1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A6
  6. A6 4G
  7. Gedenksekunde im BiTU durch Tuning minimieren?!

Gedenksekunde im BiTU durch Tuning minimieren?!

Audi A6 C7/4G

Hallo liebe Audi-Fahrer.
Nach nun fast 6-monatiger Testphase habe ich die Stärken und Schwächen meines 3.0 TDI BiTU ausgiebig testen können. Im Großen und Ganzen gibt es ja nicht allzuviel zu meckern. Man findet aber immer was ;-)
Insbesondere empfinde ich die "Gedenksekunde" beim schnellen Anfahren, einfädeln, etc. als extrem nervig. Mein Vorgänger war der A5 Sportback mit ebenfalls 3 Liter und 245 PS. Nach einem dort maßvoll durchgeführten Chiptuning (auf 280 PS) war die Gedenksekunde fast verschwunden. Allerdings hatte der A5 SB auch ein anderes Getriebe.
Meine Frage: Denkt Ihr, es ist auch bei der Wandlerautomatik möglich, durch ein Tuning die Anfahrschwäche zu minimieren oder bringt das nichts?!
Freue mich auf Eure Meinung.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Ja, aber du kannst die Parameter, bzw. die einzelnen Abstimmungen nicht ändern.
Nur, dass das Getriebe sich im "Normalmodus" so verhält wie im "Dynamikmodus".

Das kann man aber auch über die Individualeinstellungen im MMI einstellen.

Gruß Olli

Das habe ich auch nicht behauptet ;)
In meinem MMI kann ich das nicht separat einstellen. Ich pers. empfinde die Schaltcharacteristik im Normalmodus für 95% der Fälle als angenehm. Vor allem mit 800Nm ;)
Mit der geänderten Einstellung für den Normalmodus ist der Automat für mich nahezu perfekt.

Gruß
Fan342

Ich habe vor einigen Tagen (m)eine Einstellung gefunden, die die Gedenksekunde fast eliminiert:
Ich fahre im Modus Individual --> Einstellung Motor und Getrieb auf Dynamik; den Gangwahlhebel einmal auf D/S drücken sodass er im D-Modus läuft (bleibt auch nach dem Abstellen gespeichert). Interessanter Weise schließt jetzt der Wandler deutlich schneller und reagiert dadurch auch spontaner in der Beschleunigung. Finde es jetzt nahezu perfekt.

So fahr ich auch: Bis auf den Abgassound einfach alles auf Dynamik. Bei der Lenkung ist Dynamik seit dem letzten "Lenkungsupdate" sogar neuerdings für mich Pflicht, da diese im vorher auch ab und an gern gefahrenen Comfort Modus jetzt derart leichtgängig ist, dass man sie vermutlich auch durch "Anblasen" bewegen könnte, spricht da geht jede Rückmeldung zur Fahrbahn verloren...

Zitat:

Original geschrieben von Serwas die Kurven


Ich habe vor einigen Tagen (m)eine Einstellung gefunden, die die Gedenksekunde fast eliminiert:
Ich fahre im Modus Individual --> Einstellung Motor und Getrieb auf Dynamik; den Gangwahlhebel einmal auf D/S drücken sodass er im D-Modus läuft (bleibt auch nach dem Abstellen gespeichert). Interessanter Weise schließt jetzt der Wandler deutlich schneller und reagiert dadurch auch spontaner in der Beschleunigung. Finde es jetzt nahezu perfekt.

Vielen Dank Euch allen für die rege Teilnahme.

Auch ich bin der Ansicht, dass natürlich das Empfinden der Gedenksekunde sehr subjektiv ist. Ich hatte den direkten Vergleich zum A5 SB, der eben deutlich flotter auf Touren kam.

Ich fahre den 4G fast ausschließlich im S Modus, ausser ich möchte wirklich nur dahincruisen. Die Sekunde ist zwar dann gefühlt kürzer, weg aber noch lange nicht.

Ich werde daher die Dynamic-Variante einfach auch einmal versuchen und mich sonst mit dem Sekündchen abfinden ;-)

Euch allen weiterhin guten Fahrt

Stephan

Vor meinem A6 (245 PS, S-Tronic) hatte ich einen BMW X6 40d mit der ZF-Wunderautomatik. Das Auto hat mich jeden Tag fast in den Wahnsinn getrieben, die "Gedenksekunde" des Getriebes war nur noch ein Zückerchen oben drauf. Ich habe damals oft reklamiert, man sagte mir, das liegt an den aufgeladenen Motoren. Der X6 hatte zum Beispiel folgende Macke: Beim heranrollen an eine Kreuzung (ca. 20-30 km/h) will man - weil kein Querverkehr oder sonstiges Hindernis da ist - wieder beschleunigen, man steigt auf´s Gas und es passiert: nichts! Das Getriebe überlegt dann eine gefühlte Ewigkeit und schaltet dann irgendwann in einen viel zu niedrigen Gang und ab geht die Luzie. Ist da bei den BiTu´s auch so? Dann wird mein nächster A6 sicher keine ZF-8-Gang-Automatik haben...
Gruss, Tom

Zitat:

Original geschrieben von computertomsch


Vor meinem A6 (245 PS, S-Tronic) hatte ich einen BMW X6 40d mit der ZF-Wunderautomatik. Das Auto hat mich jeden Tag fast in den Wahnsinn getrieben, die "Gedenksekunde" des Getriebes war nur noch ein Zückerchen oben drauf. Ich habe damals oft reklamiert, man sagte mir, das liegt an den aufgeladenen Motoren. Der X6 hatte zum Beispiel folgende Macke: Beim heranrollen an eine Kreuzung (ca. 20-30 km/h) will man - weil kein Querverkehr oder sonstiges Hindernis da ist - wieder beschleunigen, man steigt auf´s Gas und es passiert: nichts! Das Getriebe überlegt dann eine gefühlte Ewigkeit und schaltet dann irgendwann in einen viel zu niedrigen Gang und ab geht die Luzie. Ist da bei den BiTu´s auch so? Dann wird mein nächster A6 sicher keine ZF-8-Gang-Automatik haben...
Gruss, Tom

Hi Tom.

also ich persönlich finde die Schaltung ebenfalls sehr unruhig. Unruhig in dem Sinne, dass wenn ich feinfühlig das Gaspedal nach oben bewege, die Drehzahl nicht im gleichen Maße zunimmt sondern eher gefühlt immer ein wenig zwischen den Gängen hin und her "wandelt" ;-)

An der Kreuzung fahre ich immer nur im S Modus, da ich sonst im fließenden Stadtverkehr nicht die Möglichkeit hätte, schnell irgendwo einzufädeln.

Für mich definitiv das einzig störende an dem sonst sehr stimmigen Fahrzeug.

Grüße Stephan

Also ich hatte bisher noch keine Probleme im D-Modus im Stadtverkehr. Wenn man Gangwechsel vermeiden will, kann man ja sogar noch auf E gehen (Dieser Modus ist bei mir in Frührente ;)). Und wenn es besonders flott gehen soll, bleibt man halt wie Stephan in S. In dem Geschwindigkeitsbereich ist es verbrauchstechnisch eh wurscht, ob man statt im 3.-6., eher im 2.-4. unterwegs ist (verbrauchstechnisch kommt es mehr aufs "Ausrollen" bzw. aktive Zurückschalten vor der roten Ampel an).

Zitat:

@fan342 schrieb am 8. August 2013 um 20:23:14 Uhr:


Die Gedenksekunde kommt mM. durch das auskuppeln des Wandlers im Stillstand zustande. Ist im Sportprogramm (wo er nicht auskuppelt) nicht vorhanden.
Diese Verhalten des Wandlers kann man über VCDS anpassen ;)
Viele Grüße
fa342

Moin moin,

irgendwie ging dieser Beitrag von fan342 glaube ich unter.

Mich hat zumindes bei meinem BITU VFL das "Wandeln" in D bei kaltem Motor sehr gestört. Zum Teil auch im Sommer bei wärmeren Temperaturen. Seit 2 Wochen habe ich ein FL Model bei dem meiner Meinung nach die Schaltstrategie schon deutlich anders ist als im VFL. Der BMW Logik schon deutlich ähnlicher und nicht mehr gnadenlos auf Kraftstoffeinsparung getrimmt.

Zum Zitat. Ich habe nun aus Neugierde gestern einmal mit VCDS im Getriebe Steuergerät die Anpassungen betrachtet. Es gibt einen Punk "Standabkopplung" zumindest beim FL. Den VFL habe ich leider nicht mehr zum nachsehen. Dort kann mann einstellen ob diese "Standabkopplung" nur in D greift, oder nur in S oder in D und in S oder gar nicht.

Ich habe jetzt einmal komplett deaktiviert und nun ist das Anfahrverhalten in D und in S gleich mit sehr geringer Wandlerwirkung. Also der Gummibandeffekt ist komplett weg.

Ich finde das super!!

Zitat:

@Cashman4 schrieb am 7. September 2018 um 15:18:01 Uhr:



Zitat:

@fan342 schrieb am 8. August 2013 um 20:23:14 Uhr:


Die Gedenksekunde kommt mM. durch das auskuppeln des Wandlers im Stillstand zustande. Ist im Sportprogramm (wo er nicht auskuppelt) nicht vorhanden.
Diese Verhalten des Wandlers kann man über VCDS anpassen ;)
Viele Grüße
fa342

Moin moin,
irgendwie ging dieser Beitrag von fan342 glaube ich unter.
Mich hat zumindes bei meinem BITU VFL das "Wandeln" in D bei kaltem Motor sehr gestört. Zum Teil auch im Sommer bei wärmeren Temperaturen. Seit 2 Wochen habe ich ein FL Model bei dem meiner Meinung nach die Schaltstrategie schon deutlich anders ist als im VFL. Der BMW Logik schon deutlich ähnlicher und nicht mehr gnadenlos auf Kraftstoffeinsparung getrimmt.
Zum Zitat. Ich habe nun aus Neugierde gestern einmal mit VCDS im Getriebe Steuergerät die Anpassungen betrachtet. Es gibt einen Punk "Standabkopplung" zumindest beim FL. Den VFL habe ich leider nicht mehr zum nachsehen. Dort kann mann einstellen ob diese "Standabkopplung" nur in D greift, oder nur in S oder in D und in S oder gar nicht.
Ich habe jetzt einmal komplett deaktiviert und nun ist das Anfahrverhalten in D und in S gleich mit sehr geringer Wandlerwirkung. Also der Gummibandeffekt ist komplett weg.
Ich finde das super!!

Servus,

kannst mir mal genau sagen, wo ich es in VCDS finde?

Fahre einen audi a6 4g Baujahr 2013

Vielen Dank.

Lg Nino

Deine Antwort
Ähnliche Themen