Gefährliches Wochenende
Wie Ihr alle wisst stehen die Osterfeiertage an.
Das besondere ist, das für viele auch der Saisonstart ansteht
und der Wettergott sogar Hoffnung auf Besserung verkündet.
Somit wird vermutlich wie jedes Jahr für einige Biker das biken ganz schnell wieder vorbei sein.
Über Verletzte und vermutlich sogar tote Biker werden wir am Dienstag nächste Woche
leider alle wieder in den Tageszeitungen lesen können.
Was ich damit sagen will ist:
Jungs und Mädels, passt auf euch auf und lasst es ruhig angehen,
damit wir ev. mal keine "Bad News" lesen müssen.
Das ist mein Wunsch zu Ostern.
Die Linke zum Gruß und eine Unfallfreie Saison 2013
(auch für die Ganzjahresfahrer)
0016
Beste Antwort im Thema
Wie Ihr alle wisst stehen die Osterfeiertage an.
Das besondere ist, das für viele auch der Saisonstart ansteht
und der Wettergott sogar Hoffnung auf Besserung verkündet.
Somit wird vermutlich wie jedes Jahr für einige Biker das biken ganz schnell wieder vorbei sein.
Über Verletzte und vermutlich sogar tote Biker werden wir am Dienstag nächste Woche
leider alle wieder in den Tageszeitungen lesen können.
Was ich damit sagen will ist:
Jungs und Mädels, passt auf euch auf und lasst es ruhig angehen,
damit wir ev. mal keine "Bad News" lesen müssen.
Das ist mein Wunsch zu Ostern.
Die Linke zum Gruß und eine Unfallfreie Saison 2013
(auch für die Ganzjahresfahrer)
0016
84 Antworten
Wenn wie hier schon jeder nur ans Crashen denkt, wirds auch entsprechend Unfälle geben.
Mich kümmert das nicht, ich setz mich auf meine Kawa und fahr los. Und zwar ohne den Gedanken im Kopf was nun alles passieren kann. Und ohne Selbstgespräche unterm Helm.
Wer zuviel Respekt vor der Sache hat, und vor seine Kiste, der crashed zwangsläufig früher oder später.
Draufsetzen, Gas geben und die Welt ist in Ordnung.
Man muss eben immer schneller sein als der ganze Pöpel. Dann bringts auch was.
Stand heute (27. März, zwei Tage vor Karfreitag): Mein Spandauer Schwermetall steht unter einer Plane auf den Fußweg, umgeben von einer zehn Zentimeter dicken Schicht Schnee. Die Temperatur beträgt aktuell -3 Grad, das heißt, der Schnee wird da wohl auch noch liegen, wenn ich heute abend von der Arbeit nach hause komme.
Ehrlich: Um das Motorradfahren an Ostern mache ich mir im Moment noch keine besonders konstruktiven Gedanken...
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Draufsetzen, Gas geben und die Welt ist in Ordnung.
Machen Viele. Damit bestätigst Du den Eingangspost von 0016, denn genau das macht die Straßen an solchen WE so gefährlich. Ich denke eher, dass derjenige, der sich einer möglichen Gefahr bewusst ist, zweifellos länger überleben kann, als der, der weitestgehend gedankenlos, oder um Deine Worte zu gebrauchen "und zwar ohne den Gedanken im Kopf, was nun alles passieren kann" am Kabel zieht.
Genau deshalb sind die Zeitungsmeldungen vom Dienstag nach Ostern immer so interessant. Die Unfallstatistik über die Oster- und Pfingstfeiertage unter besonderer Berücksichtigung der daran beteiligten, schwer verletzten oder getöteten Motgorradfahrer wird immer von der Pressestelle des IM herausgegeben. Die Zeitungsfritzen wollen das wissen, weil ihre Leser das lesen wollen.
Ein ganz normaler Vorgang, der sich jährlich wiederholt und nichts mit Panikmache zu tun hat. Meist erwischt es die, die meinen schneller sein zu müssen als der Rest der Verkehrsteilnehmer, hier "Pöbel" genannt. (nicht "Pöpel"😉
In der Statistik liest sich das banal als "Ursache: Nicht angepasste Geschwindigkeit"
Solange der keinen Anderen mit reinzieht, hält sich mein Mitleid in Grenzen.
Ähnliche Themen
Leider gabs ja die ersten toten schon, davon alleine 2 in bielefeld . es ist halt jedes jahr das gleiche. mopped fahre sind 3 - 4 monate nicht gefahren. autofahrer haben nach 3-4 monaten die bikes vergessen und so kommen zwei faktoren zusammen die eben ganz schnell tödlich enden 🙁
dennoch allen gute fahrt.
p.s. ich hoffe das es auch an diesem we zu meiner ersten ausfahrt dieses jahr kommt
Bielefeld... gibts das also doch.
Man muss-wie ich schon mal erwähnte - als Motorradler daran denken, dass die Dosenfahrer ebenfalls jedes Frühjahr lernen müssen, dass die Zweiräder, die mehr können als ein 50er Roller, wieder vermehrt auftauchen.
Ich habe das am Sonntag erlebt. Ich war mit der K 1100 unterwegs, die ja nun keine kleine Silhouette bildet. Von links wollte eine Tussi im Dreier-BMW in die durchgehende B28, die ich befuhr, einbiegen und da ich mit der Blödheit der Anderen rechne und beim Fahren eine andere Maxime vertrete, als ohne Gedanken Gas zu geben, bin ich mal präventiv in die Eisen und prompt ist die vor mir reingefahren.
Erst durch das unüberhörbare Doppelhorn meiner BMW hat die geschnallt, dass da noch jemand ist.
Dieses Jahr werden wohl auch andere Todesursachen in der Statistik auftreten:
So bei den typischen Sommerfahrern: Den Witterungsverhältnissen nicht angepasste Kleidung => erfroren.
Ich finde die Idee des Threads gar nicht so verkehrt, weil die mentale Einstellung eine große Rolle spielt beim fahren und vermeiden von Unglücklichen Situationen. Aber da ist natürlich jeder anders gestrickt. Ich kann mir gut vorstellen, dass es auch Leute gibt, die wenn sie sich über die Gefahren und Unfallmöglichkeiten Gedanken machen, sich dann mental so drauf fixieren, dass sie eher zu Fahrfehlern neigen (im übertragenen Sinne so ähnlich, wie die Blickfixierung auf ein Hindernis dazu führt, dass man aufs Hindernis fährt). Aber wenn man so gestrickt ist, dann muss man sich eben aus Themen wie diesem komplett raushalten.
Ich persönlich habe schon festgestellt, dass man mit der Zeit auf Basis des Selbst erlebten dazu neigt eine "es wird schon gut gehen" bzw, "sowas passiert mir doch nicht" Einstellung unterschwellig aufzubauen. Dann nimmt die Kurven die man 1000 mal gefahren ist auch mit 100km/h, weil "100km/h ging immer in der Kurve". Nur dass da jetzt bspw. ein neues Schlagloch ist, das hatte man nicht auf dem Plan..., oder der Dreck von den Träckern um diese Jahreszeit, oder die neue Schafherde vom Bauern um die Ecke.
Insofern gebe ich freimütig zu, dass ich öfter auf youtube nach Motorrad-crashes schaue. (sowas z.B. http://www.youtube.com/watch?v=3c8_K_wozJY ). Nicht weil ich gaffen will, sondern weil ich eine Korrektur meiner selbstgemachten (positiven) Fahrerfahrungen brauche um eben die negativen Ereignisse die auch passieren können, damit ich intuitiv zu einer richtigen Gefahrenabschätzung komme. Wenn einer auf einer breiten Strasse der PKW vor mir links blinkt, sehr früh verzögert und abbiegt, dann ist da in 49 von 50 Fällen rechts genug Platz vorbeizukommen. Aber in 1 von 50 Fällen schwenkt der Fahrer des Wagens vor dem links abbiegen nochmal nach rechts aus; Oder ein auf die Strasse Einfahrender sieht den abbiegenden PKW und will die "Lücke" nutzen zum reinziehen und übersieht das Motorrad dass die Gasse nutzt. Dieses - visuelle - Wissen um diese anderen negativen Fälle die ich nie selber erleben möchte, hilft mir dabei mich selbst intuitiv vor schlechten Entscheidungen zu schützen.
Und genauso kann auch ein solcher Thread als Gedankenstütze dienen, dass man im Frühjahr eben nicht nahtlos dort anknüpft wo man im Herbst aufgehört. Sondern dass man es langsam angeht. Message dankend angenommen (auch und vielleicht gerade weil ich die ersten 600km dieses Jahr schon gefahren bin...)
Meine Frau hat mich gebeten, die Saison langsam angehen zu lassen: "Du bist noch nicht fit, aus der Übung, fahr nicht gleich stundenlang."
Da hat sie wahr. So werde ich das machen.
Wenn ich die Straßenoberfläche wieder sehen kann...
Zitat:
Original geschrieben von Sencer
Und genauso kann auch ein solcher Thread als Gedankenstütze dienen, dass man im Frühjahr eben nicht nahtlos dort anknüpft wo man im Herbst aufgehört. Sondern dass man es langsam angeht.
Exakt das meinte ich,
und wenn es auch nur
einennicht erwischt der sich mal kurz Gedanken über meinen Tread gemacht hat ,ist mein Osterwunsch erfüllt.
0016
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Bielefeld... gibts das also doch.Man muss-wie ich schon mal erwähnte - als Motorradler daran denken, dass die Dosenfahrer ebenfalls jedes Frühjahr lernen müssen, dass die Zweiräder, die mehr können als ein 50er Roller, wieder vermehrt auftauchen.
Ich habe das am Sonntag erlebt. Ich war mit der K 1100 unterwegs, die ja nun keine kleine Silhouette bildet. Von links wollte eine Tussi im Dreier-BMW in die durchgehende B28, die ich befuhr, einbiegen und da ich mit der Blödheit der Anderen rechne und beim Fahren eine andere Maxime vertrete, als ohne Gedanken Gas zu geben, bin ich mal präventiv in die Eisen und prompt ist die vor mir reingefahren.
Erst durch das unüberhörbare Doppelhorn meiner BMW hat die geschnallt, dass da noch jemand ist.
Du sagst es !!!
Grüße vom SemmeL
Bielefeld....
Ich hab mal einen Wegweiser dorthin gesehen - aber der hat in die Vollpampas gezeigt.
Da hab ich lieber einen anderen Weg genommen..
Meine Geschwindigkeit pass ich selber an. Und das wie jedes Jahr. Übrigens ist das Saison Nr. 30 auf nen Bike. Dazu fahr ich für mich, und nicht für andere.
Man braucht nur seinen Kopf einschalten. Ist eh Krieg Dosen gegen Bikes. Sind alles verkappte Schumis. Sonst könnte ich ja gleich nen Roller fahren, und kein gscheits Bike. Gerade das machts aus.
Wem der Wahnsinn zuviel ist, muss auf nen Parkplatz seine Kreise ziehen.
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Man braucht nur seinen Kopf einschalten.
und davor:
Zitat:
Original geschrieben von Compadre_Micha
Und zwar ohne den Gedanken im Kopf was nun alles passieren kann
...😕😕😕