Gedenke mir einen V60 zu kaufen ?!
Hallo.
Bei mir steht wohl noch dieses Jahr der Kauf eines neuen gebrauchten an, welcher meinen 1.9er Tdi Skoda Fabia Kombi ablösen wird.
Nach Probefahrt und reichlich Internet Recherche habe ich mich voll auf den V60 der ersten Generation eingeschossen.
Da ich nicht mehr als 15.000€ ausgeben will schaue ich nun welche Ausstattung bekommen kann bei Fahrzeugen bis max. 100.000km Laufleistung.
Dazu habe ich eine spezielle Frage:
Wenn ich einen v60 ohne Navigation anschaue, hat dieser dann das selbe Display um die Radio Funktionen etc. zu steuern?
Dazu finde nirgends etwas.
Also ist dann die Navigationsgeschichte einfach nicht vorhanden im Radio oder handelt es sich um ein völlig anderes Gerät samt Display/Größe?
Die Modelle des v60 mit Tempomat haben nicht automatisch alle diesem folgemodus?
Falls mir noch Fragen einfallen, werde ich diese hier noch einfügen.
vielen Dank
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Owlmirror schrieb am 4. November 2014 um 17:49:50 Uhr:
Navi - würde ich weglassen. Ein separates Navi ist so preiswert, dass es sich nicht lohnt. Abgesehen davon, dass der Upgrade beim 🙂 nicht gerade billig ist.
selbst ohne Update mit Jahre altem Kartenmaterial würde ich ein ins System integriertes Werksnavi jedem, aber auch wirklich JEDEM externen Navi vorziehen!
105 Antworten
Zitat:
@Squire schrieb am 6. November 2014 um 21:00:01 Uhr:
Hallo,klanglich kann ich DAB+ nur empfehlen - ich hab den premium Sound mit Subwoofer drin und der direkte Vergleich zwischen einem UKW Sender (mit sehr gutem Empfang) und DAB ist heftig! Da liegen (Klang-)Welten dazwischen. ich bin froh die paar Euro mehr für das DAB+ ausgegeben zu haben! Absolute Empfehlung!
Der Vollständigkeit halber solltest du erwähnen das der DAB Empfang im Premium Sound mit Dolby Surround abgespielt wird, und das UKW Radio einfach Stereo. Das ist der Hauptgrund warum so ein grosser Unterschied hörbar ist. Stell mal das Dolby ab auf normal Stereo und die Klangwelten dazwischen sind weg. Trotzdem, gerade durch Dolby Surround hat man den Vorteil den man sonst nicht hat.
DAB war übrigens besser als DAB+
Zitat:
@Bitmac schrieb am 6. November 2014 um 22:26:40 Uhr:
Der Vollständigkeit halber solltest du erwähnen das der DAB Empfang im Premium Sound mit Dolby Surround abgespielt wird, und das UKW Radio einfach Stereo. Das ist der Hauptgrund warum so ein grosser Unterschied hörbar ist. Stell mal das Dolby ab auf normal Stereo und die Klangwelten dazwischen sind weg. Trotzdem, gerade durch Dolby Surround hat man den Vorteil den man sonst nicht hat.Zitat:
@Squire schrieb am 6. November 2014 um 21:00:01 Uhr:
Hallo,klanglich kann ich DAB+ nur empfehlen - ich hab den premium Sound mit Subwoofer drin und der direkte Vergleich zwischen einem UKW Sender (mit sehr gutem Empfang) und DAB ist heftig! Da liegen (Klang-)Welten dazwischen. ich bin froh die paar Euro mehr für das DAB+ ausgegeben zu haben! Absolute Empfehlung!
DAB war übrigens besser als DAB+
warum war DAB besser als DAB+?
Zitat:
@allo78 schrieb am 7. November 2014 um 00:09:14 Uhr:
warum war DAB besser als DAB+?Zitat:
@Bitmac schrieb am 6. November 2014 um 22:26:40 Uhr:
Der Vollständigkeit halber solltest du erwähnen das der DAB Empfang im Premium Sound mit Dolby Surround abgespielt wird, und das UKW Radio einfach Stereo. Das ist der Hauptgrund warum so ein grosser Unterschied hörbar ist. Stell mal das Dolby ab auf normal Stereo und die Klangwelten dazwischen sind weg. Trotzdem, gerade durch Dolby Surround hat man den Vorteil den man sonst nicht hat.DAB war übrigens besser als DAB+
+ heisst nicht besser
DAB ist etwas gänzlich anderes. Es basiert auf MPEG1 wird mit 160 kbit/s übertragen.
DAB+ ist HE AAC und wird meist mit 64 kbit/s oder max. 80 kbit/s übertragen. Das ist optimiert und erlaubt bis 80 kbit/s gleichwertige Qualität wie mp3 mit 128 kbit/s. Mehr als 80 kbit macht keinen Sin weil nachher die Qualität wieder schlechter wird.
Das ganze hat aber den Nachteil dass die dekomprimierung der DAB+ Empfänger mehr Rechenleistung benötigt wird. Ist diese knapp bemessen und der Puffer für den Stream wird knapp kann es zu kurzen Unterbrüchen oder zwitschern kommen.
Das ist definitiv so. Hier war die Umstellung von DAB zu DAB +. Eine kurze Zeit lang konnte man dieselben Sender in DAB und DAB+ empfangen. Bei DAB+ waren deutlich mehr Störungen als bei DAB. Eigentlich waren mir bislang bei DAB Störungen unbekannt!
Der Hauptgrund für DAB+ liegt in der tiefen Datenrate und dass so pro Ensemble wesentlich mehr Musiksender übertragen werden können.
Ergo: Jeder Vorteil hat seinen Nachteil.
Zitat:
@Lumpenjunge schrieb am 5. November 2014 um 10:33:37 Uhr:
Ich habe folgendes Inserat gefunden, allerdings kommt mir das vor als gäbe es einen großen Haken, da das Auto einfach sehr günstig ist für Summum und nur 70Tkm.Was haltet ihr davon ----> http://ww3.autoscout24.de/classified/260334353
Und, hast du zugeschlagen? "Online" ist der Wagen jedenfalls nicht mehr...
Ähnliche Themen
Also wenn DAB+ wirklich in Surround übertragen wird, dann wird sich die Nachrüstung ja fast schon lohnen oder ?
gerade weil ich das Premium Sound ja auch habe.
Da zeigt sich manchmal die fehlende Beratung beim Onlinekauf. Also ist DAB+ wirklich Übertragung in Surround ???
Die DAB+Vorrüstung für 90,- habe ich zum Glück mitgenommen.
zumindest wird das Dolby Symbol im Display mit angezeigt
Falls du ein Schnäppchen suchst:
http://www.gebrauchtwagen.at/detailansicht.php?id_fahrzeug=4736847
keine Ahnung was hier Faul ist, aber Ernst darf man das glaub ich nicht nehmen.
Hi Leute.
Habt ihr noch Adressen für mich wo ich nach Gebrauchtwagen suchen sollte?
Suche derzeit bei mobile, Autoscout, autouncle und bei den örtlichen volvo Händlern.
Bedankt 😉
Link nach V60 suchen.
Da gibt's einen D3 mit Xenium-Paket für 18800, finde ich nicht uninteressant. Bei Bedarf kann ich den gern für dich vorab mal in Augenschein nehmen wenn du weiter weg wohnst.
Grüße
Ralf
Zitat:
@T3P4 schrieb am 11. November 2014 um 10:20:34 Uhr:
Link nach V60 suchen.Da gibt's einen D3 mit Xenium-Paket für 18800, finde ich nicht uninteressant. Bei Bedarf kann ich den gern für dich vorab mal in Augenschein nehmen wenn du weiter weg wohnst.
Grüße
Ralf
Hi.
Danke für den Link aber 15.000€ ist mein absolutes Maximum.
Je mehr man sich mit dem Navi der 2011er Serie beschäftigt desto mehr werde ich verunsichert.
Man liest einiges sehr sehr negatives. Andere wiederum sind sehr zufrieden.
Was mich daran am meisten beschäftigt ist die Frage ob es sich bei den schlechten Kritiken nur um die miserable Navi Funktion handelt oder ob das gesamte Entertainment gemeint ist???!!!
Als Beispiele:
Musik streamen über per USB angeschlossenes iphone ok in der Bedienung oder grottig?
Musik streamen über Bluetooth sehr umständlich?
Handy navi nutzen per USB angeschlossen? (Klar Bedienung am Handy avr mit Ansagen aus Radio während man Radio oder eine cd hört?)
Reicht der Strom des USB Anschlusses zum Laden eines iPhones während dieses als navi fungiert?
Ist die Bedienung per Lenkradtasten nach der Eingewöhnung gut zu gebrauchen oder bleibt es bei jeder Fahrt ein Akt alles in Gang zu bringen?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Achja eine Sache interessiert mich noch.
Der Wagen wird ja per Knopfdruck gestartet. Unterhalb dieses Knopfes ist eine Halterung für den Schlüssel
Muss man den Schlüssel dort einstecken oder kann der Schlüssel während der Fahrt in der Tasche bleiben?
Vielen Dank
zum Navi:
also die Bedienung von den Lenkradtasten ist soweit ok, allerdings hast Du ja auch noch Sprachwahl (weiß allerdings grad nicht ob das Serie ist...) und damit kannst Du viele Befehle während der Fahrt am angenehmsten bedienen.
Das Navi generell wurde mit dem Update Sensus 3 bezgl. mancher Bedienungsdinge etwas vereinfacht. So ist es damit z. B. möglich durch Drücken der NAV Taste häufige Befehle, wie z. B. "Route abbrechen" zu erlangen. - Vorher musste man das in einem Untermenü eines Untermenüs von einem Untermenü suchen.
Generell, wenn man das alte Navi von Volvo nicht kennt, ist die Bedienung - wie wo anders auch - Gewöhnungssache. Das Problem das die meisten Nutzer nur haben (so wie ich auch): das alte Navi war in vielen Punkten durchdachter. Das betrifft z. B. das Abrufen von TMC Meldungen, oder auch Ansagen (das alte Navi sagte z. B. nie "in 200 m gerade aus fahren" oder "dem Straßenverlauf 40 km folgen" - das sind m. E. unnötige Ansagen - denn was macht man wenn das Navi die Klappe hält? - richtig!: man folgt dem Straßenverlauf!
Ein weiteres Ansageproblem: es gibt z. B. eine Ansage "in 500 m..." die nächsten kommt dann "in 200 m..." - ist die Ansage aber "zu" lang - sodass während der 500 m Ansage schon die 200 m erreicht werden, so wird die Ansage einfach unterbrochen und es folgt die nächste Ansage - mein weiß also im Zweifel nicht wohin! - das hört sich dann z. B. so an: "in 500 m an der Abzweigung 64 rechts halten danach ENDE In 200 m an der Abzweigung 64 rechts halten danach ENDE jetzt rechts halten danach links halten"
man erfährt also erst im letzten Moment wo es hingehen soll!
ein weiteres Problem ist die Berechnung der Streckenzeit. Das aktuelle Navi richtet sich danach wie schnell man die letzen vorigen Km durch den Verkehr gekommen ist und wie schnell man selbst gefahren ist und eben nicht nach statistischen Berechnungen wie vorher. So positiv dieser Gedanken zunächst mal ist, so falsch ist er in der Praxis: Du fährst z. B. nachts eine Strecke von 130 km auf leerer AB und schaffst das in 50 Minuten. Das nächste mal fährst Du die Strecke tagsüber bei Berufsverkehr. Das Navi erinnert sich an Deine letzte Fahrt und prognostiziert Dir wieder 50 Min.
was mich auch nervt: die Radiolautstärke wird bei einer Navi-Ansage so rigoros heruntergeregelt, dass es nahezu unmöglich ist, noch den Radiomoderator zu verstehen (beim alten Navi konnte man das einstellen - hier ist es ein fix hinterlegter Wert und dieser differiert zu dem je nach eingestelltem Medium (also wenn Deine USB Musik lauter aufgenommen ist, dann wird nicht ganz so krass heruntergeregelt wie beim Radio)
auch wurde beim alten Navi während eines Telefonanrufs per Gong darauf aufmerksam gemacht, dass jetzt normalerweise eine Ansage des Navis käme (welche beim Telefonanruf unterdrückt ist) - auch das gibt es leider beim aktuellen nicht mehr.
vermutlich habe ich noch ein paar Sachen vergessen, aber das war jetzt mal das was mir spontan eingefallen ist.
generell aber würde ich Dir trotzdem zum integrierten Navi raten - die Systemvorteile sind einfach mit einem externen Navi schon naturgemäß nicht zu erreichen: in Fahrzeug integriertes System, Bedienung über die Lenkradtasten, kein Kabelsalat, kein separtes an die Scheibe gepapptes Display bzw. kein Halter, die Lautstärke des Radio wird bei einer Ansage oder Sprachbefehl heruntergefahren und die Ansage bei einem Telefonanruf unterdrückt.
zu Deiner Schlüsselfrage:
das kommt darauf an, ob Du Keyless Go hast. Wenn ja, kann der Schlüssel in der Tasche bleiben, wenn nein, muss er zumindest zum Start Engine Vorgang eingesteckt sein, sonst kann der Code der Wegfahrsperre nicht abgelesen werden.
Zitat:
@Lumpenjunge schrieb am 12. November 2014 um 12:15:53 Uhr:
Hi.Zitat:
@T3P4 schrieb am 11. November 2014 um 10:20:34 Uhr:
Link nach V60 suchen.Da gibt's einen D3 mit Xenium-Paket für 18800, finde ich nicht uninteressant. Bei Bedarf kann ich den gern für dich vorab mal in Augenschein nehmen wenn du weiter weg wohnst.
Grüße
Ralf
Danke für den Link aber 15.000€ ist mein absolutes Maximum.Je mehr man sich mit dem Navi der 2011er Serie beschäftigt desto mehr werde ich verunsichert.
Man liest einiges sehr sehr negatives. Andere wiederum sind sehr zufrieden.Was mich daran am meisten beschäftigt ist die Frage ob es sich bei den schlechten Kritiken nur um die miserable Navi Funktion handelt oder ob das gesamte Entertainment gemeint ist???!!!
Als Beispiele:
Musik streamen über per USB angeschlossenes iphone ok in der Bedienung oder grottig?
Musik streamen über Bluetooth sehr umständlich?
Handy navi nutzen per USB angeschlossen? (Klar Bedienung am Handy avr mit Ansagen aus Radio während man Radio oder eine cd hört?)
Reicht der Strom des USB Anschlusses zum Laden eines iPhones während dieses als navi fungiert?Ist die Bedienung per Lenkradtasten nach der Eingewöhnung gut zu gebrauchen oder bleibt es bei jeder Fahrt ein Akt alles in Gang zu bringen?
Ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Achja eine Sache interessiert mich noch.
Der Wagen wird ja per Knopfdruck gestartet. Unterhalb dieses Knopfes ist eine Halterung für den Schlüssel
Muss man den Schlüssel dort einstecken oder kann der Schlüssel während der Fahrt in der Tasche bleiben?Vielen Dank
Konkret zu deinem Bsp.:
Streaming per USB geht perfekt, inkl Ladung des Telefons
Streaming per Bluetooth geht, einmal gekoppelt, ohne Probleme. Ist USB gleichzeitig angeschlossen muss die Quelle wieder gewechselt werden.
Telefon als Quelle (Navi) geht nicht bei gleichzeitigem hören von Radio oder CD, irgendwie ja logisch, weil nicht im System integriert.
Die Bedienung ist nach kurzer Zeit logisch und so einfach, wie man sich mit solchen System auseindersetzt. Wer von einer anderen Marke kommt, wie die versammelte deutsche Presse, findet es vielleicht unlogisch, setze ich mich in einem Wagen mit Stern, Propeller oder Ringen, dann geht es mir genau gleich, total unlogisch und kompliziert. Solche Fehlkonstruktionen wie in einer A- oder B- Klasse, wo men bei jedem 2 mal schalten mit der Jacke am Controller hängen bleibt, gibt es auf jeden Fall nicht.
Grundsätzlich gilt für alle Volvo mit Sensus, es sollte die aktuelle Version installiert sein.
Danke für eure Antworten, haben mir sehr geholfen.
Wie läuft das mit den System updates?
Kann man diese selbe durchführen oder ist es wie damals bei neuen navi Karten, das man Hunderte Euro dafür zahlen müssen?
Und gute Nacht
Bei einem Service 2.0 sollte das System Update von Volvo Händler mit ausgeführt werden.
Karten Updates sind 2 beim Auto mit dabei, danach sind diese Kostenpflichtig.
Wichtig ist aber das System Update, damit es stabil läuft und zusätzliche Funktion zur Verfügung stehen.
Gute Nacht.
Zitat:
@TomOldi schrieb am 12. November 2014 um 22:41:05 Uhr:
Bei einem Service 2.0 sollte das System Update von Volvo Händler mit ausgeführt werden.
Karten Updates sind 2 beim Auto mit dabei, danach sind diese Kostenpflichtig.
Wichtig ist aber das System Update, damit es stabil läuft und zusätzliche Funktion zur Verfügung stehen.Gute Nacht.
er möchte sich einen Gebrauchten kaufen! da ist nix an Navi-Updates dabei!