Gefälschter TÜV-HU Hauptuntersuchungs-Bericht vom KÜS?

Guten Abend,

ich habe mir einen neuen gebrauchten PKW gekauft.

Der Verkäufer hatte mir diesen KÜS-Bericht
(siehe angehängtes Foto)
mitgegeben, dazu logischerweise den Fahrzeugbrief und den Fahrzeugschein,
auf dem auch "Anmeldung zur nächsten HU Mai 2021" gestanden hatte.

Damit bin ich bei uns zur KFZ Zulassungsstelle, und wollte das Auto anmelden, einen 20 Jahre alten VW-Passat.

Die Dame bei der KFZ-Zulassungsstelle wollte jedoch den KÜS Hauptuntersuchungsbericht nicht anerkennen.

Was kann ich jetzt tun?

Ein Nachbar meinte, bei dem KÜS Bericht handele es sich um eine Fälschung.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@-KUES- schrieb am 21. November 2019 um 15:31:33 Uhr:


Ich war heute nicht bei der KFZ-Zulassungsstelle wegen Anmeldung, sondern habe den Vorbesitzer und Verkäufer angerufen.

Dieser meinte, man bekäme das Auto auch mit der Seite 1 des KÜS-Hauptuntersuchungsberichtes angemeldet, zumindestens habe das bei ihm im Mai 2019 so geklappt.

Und da zeigt es sich , das es zum Himmel stinkt !!!

Fakt ist . Hast du nen aufmerksamen Mitarbeiter der Zulassungsstelle = keine Anmeldung, was auch völlig korrekt ist !

Du wurdest mit der Karre über den Tisch gezogen. So einfach ist das .

Gruss

135 weitere Antworten
135 Antworten

Hat sich erledigt.

Zitat:

@-KUES- schrieb am 20. November 2019 um 21:10:50 Uhr:



Zitat:

@hydrou schrieb am 20. November 2019 um 21:07:41 Uhr:


Nochmal: Das war aber eben nur eine HU ohne AU für den Export und die Zulassung war keine, sondern nur Erteilung eines Kurzzeitkennzeichens für den Export. Daher wurde sich keine AU gemacht. Steht doch explizit im Prüfbericht. Du kannst es drehen wie du willst, mit diesen Unterlagen bekommst du keine Zulassung.

Danke ersteinmal für die Tipps und den Hinweis, dass die AU fehlt.

Ich werde also morgen ersteinmal nicht zur KFZ Zulassungsstelle fahren, sondern meinen Verkäufer nochmals kontaktieren hinsichtlich der AU.

Damit verlierst du allerdings einen weiteren Tag, an dem du das Fahrzeug nicht nutzen kannst.

Schneller ginge es, wenn du morgen die AU machen läßt, die Kosten dafür vorstreckst, anschließend das Fahrzeug anmeldest und dann die Kosten für die AU vom Verkäufer zurück forderst.

Geht das überhaupt?
Eine AU 6 Monate zeitlich versetzt von der HU?
Ich hoffe es für den TE!
Dann gilt aber alles zusammen bis Mai 21.

Wenn die Zulassungsstelle das nicht akzeptiert, muß der TE logischerweise auch die HU neu machen lassen.

Die Kosten dafür kann er dann ebenfalls beim Verkäufer geltend machen.

Ähnliche Themen

Zitat:

@-KUES- schrieb am 20. November 2019 um 20:56:41 Uhr:


Damit ist alles echt und original, und der Verkäufer hat mich nicht übern Tisch gezogen oder falsche Angaben zur nächsten Hauptuntersuchung Mai 2021 gemacht.

Nochmal zur Klarstellung:
Früher gab es ASU und TÜV.
Kennzeichen vorne = ASU
Kennzeichen hinten = TÜV

Vor sehr langer Zeit wurde es zusammengefasst auf HU und diese wird nur hinten geklebt.

Eine HU ist nur vollständig bzw gültig zusammen mit einer AU.

Etwas deutlicher:
Ein fehlende AU wie in deinem Fall ist eine unvollständige HU und ist somit nicht zulassungsfähig.

Wenn der Verkäufer dir den Eindruck vermittelt hat, den Wagen so anmelden zu können und bis Mai 2021 zu fahren, dann hat er dich sehr wohl über‘m Tisch gezogen.

Außerdem finde ich es äußerst seltsam, dass ausgerechnet das Dokument verloren geht, wo gefühlt 100 Mängel drin stehen, auch wenn es nur GM sind. Wahrscheinlich weil sonst jeder Interessent vor Schreck wegrennnen würde.

War das jetzt eigentlich ein Kauf von einem Händler oder von einer Privatperson? 😕

Das kommt mir auch spanisch vor...
Seriös wäre anders und wegen „ölfeucht“ wurden sonst schon auch mal Plaketten verweigert.
Bei Bj.99 ist auch damit zu rechnen, daß man nicht bloß hinfährt und mit neuer Plakette wieder rauskommt.

@ KUES

… Zusatzfragen 😕

- Steht der gebrauchte Passat noch beim Verkäufer 🙄

- Oder steht der Passat bei Dir 🙄

= Überführung mit welchem Kennzeichen 😕 ... oder mit dem alten " KZK " vom Mai 😕

... Oder " Hucke - Pack " auf einem Anhänger / Transporter 😉

Bei der geringen Mängelliste wird je nach Prüfer auch schnell einer sagen "das ist mir zu feucht, bitte beseitigen" oder bei einer gründlichen Prüfung tritt noch anderes aus.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. November 2019 um 22:16:49 Uhr:


War das jetzt eigentlich ein Kauf von einem Händler oder von einer Privatperson? 😕

Wahrscheinlich die " Zwitter - Lösung " 😉

Ein " händlerischer - Privatverkauf " 😁

Zitat:

@Hermy66 schrieb am 20. November 2019 um 22:31:03 Uhr:



Zitat:

@Drahkke schrieb am 20. November 2019 um 22:16:49 Uhr:


War das jetzt eigentlich ein Kauf von einem Händler oder von einer Privatperson? 😕

Wahrscheinlich die " Zwitter - Lösung " 😉

Ein " händlerischer - Privatverkauf " 😁

O-Ton des Verkäufers:

Ich habe den tollen Wagen lange gesucht und dann endlich für meine Frau gekauft. Danach habe ich sehr viel Geld investiert und den Tüv erneuert. Anschliessend habe ich KZK gekauft, damit meine Frau das Auto testen kann. Leider haben wir festgestellt, dass der Passat für meine Frau zu groß ist und sie eher etwas in der Polo Größe will. Nun trennen wir uns schweren Herzens...

Unser TE: ja gut, dann nehme ich den gerne.

Zitat:

@Mopedmongo schrieb am 20. November 2019 um 22:18:48 Uhr:


Das kommt mir auch spanisch vor...
Seriös wäre anders und wegen „ölfeucht“ wurden sonst schon auch mal Plaketten verweigert.
Bei Bj.99 ist auch damit zu rechnen, daß man nicht bloß hinfährt und mit neuer Plakette wieder rauskommt.

… Gelenkmanschette kann wohl beim TÜV = GM oder auch EM sein 😰

https://www.motor-talk.de/.../...-mangel-und-kein-mangel-t5470300.html

( Habe dieses Jahr kurz vorm TÜV auch schon eine außen eingerissene Gelenkmanschette mit etwas Fettverlust in der Werkstatt erneuern lassen , weil dies ein " EM " - Mangel wäre lt. Werkstatt )

Der HU-Bericht (KÜS) ist ja schon ein halbes Jahr alt. Da können in der Zwischenzeit durchaus neue Mängel hinzugekommen sein.

Ob das Fahrzeug dann ungeschoren neue HU und AU bekommt ist fraglich.

Zitat:

@Knergy schrieb am 20. November 2019 um 22:29:00 Uhr:


Bei der geringen Mängelliste wird je nach Prüfer auch schnell einer sagen "das ist mir zu feucht, bitte beseitigen" oder bei einer gründlichen Prüfung tritt noch anderes aus.

Richtig, gerade Antriebswellenmanschette ist da kritisch, allerdings braucht er nur noch AU (TÜV wird dann ein Problem beim nächsten mal).

Der Verkäufer wird die erste Seite des Berichts wohl aus gutem Grund "verloren" haben. 😉

Du kannst bei der Zulassungsstelle Nummern reservieren und damit dann auch ungesiegelt zum TÜV und zur Zulassungsstelle fahren (sofern eine Versicherung vorliegt). Allerdings wäre mir das mit dem Fahrzeug zu unsicher daß die AU durch geht.

Gruß Metalhead

Zitat:

@gast356 schrieb am 19. November 2019 um 22:32:41 Uhr:


Ich kenne z.B. eine Zulassungsstelle, da denke ich wäre es kein Problem nach dem Abmelden eines Fahrzeugs die gestempelten Kennzeichen mit nach Hause zu nehmen... dort verlassen sich die Sachbearbeiter drauf, dass der Kunde die Dinger beim Verlassen der Zulassungsstelle an der im -nicht einsehbar- im Vorzimmer aufgestellten "Standbohrmaschine mit Fräskopf" entstempeln ohne das jemand kontrolliert.

Naja, die armen Menschen dort konnten ja nicht wissen, dass da auch so krasse Gestalten wie du da auftauchen und darüber nachdenken, wie man so was ausnutzen könnte und Ihnen dann daraus auch noch einen Strick drehen, wenn sie ein bisschen Anstand bei den Leuten erwarten...aber hey, konnten sie echt nicht wissen...

Zitat:

@gast356 schrieb am 19. November 2019 um 22:32:41 Uhr:


Oder wenn ich für eine selbstfahrende Arbeitsmaschine dort die Betriebserlaubnis erteilen lasse... das ist ein Drama, obwohl die nur mit der Schreibmaschine die Halterdaten auf die Papiere tippen und das Ganze mit ein paar Siegeln und Stempeln absegnen müssen... inzwischen nehme ich immer als Muster Kopien von einer bereits vorhandenen Maschine mit, damit der Sachbearbeiter davon abschreiben kann.

Ich weiß ja aus eigener Erfahrung in diversen Bereichen, dass genau die Leute, die immer Sachen mitbringen, damit der dumme Sachbearbeiter abschreiben kann, weil der ja eh nie Ahnung hat, egal wovon, eben diese Leute sind, die selbst die größten Flachpfeifen sind und nix auf die Reihe bekommen. Gerade im Bauwesen sind die echt häufig vertreten. Sind dann so maximale Bauunternehmer, weil sie nen Kipper und nen 3to-Bagger haben...jaja, so ist es manchmal...

🙄🙄🙄🙄🙄

Ähnliche Themen