GEET-Motor: Weiterentwicklung ist nicht aufzuhalten

ich überlasse mal den Technikern hier kommentarlos
eine Hand-Skizze von der Weiterentwicklung eines
Motors der nicht aufzuhalten sein wird, auch wenn
der Admin das schon an anderer Stelle gelöscht hat;
nur eine kurze Erläuterung ist notwendig:
Gegenstromverfahren an der Zylinderwandung,
weil aus der Skizze nicht ersichtlich

Beste Antwort im Thema

Standard-Posting für Wundermotorenerfinder

Um das lästige und zeitaufwändige Posten für Wundermotorenerfinder zu vereinfachen hier ein Formular zum ankreuzen:

Ich habe einen Motor erfunden der mit

[ ] Wasser
[ ] Luft
[ ] Magneten
[ ] freie Energie
[ ] Liebe
[ ] Sonstigem

angetrieben wird.

Der Motor läuft leider nicht weil

[ ] die Herstellung 1.000.000.000 Euro kostet
[ ] Wunderkomponenten fehlen
[ ] die Herstellung nur die NASA kann
[ ] mich niemand versteht
[ ] Sonstige Widrigkeiten

Der Motor läuft aber bereits

[ ] irgendwo in China
[ ] beim amerikanischen Militär
[ ] jenseits von Afrika
[ ] auf Youtube

Dies bezeugen

[ ] Hans Müller
[ ] Lieschen Müller
[ ] Henry Ford
[ ] Nostradamus
[ ] ein sonstiger nicht Greifbarer

Ein funktionierender Motor wird aber nicht präsentiert weil

[ ] die CIA
[ ] der Mossad
[ ] der KGB
[ ] meine Frau

mich bedroht.

Jedenfallsfalls würde ihn

[ ] die Öllobby
[ ] die Wirtschaftsbosse
[ ] der Papst
[ ] dieses Forum
[ ] sonstige böse Mächte

sofort

[ ] kaufen
[ ] verhindern
[ ] zerstören
[ ] zerlachen

Deshalb ersuche ich um

[ ] Geld
[ ] Geld
[ ] Geld
[ ] Geld
[ ] Geld

damit ich endlich die Welt erlösen kann.

174 weitere Antworten
174 Antworten

Irgendwie wird der Thread zerredet.

Etwas Grundsätzliches - bisschen of topic-

Die meisten verstecken sich hinter der Physik.

Für mich gilt:

Mathematik: unveränderlich, klar, wahr. 1 + 1 = 2 Der Rest baut darauf auf.

Physik: veränderlich, je nach aktuellem Wissensstand. Axiome (lt. Bergriff: Grundsatz einer Theorie). Was gestern galt, gilt heute nicht, was heute gilt, ???? Wir sind doch von der Physik oft genug enttäuscht worden. Da gibt es das Licht, dass mal durch den einen, mal durch den anderen Spalt durchscheint. Je nachdem, was der Betrachter gerade betrachtet, kann man entweder das eine, oder das andere betrachten. Letztens gab es überlichtschnelle Teilchen - ääh, doch nicht, nur Wackelkontakt.

Ist schon eine komische Sache, die Physik. Vielleicht gibt es in 2000 Jahren den Warp😁😁😁

Statistik: Das Allerletzte. Man bekommt ein positives oder ein negatives Ergebnis wenn man etwas auslässt, und für den Anderen ist es nicht ersichtlich.

Also: Vielleicht sollte die Antworten heissen: Der Motor kann nicht laufen ,weil, nach dem heutigen Stand der Technik, und Physik....... .

Oder man sagt, glaub ich nicht, genauso wie ich an die Auferstehung nicht glaube, weil das Hirn dann tot ist.

Aber bitte kein Blabla.

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine



Also: Vielleicht sollte die Antworten heissen: Der Motor kann nicht laufen ,weil, nach dem heutigen Stand der Technik, und Physik....... .

Aber bitte kein Blabla.

MfG RKM

dat war aba nu bla bla.

Und das Obenstehende wurde doch von vielen hier genau so geschrieben...

Die Chance !?: http://www.daserste.de/.../66-traeume100.html 🙂
Grüße

Moin,

Wie wäre es denn, wenn du sagen tätest:

Ich glaube nicht an die Themodynamik und Wissenschaft.

Da bist du in vergleichsweise guter Gesellschaft mit Evolutionsablehnern, fundamentalistischen Christen usw.

Ich hoffe, dass du verstehst - was ich dir damit mitteilen möchte. Wie schwach deine letzte Einlassung war und wie gering der argumentative Gehalt war.

MFG Kester

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Rotherbach


Moin,

Wie wäre es denn, wenn du sagen tätest:

Ich glaube nicht an die Themodynamik und Wissenschaft.

Da bist du in vergleichsweise guter Gesellschaft mit Evolutionsablehnern, fundamentalistischen Christen usw.

Ich hoffe, dass du verstehst - was ich dir damit mitteilen möchte. Wie schwach deine letzte Einlassung war und wie gering der argumentative Gehalt war.

MFG Kester

moin, moin, lieber Rotherbach, bzw. Kester,

ich weiß nicht ob ich mit einbezogen bin, aber vielleicht nur mal einen kleinen Ausritt in die Chemie:

irgendwo, ich weiß nicht ob hier, hatte ich erwähnt: ich glaube an die Thermodynamik und auch, dass ich es verstanden habe. Aber jetzt kommt es: es geht auch dabei um chemische Prozesse, die uns ja auch "kostenlose Leistungen" bereit stellen, wenn ich das mal so umschreiben darf, und als Beispiel anführen (1909 erhielt Ostwald für eine neue Definition der Katalyse einen Nobelpreis):

"Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Geschwindigkeit einer chemischen Reaktion erhöht, ohne selbst dabei verbraucht zu werden und ohne die endgültige Lage des thermodynamischen Gleichgewichts dieser Reaktion zu verändern."

Oder auch anders gesagt (aber wohl auch komplizierter für das Verständnis): ich hatte erwähnt, das der Anteil von Sauerstoff ausschlaggebend ist (was wohl immer etwas untergeht), wobei sich Adsorption mit Zeolithe anbietet, und in die gleiche Richtung zielt. Erwähnt hatte ich ja auch das Gegenstromverfahren am Zylinder.

Nun, alles nicht ganz wichtig und geht auch wohl viel zu weit. Es geht ja nur um die Weiterentwicklung. Mit Sicherheit ist richtig: die bisher dargestellten Elektrolysemethoden bringen es schon von der Chemieseite her betrachtet nicht. Und die Thermolyse ist auch ein breites Feld. Es bedarf der Beackerung. Wir werden sehen. 🙂

Einen schönen Start in die neue Woche:

Karlo I.

Ich glaube ich wurde angesprochen - d. h. im Umkehrschluss, ich bin mir nicht sicher-🙂

Zitat:Wie wäre es denn, wenn du sagen tätest:
Ich glaube nicht an die Themodynamik und Wissenschaft.

Ich würde sagen: Ich glaube an die Thermodynamik und die Wissenschaft mit den Erkenntnissen, die man bis heute erforscht hat -ende offen-.

Wenn Du eine andere Sicht der Dinge hast, und an die heutigen Theoreme bis in alle Ewigkeit glaubst, -ich kann damit leben-

Wenn man jedoch sagen muss : ich glaube oder ich glaube nicht, sagt man doch, ich bin mir nicht sicher, und das ist doch murks. Deshalb können die Philosophen nicht so gut mit den Physikern, weil bei denen so manche Formeln mit Konstanten und Variablen gespickt sind. Die Konstranten sind so gewählt, dass die Formeln aufgehen, und die Variablen variieren halt.

Es gibt genug Abhandlungen und Doktorarbeiten über die Theoreme der Thermodynamik und über die Enthropie, die da sagen, rein mathematisch sieht es anders aus, als das Ergebnis, dass x-fach beobachtet wurde.

Die Thermodynamik selbst gilt doch nur für einen ganz bestimmten Temperaturbereich. Der vierte Aggregatzustand ( Plasma) ist hier gar nicht berücksichtigt - gibt es aber- .

Auch Du kannst es nur glauben, dass Entropie unumkehrbar ist.
Alles bisschen "of topic",aber sehr interessant.

😁😁selig sind die, die nicht wissen und doch glauben😁😁

nichts für ungut

MfG RKM

Richtigstellung:

Zitat Rotherbach: Da bist du in vergleichsweise guter Gesellschaft mit Evolutionsablehnern, fundamentalistischen Christen usw.

Ich nehme an, es ist der Bezug auf den Satz: Oder man sagt, glaub ich nicht, genauso wie ich an die Auferstehung nicht glaube, weil das Hirn dann tot ist.

Mit dem Satz war gemeint, dass ich:
- entschieden nicht an eine Auferstehung von den Toten glaube.
- entschieden kein Evolutionsablehner bin.
- entschieden nicht zu irgendwelchen Fundamentalisten gehöre.

Vielleicht war mein Satz etwas "verwurstelt" geschrieben.
Ich möchte bitte nicht noch mal mit weltfremden Evolutionsablehnern und fundamentalistischen Christen verglichen werden.

MfG RKM

und wieso steckt die seriöse wissenschaft dann so viel in die fusionsforschung wenns anders viel einfacher wäre?

und wieso steckt die seriöse wissenschaft dann so viel in die fusionsforschung wenns anders viel einfacher wäre?

Ja, was erhofft man sich aus der Fusionsforschung??

Mit meinem laienhaften Verständnis: aus unheimlich kleinen Atömchen unheimlich viel Energie durch Verschmelzung rauszukitzeln - tut die Sonne täglich tun🙂.

Was sagt da die alte Thermodynamik dazu??

MfG RKM

tja. unglaublich.
aber vielleicht ist das eine molekularphysik und das andere nur eine normale chemische reaktion wenn man das mal so nennen darf.

aber vielleicht ist das eine molekularphysik und das andere nur eine normale chemische reaktion wenn man das mal so nennen darf.

Wie, machen da die physikalischen Gesetze Unterschiede zwischen der Molekularphysik und einer normalen chemischen Reaktion ??

MfG RKM

Zitat:

Original geschrieben von slv rider


tja. unglaublich.
aber vielleicht ist das eine molekularphysik und das andere nur eine normale chemische reaktion wenn man das mal so nennen darf.

vieles ist unglaublich, wenn man an Details sich heranmacht:

Beispiel zu den "normalen chemischen Raktionen":

wieso, um im Thema Wasser - Wasserstoff etc. zu bleiben, sind bisher nicht die Auswirkung von Schockwellen untersucht worden, obwohl gerade doch diese bei dem Zwischenschritt H2O2 eine große Auswirkung ausüben? Nun, gerade ein Buch dazu entdeckt, aber mal wieder Englisch, was ich liebe 😰

Ich habe von vielem keine Ahnung, aber kann ja lesen und nachlernen und nachdenken. Dabei entdecke ich aber entweder große Lücken bei den Wissenschaftlern, oder es wird halt so vieles nicht veröffentlicht, bzw. noch nicht. Es sieht so aus, als wenn man am Anfang der Wasserstoffforschung stehen würde. Warum eigentlich?

Aber sicher dürfte auch sein: die Molekularphysik ist nicht eine andere Baustelle und spielt hierbei immer mit. Es bleibt also spannend.

Zitat:

Original geschrieben von Ringkolbenmaschine


aber vielleicht ist das eine molekularphysik und das andere nur eine normale chemische reaktion wenn man das mal so nennen darf.

Wie, machen da die physikalischen Gesetze Unterschiede zwischen der Molekularphysik und einer normalen chemischen Reaktion ??

MfG RKM

genau das fiel mir auch auf, aber mein Schreiben war davor begonnen worden

grundwasser wird in großen tiefen bei hohem druck und hohen temperaturen aufgespalten und explodiert gleich wieder. so entstehen vulkanische aktivitäten.

und wieder eine schwachsinnsidee welche in Vergessenheit geraten ist...

😁

Ähnliche Themen