Gefährdung durch schwere Pick-Ups
Zitat:
... auch der erschwerte Pick-up profitiert kaum, sorgt aber sogar für sieben weitere Todesfälle bei den Unfallgegnern. Die Ergebnisse zeigen also, dass mit zunehmend schwereren Fahrzeugen die Gefahr für alle Verkehrsteilnehmer steigt – ohne dass die besonders aggressiv aufrüstenden Pick-up-Fahrer dadurch besser geschützt würden ...
Quelle: https://www.spiegel.de/.../...4dbbbdb4-dc0b-4c84-baf9-6c91ca44d3cb?...
Warum verbietet man solche Fahrzeuge, von denen eine erhöhte Gefährdung ausgeht, nicht bzw. erteilt eine Zulassung nur bei nachgewiesener Erfordernis? Und dazu zählt sicherlich nicht der Transport einer gekauften besonders schweren Armbanduhr, so wie vermutlich der Fahrer des in dem Artikel abgebildeten Monsters vor einem Luxus-Shop in der Frankfurter Innenstadt.
Mir ist bewusst, dass diese Art von Fahrzeugen eher eine Nische auf europäischen Straßen einnimmt. Aber dadurch wäre ein Verbot oder eine erschwerte Zulassung doch relativ einfach umsetzbar. Also warum nicht?
Zur Einordnung: Meine Frage ist nicht von Neid getrieben. Sondern von "Die Freiheit besteht darin, dass man alles tun kann, was einem anderen nicht schadet" (stammt wohl aus der französischen Erklärung der Menschen- und Bürgerrechte von 1789).
356 Antworten
Zitat:
@tartra schrieb am 09. Feb. 2025 um 10:57:55 Uhr:
Na ja ... das unsinnig Freiheitseinschränken Argument kommt immer ...
Einer DER Grundpfeiler unserer Gesellschaft. Wer das für "unsinnig" hält, dem sei ein Ticket spendiert (one way?) nach China, Nordkorea, etc.
Zitat:
@nogel schrieb am 9. Februar 2025 um 12:53:46 Uhr:
Wer das für "unsinnig" hält, dem sei ein Ticket spendiert (one way?) nach China, Nordkorea, etc.
Warum? Dort ist es doch genauso unsinnig.
Wenn man "Freiheit" meint, ist egal wer sie meint, zu hinterfragen, wem diese gemeinte Freiheit eigentlich nützt !
Freiheit ist ein Rechtsgut und unabhängig vom "Nutzen" zu betrachten.
Ähnliche Themen
Alleine in Berlin ist die Anzahl der Unfälle mit Straßenbahnen stark gestiegen. Sollte man also auch verbieten diese großen schweren Dinger. 🙂
Gut, dass Du ein Video angehängt hast. Kennen ja nicht mehr viele so ein Teil.
Vielleicht deshalb ein Grund dagegen zu fahren.
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 9. Februar 2025 um 12:52:32 Uhr:
Die Zwangsregulierungs- und -beglückungsphantasien einiger finde ich zunehmend beängstigend.
Alles nur zum Nutzen des Allgemeinwohls, jaja.
Mal ernsthaft: Wie wäre es mit gegenseitiger Toleranz und Rücksichtnahme?
Die ganze Diskussion zeigt, das auch die Toleranz nicht vorhanden ist dieses Thema sachlich zu diskutieren und andere Gedanken zu akzeptieren.
Es scheint, als hätte jemand Tempolimit gesagt.
Da kommen auch dann Worte aus dem Bullshit-Bingo wie z.B. Verbotsfantasien, Verbotspartei, die Grünen, Freiheit,...
Und genau so sinnig ist das hier, ebenso wie in den letzten sehr polarisierenden Threads.
Ums Miteinander geht es nicht mehr.
Ich bin übrigens für ein Tempolimit und nehme mir die Freiheit heraus nicht so schnell zu fahren wie erlaubt.
Schön gesagt, trotzdem wird heutzutage der Begriff "Freiheit" in einer Art und Weise mißbraucht, daß man nach dem
Nutzen (für wen) fragen sollte. Wenn man dann nach einer Antwortfindung, daß es der Allgemeinheit zugute kommt,
dann ist ein Rechtsgut, was hinnehmbar sein sollte.
Zitat:
@Diedicke1300 schrieb am 9. Februar 2025 um 13:02:14 Uhr:
Zitat:
@Blubber-AWD schrieb am 9. Februar 2025 um 12:52:32 Uhr:
Die Zwangsregulierungs- und -beglückungsphantasien einiger finde ich zunehmend beängstigend.
Alles nur zum Nutzen des Allgemeinwohls, jaja.
Mal ernsthaft: Wie wäre es mit gegenseitiger Toleranz und Rücksichtnahme?Die ganze Diskussion zeigt, das auch die Toleranz nicht vorhanden ist dieses Thema sachlich zu diskutieren und andere Gedanken zu akzeptieren.
Wer mit nem Bus daherkommt und sich am Ranger des Nachbarn stört, dem geht's doch nicht um Sachlichkeit!
Er will Bus fahren, der Nachbar Pickup, mir nutzen beide nichts, schreie ich deshalb nach einem Verbot von Pickup und Bussen?
Daß der Anteil der schweren Pick-Ups am gesamten Unfallgeschehen so gering ist, daß hier nicht einmal die EU Handlungsbedarf sieht, sagt doch schon alles aus. Da wird einfach wieder ein x-beliebiges Thema sinnfrei aufgebauscht.
So sieht es aus, wenn die eigene Definition von Freiheit aber so aussieht, das man denkt alle anderen haben darunter zu leiden, oder Nachteile durch mein handeln zu akzeptieren ... dann sollte man ertragen das es etliche nicht einfach hinnehmen ...
Und dafür hat der gesetzgeber zu sorgen, das hat überhaupt nichts mit Verbotswütigkeit zu tun, sondern soll ein zusammen von allen förderlich..