Gefunden: Plastikpflegemittel ohne Farbanteile
Hallo,
ich war lange auf der Suche nach einem geeigneten Plastikpflegemittel, welches ohne Farbanteile auskommt und trotzdem ein schönes seidenmattes und nicht geflecktes Ergebnis abliefert.
Die Suche hatte ich fast aufgegeben, bis ich mein Auto vom Lackaufbereiter abgeholt hatte. Sie verwenden Koch Chemie aber noch viel lieber eine Paste von Würth.
Im Würth Shop bin ich fündig geworden: Link
Als Testmuster habe ich ein Stück Zierleiste gewählt. Im Prinzip sahen alle GTI Plastikverkleidungen noch gut aus. Ich habe aber gesehen, dass mein Vorgänger ein farbiges Pflegemittel nutze, da an der Karosse schwarze Ränder sind 🙁
Die Zierleiste habe ich gründlich mit Spüllmittel und Bürste gereinigt und anschliessend mit Isoprophanol die Farbe entfernt. Übrig blieb ein graues Stück Plastik.
Das Würth Kunstoffpflegemittel habe ich einmal dünn aufgetragen. Das Ergeniss sieht sehr gut aus, so wie ich es immer schon wollte.
Das Wasser perlt ab, ähnlich dem Lotuseffekt.
Ich habe mal paar Bilder angehangen.
Im nächsten Sommer muss mein Mittel der Wahl zeigen, wie lange es hält.
Hat hier jemand damit schon Erfahrung gesammelt?
Ja, die Büchse ist nicht ganz billig mit knapp über 30 Euro, aber ein Versuch war es wert.
Eine graue Kappe vom Scheibenwischerarm ist jetzt auch wieder schwarz.
PS: Die weißen Fusseln auf den Bildern sind vom Küchenpapier. Ich wollte wissen wie viel von dem Pflegemittel sich wieder abreiben lässt 😁
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich war lange auf der Suche nach einem geeigneten Plastikpflegemittel, welches ohne Farbanteile auskommt und trotzdem ein schönes seidenmattes und nicht geflecktes Ergebnis abliefert.
Die Suche hatte ich fast aufgegeben, bis ich mein Auto vom Lackaufbereiter abgeholt hatte. Sie verwenden Koch Chemie aber noch viel lieber eine Paste von Würth.
Im Würth Shop bin ich fündig geworden: Link
Als Testmuster habe ich ein Stück Zierleiste gewählt. Im Prinzip sahen alle GTI Plastikverkleidungen noch gut aus. Ich habe aber gesehen, dass mein Vorgänger ein farbiges Pflegemittel nutze, da an der Karosse schwarze Ränder sind 🙁
Die Zierleiste habe ich gründlich mit Spüllmittel und Bürste gereinigt und anschliessend mit Isoprophanol die Farbe entfernt. Übrig blieb ein graues Stück Plastik.
Das Würth Kunstoffpflegemittel habe ich einmal dünn aufgetragen. Das Ergeniss sieht sehr gut aus, so wie ich es immer schon wollte.
Das Wasser perlt ab, ähnlich dem Lotuseffekt.
Ich habe mal paar Bilder angehangen.
Im nächsten Sommer muss mein Mittel der Wahl zeigen, wie lange es hält.
Hat hier jemand damit schon Erfahrung gesammelt?
Ja, die Büchse ist nicht ganz billig mit knapp über 30 Euro, aber ein Versuch war es wert.
Eine graue Kappe vom Scheibenwischerarm ist jetzt auch wieder schwarz.
PS: Die weißen Fusseln auf den Bildern sind vom Küchenpapier. Ich wollte wissen wie viel von dem Pflegemittel sich wieder abreiben lässt 😁
26 Antworten
leider keine vorher/nachher bilder gemacht. ist aber echt genial das zeug. nach 2 wochen nochmal eine zweite schicht drauf udn du hast ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Ich nehme immer Rex Kunststoffplege mit Schwamm. Das ist ebenfalls Farblos.
http://img.dooyoo.de/.../rex_kunststoff_pflege_aussen.jpg
Die Antwort impliziert in meinen Augen einen häufigen Gebrauch des Produktes und genau das ist ja hier eher nicht gewollt. Hier gehts ja eher drum eine Lösung zu finden die, vielleicht nicht dauerhaft, aber zumindest mehrere Monate hält.
Das kann einem dann auch mal nen Euro oder 2 mehr wert sein.
Zitat:
Original geschrieben von Leinad78
Die Antwort impliziert in meinen Augen einen häufigen Gebrauch des Produktes und genau das ist ja hier eher nicht gewollt. Hier gehts ja eher drum eine Lösung zu finden die, vielleicht nicht dauerhaft, aber zumindest mehrere Monate hält.Zitat:
Original geschrieben von RP Golfer
Ich nehme immer Rex Kunststoffplege mit Schwamm. Das ist ebenfalls Farblos.
http://img.dooyoo.de/.../rex_kunststoff_pflege_aussen.jpgDas kann einem dann auch mal nen Euro oder 2 mehr wert sein.
Mache das 3 x jährlich (1x Sommer, 2x Winter). Von häufiger Anwendung kann man da eigentlich nicht sprechen. Wenn das Würth Produkt besser ist, würde ich das gerne mal testen. Um ein paar Euro mehr geht es mir da auch nicht.
Das Rex Zeug ist bis jetzt nur das beste, was ich persönlich getestet habe. Für noch bessere Produkte bin ich immer offen 🙂
Auch in meinen augen ist das OWATROL POLYTROL das beste mitel das ich bislang bei hoflungslosen Fälle benutzt habe, wenn ich von Helgoland zurück bin stelle ich mal Bilder ein.
Ähnliche Themen
kann man machen, macht aber nur bei uni lacken sinn. kannst ja mal suchen. in irgendeinem forum, ich meine es war das audi cabrio forum, jedenfalls hat mal einer sein laserrotes cabrio damit gemacht.
Hab das Laubschutzgitter behandelt. Da war eine Menge Farbe drauf, war nicht so leicht die runter zu bekommen. Dann hab ich mit einem rauen Schwamm das Würth Pflegemittel aufgetragen, das Ergebniss sieht erstmal gut aus, bin aber noch nicht ganz zufrieden. Da muss ich noch mal das Zeug auftragen.
Die Blenden der Türgriffe waren nacher auch wieder ansehnlich.
Als Test würde ich gern auf die zweite Seite vom Laubschutzgitter Polytrol drauf machen. Würde sich hier jemand finden, der mir ein wenig von dem Mittel zu senden würde? Finanziell würde man sich da sicher einig werden 🙂 Nur lohnt es sich für mich nicht, eine komplette Büchse davon zu kaufen.
Sehr schön... mein Golf wartet auch mal wieder auf äußerliche Zuwendung... aber erstmal noch die Türen lacken und dann kann man wieder mal über aufhübschen nachdenken. 🙂
Die Ergebnisse sehen aber schon echt überzeugend aus!
Zitat:
Original geschrieben von adilhoxha
Hast Du mit dem Fön auch mal so eine Kappe vom Scheibenwischerarm probiert?
So, hab das grad eben probiert: Geht!
Man muss nur sehr vorsichtig zu Werke gehen, weil das Teil echt dünnwandig ist.
Danke GLI, gut zu wissen.
Zitat:
Original geschrieben von Bergteufel
Auch in meinen augen ist das OWATROL POLYTROL das beste mitel das ich bislang bei hoflungslosen Fälle benutzt habe, wenn ich von Helgoland zurück bin stelle ich mal Bilder ein.
Das wäre super, wenn Du das machen würdest.
Zitat:
Original geschrieben von Maakus
Sehr schön... mein Golf wartet auch mal wieder auf äußerliche Zuwendung... aber erstmal noch die Türen lacken und dann kann man wieder mal über aufhübschen nachdenken. 🙂Die Ergebnisse sehen aber schon echt überzeugend aus!
Ich kann ja das nächste mal dir etwas davon mit bringen, wenn Du willst. Ich darfs dann nur nicht vergessen 🙂
So heute mal den grünen Jetta für den Winter fertig gemacht und die versprochenen Bilder gemacht,. Glänzen noch sehr, das gibt sich noch, die Dunkle Farbe bleibt aber so.