Gefettetes Türfangband knackt, entfetten reicht?

Opel Vectra C

Hallo zusammen,

mein Türfangband (Türbremse) an der Fahrertür knackt seit etwa 3 Monaten immer schlimmer.
Ich hatte das Thema dann mal hier gesucht und auch direkt Infos dazu gefunden. Dort steht (was ich nun auch im Serviceheft gefunden habe) das die Türbremsen nicht gefettet werden dürfen (laut meinem Heft nur die vorne nicht)
Mein FOH war teilweise überrascht, teilweise war dies bekannt. War wohl jmd an meinem Wagen der es nicht wusste.

Nun zum Thema, hat mal jmd das knacken gehabt, die Türbremse entfettet und seitdem keine Probleme mehr? Dann würde ich die nur reinigen und nicht direkt ne neue einbauen.

Und weiß jmd warum die nicht gefettet werden dürfen? (D.h. wenn möglich nicht nur ne Vermutung) Lösemittel wird wohl nicht im Fett sein, Weichmacher hoffentlich auch nicht. Was an der Bremse verursacht das Knacken, was sitzt fest/ist defekt?

Ich überlege nun noch ob ich das reinigen selber mache oder den FOH es machen lasse, die haben ja auch das Fett draufgeschmiert...

Mfg Daniel

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Akkuwechsler


Hier meine Anleitung zum Fangband drehen ..... 

Du bist bereits darauf aufmerksam gemacht worden, dass diese Information bekannt ist, als Du einen

eigenen Thread

mit der gleichen Information eröffnet hast.

Wenn Du nach drei Tagen meinst, diese Weisheiten erneut ausbreiten zu müssen, hätte ein Link darauf genügt.

Nichts für ungut.

26 weitere Antworten
26 Antworten

Unsere Fahrertür knackt auch schon ne Weile. Ist natürlich auch schön dick eingefettet worden bei den Inspektionen vom FOH. Aber wie soll man das jetzt noch beweisen? Da bleibt nur das bezahlen aus eigener Tasche. Anscheinend kann man sie wenigstens wechseln ohne die Türverkleidung zerlegen zu müssen.

Zitat:

Original geschrieben von Maxx1978


Unsere Fahrertür knackt auch schon ne Weile. Ist natürlich auch schön dick eingefettet worden bei den Inspektionen vom FOH. Aber wie soll man das jetzt noch beweisen? Da bleibt nur das bezahlen aus eigener Tasche. Anscheinend kann man sie wenigstens wechseln ohne die Türverkleidung zerlegen zu müssen.

Zerlegen musst Du sie nicht, aber ausbauen 😁

Im 4. Beitrag steht aber, dass die Türverkleidung nicht ausgebaut werden muss? Naja, im Moment hab ich eh noch keine Zeit und Lust dazu das zu machen 🙂

Jetzt kommen erstmal neue Bremsen hinten und Fahrwerk ringsum 😉

Zitat:

Original geschrieben von Maxx1978


Im 4. Beitrag steht aber, dass die Türverkleidung nicht ausgebaut werden muss? Naja, im Moment hab ich eh noch keine Zeit und Lust dazu das zu machen 🙂

Jetzt kommen erstmal neue Bremsen hinten und Fahrwerk ringsum 😉

Die Türverkleidung muss definitiv ausgebaut werden. Nur beim drehen des Fangbandes ist das nicht notwendig.

Gruß.....Andi

Ähnliche Themen

Ich sollte in Zukunft vielleicht besser genauer lesen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Maxx1978


Ich sollte in Zukunft vielleicht besser genauer lesen 😁

EInsicht ist der erste Weg zur Besserung, dafür gibts ein DANKE 😁

Nabend

Ich habe nun mal schriftlich bei Opel angefragt, warum die Türbremsen nicht gefettet werden dürfen.
Ich bin gespannt, bekam gestern von Opel den Anruf das sich bis Donnerstag jmd dazu schriftlich äussern wird.

Sollte da nun drin stehen, "Fett zerstört Fangband", dann darf mein FOH mir beide auf seine Kosten wechseln, klarer Fall.

Aber ich schätze die reden sich da wegen irgendwas anderem raus... Wir werden sehen, ich werde hier informieren.

Hier meine Anleitung zum Fangband drehen .....

Hallo Freund,

leider hatte ich an meinem Signum das Problem, dass die Türfangbänder vorne brutal laut geknackt haben. Bei Ebay hätte ich mir fast zwei Neue gekauft für den Stückpreis von 30 Euro. Gott sei Dank bin ich in einem Nachbarforum auf ein genialen Trick gestoßen, den ich jetzt mit euch teilen möchte.

Wir benötigen eine kleine Knarre, eine Torx T40 Nuss, eine 10er Sechskantnuss und eine kleine Zange.

Los gehts.

 

1. Torxschraube (Türfangband/Karroserie) raus drehen

 

2. Mit der Zange das Türfangband (der silberne Metallsteg) vorsichtig um 180° drehen. Sodas der Schaltnocken jetzt zur Fahrzeugfront schaut. Nur keine Angst, ich konnte es auch nicht glauben aber es geht sehr einfach das Fangband in der Mechanik zu drehen.

 

3. Mit der Nuss die beiden Muttern (Türblech/Türfangbandmechanik) abschrauben, dabei Türfangband festhalten sonst kann das Fangband in die Tür fallen 😎.

 

4. Komplette Türfangbandmechanik um 180° drehen, einfach die komplette Türfangbandmechanik leicht nach unten in die Tür gleiten lassen (nicht loslassen!😎) so dass Ihr zum drehen genug Platz habt.

 

5. Beide Muttern und Torxschraube wieder festschrauben evtl. Türfangbandsteg noch ein wenig reinigen aber auf keinen Fall mit Fett oder Öl schmieren!

 

6. Einfach happy sein das dass Knacken weg ist und die Aktion nicht länger wie 5min gedauert hat!


Viel Spaß beim Nachschrauben 🙄

 

Akkuwechsler

Eine gefettete Türbremse "verklebt" die (Teflon?)-Rolle. Die soll sich aber DREHEN.
Daher ist Fett nur VORNE nicht im Wartungsplan vorgesehen.
Wer trotzdem fettet, riskiert eine einseitig abgenutzte Rolle, die abplattet.
Und dann knackt es.
An meine Türbremse kommt (wenn überhaupt) nur noch Sprühöl, KEIN Fett.
Aber selbst dazu keine Gewähr, dass das Sprühöl die Rolle angreift...
Ist hier kein Opel-Ingenieur, der mal harte Fakten dazu sagen könnte?

Zitat:

Original geschrieben von Akkuwechsler


Hier meine Anleitung zum Fangband drehen ..... 

Du bist bereits darauf aufmerksam gemacht worden, dass diese Information bekannt ist, als Du einen

eigenen Thread

mit der gleichen Information eröffnet hast.

Wenn Du nach drei Tagen meinst, diese Weisheiten erneut ausbreiten zu müssen, hätte ein Link darauf genügt.

Nichts für ungut.

So, nun mal wieder da aus dem Ausland...

Opel hat sich gemeldet, und wie zu erwarten macht Fett das Fangband natürlich nicht kaputt.
Es ist richtig, es soll kein Fett auf das Fangband. Aber warum das so ist, dazu sagt Opel natürlich nichts. Aber kaputt macht es nicht. Es soll halt nicht drauf. Tolle Wurst!!!

Werde nun das auf der Fahrerseite wechseln lassen, denn es geht mit schwer auf den Geist. Beifahrerseite lass ich reinigen, die haben es eingefettet, die müssen es sauber machen.

Das alte lasse ich mir mitgeben.
Hat jemand eine Idee wo man sowas untersuchen lassen kann? Mir ist klar das das Geld kostet, nur will ich wissen ob es am Fett lag. Dann kann Opel doch zahlen. Mir egal ob das teurer ist, ich lass mich ungerne verarschen!

Danke

Wenn die Gleitrolle am Opel-Türfangband aus Teflon sein sollte, dann schadet ein herkömmliches Fett oder Sprühöl nach meiner jetzigen Meinung nicht. Teflon sollte säurebeständig sein. Daher wird das nicht der Grund sein, warum die Türfangbänder vorne nicht gefettet werden brauchen. Ich würde schlichtweg behaupten, dass feinster Staub bzw. kleine Sandkörner an einem gefettetet Türband die Oberfläche der Gleitrolle nach und nach zerstört. Weil sie an Fett einfach kleben bleiben. Klingt für mich logisch.
Trotzdem gebe ich etwas Sprühöl an das Türband. Dann rosten die blanken Teile nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen