Gedore, Stahlwille oder doch Hazet?

Bin momentan mein Werkzeugwagen am aufrüsten mit Qualitätswerkzeugen. Es sollen die o.g. Marken sein. Hab schon so einiges, was mir noch fehlt sind Doppelringschlüssel tief gekröpft, Maulschlüssel. Bit Sets für meinen Hazet 1/4 Zoll 854 Knarrenkasten.

Als Bitset dachte ich so an Wera...

Bei den gekröpftten geht mir so in Richtung Gedore, Stahlwille hat auch gute...

Knarrenkästen hab ich von Hazet.

Preis spielt erstmal keine Rolle, es soll aber kein Snap-On Werkzeug sein,und kein Edelstahl, da Sie rutschig sind bei den Arbeiten mit fettigen Fingern.

Und ja, ich brauche sie nicht beruflich oder im Profi Einsatz, aber ich bezahl lieber doppelt als später zweimal zu kaufen. Hab halt gern gutes Marken Sortiment??

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@dreamworld schrieb am 21. September 2017 um 16:48:41 Uhr:


Ich. Arbeite bei Mercedes, muss es ja wissen und die haben kein billig Werkzeug..

*Lach*
Meinst Du das ernst?
Sind etwa noch irgendwo Ferien?

61 weitere Antworten
61 Antworten

Cool! Das ist gut zu hören. Ich hab nur Gedore Werkzeug, hat sich so ergeben, weil ich einen vollständig gefüllen Werkzeugwagen von denen bekommen habe. Den Kauf hab ich auch noch nie bereut: http://wulf-kfz.de/Produkte/Werkstattwagen-Werkzeug/

Ich muss immer irgendwie lachen, wenn ich von manchen Leuten lese "China Ware ist auch super und genauso gut wie die teureren Produkte". Wenn man im Baumarkt vor die billigste und eine Makita Bohrmaschine gestellt wird, würde nie jemand sagen, dass die beiden Bohrmaschinen gleichwertig sind. Jeder weiß, dass die Leistung und Lebensdauer der billigen nie an die Makita rankommt. Aber bei Werkzeug, das reicht das Billigste ;-P Bin froh, dass es auch Threads wie diesen gibt, wo es wirklich um Qualität geht 🙂

Hab selbst seit Jahrzehnten div. Werkzeug von Hazet, Elora, Elofort (davon nur Maulschlüssel und gekröpfte Ringschlüssel = war mal ein Geschenk), Gedore, Knipex und den sonst so genannten Markennamen im unterdessen nur noch semi-professionellen Gebrauch, bis dato gänzlich ohne Beanstandung.
Natürlich alles in matter Verchromung...

Neuere, aber locker auch schon mind. zwei Jahrzehnte genutzte Knarren- bzw. Torx-Nuss-Kästen stammen von Proxxon Industrial, gleichfalls matt, gleichfalls ohne Beanstandung bisher (siehe Bilder im Link). Gab´s in den 1990ern mal günstig in der Metro, da hab ich dann zugegriffen.

http://www.motor-talk.de/.../...-steckschluesselsatz-t4523517.html?...

p.s.:
no-name-Baumarkt-Ware ist oft ja noch nicht mal günstiger!
Die Kosten sind nicht immer in der für Hobbyschrauber ggf. nicht benötigten höchsten Qualität begründet, sondern eben auch im Vertriebsweg.
Baumarkt hat im allg. ja Apothekerpreise, schon bei Massengut wie Nägeln oder Schrauben.

Das Beispiel einer hochglanzverchromten, no-name 10er Nuss lang in ¼" (für VW TDI-Glühkerze) im Baumarkt in Oststeinbek (=Randlage Hamburg) im Vergleich zu einer Proxxon-Industrial-Nuss (matt) vom gewerblichen Metall- & Werkzeughandel Hartmann (der auch an privat verkauft) in der Nähe hatte ich hier auf mt ja schon mal gepostet:
Die Proxxon-Nuss kostete knapp unter € 3,-, die Baumarktnuss (in Hochglanz!!!) sollte € 4,99 oder 5,99 kosten...

Zitat:

@Taubitz schrieb am 1. September 2016 um 08:17:51 Uhr:



Die Proxxon-Nuss kostete knapp unter € 3,-, die Baumarktnuss (in Hochglanz!!!) sollte € 4,99 oder 5,99 kosten...

Die im Baumarkt einzeln verkauften Nüsse und Schlüssel sind i.d.R. kein No-Name, sondern hochwertige Markenware. Die Einzelnüsse und Schlüssel sind bei Hornbach z.B. von WBG. Der billige Kram wird meist in Sets verkauft.

Trotzdem hast Du recht, die Sachen im Baumarkt sind in aller Regel überteuert und im Fachhandel meist günstiger zu haben.

Ich habe mir noch folgende Qualitätsware bestellt:

- einen ganzen Knarren-Ring-Maulschlüssel-Satz von Hazet 606
- Kompakten Akkuschrauber vom Bosch Professional 10,8V-EC HEX mit Bitaufnahme und bürstenlosem Motor

Einen großen Akkuschrauber hab ich ja bereits von Makita, der kompakte ergänzt die Stellen, wo man mit großen nicht rankommt. Der Knaller, ist nur 700 Gramm schwer und 13,5cm lang mit 2 Akkus und Schnellladegerät.

Was Nüsse und Aufsätze angeht, es gibt noch andere sehr gute Marken, die hier nicht genannt wurden, ebenfalls in Industriequalität und für Industrie extra und zwar, z.B. von Saltus, ASW, Kokon. Hab alles hier rumliegen, TOP ware !

Anbei Bilder meiner neuen Errungenschaft;-)

595299-bb-00-fb-eps-1000
Bosch-gsr-10-8-v-ec-hx-professional-1
Hazet
Ähnliche Themen

@dreamworld:
Der Unterschied zwischen "grüner" und "blauer" Ware von Bosch sollte ja allg. bekannt sein, unterdessen.

@Touranfaq:
Tja, ich war damals aber bei Max Bahr (unterdessen Globus), da war die hochglanzverchromte Nuss (schon beim Ansehen solcher Verchromung bluten meine Hände 😁) bzw. waren die dort besichtigten Nüsse keinesfalls Markenware, sondern no-name.

Deshalb schrieb ich es exakt so, wie es war!
Mag sein, dass Deine Erfahrungen in einem anderen Baumarkt als Max Bahr andere sind...

Zudem sollte ein halbwegs bewanderter Schrauber (zu welcher Kategorie auch ich mich zähle..., zumal mit professionellem Hintergrund...) schon erkennen können, woher solch eine Nuss kommt und ob der eingeprägte Name nun eher dem sog. Markenbereich oder vielmehr der sog. no-name-Ware zuzurechnen ist.
Ob´s was taugt, merkt man manchmal bereits dann, wenn man´s in die Hand nimmt...

Wobei no-name nicht zwingend immer und pauschal schlecht sein muss, das dumme dabei ist halt nur:
Erst hinterher ist man schlauer (manchmal gar auch "blutleerer"...).

Wie mein ehem. Chef im vergangenen Jahrhundert aber mal treffend in einer Abt.Lt.-Versammlung sagte:
"Hinterher sind immer alle schlauer! Ich brauche Leute, die VORHER schlauer sind!"

Gottlob hatte er damit nicht mich gemeint!
Ich halte mich daran und hab die o.g. China-Nuss eben nicht gekauft (schon wg. Hochglanzverchromung nicht), sondern bei Hartmann lieber die Proxxon-Nuss für - ich glaub € 2,95.

Dein Fachhandel heißt auch Hartmann? Ist ja lustig, meiner auch. Max Bahr kenn ich gar nicht, bei uns ist nur Hornbach, Bauhaus und Obi. Bei Hornbach und Bauhaus sind die Einzelteile hochwertig aber auch nicht billig.

https://de.wikipedia.org/wiki/Max_Bahr

http://www.w-hartmann.de/kleinverkauf/index.php

Bei Werkzeug macht sich Qualität auf die Dauer gesehen immer bezahlt. Viele der Werkzeuge, die ich heute habe, sind schon 40, 50 oder noch mehr Jahre alt. Vieles hat sich bereits mein Vater zugelegt. Alles Gedore, Hazet, Stahlwille, Dowidat, Heyco etc. Auch viele meiner Rohrzangen aller Größen (Gedore, Dako, Alarm, VBW) haben schon 40 und mehr Jahre auf dem Buckel. Das Werkzeug auf dem Foto hat schon mindestens 30 bis 40 Jahre und mehr auf dem Buckel, hat schon 3 Neubauten, 2 Umbauten und oftmals auch den Einsatz in der Landwirtschaft überstanden. Funktioniert heute noch einwandfrei und ist absolut maßhaltig. Und das sind jetz nur ca. 4 kg von geschätzen 250, die im Keller und in der Garage schlummern. Das Werkzeug-Virus vererbt sich eben unausweichlich😁
Muss aber auch mal eine kleine Lanze brechen für das oft gescholtene Billigwerkzeug. Hier gibt es durchaus brauchbare Sachen. So habe ich schon viele Jahre einen 94-tlg. Steckschlüsselsatz im Einsatz (Powerfix 1/4" und 1/2"von Lidl), der heruntergesetzt 29,90 kostete. Für das Schrauben am Auto absolut ausreichend, keinerlei Probleme mit der Haltbarkeit. Ebenso habe ich ein VDE-Schraubendreher-Set von Lidl (6-tlg., 4,99 €) in ständigem Einsatz, kann ich nicht klagen. Super Griffe, und selbst die sonst eher verschleißfreudigen Kreuzschlitzer halten richtig gut. Da hatte ich schon welche von Wera und Wiha, die waren lange nicht so haltbar. Die besten Schraubenzieher-Erfahrungen habe ich mit Zebra gemacht, die sind fast unsterblich.

Gruß
electroman

Werkzeug-div

So einen Blech-Knarrenkasten von Gedore (Hammerschlag-Lackierung, kupferfarben, Durchsteckknarre) inkl. Stahlblecheinsatz für die Nüsse hab ich auch noch..., unverwüstlich, auch der Kasten selbst!
Da wurde versehentlich auch schon drüber gefahren: Bisschen gerichtet, fertig, die Metall-Verschlüsse klemmen wieder, alles gut.

Also Maulschlüssel und Bits sollten schon von Marke kommen - aber ich habe noch nie von einem Ringschlüssel gehört, selbst wenn billig, dass er versagt hat. Durch die geschlossene Bauweise sind die schon verdammt robust. Da würde ich nicht mehr als 40€ ausgeben für 6er bis 32er Satz. Da kriegt man schon ordentliche. Habe einen No Name für weniger als 25€ erstanden und der ist sowohl passgenau als auch extrem robust. Ich schaffe es nicht die zu verbiegen oder über den Kopf einer Mutter oder Schraube zu rutschen. Selbst festgerostete Schrauben gingen damit bisher immer komplett problemlos auf. Naja, vorausgesetzt, ich hab genug Kraft. (Es gibt aber fast kein Problem, was nicht mit einem Stück Rohr zu meistern ist 😉)

Manchmal hat man auch Glück auf Flohmärkten etc. Vor 3 Jahren gab es da mal bei mir ein 6-32-Set Maulschlüssel von Rahsol für 20 €, habe dann 2 davon genommen und den Gesamtpreis auf 33 € runtergehandelt. Ein Jahr davor hat eine ältere Frau den Heimwerkernachlass ihres Mannes verkauft: Oerlikon Schweißelektroden für 6 € / Pack, Fluitin Lötzinn pro kg-Rolle 5 €, Weller 50W-Lötstation im Neuzustand 20 €. Dazu noch ein paar Cimco und Klauke Crimpzangen für zusammen 15 €. Hinter mir hat sich einer verzweifelt auf die Lippen gebissen, weil er ein paar Sekunden zu spät an den Stand kam😁

Gruß
electroman

Zitat:

@electroman schrieb am 7. September 2016 um 22:48:45 Uhr:


Manchmal hat man auch Glück auf Flohmärkten etc. Vor 3 Jahren gab es da mal bei mir ein 6-32-Set Maulschlüssel von Rahsol für 20 €, habe dann 2 davon genommen und den Gesamtpreis auf 33 € runtergehandelt. Ein Jahr davor hat eine ältere Frau den Heimwerkernachlass ihres Mannes verkauft: Oerlikon Schweißelektroden für 6 € / Pack, Fluitin Lötzinn pro kg-Rolle 5 €, Weller 50W-Lötstation im Neuzustand 20 €. Dazu noch ein paar Cimco und Klauke Crimpzangen für zusammen 15 €. Hinter mir hat sich einer verzweifelt auf die Lippen gebissen, weil er ein paar Sekunden zu spät an den Stand kam😁

Gruß
electroman

Wow, hat sich aber echt gelohnt. Ich habe mit Flohmärkten nie richtig Glück. Immer, wenn mal einer ist, ist gerade Arbeiten angesagt. 🙁

Irgendwann sahne ich auch mal noch was ab! 🙂

Ich sehe an Flohmärkten meisten billig Schrott! Mit einem Marken Produkt bin beruhigt, ich achte vorzugsweise auf die Herstellung in Deutschland, falls es geht. Heute Mittag hole ich meinen Ringratschen Satz von Hazet, umschaltbar. Bin schon gespannt! Also Gedore gekröpft hab ich hier nagelneu und bin schwer begeistert, aber ich wollte von jeder Premiummarke was haben. Nun muss irgendwann was von Stahlwille her...aber ich hab ja eigentlich alles, ausser Ring-maulschlüssel Satz von BGS, der wird dann irgendwann wohl Platz machen für Stahlwille, so viel kosten die ja nicht. Wird dann halt BGS an Schwiegervater landen...

Aufm Flohmarkt hatte ich tatsächlich auch mal Glück. Wenn man was bestimmtes sucht, muss man aber gleich morgens kommen. Bis Mittags ist das beste schon weg.

Gibt es die Werkzeuge der Firma "Belzer" nicht mehr? Ich frage deshalb weil sie in keinem der Beiträge genannt wird.
Ich habe vor Jahrzehnten als Maschinenschlosser gearbeitet und Belzer-Werkzeuge immer als Spitzenklasse kennen
gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen