Gefunden: Das "S"
Liebe Schwedenstahlgemeinde! 😉
Ich habe heute mal wieder ein wenig umgeräumt und aussortiert. Dabei ist es mir in die Hände gefallen: Das "S". Das schwedische Nationalitätskennzeichen in Form eines grossen Aufklebers. Vor Jahren hatte ich das Teil als "Souvenier" aus Schweden mitgebracht und bei jeder Aufräumaktion vor der Entsorgung bewahrt. Das tue ich auch diesmal. Nicht dass ein Missverständnis entsteht. Ich will mir das Ding weder auf das Auto kleben, noch veräussern oder verschenken. Mich beschäftigt vielmehr die Frage, ob es tatsächlich Leute unter uns gibt, die ihren Volvo mit einem "S" geschmückt haben.
Man könnte die Frage auch den "Kollegen" aus dem SAAB-Forum stellen. Ab und an ist ja mal einer unter uns...
Gruss
ramon.dk, der jetzt echt gespannt ist...
60 Antworten
schweden hat noch kronen?
Ups
ich war der Meinung die hätten auch schon....
Jaja,
die schwedischen Reichstagsparteien wollten die Einführung des Euro nur bei entspr. Zustimmung in der Bevölkerung einführen. In der Volksabstimmung am 14.09.2003 stimmten 56% der Schweden gegen einen Beitritt zur Währungsunion.
Ach ja, zum Topic zurück:
bei mir klebt eine kleine Schwedenfahne im Sternenkreis auf dem Euro-Kennzeichen...
Zitat:
Original geschrieben von oli
der vorbesitzer von waltraud war der dreifache weltmeister im telemarkskifahrenauf dem auto prangerten ueberall aufkleber à la «telemark er tøft»,
DARUM war dein Volvo also sooo teuer! Und dazu noch die weltmeisterlichen Kleber. Haste alles mit bezahlt 😉
Ciao,
Eric
...hätte es bei uns auch ne Volksabstimmung gegeben,hätten wir den €uro auch NIE bekommen.
Dann würde es uns evtl. auch nicht so schlecht gehen,denkt mal drüber nach ......
Aber hier wird man ja entmündigt als Freier Bürger...🙁
Da Lob ich mir Skandinavien und die Schweiz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von oli
...ein «n» oder gar «d» kommt mir auch nicht auf's auto. nur die high-mileage-plaketten sind in ordnung... 😁
Naja, oli. Weisst Du, vielleicht wäre es besser, für den "Spiritustourismus" ab und an mal nur die Fähre zwischen N und DK zu nutzen. 😉 😁
Für Norweger ist das Fehlen des Nationalitätszeichens im Rest Skandinaviens ja eh kein Problem. Man ist ja quasi eine Familie. Tre Kroner halt. Die deutschen Beamten lassen es durchgehen, weil sie einfach nicht wissen, dass Norwegen (immer noch) kein EU-Mitglied ist. Eigentlich schade! Aber da geht der Fischereistreit auf der Hochsee mit Spanien wohl vor.
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
...hätte es bei uns auch ne Volksabstimmung gegeben,hätten wir den €uro auch NIE bekommen.
Dann würde es uns evtl. auch nicht so schlecht gehen,denkt mal drüber nach ......
Aber hier wird man ja entmündigt als Freier Bürger...🙁
Da Lob ich mir Skandinavien und die Schweiz.
Da muss ich zustimmen. Ich habe seinerzeit die Volksabstimmung in DK hautnah miterlebt. Die ganze Aktion war so emotionsgeladen und es tobte ein regelrechter Parteienkrieg, um die Leute auf den richtigen Weg zu bringen. Mit Erfolg! Der Euro hat Dänemark verschohnt. Aber sehr knapp! 49% für und 51% gegen den Euro. Das war halt der Mehrzahl der Kopenhagener Stimmen zu verdanken. Aus den Unterhaltungen heraus hätte ich glatt auf 30/70 getippt. Ist ja gerade nochmal gut gegangen. Heute ist die überwiegende Mehrheit der Dänen heilfroh, keinen Euro zu haben. Eine Ausnahme sind mal wieder eine Hand voll Jütländer. Aber die waren ja schon immer etwas anders... 😉 😛
Übrigens ist die Schweiz (noch) nicht EU-Mitglied. Aber man hat gehört, dass sie den Euro gern als Zweitwährung hätten... 🙁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Übrigens ist die Schweiz (noch) nicht EU-Mitglied. Aber man hat gehört, dass sie den Euro gern als Zweitwährung hätten... 🙁
Gruss
Echt??
die waren/sind doch so stolz auf Ihe Franken,und Ihre unabhängigkeit,vor allem sind Sie Relativ "Reich",die EU wäre nix für die Schweiz.
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
Echt??
die waren/sind doch so stolz auf Ihe Franken,und Ihre unabhängigkeit,vor allem sind Sie Relativ "Reich",die EU wäre nix für die Schweiz.
Ja eben. Den Euro als Zweitwährung wollen in erster Linie Banken und Wirtschaft. Das Volk ist wohl bisher noch nicht gefragt worden. Aber die Schweizer unter uns schweigen wie ein Grab...
Gruss
Zitat:
Dann würde es uns evtl. auch nicht so schlecht gehen,denkt mal drüber nach ......
das wuerde ich jetzt nicht direkt auf den euro schieben...!?
Zitat:
Der Euro hat Dänemark verschohnt
na ja, matschige løsung: die dænische krone ist fest an den euro gekoppelt, wenn mich nicht alles tæuscht.
... hatten wir hier nicht eigentlich nur ueber lænderkennzeichen diskutiert...? 😁
lieb gruss
oli
nochmal OT sorry
Zitat:
das wuerde ich jetzt nicht direkt auf den euro schieben...!?
doch,weil Alles Teurer geworden ist seit 2002
wirklich ALLES vom Auto bis zur Gurke.
Ganz im Gegensatz zum Einkommen,DAS ist gleich geblieben.
Ergenbniss = es wird weniger gekauft = Wirtschaft geht es schlecht.
deutschland war aber vorher zu billig und ist auch jetzt noch extrem billig. die preisbereinigung kam nur zu pløtzlich... hm, vielleicht per pn fortsetzen...? 🙂
lieb gruss
oli
Ja ich weiss,wir sind hier kein Polit Forum 🙄
würde aber gerne noch lesen,was ein paar Wirtschaftsfachleute dazu sagen !?
Jan,der seiner Genossin Heide Simonis sogut wie möglich hilft,die Wahl wieder zu gewinnen 😉
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Da muss ich zustimmen. Ich habe seinerzeit die Volksabstimmung in DK hautnah miterlebt. Die ganze Aktion war so emotionsgeladen und es tobte ein regelrechter Parteienkrieg, um die Leute auf den richtigen Weg zu bringen. Mit Erfolg! Der Euro hat Dänemark verschohnt. Aber sehr knapp! 49% für und 51% gegen den Euro. Das war halt der Mehrzahl der Kopenhagener Stimmen zu verdanken. Aus den Unterhaltungen heraus hätte ich glatt auf 30/70 getippt. Ist ja gerade nochmal gut gegangen. Heute ist die überwiegende Mehrheit der Dänen heilfroh, keinen Euro zu haben. Eine Ausnahme sind mal wieder eine Hand voll Jütländer. Aber die waren ja schon immer etwas anders... 😉 😛
Gruss
Sehen und wissen sind völlig verschiedene Dinge *für die, die nicht richtig hingucken natürlich nur ...* - und auch hier :
Es steht Dän. Krone drauf und ist Euro drin - wg. der festen Wechselkurse ! Also haben unsere SMÖRREBRÖDIS " 😉 " den € schon längst, nur in Kronenverpackung.
Und unsere Switzer Nachbarn - naja die sind jetzt auf einer Insel - schaun mer mal wie lage noch ....
eMKay - findet das toll, daß Europa eine Veranstaltung der Freiwilligkeit ist - nachdem wir vorher Jahrhunderte lang mit wachsender Begeisterung auf einander geballert haben *und alle - auch unsere Skandinavischen Freunde - haben da fröhlich mitgemacht - ich sach nur 30 jähriger Krieg ....*
FÄHRST DU NOCH ODER KLEBST DU SCHON...
Zitat:
Original geschrieben von oli
... ich finde aufkleber am auto fuerchterlich... ein «n» oder gar «d» kommt mir auch nicht auf's auto. nur die high-mileage-plaketten sind in ordnung... 😁
🙄 Achwas! Die Aufkleber müssen nur die passende Größe haben!
😁 Ich könnte mir waltraud z.B. sehr gut mit einer "Kopfbedeckung" in Form einer norwegischen Landesflagge auf dem Dach (so wie die MINIs stolz den Unino Jack tragen...) vorstellen - oder wäre das leicht overdressed?
(Würde ja auch noch die Stabilität fördern 😉)
Re: Gefunden: Das "S"
Zitat:
Original geschrieben von ramon.dk
Mich beschäftigt vielmehr die Frage, ob es tatsächlich Leute unter uns gibt, die ihren Volvo mit einem "S" geschmückt haben.
Ich gehöre nicht zu den Schmuckträgern. Aufkleber müssen nicht unbedingt auf's Auto - finde ich! Bin ganz froh, dass wir das 'D' nicht mehr brauchen.
Aber was hast Du denn mit Deinem Aufkleber vor? Wieder auf Seite legen bis zum nächsten Aufräumen? 😉
Zitat:
Original geschrieben von Jan 72
...hätte es bei uns auch ne Volksabstimmung gegeben,hätten wir den €uro auch NIE bekommen.
Dann würde es uns evtl. auch nicht so schlecht gehen,denkt mal drüber nach ......
Ich denk' schon, dass der Deutsche durch den Wegfall der D-Mark schon ein wenig an Identität verloren hat, so er denn überhaupt noch eine hat ... ist wahrscheinlich historisch bedingt.
Aber ob es uns mit der D-Mark wirtschaftlich besser gehen würde, wag' ich zu bezweifeln. Das Leben hier in D ist schon noch günstiger als in so manchem benachbarten Ausland.