Gefährliche Reflexionen
Am 1. Februar 2013 erhielt ich meinen neuen Jetta. Sofort erkannte ich in den beiden Seitenspiegeln
gefährliche Reflexionen durch die beiden Luftaustrittsdüsen. Das Autohaus kann nicht helfen,
da VW den Jetta nur mit verchromten bestückt. In der Gläsernen Manufaktur konnte ich mich auch
davon überzeugen, dass diese Reflexionen auch beim Jetta-Hybrid auftreten. Daraufhin setzte ich
mich in einen Phaeton und danach in einen CC - diese Fahrzeuge zeigten in den Seitenspiegeln
keinerlei Reflexionen.
Zwischenzeitlich habe ich auch die VW-Zentrale mehrmals per Mail darüber informiert. Zu meiner
Verwunderung, "0"- Reaktionen.
Wie soll ich mich nun weiter verhalten.
Euer Manfred
Rentner 75 Jahre
Beste Antwort im Thema
das is jetzt n spässle oder?
sollte das ernst sein: kaufst die ne dose plasti dip und lackierst dads chrom eben matt schwarz. was kommt den als nächstes? gefährliche reflexe vom hochglanz lack? oder blendung durch innenspiegel?
35 Antworten
Allerdings denke ich, dass die Fragestellung ernst gemeint war, alleine in welcher Art und Weise sie formuliert ist. Da gibt es ganz andere Beispiele wie der klassische Einzeiler ohne Satzzeichen und speziellen Informationen, die sich hier jeder dazureimen darf.
cheerio
Solche Reflexionen sind ja auch sehr häufig und daher ist die Frage schon von vornherein glaubwürdig. Wer schon mit mehreren Autos Erfahrungen gemacht hat, hatte sicher auch eines dabei, bei dem unter bestimmten Umständen soetwas auftrat. Und wer das nicht hat, sollte sich mit Ratschlägen ohnehin zurückhalten.
Zitat:
Original geschrieben von onkel-howdy
das is jetzt n spässle oder?sollte das ernst sein: kaufst die ne dose plasti dip und lackierst dads chrom eben matt schwarz. was kommt den als nächstes? gefährliche reflexe vom hochglanz lack? oder blendung durch innenspiegel?
Gefährliche Reflexionen
====================
====================
Antworten vom Verfasser auf die gutgemeinten Ratschläge zu den gefährlichen Reflexionen.
Dafür herzlichen Dank
Deshalb nochmals meine Hauptargumente
1.) Es handelt sich um einen neuen Jetta, der noch keine 1000 km hinter sich hat.
2.) Der in der Gläsernen Manufaktur ausgestellte Jetta-Hybrid zeigte mir genau auch
diese Reflexionen. Die in den Ausstellungshallen tätigen VW-Mitarbeiter bestätigten
mir diese Reflexionen
3.) Mehrere E-Maills in den letzten Wochen an das VW-Werk in Wolfsburg wurden weder
bestätigt noch beantwortet
Euer Opa Manfred
Ähnliche Themen
Ich habe mich wegen störender Reflexionen auch schon an den Kundenservice gewannt. Man hat mir zwar geantwortet, aber mehr als tut uns Leid, aber das ist halt so (von mir kurz zusammengefasst) ist dabei nicht raus gekommen.
Bei mir geht es allerdings nicht um Chromteile (da habe ich zum Glück fast keine im Innenraum), sondern um die Beleuchtung der kompletten Tachoeinheit, die sich Nachts in der linken Seitenscheibe spiegelt. Und das Spiegelbild ist natürlich wunderbar hell, denn die Möglichkeit die Helligkeit der Beleuchtung zu regulieren ist dem Rotstift zum Opfer gefallen. So etwas bemerkt man halt auch nicht auf einer Probefahrt, und wer sucht schon dabei nach der regelbaren Instrumentenbeleuchtung.
Zitat:
Original geschrieben von mk77dd
Gefährliche Reflexionen
====================
====================
Antworten vom Verfasser auf die gutgemeinten Ratschläge zu den gefährlichen Reflexionen.
Dafür herzlichen Dank
Deshalb nochmals meine Hauptargumente
1.) Es handelt sich um einen neuen Jetta, der noch keine 1000 km hinter sich hat.
2.) Der in der Gläsernen Manufaktur ausgestellte Jetta-Hybrid zeigte mir genau auch
diese Reflexionen. Die in den Ausstellungshallen tätigen VW-Mitarbeiter bestätigten
mir diese Reflexionen
3.) Mehrere E-Maills in den letzten Wochen an das VW-Werk in Wolfsburg wurden weder
bestätigt noch beantwortetEuer Opa Manfred
Wozu sollte VW antworten? Die haben Dein Geld kassiert, Dir den Murks geliefert und nun sieh zu, wie Du klar kommst. Kannst doch die betreffende Scheibe öffen, dann stört keine Reflexion mehr. Zumindest scheinen so die VW-ler zu denken.
Frage doch mal beim ADAc und Kraftfahrtbundesamt nach, was die dazu sagen. Kostet doch nix, wenn es per Mail geschieht.