Gedankenaustausch / Gesucht wird ein Van mit guter Ausstattung

Volvo 850 LS/LW

Hi!

Über kurz oder lang würde ich gerne mein Fahrzeugportfolio mit einem Fahrzeugsegment erweitern,was Volvo leider nicht bedienen kann,nämlich einem Van.

Daher bin ich aktuell auf der Suche,und zwar abseits der üblichen Verdächtigen wie VW T5/T6,denn diese Marke kommt mir nicht auf den Hof.

Als Budget würde ich mal 20.000 Euro ansetzen.

Gefordert wären:

- Automatik
- Diesel
- 5 Sitze,gerne mit Einzelsitzen hinten
- Sitzheizung vorne
- Leder wäre nett
- gerne Schiebetüren hinten
- AHK

- KEIN VW,KEIN FORD
- KEIN MINIVAN!

Ausstattung geht vor Motorleistung,also lieber mehr Ausstattung als ein größerer Motor.
Vito/Viano/V-Klasse wären ok,sind in der Preisklasse aber meist runtergerockt und haben teils noch Rostprobleme.

Habt Ihr weitere Vorschläge mit möglichst eigener Erfahrung?

Gruß,Martin

35 Antworten

.... oder mal zu "Katastrophe" Manousakis in den Westerwald fahren.
Der hat doch immer so geile AMI-Kutschen ....

Amikutschen sind aber benzinsüchtig 😁

Zitat:

@T5-Power schrieb am 22. August 2024 um 12:01:02 Uhr:



Zitat:

@Herr_Nielsson schrieb am 22. August 2024 um 11:50:52 Uhr:


Warst du zufrieden mit dem Tucson Hybrid? Ich überlege eben diesen als Dienstwagen zu nehmen

Als Dienstwagen würde ich ihn definitiv nicht nehmen,als Privatfahrzeug eventuell:

- Wartungsintervall 15.000 KM / Somit 3-4 x im Jahr zur Inspektion
- keine Schnell-Ladefunktion
- nervige Elektronik
- nur ein Telefon gleichzeitig via BT koppelbar
- Heckkamera IMMER verschmutzt
- sehr stark schwankender Benzinverbrauch,teilweise nicht einmal 400 KM Reichweite bei Richtgeschwindigkeit.
- Navi Online zeitweilig ohne Funktion
- Gangwahl teils verzögert oder fehlerhaft
- wenig Platz im Innenraum,speziell vorne
- die mit weitem Abstand schlechteste Klimaautomatik ,die ich in 29 Jahren mit Dienstwagen erlebt habe,entweder eiskalt ins Gesicht oder man erstickt,weil gar keine Luft mehr reinkommt.
Man muß permanent nachregulieren.
- Klima schaltet sich bei längeren Fahrten (4-5 Stunden) von selbst aus und man wird gebacken.
- sehr,sehr schwere Motorhaube + Heckklappe (wenn nicht elektrisch)
- Rost an Schrauben

Seien wir ehrlich,so einen Wagen nimmt man nur als Dienstwagen aufgrund der 0.5er Versteuerung und des relativ niedrigen BLP von rund 46.000 Euro.

Ja, tatsächlich sind die 0,5% der Vater des Gedanken.

Das klingt ja nicht so berauschend.

Vielleicht wird es dann doch ein Cupra Formentor oder ein Tiguan

Der Stira sieht auch interessant aus, aber den gibt's ja noch nicht als Plugin hybrid

Wie gesagt,VW ist für mich indiskutabel,egal unter welchem Label die vermarktet werden.
Leider wohne ich in einer Gegend, wo jedes zweite Auto ein VW mit WOB-Kennzeichen ist und dabei ist WOB rund 350 KM entfernt.
Da muss ich nicht auch noch dienstlich mit diesem Einheitsschrott unterwegs sein.

Zum Glück lässt mir die Geschäftsleitung freie Wahl.
Eventuell wirds auch ein Voll-Elektro wie der IONIQ5.

Ähnliche Themen

Der Staria ist in der aktuell zu bestellenden Variante mal eben über 10.000 Euro teurer geworden.
Die Preise werden zur Zeit anscheinend gewürfelt,in der letzten Woche lag die Topversion noch bei sage und schreibe 72.000 Euro.

So,der private Van ist erst einmal ad acta gelegt,primär suche ich jetzt erst einmal einen neuen Dienstwagen,da das Leasing Anfang nächsten Jahres ausläuft.

Bin ja der Meinung,die meisten Fahrzeughersteller haben echt Lack gesoffen,was die Modellvielfalt und die Preisgestaltung angeht.
Der klassische Van ist tot und quasi nicht mehr zu bekommen,nur noch dieser SUV-Einheitsbrei.
Dazu des Außendienstlers Lieblingskombination "Diesel+Automatik" auch fast nicht mehr zu bekommen.

Da ich von Natur aus halbwegs geizig bin und es nur um einen Dienstwagen geht,gucke ich auch natürlich nach den Bruttolistenpreisen (Sonderangebote,Preisnachlässe usw. spielen da keine Rolle).

Erschreckend ist,das man aktuell unter 50.000 Euro BLP gar nicht mehr gucken braucht,die Tendenz geht eher in Richtung 60.000 Euro,und wir wissen (fast) alle,was das mal in DM gewesen ist.

Dann hatte ich gestern mal die Gelegenheit,den aktuellen Nissan Primastar / Renault Trafic zu testen.
Eigentlich ein Kandidat für mich (BLP 57.000 Euro!!).

Nachdem ich drin saß und alles korrekt eingestellt hatte,war ich auch schon wieder draussen.
Mit 1,90 Metern Körpergröße exakt 1,5 cm Platz nach oben (Sitz ganz unten/hinten).
Leicht nach hinten gelehnt schlug ich an der Dachverstrebung an.

Wir sprechen hier von einer über 5 Meter langen TRANSPORTERBASIS,nicht von einem Kleinwagen.
Ich fahre in den nächsten Tagen mal den Hyundai Staria als Diesel,da der lange versprochenen PiH wohl nie kommen wird.

Auch da wird preislich lustig gewürfelt,der 9-Sitzer ist billiger als der 7-Sitzer,dann gehts mal bei 47.000 Euro los,dann wieder bei 52.000 Euro usw,usw,usw.

Zum Brechen!

Martin

Deine Antwort
Ähnliche Themen