Gefälligkeitsgutachten und Getriebesalat...
Hi Leute, bin neu und hier meine Storry...,
vor ca. 10 monaten interessierte ich mich bei einem freien autohandel in rehna für einen vectra c gts v6 bj. 02. der wagen sah top aus und nach der zusage einer inspektion entschied ich mich zum kauf. den tüv bekam der wagen von der dekra schwerin ohne jegliche mängel. dann kam es dicke ! bei einer durchsicht beim freundl. Opelh. wurde folgendes festgestellt: Stoßdämpfer hinten ohne funktion, lenkgetriebe ölt, getriebe ölt, reifen abgefahren, abblendlicht verstellt, endtöpfe durchrostet, bremsen schlechtes tragbild, vier verschiedene reifendrücke, kennzeichenbeleuchtung defekt, wischergummis hart/unbrauchbar ect..ect...ect... keine mängel ??? es kommt noch dicker! Stellungnahme der Dekra ? fehlanzeige !!! erst nach ein paar netten worten meines anwaltes wurden die mängel an meinem fahrzeug beseitigt ! dazu gehörte auch die getriebe abdichtung. nach ca. 10 000 km waren plötzlich die synchronringe schrott. also öltest machen lassen ! das verwendete öl konnte nicht spezifiziert werden, vermutlich vermischung versch. sorten ! starke verschmutzung durch silikate und staub !!! wie kommt das ins "neue" öl ? der händler streitet alles ab ! noch frecher, es liegt nicht am öl sondern an meiner fahrweise ! Synchronringe gehen nicht durchs öl kaputt ! sagt er jedenfalls! es wurde kein öl von opel verwandt, da gibt es nämlich nur ein einziges für das f35 schaltgetriebe ! kann mir jemand sagen, ob opel eigentlich bei verwendung eines anderen öltyps als das von opel vorgeschriebene überhaupt gewährleitung geben würde ? hat jemand vielleicht irgend etwas schriftliches in dieser art ? habe mehrfach versucht bei opel informationen zu bekommen, doch da ich vor gericht gegangen bin halten die sich da raus. finde dieses verhalten mehr als nur rückratlos !!! können nicht mal aussagen zu ihren eigenen produkten machen !!!
bin für jede hilfe dankbar !!!
ein nicht mehr fröhlicher opelfahrer :-(
15 Antworten
Falsches Forum
Zitat:
Original geschrieben von Boehsi
den tüv bekam der wagen von der dekra schwerin ohne jegliche mängel
Niemals auf die HU verlassen. Ich habe schon mal eine HU bekommen und der Prüfer hat das Auto noch nicht mal gesehen.
Zitat:
Original geschrieben von Boehsi
Stoßdämpfer hinten ohne funktion, lenkgetriebe ölt, getriebe ölt, reifen abgefahren, abblendlicht verstellt, endtöpfe durchrostet, bremsen schlechtes tragbild, vier verschiedene reifendrücke, kennzeichenbeleuchtung defekt, wischergummis hart/unbrauchbar ect..ect...ect...
Entschuldige meine direkte Frage. Das Auto hast du dir vor Kauf aber doch genauer angeguckt?
Mängel wie abgefahrene Reifen, durchgerostete Endtöpfe, defekte Bremsen, ölendes Lenkgetriebe sowie ölendes Schaltgetriebe fallen doch nun wirklich jedem auf. Sogar meine Frau wäre da stutzig geworden, die von Technik keine Ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von Boehsi
dazu gehörte auch die getriebe abdichtung. nach ca. 10 000 km waren plötzlich die synchronringe schrott. also öltest machen lassen ! das verwendete öl konnte nicht spezifiziert werden, vermutlich vermischung versch. sorten ! starke verschmutzung durch silikate und staub !!! wie kommt das ins "neue" öl ? der händler streitet alles ab ! noch frecher, es liegt nicht am öl sondern an meiner fahrweise ! Synchronringe gehen nicht durchs öl kaputt ! sagt er jedenfalls! es wurde kein öl von opel verwandt, da gibt es nämlich nur ein einziges für das f35 schaltgetriebe.
Das wird sehr schwierig werden. Da hilft nur der erneute Gang zum RA.
ich habe das thema mal verschoben in den vectra c bereich
Mich würde brennend interessieren wie sich defekte Synchronringe im Getriebe bemerkbar machen.
Ich selbst fahre einen GTS 2,0 Turbo. Beim schalten hört man immer ein lautes Klack, also wie der gang reinspringt was mir nicht normal vor kommt. Der Opelmeister meinte das sei normal das man das Hört wenn die Muffe/ Synchronring über die zahnräder geht
@ icepick31
bei mir läßt sich der zweite gang gar nicht und der 3 gang bei warmen öl nur unter kratzigem geräuschen einlegen...
Zitat:
Original geschrieben von boborola
ich habe das thema mal verschoben in den vectra c bereich
besten Dank für die hilfe !!!
Zitat:
Original geschrieben von peter03111978
Niemals auf die HU verlassen. Ich habe schon mal eine HU bekommen und der Prüfer hat das Auto noch nicht mal gesehen.Zitat:
Original geschrieben von Boehsi
den tüv bekam der wagen von der dekra schwerin ohne jegliche mängel
Zitat:
Original geschrieben von peter03111978
Entschuldige meine direkte Frage. Das Auto hast du dir vor Kauf aber doch genauer angeguckt?Zitat:
Original geschrieben von Boehsi
Stoßdämpfer hinten ohne funktion, lenkgetriebe ölt, getriebe ölt, reifen abgefahren, abblendlicht verstellt, endtöpfe durchrostet, bremsen schlechtes tragbild, vier verschiedene reifendrücke, kennzeichenbeleuchtung defekt, wischergummis hart/unbrauchbar ect..ect...ect...
Mängel wie abgefahrene Reifen, durchgerostete Endtöpfe, defekte Bremsen, ölendes Lenkgetriebe sowie ölendes Schaltgetriebe fallen doch nun wirklich jedem auf. Sogar meine Frau wäre da stutzig geworden, die von Technik keine Ahnung hat.
Zitat:
Original geschrieben von peter03111978
Das wird sehr schwierig werden. Da hilft nur der erneute Gang zum RA.Zitat:
Original geschrieben von Boehsi
dazu gehörte auch die getriebe abdichtung. nach ca. 10 000 km waren plötzlich die synchronringe schrott. also öltest machen lassen ! das verwendete öl konnte nicht spezifiziert werden, vermutlich vermischung versch. sorten ! starke verschmutzung durch silikate und staub !!! wie kommt das ins "neue" öl ? der händler streitet alles ab ! noch frecher, es liegt nicht am öl sondern an meiner fahrweise ! Synchronringe gehen nicht durchs öl kaputt ! sagt er jedenfalls! es wurde kein öl von opel verwandt, da gibt es nämlich nur ein einziges für das f35 schaltgetriebe.
tja da muß ich passen, war wirklich so blöd und habe dem händler vertraut ! der wagen sah äußerlich wirklich top aus ! wenn ich doch nur meinen bruder mitgehabt hätte, kotz !!!