Gedanken zu Anti-Brav
Hallo Freunde des Elchs!
Ich fahre nun schon seit fast 2 Monaten den neuen S60 mit Anti-Brav und ich muss euch ehrlich gestehen ich hab das mit dem Anti-Brav immer noch nicht verstanden.
Die Werbung für S60 und V60 lief jetzt schon x-mal im Fernsehen und bei beiden Spots sieht man einen schleudernden, untersteuernden Wagen der an der Grenze der Fahrphysik bewegt wird.
Was hat das mit Anti-Brav zu tun?
Oder noch viel besser was hat das mit VOLVO zu tun?
Das VOLVO neue Käuferschichten ins Visier nimmt ist ja durchaus nachvollziehbar, aber kriegen die das denn hin, wenn Sie so tun als seien S60/V60 Sportwagen, aber in den Spots sieht man genau das sie das eben nicht sind. Wie passt das zusammen?
Wer möchte denn schon schleudernde Limousinen/Kombis sehen?
Oder handelt es sich hierbei um eine Rechtschreibfehler und die meinen in Wirklichkeit BRAVE, wie BRAVEHEART?
Dann sollten Sie aber besser Mel Gibson als Werbeträger anheuern, der den harten Kerl im harten Auto darstellt?
Fragen über Fragen und ich hoffe Ihr könnt mir eine Antwort geben?
???
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Ich fahre nun schon seit fast 2 Monaten den neuen S60 mit Anti-Brav und ich muss euch ehrlich gestehen ich hab das mit dem Anti-Brav immer noch nicht verstanden.Die Werbung für S60 und V60 lief jetzt schon x-mal im Fernsehen und bei beiden Spots sieht man einen schleudernden, untersteuernden Wagen der an der Grenze der Fahrphysik bewegt wird.
Das VOLVO neue Käuferschichten ins Visier nimmt ist ja durchaus nachvollziehbar, aber kriegen die das denn hin, wenn Sie so tun als seien S60/V60 Sportwagen, aber in den Spots sieht man genau das sie das eben nicht sind.
Die, die die Werbung sehen, merken das beim Zusehen nicht. Begriffe wie Über- und Untersteuern sagen den meisten Leuten nichts. Volvo will die Zielgruppe erweitern auf diejenigen, die meinen, sie wären besonders sportlich, wenn sie mit 70 Sachen durchs Wohngebiet rasen.
Ich finde die Werbung einfach nur peinlich - etwa wie ein 50-jähriger, der cool wirken will, indem er vermeintliche Jugendsprache verwendet.
Gute Werbung sieht so aus:
http://www.myvideo.de/watch/1761261/Volvo_Werbung
Nichts gegen dezente Sportlichkeit im Design - mein V50 hat auch einen Dachspoiler 😉. Sportliche Volvos gab's schon immer. Sie wirkten aber gerade deshalb so gut, weil die Kern-Marke bewusst nicht sportlich war.
35 Antworten
Für sich betrachtet mag ich den Spot, der aktuell läuft. Allerdings passt er wirklich nicht so recht zur Marke. Volvo hat seit jeher Werbungen geschaltet, die verdeutlichen sollten wie sportlich Volvo ist. Das ganze aber immer unter dem Aspekt: Auto für Mama, Motor für Papa. Das zeigen ja die verlinkten Fotos und Videos auch schön.
Mit den ersten Spots zum C30, diese komischen Comics, fing die Werbemisere an. Die Werbungen verloren den Pfiff und man musste nicht mehr grinsen. Bei frühreren Kampagnen musste man nicht eine Woche überlegen, was denn eigentlich der Sinn ist. Volvo for Life war meiner Meinung nach immer noch der beste Spruch, mit dem "Es gibt mehr im Leben ..." kann ich irgendwie nichts anfangen. Zwar hab ich den Sinn schon verstanden, nur frage ich mich immer "warum fahre ich dann einen?"
Ein bisschen besser wurde es mit dem "From Sweden with Love"-Spot für den XC60 und mit dem letzten Spot zum C30. Die Werbung für den C70 fand ich irgendwie nichtssagend – eine schwedische Version von Frauentausch. 😁
Volvo sollte sich langsam wieder auf seine Kernkompetenzen besinnen und nicht den Werbeblödsinn von BMW und Audi kopieren. Eine BMW Kampagne, die richtig gut zu Volvo gepasst hätte, war wo die vielen Bilder und Kurzfilmchen von unterschiedlichen Lebenssituationen und Glückmomenten mit einem BMW zu einer Art Collage zusammen gefügt wurden.
Oder auch der Film zum neuen Sharan ist sehr ansprechend. Wo der Mann am Ende versucht den Hund genauso "magisch" in den Sharan zu bekommen, wie der Sharan selbst einparkt und die Schiebetür elektrisch zugeht, musste ich sofort grinsen und fand die Werbung gut.
Was mMn eine falsche Haltung ist: egal wie die Werbung ist, solange drüber geredet wird, hat sie ihren Zweck erfüllt. Das stimmt überhaupt nicht, denn ein Hersteller kann sich mit einer schlechten Werbung das Image ziemlich versauen. Nehmen wir mal VW. Sollten die die Geschichte des Käfers wirklich von Anfang an in der Werbung verkaufen und vom "KDF-Wagen" und dessen Entstehung sprechen, käme es bestimmt nicht gut an. Zwar würde viel diskutiert werden, aber hilft es VW? Ich jedenfalls würde dadurch eher abgeschreckt werden.
Mir fällt da grad noch ein ganz aktuelles Beispiel ein: KLICK. Damit hat Audi in den USA sehr viel sehr negative Kritik bekommen worunter auch das Image deutlich gelitten hat. 😉
Zitat:
Mir fällt da grad noch ein ganz aktuelles Beispiel ein: KLICK. Damit hat Audi in den USA sehr viel sehr negative Kritik bekommen worunter auch das Image deutlich gelitten hat. 😉
Haja und bei 0:42 sek. ist doch ein Volvo dabei 😁
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Was mMn eine falsche Haltung ist: egal wie die Werbung ist, solange drüber geredet wird, hat sie ihren Zweck erfüllt. Das stimmt überhaupt nicht, denn ein Hersteller kann sich mit einer schlechten Werbung das Image ziemlich versauen. Nehmen wir mal VW. Sollten die die Geschichte des Käfers wirklich von Anfang an in der Werbung verkaufen und vom "KDF-Wagen" und dessen Entstehung sprechen, käme es bestimmt nicht gut an. Zwar würde viel diskutiert werden, aber hilft es VW? Ich jedenfalls würde dadurch eher abgeschreckt werden.
Mir fällt da grad noch ein ganz aktuelles Beispiel ein: KLICK. Damit hat Audi in den USA sehr viel sehr negative Kritik bekommen worunter auch das Image deutlich gelitten hat. 😉
Ein älteres und blöderes Beispiel als das mit dem Käfer/KDF konntest Du wohl nicht finden, was?
Das Beispiel liegt nicht nur völlig neben der Sache, es zeugt auch von… Ach, lassen wir das!
Volvo will ein sportliches Image verkaufen und offensichtlich massenwirksam weg von einem Biedermann- und Lehrerimage. Was soll also die neue Werbung ausdrücken? Wer einen S60 fährt, hat das Anti-Brav-Gen, er fährt sportlicher – die Werber glauben vielleicht, die Masse verstehe unter sportlichem Fahren quietschende Reifen, Drehungen etc, ein Freizeitrennfahrer mag das mitunter anders sehen, und andere auch. Das vom sportlichen Fahre/image ist also die positive Botschaft. Das zweite, was die Strategen wohl wollten, ist Aufmerksamkeit: ein griffiges Wort, einen Slogan, der ins Ohr geht und hängen bleibt. Und den scheinen sie ja ganz offensichtlich gefunden zu haben.
Doch, aber das genannte Beispiel versteht glaube ich jeder. 😉
Da du auch noch mal editiert hast, schreibe ich auch noch mal was. So unpassend finde ich es nicht, es ging mir ja um ein durch Werbung verschlechtertes Image. Ehrlich gesagt sehe ich auch keinen Grund das Thema nicht anzusprechen, ich denke langsam sollten wir aus der Zeit des Totschweigens heraus sein – und schließlich habe ich es nicht ins Lächerliche und somit Geschmacklose gezogen sondern Tatsachen beim Namen genannt. 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Doch, aber das genannte Beispiel versteht glaube ich jeder. 😉
Versteht jeder. Ist aber sachlich falsch. Muss man Dir das wirklich erklären?
Wirklich eingängige Volvo Werbung gab es mal Anfang der 1990 er Jahre in England (siehe Foto)
Frank
Hallo,
ich erinnere mich an diese Werbung: Volvo = Sicherheit
http://www.youtube.com/watch?v=JwwE6tgzLJM
Kalli
Freunde, das Problem ist doch ein anderes...
Sicherheit, früher Volvos Domäne, bietet doch heute bereits jeder Renault Megane mit den ach so wichtigen 5-Sternen im EuroNCAP. Zumindest glauben das alle. Diese Nische reicht nicht mehr.
Qualität, das kann doch heute jeder Skoda Superb für deutlich weniger Geld mindestens genauso gut.
Und nun die naugthy Sportlichkeit - ist doch auch wie Eulen nach Athen tragen. Da hilft der rste R nichts - dieses Feature ist mit BMW und vielleicht noch mit Audi verbunden.
Was tun? Das Auto als das darstellen, was es ist. Individuell, fährt nicht jeder, sicher und praktisch. Im Gesamtpaket überzeugend. Und die Werbung? Das zu transportieren - immer mit einem leichten Augenzwinkern und der Prise...individuelle Arroganz.
Und nicht vergessen - immer schön derartige Autos auf die Straße bringen.
PS Fahre V70 aus Überzeugung.
Also...ich finde die aktuelle Volvo Werbung bezogen auf "Anti-Brav-System" total bescheuert.
Es leuchtet wohl nur ganz wenigen direkt ein, was damit gemeint sein könnte. Auch habe ich es auf den Volvo Seiten nicht erfahren - nirgendwo eine technisch fundierte Erklärung - nur Marketing Bla Bla.
Die ganze Zeit dachte ich, "BRAV" wäre eine Abkürzung. So wie ESP. Für ein technisches System. So wie "pre safe" beim neuen A8 als Zusammenspiel verschiedener Sicherheitssysteme erklärt wird. Oder "pre sense" bei Mercedes ebenso.
Vom Klang her dachte ich bei "Anti-Brav" auch immer an ein System, welches Einnicken des Vorderwagens beim Bremsen verhindert - weiß der Teufel, wie mein Gehirn eine solche Assoziation schaffte....
Jetzt lese ich hier, was "BRAV" wirklich bedeuten soll: brav, im Sinne von "ich benehme mich gut".
Spinnen die bei Volvo? Welcher Schwachkopf hat so ein Werbe-Claim, so eine Werbe-Strategie verantwortet?
Übrigens: Mercedes hatte schon immer die beste Werbung. Die Autos mögen im Moment bzw. in Vergangenheit Probleme haben, teuer sein und teilweise häßlich (die aktuelle kantige E-Klasse z.B., die nach dem absolut zeitlosen "runden" Vorgängermodell mit noch-vier-Augen-Gesicht wohl nur für altgediente Volvo-"kantig-muss-es-sein"-Fans eine Verbesserung darstellt) ....
....aber die (TV) Werbung von Mercedes war und ist schon immer top.
Wobei mir die Werbung für den neuen 5er auch sehr gut gefällt - im Sinne von "gut gemacht".
http://www.bmw.tv/de/home/showVideo.do?articleID=9238&spaceID=1
Auch wenn BMW mit Normverbräuchen - wie viele andere - trickst (indem man das Fahrzeug daraufhin optimiert und der Realverbrauch dann doch um einiges höher ist)..... ist diese Werbung in Ihrer Kernaussage klasse:
Schaut her, ein Fahrzeug mit so viel PS und so wenig Verbrauch.
Die Bildmontagen am Anfang mit futuristischen Fahrzeugen und nneuem5er, die Schnitte, die Bildkomposition.
Dazu die passende theatralische Musik (die mich ein wenig an die Filmmusik aus "Die purpurnen Flüsse" von Bruno Calais erinnerte...).....
.... man kann am Ende gar nicht anders als sagen: geil, was die machen...was die können...geil, diese Leistung der neuen 5er. 4,x Liter bei 180 PS ... klasse, den muss ich mir anschauen.
Aber das Anti-Brav-System ... keine Ahnung, was das ist und wozu ich das brauche.
6502
(weder Mercedes- noch BMW-Fahrer/Besitzer)
Zitat:
Original geschrieben von 6502
Also...ich finde die aktuelle Volvo Werbung bezogen auf "Anti-Brav-System" total bescheuert.Es leuchtet wohl nur ganz wenigen direkt ein, was damit gemeint sein könnte. Auch habe ich es auf den Volvo Seiten nicht erfahren - nirgendwo eine technisch fundierte Erklärung - nur Marketing Bla Bla.
Die ganze Zeit dachte ich, "BRAV" wäre eine Abkürzung. So wie ESP. Für ein technisches System. So wie "pre safe" beim neuen A8 als Zusammenspiel verschiedener Sicherheitssysteme erklärt wird. Oder "pre sense" bei Mercedes ebenso.
Vom Klang her dachte ich bei "Anti-Brav" auch immer an ein System, welches Einnicken des Vorderwagens beim Bremsen verhindert - weiß der Teufel, wie mein Gehirn eine solche Assoziation schaffte....
Genau so ging es mir auch und ich bin überzeugt den meisten anderen auch!
Zitat:
Original geschrieben von Ronotto
Genau so ging es mir auch und ich bin überzeugt den meisten anderen auch!Zitat:
Original geschrieben von 6502
Also...ich finde die aktuelle Volvo Werbung bezogen auf "Anti-Brav-System" total bescheuert.Es leuchtet wohl nur ganz wenigen direkt ein, was damit gemeint sein könnte. Auch habe ich es auf den Volvo Seiten nicht erfahren - nirgendwo eine technisch fundierte Erklärung - nur Marketing Bla Bla.
Die ganze Zeit dachte ich, "BRAV" wäre eine Abkürzung. So wie ESP. Für ein technisches System. So wie "pre safe" beim neuen A8 als Zusammenspiel verschiedener Sicherheitssysteme erklärt wird. Oder "pre sense" bei Mercedes ebenso.
Vom Klang her dachte ich bei "Anti-Brav" auch immer an ein System, welches Einnicken des Vorderwagens beim Bremsen verhindert - weiß der Teufel, wie mein Gehirn eine solche Assoziation schaffte....
Kein Kommentar
Zitat:
Original geschrieben von 6502
(die aktuelle kantige E-Klasse z.B., die nach dem absolut zeitlosen "runden" Vorgängermodell mit noch-vier-Augen-Gesicht wohl nur für altgediente Volvo-"kantig-muss-es-sein"-Fans eine Verbesserung darstellt) ....
Gut erkannt! Der E-Klasse Kombi ist das Modell, welches mir vom Design aller aktuellen Autos am Besten gefällt. Da sind endlich wieder mal klare Konturen und Linienführungen erkennbar und man verliert sich nicht in Sicken, Kanten und Wölbungen.
BTT: Mir hat sich der Sinn dieser Anti-Brav Werbung zwar ziemlich schnell erschlossen, sie spricht mich aber überhaupt nicht an. Die Zielgruppe sind, wie hier auch schon geschrieben, alle, die Autofahren im Alltag gern mit "Sportlichkeit" verbinden. Dieser, vielleicht auch nur Marketing-Zusammenhang, hat sich mir noch nie erschlossen, unabhängig von Volvos neuester Werbung.
Gruß, dixi (der wenn er Sport machen will die Laufschuhe anzieht oder die TT-Platte aufbaut)
Die Werbefuzzis hätten sich einen größeren Gefallen getan, wenn sie "naughty" als das übersetzt hätten, was es ist: frech. Ein bisschen aufgeregt durch die Gegend fahren, eingepackt in einer Geschichte mit einem leichten Zwinkern und am Ende der Spruch: "Naughty Volvos are coming", also in etwa: "Was Freches von Volvo" oder "One naughty Volvo" übersetzen mit "Der freche Volvo". Die Geschichte könnte wieder etwas mit einer Familie sein, der Vater lädt die Kinder zu Hause ein und setzt sie an der Schule ab. Dann wird es schneller, ein paar Szenen von einer Rennstrecke, ziemlich übertrieben und schnell, der Vater fährt wieder runter von der Strecke nach Hause, bringt seiner Frau Blumen mit und tut gegenüber der skeptischen Frau so, als wäre nie etwas gewesen. Das ganze natürlich noch richtig ausarbeiten, bin ja schließlich kein Werbefuzzi. 😁 Die Werbung hätte aber zumindest alles, was man ausdrücken wollte und was zur Marke passt: freches Auto, Familientauglichkeit, eventuell auch was mit der Sicherheit machen, etwas Verschmitzes zum Schmunzeln und insgesamt sympathisch.
Zitat:
Original geschrieben von Benjamin2111
Die Werbefuzzis hätten sich einen größeren Gefallen getan, wenn sie "naughty" als das übersetzt hätten, was es ist: frech. Ein bisschen aufgeregt durch die Gegend fahren, eingepackt in einer Geschichte mit einem leichten Zwinkern und am Ende der Spruch: "Naughty Volvos are coming", also in etwa: "Was Freches von Volvo" oder "One naughty Volvo" übersetzen mit "Der freche Volvo".
Das funktioniert aber nur mit den kleineren Modellen. Ein Renault Twingo oder ein Ford Ka, die sind "frech".
Ein C30, S40 oder V50 vielleicht auch.
Aber ein V70 oder S60 sind nicht frech. Die sind höchstens sportlich, sicher oder strahlen Gediegenheit und Ruhe aus - je nach dem, auf was (beim Aussehen) ein Betrachter mit welchem Empfinden reagiert.
Da auch die anderen Hersteller das Thema Sicherheit besetzen, sehe ich da nur Chance für Volvo, wenn man das ausbaut, um einen Vorsprung zu bieten.
Ein ACC mit Stop/Start im Stau zum Beispiel und Bremsassistent auch bei stehenden und quer einfahrenden Hindernissen. Oder ein günstiges Night Vision, welches auch im Dunklen Fußgänger und Rehe erkennt. Aber leider waren da andere schneller bzw. haben sich rechtzeitig die Exklusivität für neue Technologie bei den Zulieferern gesichert.
Was bleibt sonst noch?
Ich dachte mal vor einiger Zeit, bei Volvo bekomme ich eine höhere Qualität als bei z.B. Peugeot, Citroen, Ford und etwa auf gleicher Höhe wie VW - aber nicht zu den hohen Preisen von Audi, BMW und MB (und vielleicht noch VW Passat). Zusätzlich ging ich davon aus, daß es auch bei Volvo ähnliche Sonderausstattungen wie bei den 4 großen als Premium betitelten Marken gibt.
Allerdings erinnere ich mich, daß ein V70 damals z.B. gar nicht so viel günstiger wie ein A6 gewesen wäre. Und die Assistenzsystem bzw. Sonderausstattungen waren damals auch nicht so verfügbar, wie ich sie gerne gehabt hätte.
Der Skoda Superb hat in diesem Bereich auch nicht alles, was Passat und A6 bieten können - aber er hat dafür jede Menge Platz und einen sehr guten Preis. Ich würde also viel eher einen Passat oder A6 durch einen Superb ersetzen als durch einen V70.
Wenn es also Sicherheit & Technik & Preis nicht sind, die Volvo gegenüber den anderen mehr bietet, dann bleibt im wesentlichen noch das Design.
Und hier vermute ich, hat Volvo nur einen kleinen Kreis an "Fans". Die meisten stehen wohl eher auf "Mainstream". Vor 5 oder 10 Jahren war das noch schlimmer - da dachte man, man würde eine Transall fliegen, wenn man in einem Volvo saß - überspitzt ausgedrückt. Heute ist es nicht mehr so extrem und das heutige Innen- wie Außendesign spricht mehr Menschen an (allerdings vergrault es evtl. die alten "ich will Kanten" Volvo-Fans) - ein zweischneidiges Schwert.
Ein anderer Punkt, den man im Marketing herausstellen könnte: hohe Qualität. Dann muss aber die Realität zur Werbeaussage passen. Es dürfen dann keine billig wirkenden Materialien und keine Materialien, die teuer aber schlecht sind verbaut werden. Die Technik müsste zuverlässig sein. Möglichst keine außerplanmäßigen Werkstattbesuche. Flankiert von einem Glaubensbekenntnis: 4 Jahre Garantie ohne km-Begrenzung oder bis 200.0000 km auf alle Teile (außer Verschleißteile).
Hier könnte sich Volvo evtl. positionieren.
Aber mit Chinesen als "Hausherren"? Würde eher vermuten, da wird außer dem Vertrieb möglichst viel nach China verlagert und es wird möglichst billig produziert...
6502
Da sind wir anscheinend unterschiedlicher Meinung. Ein Ka oder ein Fiat 500 sind süß, aber ein Abarth 500 ist frech. Zu einem V70 oder S80 passt natürlich die Bezeichnung frech überhaupt nicht, aber es geht hier ja um die Kampagne zum S60/V60. Und wenn man den S60 im Vergleich mit dem S80 oder der C-Klasse sieht, ist er frech. Und auch ein V60 ist frecher als ein V70 oder ein C-Klasse T-Modell. Ich verbinde frech mit etwas Unkonventionellem und mit etwas/jemandem, das/der sich mit Charme und eine interessanten Verschmitztheit aus bestimmten Sutuationen mogelt. Wie zum Beispiel ein kleines Kind, dass Süßigkeiten klaut, dem man aber auf Grund seines Verhaltens einfach nicht böse sein kann.
So ist auch der S60 irgendwie ausgelegt. Er ist sportlich, unkonventionell, schnell, modern – und das ganze unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit, Familienfreundlichkeit, Spießigkeit und Umweltfreundlichkeit. Ein BMW oder Audi ist auf eine plumpere Art sportlich und technokratisch, ein Mercedes immer irgendwie gediegen und ein bisschen konservativ. VW ist die sachliche Langeweile, Opel und Ford oft als Arbeitstier belächelt. Wobei beide in den letzten Jahren krampfhast versuchen sich ein innovatives und technisches Image zu verschaffen.
Ich würde eine Werbung wie für den Renault Clio (KLICK / auf Englisch) als frech, verschmitzt und genau in Volvos ehemaligen Werbestil passend bezeichnen. 😉