Gedore Werkzeug: original vs. "umgelabelt"
Hi,
ich benötge einen neuen Drehmomentschlüssel und hätte mal ein Frage zu den betreffenden Produkten von Gedore.
Neben den originalen Gedore-DMS (Rahsol) gibt es noch solche, die auch von Gedore produziert werden, aber für die entsprechenden Firma ein anderes Label bekommen. Optisch sind sie zu den Gedore-Schlüsseln absolut identisch, nur eben mit anderem Label.
Sind diese Produkte wirklich die selben, sprich haben sie exakt sie selbe Qualität ? Immerhin kostet dann so ein Schlüssel (in meinem Fall von 2-25 Nm) nicht mehr 200 Euro sondern "nur" noch 100 Euro.
PS: Nur mal aus Interesse: Im Baumarkt gibt es zu einem günstigeren Preis einen DMS von Proxxon, allerdings von 5-30 Nm, Sind Schlüssel ab 1 oder 2 Nm eigentlich notwendig oder kann man alles unter 5 Nm getrost mir der Hand und etwas Gefühl anziehen ?
Gruß
Christian
Beste Antwort im Thema
gerade im kleinen bereich ist es
sehr wichtig, die richtigen dreh-
momente zu erreichen.
wenn es darum geht, ob man nun
mit 120nm oder nur mit 118nm
anzieht, dann ist es nicht so
tragisch, als wenn man mit 5nm
oder 10nm anzieht.
mein dms ab 250nm ist ein
noname-produkt. es weicht um 4nm
ab. damit kann ich sehr gut leben.
mein kleiner dms hat eine abweichung
von 10gram pro meter. das würde ich
als absolutes maximum erachten.
Ähnliche Themen
15 Antworten
die dekra hat irgendwo einen prüfstand für drehmo's.
da hatten die von autoclassic auch getestet.
da kannste den schlüssel hinschicken und kalibrieren lassen.
preis k.a.