gegen Schild 315 verstossen - Straßzettel rechtens?
Hallo,
bei uns auf der Straße wurden vor ca. 6 Monaten Schilder aufgestellt
Es handelt sich dabei um folg Schild (315)
http://www.gehwege-frei.de/images/gwp/Zeichen_315-B160.jpg
Ich habe nicht wie auf dem Schild geparkt (macht nicht jeder) und durch die Straße sind Autos übe 30 Jahre lang problemlos durchgefahren, auch wenn man mit 4 Rädern auf geparkt hat.
Auf dem Straßzettel steht "Konkretisierung" und 15 EUR.
Wo steht das im GESETZT, dass ich GENAU SO parken muss wie auf dem Schildt? Ist das Schildt eine "Empfehlung" oder "Verpflichtung" ... Wenn ja wo steht das im Gesetz?
Fühle mich ehrlich gesagt total abgezockt....
Beste Antwort im Thema
Super Thread! 😁
Der TE hat eine Frage, diese wird beantwortet...
Die Antwort passt dem TE nicht...
Also werden die Inhalte der Antworten vom TE für falsch erklärt!
Warum fragt man dann überhaupt? 🙄
Und die Erklärung, dass dort immer anders geparkt wurde und die Schilder frisch aufgestellt wurden, ist natürlich nicht wirklich sinnvoll...
Verkehrszeichen - und dazu gehören auch mobile Halteverbotsschilder - haben für alle Teilnehmer des fließenden und ruhenden Verkehrs Gültigkeit und dies unabhängig von der Kenntnis der Verkehrsteilnehmer (Sichtbar müssen sie natürlich sein, die Kenntnis meint was anderes).
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von abram2
ne das ist nicht einfach zu verstehen, wenn dort 30 Jahre lang keine Schilder standen....
du musst das auch nicht verstehen, das schild reicht schon.
auf der A5 richtung KA konnte man auch jahrzehntelang 300 kacheln, jetzt gibts nen grünling als MP und dort ist 120.
selbst ich halt mich jetzt immer wieder wütend dran 😁
Hi,
Gewohnheitsrecht geht vor Gesetz 😁
Gruß Tobias
Wenn dieses Schild, von dem hier die Rede ist, ein Richtzeichen ist und ich mich nach der Vorgabe zu richten habe, dann gilt dieses Schild hier aber nur für "weiße" Autos ! 😁
@ TE:
Wenn Du es bezahlst, dann bezahle die 15 Euro direkt bei der zuständigen Behörde in Bar. Das macht den Verwaltungsaufwand für die Behörde nochmals etwas höher.
Mach ich auch immer so wenn mal was kommt.
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Wenn dieses Schild, von dem hier die Rede ist, ein Richtzeichen ist und ich mich nach der Vorgabe zu richten habe, dann gilt dieses Schild hier aber nur für "weiße" Autos ! 😁@ TE:
Wenn Du es bezahlst, dann bezahle die 15 Euro direkt bei der zuständigen Behörde in Bar. Das macht den Verwaltungsaufwand für die Behörde nochmals etwas höher.
Mach ich auch immer so wenn mal was kommt.
Das wird die Jungs hart treffen, und Du hast deine Zeit verplempert.😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von abram2
ne das ist nicht einfach zu verstehen, wenn dort 30 Jahre lang keine Schilder standen.Solange es dafür keinen RICHTERLICHEN BESCHLUSS gibt, können die mich mal.
DANKE AN KAI70
Bei uns war auch 30 Jahre eine Kreuzung und nun ist hier ein Kreisverkehr gebaut, meinst du dafür muss es erst einen RICHTERLICHEN BESCHLUSS geben und so lange kann man geradeaus über den neuen Kreisverkehr fahren ?
http://www.verkehrsirrsinn.de/.../...hr-in-kempen-am-14-07-2010_1.html
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Das wird die Jungs hart treffen, und Du hast deine Zeit verplempert.😁
Würde schon zu gerne mal wissen, was Ihr immer mit Eurer "verplemperten" Zeit habt ?
Um die Überweisung zur Bank zu bringen müsste ich sowieso in die Innenstadt und das Rathaus ist von der Bank 200 m entfernt. Also würde ich mit Überweisung ausfüllen mehr Zeit verplempern als direkt zu bezahlen
Es interessiert niemanden, ob bar oder per Überweisung, ob 1cent zuviel oder sonstwas. Das macht nicht mehr Arbeit, auch wenn sich diese urban legend durchaus hartnäckig hält.
@Geisslein: du verplemperst deine Zeit, nicht umsonst gibt es Homebanking, das ist noch näher als Bank oder Behörde...
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Um die Überweisung zur Bank zu bringen müsste ich sowieso in die Innenstadt ...
🙄🙄😁😁😁
leih mir bitte mal deine datasette, mein floppy spinnt 😁
Zitat:
Original geschrieben von Tecci6N
Es interessiert niemanden, ob bar oder per Überweisung, ob 1cent zuviel oder sonstwas. Das macht nicht mehr Arbeit, auch wenn sich diese urban legend durchaus hartnäckig hält.@Geisslein: du verplemperst deine Zeit, nicht umsonst gibt es Homebanking, das ist noch näher als Bank oder Behörde...
Das ist keine Urban Legend. Mein Cousin hat mal nen Pol. gefragt was die Stadt teurer kommt... Bar vor Ort oder Überweisung ?
Der Pol. sagte zu ihm, dass klar die Barzahlung mehr Aufwand und Arbeit bedeutet für die zu bearbeitende Behörde.
Darauf hat ihm mein Cousin dann 15 € in die Hand gedrückt.
Es gibt auch noch Leute, denen Sicherheit wichtiger ist und deshalb bewusst auf Online-Banking verzichten 😉
Der Onkel meiner kleinen Schwester ihrer Schwippschwagerin hat mal einen Polizisten gefragt? Das bringst du als Argument? Ernsthaft???
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von Scoundrel
Der Onkel meiner kleinen Schwester ihrer Schwippschwagerin hat mal einen Polizisten gefragt? Das bringst du als Argument? Ernsthaft???😁😁😁
Was für ein KiGa !
Ich war ja selbst dabei
Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Mein Cousin hat mal nen Pol. gefragt ....
Na dann wird es schon stimmen.
Entschuldigung.
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Na dann wird es schon stimmen.Zitat:
Original geschrieben von Geisslein
Mein Cousin hat mal nen Pol. gefragt ....
Entschuldigung.
Das möchte ich bezweifeln!
Bezahlt wird beim Amt normalerweise bei der Zahlstelle. Da der ohnehin keine andere Aufgabe hat als zu kassieren und Leuten, die nach dem Weg fragen, zu sagen wo sie Zimmer XYZ finden, wird der Kassierer wohl am wenigsten von seiner Arbeit abgehalten.
Der sammelt die Quittungen und gibt sie abends dem Sachbearbeiter, der sie abheftet. Der muss dann noch nichtmal mehr auf den Kontoauszug sehen geschweige denn etwas drucken.
Ich behaupte das kommt günstiger (sofern ich nicht 25 Prozessschritte übersehen habe)! Außer in Zukunft rennt jeder hin und die brauchen zwei oder drei Kassierer. 😉
Zitat:
Original geschrieben von posting24
Das möchte ich bezweifeln!Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Na dann wird es schon stimmen.
Entschuldigung.
Ich arbeite meist ohne Smilies.
Genau, die Polizei, als die Instanz für Gebührenwesen und -vereinnahmung bei Körperschaften. Ist recht...
Wenn ich es ja nicht besser wüsste, würde ich ja vielleicht nicht mal was sagen...