gefährlicher Meriva
Ich habe 1 Jahr lang und 30000km weit, Meriva gefahren, und hab in Kreisverkehren, und beim Abbiegen, mehrmals sehr brenzlige Situationen mit Radfahrern erlebt, und den Wagen dann wieder abgegeben.
zufällig gesehn, von heute:
----------------------------------------------------------------------
"BAD OEYNHAUSEN: Kind bei Unfall tödlich verletzt
9-Jähriger Junge von Auto erfasst
Bad Oeynhausen (nw). Ein 9-jähriger Junge ist am Dienstagmittag gegen 13.45 Uhr in Bad Oeynhausen bei einem Unfall auf der Steinstraße/Kreuzung Bismarckstraße bei einem Unfall ums Leben gekommen.
Der Schüler fuhr laut Polizeiangaben mit seinem Fahrrad auf der Steinstraße aus Fahrtrichtung Weserstraße kommend in Richtung Mindener Straße. In Höhe der Kreuzung Bismarckstraße stieß er mit einer aus seiner Sicht von rechts kommenden 52-jährigen Löhnerin zusammen, die mit ihrem Opel Meriva auf der Bismarckstraße in Richtung Amtsgericht fuhr.
Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge tödliche Kopfverletzungen. Er starb noch an der Unfallstelle. Die Löhnerin musste mit einem schweren Schock ins Bad Oeynhausener Krankenhaus eingeliefert werden.
Zur Unfallursache kann die POlizei derzeit noch keine Angaben machen. Die Vorfahrt wird an der Unfallstelle durch eine Ampelanlage geregelt."
----------------------------------------------------------------------
Was halten andere Fahrer von meiner Meinung,
das Meriva aufgrund seiner eingeschränkten Rundumsicht
eigentlich keine Zulassung für den Straßenverkehr erhalten dürfte?
Beste Antwort im Thema
Hallo ,
bin neu hier im Forum und habe mit Interesse den Beitrag gelesen !!!
Ich fahre seit 1969 und bin Berufskraftfahrer !!!
Ich kann nicht verstehen das jemand Probleme mit der angeblich schlechten Rundumsicht im Meriva,fahre selbst einen Meriva 1,8 Liter 125 PS mit Tipptronik !
Ich hatte bisher keine Probleme damit ,ich kenne mindestens 10 Fahrzeugtypen bei denen ist die
Rundumsicht nicht besser ,eher schlechter ist !
138 Antworten
joh, das ist (nur ?) bei opel eine "schutzfunktion" um an die luftfeuchte-problematik mit umluft zu erinnern, ein bißchen aus der rastung/einstellung abgewichen, schon geht's aber !..;o)
Hallo koreaner,
ich schrieb ja auch, vielleicht ja etwas zu drastisch ausgedrückt, dass der Einsatz des Kompressors im Winter zu 99% sinnlos ist.
Irgendwelche Anwendungsfälle gibt es immer mal.
Ich benutze den Kompressor im Winter nie und habe trotzdem (oder wahrscheinlich gerade deswegen) keine Probleme mit feuchten Scheiben.
Hallo wolfi7777,
@:"Sowohl bei meinem Meriva als auch beim Astra G funzt Umluft NICHT, wenn man nur auf die Windschutzscheibe bläst (Lampe bleibt auch aus, bzw geht aus)!"
Tja, da hat Opel also mal mitgedacht. Die wissen anscheinend, dass es genug Leute gibt, die versuchen würden, ihre Frontscheibe mit Umluft zu entfeuchten.
Gruß
navec
Zitat:
Original geschrieben von navec
Hallo koreaner,
ich schrieb ja auch, vielleicht ja etwas zu drastisch ausgedrückt, dass der Einsatz des Kompressors im Winter zu 99% sinnlos ist.
Irgendwelche Anwendungsfälle gibt es immer mal.
Ich finde, bei feuchter Luft ist die Klima zu 100% nutzlos. Sie trocknet die Luft in dem Moment, wo sie an ist, aber man hat 24 Stunden lang den feuchten Mief aus der Lüftung....10 Minuten vor Fahrt beenden ausschalten bringt rein gar nix, die dämpft beim nächsten Anstellen der lüftung trotzdem tierisch nach....und das war bei bisher allen meinen Autos so.
Die einzige sinnvolle Anwendung ist einmal im Monat für 2 Minuten anmachen, wenn es trocken und über +4 Grad ist, damit die Dichtungen geschmiert werden. Wobei ich auch das immer bereue danach, weil alles tagelang beschlägt....
Meine Meinung....
Hi + Danke für die guten Tipps, ich denke, jetzt bin ich doch etwas schlauer, man lernt ja nie aus 🙂
Meine letzten 3 Vehikel hatten alle manuelle Klima und ich kannte die Probleme nicht, habe zunächst geglaubt, es liegt am schwächeren Motor usw. = braucht länger usw.
Die Sache mit dem Umluftschalter habe ich auch beobachtet und mich entspr. drauf eingestellt, aber die Beobachtung, dass der als erstes an die kalte Scheibe feuchte Luft bläst, das leuchtet mir ein und ich werde die Klima entsprechend weniger einsetzen. Auch den Alk zum Fensterputzen kenn ich, werd ich probieren und so ein Entfeuchtersäckchen hab ich auch schon überlegt, genau wie die Heizschienen, die man über den Stecker betreiben kann, aber erst mal mit der Klima anfangen.
Auf die Opel-Entwickler bin ich deswegen aber noch nicht stolz, die haben glaub ich so viel gar nicht nachgedacht . . .
Ähnliche Themen
Hallo Sparer,
@SparerNRW:
"Sie trocknet die Luft in dem Moment, wo sie an ist, aber man hat 24 Stunden lang den feuchten Mief aus der Lüftung....10 Minuten vor Fahrt beenden ausschalten bringt rein gar nix, die dämpft beim nächsten Anstellen der lüftung trotzdem tierisch nach....und das war bei bisher allen meinen Autos so.
Die einzige sinnvolle Anwendung ist einmal im Monat für 2 Minuten anmachen, wenn es trocken und über +4 Grad ist, damit die Dichtungen geschmiert werden. Wobei ich auch das immer bereue danach, weil alles tagelang beschlägt...."
Dieser Teil (es fehlt der Satz mit den 100%...) deiner Ausführungen ist auch komplett meine Meinung.
Gruß
navec
Grins.....GANZ 100% sind es ja eigentlich auch nicht....man muss sie ja ab und zu um ihrer Selbst Willen anmachen wegen den Dichtungen ;-)
Das ist bei allen Autos mit Klima so.
Habe noch Autos ohne Klima gefahren ,da kannte ich das Problem noch nicht.
Klima vor Fahrtende ausschalten ,ist ein tip und funktioniert.
Auch bei Regen kann man Heute nicht mehr ohne Klima fahren,die Scheiben beschlagen sofort.
Reinigen ,putzen,nichtrauchen hilft leider nicht.
Zitat:
Original geschrieben von HyundaiGetz
Was ist das denn für ein Quatsch hier?Dann müsste ja jedes Auto vom Markt genommen werden! Es gibt kein Auto mehr mit perfekter Rundumsicht! Bei den einen ist es der Frontbereich, bei anderen der Blick nach Hinten! Bei einem Stufenheckmodell siehste nicht das Ende des Kofferraums, da kann sich auch ein kleines Kind verstecken ...
Hi
doch gibt es Smart crossblade gg
Gruß H.-J.
Zitat:
Original geschrieben von Krbpirat
Wie hoch ist der Spritverbrauch beim Meriva,nur Benziner .Bitte!
-
siehe doch mal auf Spritmonitor nach 😰
Zitat:
Original geschrieben von Krbpirat
Das ist bei allen Autos mit Klima so.
Habe noch Autos ohne Klima gefahren ,da kannte ich das Problem noch nicht.
Klima vor Fahrtende ausschalten ,ist ein tip und funktioniert.
Auch bei Regen kann man Heute nicht mehr ohne Klima fahren,die Scheiben beschlagen sofort.
Reinigen ,putzen,nichtrauchen hilft leider nicht.
-
Nichtrauchen hilft immer !!! 😰
Zwar auch wg Gesundheit und Geldbeutel, aber die Scheiben beschlagen immer noch deutlich weniger, da sich nunmal weniger Qualm an der Scheibe absetzt.
An der feuchten Scheibe ists noch schlimmer.
IMHO kriegt man die Beschlagneigung durch gut geputzte Scheiben auf ein Minimum reduziert bzw. werden Scheiben schneller beschlagfrei.
Oh Mann oh Mann !
Der Tod des Jungen ist tragisch,doch diese Diskussion ist so sinnlos wie Schnee nach Sibirien zu importieren!😠
Zitat:
Original geschrieben von moppel14
Oh Mann oh Mann !Der Tod des Jungen ist tragisch,doch diese Diskussion ist so sinnlos wie Schnee nach Sibirien zu importieren!😠
exportieren,sorry!
Hi,
ich fahre seit 4 Jahren Meriva und habe damit 120.000Km zurückgelegt.
Ich hatte einmal in der Dunkelheit beim Linksabbiegen einen Fußgänger übersehen. Der ging los, als für und beide die Ampel auf grün schaltete. Durch die breite A-Säule des Merivas blieb er ständig für mich im toten Winkel. Erst als ich das Lenkrad wieder gerade stellte, sah ich ihn. Es ist nochmal gut gegangen. Nach dieser Erfahrung beuge ich mich beim Linksabbiegen kurz vor, um den toten Winkel auszuschalten.
Ja, die A-Säule ist bei einem Kreisverkehr im Weg, ja das können andere besser. Wenn man das aber weiß (also nach kurzer Zeit), dann bewegt man den Kopf und schaut in den Kreisel rein. Wer das nicht hinbekommt hätte auch mit einem anderen Auto früher oder später Probleme.
Und wer es weiß und es nicht hinbekommt und noch keinen Unfall hatte, der soll bitte auch in meinem eigenen Interesse ein anderes Auto fahren (Citroen Picasso soll ja sehr übersichtlich sein - nächstes Thema - mein Citroen hat ständig Probleme, soll ich einen Opel kaufen?).
Jedes Auto hat halt seine Vor- und Nachteile.