Gefährlicher Fernlicht-Defekt (Relais?)

Opel Astra G

Hallopel!

Vor nem guten Monat hatte in einer Hamburger 30er-Zone ein kleines Erlebnis. Ich hatte Fahrzeuge auf meiner Seite, und wollte einem entgegenkommenden Fahrzeug per Lichthupe signalisieren, dass ich rechts ran fahre. Leider blieb das Fernlicht an. Auch mehrmaliges Betätigen der Lihu und ein und Ausschalten des Fernlichts brachte keine Besserung. Erst als ich den Motor ausmachte, schaltete das Fernlicht ab.

Hatte gehofft, dass das ein einmaliges Erlebnis war. Aber: "Auf Kies gefurzt!"

Neulich auf einer Landstraße am späten Abend gemütliche 100 km/h-Fahrt mit Fernlicht. Ich sehe ein entgegenkommendes Fahrzeug und möchte das Fernlicht wieder aus machen, doch es blieb an. Habe dann versucht mittels der Lihu das Relais etwas anzuschubsen. Da das auch keine Wirkung zeigte bin ich sofort rechts rangefahren und habe erstmal auf einen Acker geleuchtet, damit ich den Gegenverkehr nicht gefährde.
Selbst das Ausschalten der kompletten Beleuchtung, des Motors und das Abziehen des Zündschlüssels brachte nix. nach mehrmaligem Ein- und Ausschalten der verschiedenen Lampen ging das Fernlicht aus.

Kann ja saugefährlich werden.

Jetzt will ich demnächst mal zum FOH, und würde gern wissen: Fällt diese Reparatur unter die Gebrauchtwagengarantie?
In den Garantiebestimmungen steht nur bei Elektrische Anlage:
Lima, elektr. Zündanlage, Anlasser, Verteiler, Zündspule. Vorglühanlage, Klimaanlage (nur Kompressor, Kondensator Lüfter und Verdampfer), Wischermotor und Stellmotor.

Von Lichtanlage steht da nix.

Wird wohl das Relais einen Knacks weghaben, oder?

Schönen Dank schonmal-

15 Antworten

So,

Der Verkaufsleiter überweist mir 60 Euro von 89 Euro Reparaturkosten auf mein Konto zurück und die nagelneue Leihwagen A-Klasse (Laufleistung bei Abgabe 47 km!) für einen Tag im Wert von 25 Euro muss ich auch nicht zahlen. Ich glaub das ist ok.

Damit gebe ich mich zufrieden.

Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen