Gedanken zu Anti-Brav
Hallo Freunde des Elchs!
Ich fahre nun schon seit fast 2 Monaten den neuen S60 mit Anti-Brav und ich muss euch ehrlich gestehen ich hab das mit dem Anti-Brav immer noch nicht verstanden.
Die Werbung für S60 und V60 lief jetzt schon x-mal im Fernsehen und bei beiden Spots sieht man einen schleudernden, untersteuernden Wagen der an der Grenze der Fahrphysik bewegt wird.
Was hat das mit Anti-Brav zu tun?
Oder noch viel besser was hat das mit VOLVO zu tun?
Das VOLVO neue Käuferschichten ins Visier nimmt ist ja durchaus nachvollziehbar, aber kriegen die das denn hin, wenn Sie so tun als seien S60/V60 Sportwagen, aber in den Spots sieht man genau das sie das eben nicht sind. Wie passt das zusammen?
Wer möchte denn schon schleudernde Limousinen/Kombis sehen?
Oder handelt es sich hierbei um eine Rechtschreibfehler und die meinen in Wirklichkeit BRAVE, wie BRAVEHEART?
Dann sollten Sie aber besser Mel Gibson als Werbeträger anheuern, der den harten Kerl im harten Auto darstellt?
Fragen über Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir eine Antwort geben?
???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Ich fahre nun schon seit fast 2 Monaten den neuen S60 mit Anti-Brav und ich muss euch ehrlich gestehen ich hab das mit dem Anti-Brav immer noch nicht verstanden.Die Werbung für S60 und V60 lief jetzt schon x-mal im Fernsehen und bei beiden Spots sieht man einen schleudernden, untersteuernden Wagen der an der Grenze der Fahrphysik bewegt wird.
Das VOLVO neue Käuferschichten ins Visier nimmt ist ja durchaus nachvollziehbar, aber kriegen die das denn hin, wenn Sie so tun als seien S60/V60 Sportwagen, aber in den Spots sieht man genau das sie das eben nicht sind.
Die, die die Werbung sehen, merken das beim Zusehen nicht. Begriffe wie Über- und Untersteuern sagen den meisten Leuten nichts. Volvo will die Zielgruppe erweitern auf diejenigen, die meinen, sie wären besonders sportlich, wenn sie mit 70 Sachen durchs Wohngebiet rasen.
Ich finde die Werbung einfach nur peinlich - etwa wie ein 50-jähriger, der cool wirken will, indem er vermeintliche Jugendsprache verwendet.
Gute Werbung sieht so aus:
http://www.myvideo.de/watch/1761261/Volvo_Werbung
Nichts gegen dezente Sportlichkeit im Design - mein V50 hat auch einen Dachspoiler 😉. Sportliche Volvos gab's schon immer. Sie wirkten aber gerade deshalb so gut, weil die Kern-Marke bewusst nicht sportlich war.
35 Antworten
So kreatic Autowerbung auch sein kann, diese (http://www.youtube.com/watch?v=-ilbAbPgXbU) ist fast schon zu viel des Guten. Der Slogan war irgendetwas mit "So leise, daß Sie alles um sich herum vergessen".
Mit Volvo verbinde ich seit jeher folgende Attribute:
-skandinavisch
-sicher
-familienfreundlich
-statusneutral
-früher kantig- heute designed
-individuell/anders- kein Massenprodukt, dass man an jeder Ecke sieht
-komfortabel
-zuverlässig und qualitativ hochwertig
-weniger modisch eher zeitlos
ich denke das geht auch vielen Volvofahrern bzw. potentiellen Käufern so. Ich war froh als ich den S60 und V60 das erste mal in Realität sah und feststellte, dass sie sofort als direkte Nachfolger von S60 und V50 erkennbar sind und meiner Volvovorstellung entsprechen und zum Glück doch brave Autos sind.
Wer will sich denn vermitteln lassen, er brauche ein Auto das einen als weniger brav erscheinen lasse? Da gesteht man sich ja praktisch selbst ein, dass man eine arme, langweilige Person ist.
Ich fühle mich individuell genug, um auch ein Auto ohne Anti-brav System fahren zu können!
Als Slogan fand ich übrigens auch "Volvo for life" am besten.
Sehe ich genauso. Die Liste würde ich nur um einen Punkt ergänzen:
entspannt
Mein V50 vermittelt mir durch sein klares, ruhiges Innendesign und durch das freundliche, nicht-aggressive Äußere eine gewisse Entspannung und Gelassenheit beim Autofahren, die ich sehr schätze. Dazu noch die bequemen Sitze, die gute Audioanlage und das WHIPS, das mich einigermaßen schützt, falls mir ein Kollege der "mein Auto guckt böse und ich fahre immer dicht auf"-Fraktion hinten reinsemmelt.
Auch wenn dieses Thema schon etwas länger schlummert; ganz brav war Volvo ja nie resp. wird - ohne T5 - eher braver als früher: http://www.youtube.com/watch?v=MYZZIj2L9MM
😉
Ähnliche Themen
Aus eigener Erfahrung: Mit Anti-Brav beschreibt Volvo den S60 ganz gut.
Mein Vorgängerwagen war ein V70 II 2.4 D Sport-Edition. Leute, ich hatte in 3 Jahren nie das Bedürfnis, mit dem Wagen durch die Kurven räubern oder Höchstgeschwindigkeitsralleys auf der Autobahn austragen zu müssen. Souverän glitt ich über die Straßen und belächelte die kleinen Rüttelplatten a la Golf, die 200er Mercedes mit Kompressor, etc. , die meinten, immer vor einem stehen zu müssen. Ach Gott ja, wenns Spaß macht - bitte schön. Beim Fahren hat der Puls nur sehr selten den Ruhepulsbereich verlassen. Es war immer die nicht ausgenutzte "Reserve" da: ich könnte ja, wenn ich denn wollte...
Seit Dezember besitze ich den neuen S60 D5 mit Four-C. Es ging von 163 rauf auf 205 PS. Irre wie der Neue marschiert! Von Behäbigkeit keine Spur. Komisch nur, dass sich mit diesem Auto auch meine Einstellung zum Autofahren ein wenig geändert hat. Wenn es die Straßen und Witterungsverhältnisse zulassen, wähle ich bei kurvenreichen Strecken gerne die härteste Dämpfereinstellung und flitze durch die Kurven. Das ist nicht mehr so brav wie früher.
Mittlerweile grinse ich im Kreis, wenn ich z.B. eine kleine Golf-Rüttelplatte hinter mir oben auf dem Berg meilenweit abgehängt habe, obwohl das Stück mich am Fuße des Berges noch als Hindernis für die Serpentinen ansah und mich unbedingt vorher überholen wollte. Das ist alles andere als brav.
Oder Kasseler Berge: als letzter in einer Viererkolonne fahrend, schrotet eine E-Klasse mit Lichthupe an mein Heck - was soll das denn? So ein Vollpfosten, denke ich. Früher hätte ich ihm zwar auch nicht meinen Platz in der Kolonne freiwillig übergeben, wäre aber, wenn es wieder "Sinn" macht, auf die rechte Spur gefahren. Nun, mit dem S60 bin ich dann auch auf die rechte Spur gefahren, nur überholen ließ ich ihn nicht. Wir beschleunigten nebeneinander und als ich rechts fahrend auf einen LKW in der Ferne auflief, gab ich einfach mehr Gas und setzte mich mit großem Abstand wieder vor die E-Klasse. Albern, ich weiß, aber lustig! Das ist Anti-Brav!
Mit dem S60/V60 gehört Volvo nun nicht mehr zum allgemeinen Beuteschema. So brav sind wir nicht mehr ...
Nichts für ungut 🙂
Don Volvo
Ich stimme Don Volvo zu 100 % zu.
Meine Eltern fahren ein V70 D5 mit Automatik und in diesem Wagen komme ich niemals über 2500 Umdrehungen oder in die Versuchung mal ordentlich Gas zu geben. Das "wenn ich wollte, könnte ich Gefühl" reicht mir /uns da völlig aus. Die 205 Ps haben meine Eltern nur, weil meine Mutti gerne viel Ps für das Überholen hat 🙂
Nun fahre ich V60 D3 und nutze die 163 Ps gerne und vollkommen aus. Das Bedeutet keine Burnouts an der Ampel, aber ich fahr gerne Kurven und rufe die Leistung gerne ab.
Als 23 Jähriger finde ich diesen Werbespot super. Ich bin Student in Richtung Maschinen/Fahrzeugbau und in diesem Metier gibt es immer nur Mercedes, Bmw, Audi. Bis zu dem Zeitpunkt der "Anti-Brav" Werbung galten Volvos in meinem Freundeskreis als Beamtenfahrzeuge.
Seitdem konnte ich gut die Hälfte meiner Kommilitonen für Volvo interessieren. Und dies nur wegen eines Werbespots.
Mein Fazit :
Volvo baut einen spritzigen kleineren Kombi, der aus der Masse hervorsticht und macht Werbung für das junge Klientel.
In meiner Umgebung -> Perfekte Umsetzung / Vermarktung.
Liebe Grüße