die Welt".

(...)

Das Verkehrsministerium sieht das anders. Man sehe keinen Anlass, über eine Mindestgeschwindigkeit auf Autobahnen zu diskutieren, sagte Norbert Barthle (CDU), Parlamentarischer Staatssekretät des Verkehrsministeriums.

Er erinnerte vielmehr an die verpflichtende Wirkung der Richtgeschwindigkeit von 130 km/h. "Die Straßenverkehrsordnung ist da eindeutig: Wenn es keine äußeren zwingenden Gründe gibt, sollte man nicht langsamer als 130 fahren.

Wenn die Autobahn frei ist, gilt 130 oder mehr", sagte Barthle der "Welt".

...

http://www.wiwo.de/.../11994476.html

Nicht schlecht, wenn frei ist, gilt 130 ODER MEHR!!

Das war mir bislang neu.

Wie dem auch sei. Ich halte eine weitere Tempo-Regelung für unnötig.

Und wie seht Ihr das?

Beste Antwort im Thema

Wegen mir muss kein tl mehr dazu kommen. Wenn ein lkw mit 85 einen mit 83 überholen muss der einen mit 80 überholt dann ist es eben so. Gibt mir Zeit zum trinken oder Nase popeln. Von daher.

Und ja ich fahre relativ viel Autobahn und auch gerne mal relativ flott. Aber wenn 40t im weg sind sind die eben im weg. Die Jungs wollen auch nur arbeiten.

65 weitere Antworten
65 Antworten

Ich fürchte, du willst heute nicht verstehen, was ich schreibe.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 2. Juli 2015 um 21:53:19 Uhr:


Ich fürchte, du willst heute nicht verstehen, was ich schreibe.

Na wenn Du so kommst, von wollen kann da keine Rede sein, ich verstehe es nicht, ich würde aber gerne.

Man hat niemanden zu behindern, das gilt bei jeder Geschwindigkeit, ob nun 5 kmh oder 250 kmh.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juli 2015 um 21:57:02 Uhr:



Man hat niemanden zu behindern, das gilt bei jeder Geschwindigkeit, ob nun 5 kmh oder 250 kmh.

Behindern ist aber an der Tagesordnung.

Das geht oft auch gar nicht anders.

Nicht jeder kann immer genau so schnell fahren, wie er grade lustig ist. So ist das Leben.

Eine Mindestgeschwindigkeit hebt das Rechtsfahrgebot natürlich nicht auf. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.
Das ist heute so und das wäre auch in Zukunft so, wenn sie flächendeckend käme.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juli 2015 um 22:01:52 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juli 2015 um 21:57:02 Uhr:



Man hat niemanden zu behindern, das gilt bei jeder Geschwindigkeit, ob nun 5 kmh oder 250 kmh.
Behindern ist aber an der Tagesordnung.
Das geht oft auch gar nicht anders.
Nicht jeder kann immer genau so schnell fahren, wie er grade lustig ist. So ist das Leben.

Im gewissen Rahmen sind Behinderungen nicht umgänglich, da gebe ich Dir Recht.

Aber ich behaupte, das wenn alle das Rechtsfahrgebot einhalten würden, würde die Zahl der Behinderungen stark zurück gehen , und der Verkehr würde flüssiger laufen, für alle.

Die Verkehrsdichte würde die Geschwindigkeit regeln, nicht die Linksspurpächter.

Zitat:

@BMWRider schrieb am 2. Juli 2015 um 22:02:03 Uhr:


Eine Mindestgeschwindigkeit hebt das Rechtsfahrgebot natürlich nicht auf. Keine Ahnung, wie du darauf kommst.

Da bin ich noch nie drauf gekommen. Das ist ja auch absoluter Blödsinn. Keine Ahnung wie Du darauf kommst.

Ich sage, das bei Einhaltung des Rechtsfahrgebots, durch alle, eine Mindesgeschwindigkeit absolut überflüssig wäre. Der Verkehr würde alles regeln, jetzt regeln es die die Linksspurpächter und -Schleicher.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 2. Juli 2015 um 22:05:13 Uhr:



Zitat:

@Jupp78 schrieb am 2. Juli 2015 um 22:01:52 Uhr:


Behindern ist aber an der Tagesordnung.
Das geht oft auch gar nicht anders.
Nicht jeder kann immer genau so schnell fahren, wie er grade lustig ist. So ist das Leben.

Im gewissen Rahmen sind Behinderungen nicht umgänglich, da gebe ich Dir Recht.
Aber ich behaupte, das wenn alle das Rechtsfahrgebot einhalten würden, würde die Zahl der Behinderungen stark zurück gehen , und der Verkehr würde flüssiger laufen, für alle.

Das ist unumstritten, aber löst bei weitem nicht alle Probleme.

Da stimme ich dir zu. Hat aber mit dem Thema wenig zu tun, weil das Rechtsfahrgebot leider viel zu wenig eingehalten und die Einhaltung noch weniger überwacht wird.

Weder eine Mindestgeschwindigkeit, noch ein Rechtsfahrgebot kann man zweifelsfrei überwachen und letztendlich saktionieren. In beidem spielen zu viele momentane Bedingungen mit rein, welche eine Beinflussung darstellen.

Es führt kein Weg an der Eigenverantwortung des Einzelnen vorbei, dem Willen nie und nimmer anderen auf den Sack zu gehen und selbst auch mal zurück zu stecken.

Amen und gute Nacht.

Das ist doch alles ohnehin eine eher praxisfremde Frage. Eine Regelung dazu gibt es doch schon längst.

Dauert ein Überholvorgang mit einer Differenzgeschwindigkeit von weniger als 10 km/h (§ 5 2 Satz 2 StVO) auf einer zweispurigen Autobahn mehr als 45 Sekunden, handelt es sich um ein ordnungswidriges Verkehrsmanöver, wenn dadurch der Verkehrsfluss unangemessen behindert wird.

LKW fahren meist ca. 90 km/h, sofern es die Umstände zulassen. Überholt man als PKW einen LKW muss man also mindestens 100 km/h schnell fahren, ansonsten verstößt man gegen eben diesen § 5 2 Satz 2 StVO.

Aber Politiker wären nun einmal nicht Politiker, wenn sie nicht ständig ihre Zeit damit verbringen, sich irgendwelche komischen Sachen einfallen zu lassen.

Wenn ichs richtig verstehe gings ja eigentlich um die Schweiz. Das ist dann ein ziemlich schmaler Grat auf der linken Spur. Man darf nicht schneller als 120 und nicht langsamer als 100. Bei Tachos die in diesem Geschwindigkeitsbereich schon mal gerne 10 km/h von der tatsächlichen Geschwindigkeit abweichen wird das ein Lotteriespiel.
Aber toll für die Autohersteller, die können dann in der Schweiz für 1000 Franken einen Autobahnassistenten anbieten, der die Geschwindigkeit zwischen 100-120 km/h hält 🙄

Zitat:

@PeterBH schrieb am 2. Juli 2015 um 11:22:34 Uhr:


Das Linksabbiegen dürfte auf Autobahnen ziemlich selten sein.
Klick...

Zitat:

@Hannes1971 schrieb am 3. Juli 2015 um 12:18:38 Uhr:



Zitat:

@PeterBH schrieb am 2. Juli 2015 um 11:22:34 Uhr:


Das Linksabbiegen dürfte auf Autobahnen ziemlich selten sein.
Klick...

Das ist ein "Exot" in D! Die einzige Abfahrt linksseitig.

Nö, das hab ich auch schon irgendwo gesehen (und da war ich noch nie).
Es wurde ja auch gesagt "ziemlich selten" nicht "gibt's nicht".

Gruß Metalhead

Deine Antwort
Ähnliche Themen