gefährlicher Meriva
Ich habe 1 Jahr lang und 30000km weit, Meriva gefahren, und hab in Kreisverkehren, und beim Abbiegen, mehrmals sehr brenzlige Situationen mit Radfahrern erlebt, und den Wagen dann wieder abgegeben.
zufällig gesehn, von heute:
----------------------------------------------------------------------
"BAD OEYNHAUSEN: Kind bei Unfall tödlich verletzt
9-Jähriger Junge von Auto erfasst
Bad Oeynhausen (nw). Ein 9-jähriger Junge ist am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr in Bad Oeynhausen bei einem Unfall auf der Steinstraße/Kreuzung Bismarckstraße bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Der Schüler fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Fahrrad auf der Steinstraße aus Fahrtrichtung Weserstraße kommend in Richtung Mindener Straße. In Höhe der Kreuzung Bismarckstraße stieß er mit einer aus seiner Sicht von rechts kommenden 52-jährigen Löhnerin zusammen, die mit ihrem Opel Meriva auf der Bismarckstraße in Richtung Amtsgericht fuhr.
Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge tödliche Kopfverletzungen. Er starb noch an der Unfallstelle. Die Löhnerin musste mit einem schweren Schock ins Bad Oeynhausener Krankenhaus eingeliefert werden.
Zur Unfallursache kann die POlizei derzeit noch keine Angaben machen. Die Vorfahrt wird an der Unfallstelle durch eine Ampelanlage geregelt."
----------------------------------------------------------------------
Was halten andere Fahrer von meiner Meinung,
das Meriva aufgrund seiner eingeschränkten Rundumsicht
eigentlich keine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten dürfte?
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
bin neu hier im Forum und habe mit Interesse den Beitrag gelesen !!!
Ich fahre seit 1969 und bin Berufskraftfahrer !!!
Ich kann nicht verstehen das jemand Probleme mit der angeblich schlechten Rundumsicht im Meriva,fahre selbst einen Meriva 1,8 Liter 125 PS mit Tipptronik !
Ich hatte bisher keine Probleme damit ,ich kenne mindestens 10 Fahrzeugtypen bei denen ist die
Rundumsicht nicht besser ,eher schlechter ist !
138 Antworten
habe seit Februar den Meriva,und ziemlich schnell festgestellt,das durch die Fensterholme ein großer "toter Winkel ist.
Zitat:
Original geschrieben von Charly442
habe seit Februar den Meriva,und ziemlich schnell festgestellt,das durch die Fensterholme ein großer "toter Winkel ist.
Das ist das Bermudadreieck in dem die Tausendeuroscheine verschwinden. Bei uns waren's schon drei.
Die Nachstellung des Unfalls meiner Frau hat ergeben, dass es in gewissen Konstellationen bei normal ublichem Verhalten unmöglich ist, ein entgegenkommendes Fahrzeug zu sehen, weil sich dieses immer hinter dem Holm befinden kann. So knallts beim Linkabbiegen in Linkskurven.
Der entstehende Schaden am Kotflügel ist unter Umständen kaum zu sehen, wird aber sehr teuer, wenn der innere Kotflügel verzogen ist, was bei uns der Fall war. Dazu reichen schon sehr geringe Geschwindigkeiten.
Grüß Gott miteinand,
ich hänge mich jetzt spontan doch noch einmal rein in die unendliche Geschichte in der Hoffnung, dass einer von den verantwortlichen sich der Sache annimmt und derartige Gestaltungsmängel irgendwann als "Schnee von gestern" ähnlich den früheren Rostanfälligkeiten sich von selbst erledigen. Mir ist die Sichtbeschränkung auch nicht "auf den Ersten Blick" aufgefallen. Inzwischen habe ich mich einigermaßen dran gewöhnt und passe doppelt auf.
Eine andere Sache ist mir inzwischen zusätzlich aufgefallen, die riesengroße schräge Frontscheibe braucht bei Kälte ziemlich lange bis zur Durchsicht, insbesondere wenn 2 Personen einsitzen ist sie schnell angelaufen innen. Ich habe schon alles mögliche versucht, finde aber bisher keine Lösung; hat da jemand einen speziellen Trick ?
In der Startphase wenn der Motor noch kalt ist die Klima mit zuschalten.
Das beseitigt relativ schnell die beschlagenen Scheiben.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von stephanpf
In der Startphase wenn der Motor noch kalt ist die Klima
mit zuschalten.
Das beseitigt relativ schnell die beschlagenen Scheiben.=== eben nicht, das ist ja das Problem, klima + umluft + stufe 3-4 an die front geht trotzdem sehr langsam, eben weil nur kaltluft - es dauert ca. 6-8 km oder über 5 minuten bis man halbwegs durchsicht untenrum hat.
trotzdem danke ...
Zitat:
Original geschrieben von radkappab
hat da jemand einen speziellen Trick ?
Ja:
- Die Scheibe mit Alkohol blitzeblank reinigen. Sie beschlägt dann viel weniger.
- Die Scheibe mit einer Alufolölie über Nacht abbdecken. Sie läss sich dann mit der Heizung einfacher erwärmen.
Hallo...
also beim Vectra B funzt die Klima nicht, wenn die Lüftung auf die Frontscheibe gerichtet ist...
Weiß ja nicht ob es beim Moppel auch so ist, werd mal in meine Betriebsanleitung schauen, dann werd ich schlauer!
Zum Thema Unübersichtlich:
Kann mich nur Anschließen, es gibt Momente, da sieht man Autos nicht da sie hinter der geteilten A-Säule verschwinden.
Jeder weiß das es hauptsächlich in Linkskurven und bei der Einfahrt in Kreisverkehren (jedenfalls in unseren) am schlimmsten ist!!!
Aber man muss einfach nur den Oberkörper leicht nach vorne beugen... dann taucht auch das verschwundene Auto (oder irgendwas anderes) wieder auf.
-->Bis jetzt hab ich im "Bermudadreieck" alles wiedergefunden was als verschollen galt <-- 😁
Wenn man die Klimaanlage bis zum Abstellen des Motors angeschaltet hatte, befindet sich eine Menge Feuchtigkeit auf dem Wärmetauscher der Klimaanlage, die sich dann umgehend, nach dem nächsten Motorstart auf der Frontscheibe niederschlägt.
Dies hat dann zur Folge, dass der Benutzer die Klimaanlage wieder einschaltet oder eingeschaltet lässt, um verstärkt zu entfeuchten, und das Spiel beginnt von Neuem.
Dieses Spiel kann man nur unterbrechen, wenn man die Klimaanlage nicht mehr einschaltet.
Nur dann kann der feuchte Wärmetauscher der Klimaanlage mal wirklich abtrocknen und die einströmende Luft wird nicht immer zwangsbefeuchtet.
Im Winter braucht man eigentlich keine Klimaanlage.
-- Kühlen wäre eh Schwachsinn
-- Entfeuchten kann man mit der relativ trockenen, kalten Außenluft, die dann durch die Heizung erwärmt wird, hervorragend.
Mit der Kühlung (Entfeuchtung) der Klimaanlage geht es nur anfangs (bis die Heizung Wärme abgibt) etwas besser, aber man kauft sich dann die oben beschriebenen Nachteile ein.
Außerdem ist Luft, die gekühlt und wieder erwärmt wird, nicht so warm, wie Luft, die nur erwärmt wird.
Umluft ist zwar auch ganz nett, weil man schneller höhere Temperaturen bekommt, nur leider bringt Umluft für die Entfeuchtung des Wageninneren nichts. Die Feuchtigkeit kann dann nämlich nicht heraus.
Nur trockene (frische) kalte Außenluft, die ich durch die Heizung erwärmt habe, hat eine sehr geringe relative Luftfeuchtigkeit, die entsprechend gut zum Entfeuchten geeignet ist.
Also:
Klima im Winter nur alle Monat mal betätigen, damit der Kompressor nicht festgeht.
Keine Umluftstellung wenn man Scheiben entfeuchten will.
Gruß
navec
Noch viel einfacher ist es, die Klima einfach schon ein paar Minuten vor Fahrtende auszuschalten. Dann tritt der beschriebene Effekt auch nicht auf und man kann die Klima bei Bedarf auch im Winter stressfrei benutzen.
Koreaner
Im Sommer mache ich das auch so, dass ich die Klimaanlage ein paar Minuten vor dem Fahrtende ausschalte.
Mal ganz ehrlich:
(Viel) Einfacher, als die Klimaanlage im Winter, wo sie eh zu 99% sinnlos ist, einfach ganz abzuschalten, ist diese Methode aus meiner Erfahrung nicht.
Außerdem vergisst man das häufig und hat dann am nächsten Morgen wieder eine feuchte Scheibe.
Gruß
navec
...fängst sich die Luft? Beim Meri staut sich die Luft noch mehr und nix iss anders. korona
P.S. mit Stau- Luft iss nix mit Feuchtigkeit weg vom Fenster, oder?
Man kann auch Entfeuchterpackungen aus dem Discounter ins Fahrzeug stellen. So hat man keine feuchtete Scheiben mehr.
Ein weiterer grosser Vorteil: Das Fahrzeug beschleunigt schon bald stärker und die Rotschutzgarantie wird endlich zu was nütze. 😉
Eine Klima ist doch im Winter nicht per se nutzlos.
Ich steige regelmäßig (auch mal zu mehreren) mit vollgeschneiten Klamotten und mit jeder Menge Schnee an den Schuhen ins Auto. Genau dann ist die Klima auch im Winter mehr als nützlich, um die Luft zu entfeuchten.
In dem Falle rechtzeitig ausschalten (kann man sich angewöhnen) und schon hat man keinen Stress damit.
Koreaner
Koreaner hat absolut recht - nur nicht vergessen, die Klima auszuschalten!
@Navec : Sowohl bei meinem Meriva als auch beim Astra G funzt Umluft NICHT, wenn man nur auf die Windschutzscheibe bläst (Lampe bleibt auch aus, bzw geht aus)!