Gebühr für eine Probefahrt

Hallo zusammen.

Ich hatte letzten Freitag eine Probefahrt (insg. 30 min) und heute kam eine Rechnung des Autohauses für eine Servicegebühr über 50 €.
Der Verkäufer hat eine Gebühr mit keinem Wort erwähnt. In dem Telefonat erklärte er mir nun sogar dass es überhaupt keine Pflicht wäre, auf die Gebühren hinzuweisen.
Ich weigere mich diese Gebühr zu zahlen, da ich die Probefahrt nicht gemacht hätte, wenn ich dies vorher gewußt hätte.

Was meint ihr? Wie ist die Rechtslage?

Vielen Dank.

BG _TM_

Beste Antwort im Thema

du solltest nicht nur zitieren, sondern das Zitat auch lesen

90 weitere Antworten
90 Antworten

Das kann zum Teil aber auch daran liegen, das die Schweiz immer noch selektiert, wen sie dauerhaft ins Land lässt, oder irre ich mich da?

In Deutschland ist es leider nicht selten, das man mal eben ne Probefahrt macht, um mal ne Abwechslung zu haben. Habe leider keine Statistik zur Hand, wie viele ohne Kaufabsicht mal eben ein Auto probefahren wollen.
Mal nen Kombi probefahren, und dabei das Regal aus dem Baumarkt abholen. Mal nen flotten Hobel probefahren, weil man sich den anders nicht leisten kann.
Habe drei Autos probegefahren, ehe ich mich entschieden hab. Gab keine Probleme. Keine Fragen. Kein verstecktes Lama. Allerdings waren alle drei Autos aus dem selben Autohaus und eins davon wurde dann auch bestellt. 😉

ich denke, es kommt auch ein bisschen auf das geschick des verkäufers an, mit einer oder zwei eingangsfragen den puls abzuspüren, wie ernst es der potentielle kunde auch meint. kann auch indirekt durch das auftreten des kunden mit entsprechenden kokreten eingangsfragen (ein zeichen, dass man sich schon mit dem fzg beschäftigt hat) bestärken oder schwächen (jo nöö, weiss auch nicht obs der kleine oder der grosse kombi sein soll etc...)

zur schweiz: nun ja, wenn man bedenkt, dass hier inzwischen jeder vierte (!!!) nicht den schweizer pass hat, zeugt das doch, wie lasch da selektiert wird...

30 Minuten 50€
leck mich fett das ist ein Stundenlohn

Zitat:

Original geschrieben von DerBandit_01



Zitat:

Original geschrieben von Diedicke1300


Ich persönlich lege mehr wert auf guten Service als auf "Bestpreis".

Dieser Faden zieht sich durch meine Leben.

Einmal bin ich auf einen Billiganbieter reingefallen, als ich Hilfe brauchte wurde ich nicht gut behandelt.

Vielleicht bin ich da auch nicht abgebrüht genug. Aber ich käme mir schäbig vor, wenn ich bei Händler A eine ausgiebige Probefahrt mache, mir übers Internet den billigsten Anbieter suche aber anschliessend mit dem neuen Wagen wieder bei Händler A auftauche um Inspektionen und eventuell auch Garantiefälle abzuwickeln, weil ja Händler B in der anderen Ecke der Republik sitzt.

Und eigentlich gehört das auch schon wieder gar nicht mehr zum Thema.

mir wär es auch zu gefährlich

jede Wette das der Wagen kurz nach Garantieende ziemlich viel kaputt sein wird 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

jede Wette das der Wagen kurz nach Garantieende ziemlich viel kaputt sein wird 🙂

oja, weil bei der Produktion der Fahrzeuge genau vermerkt wird, welcher Wagen nicht in die SupermegaWOHOOOOOOOOOO- Werkstatt geht, und dementsprechend zusammengebaut wird....

Also in der Welt in der manche hier Leben, wäre ich auch gerne....

Zitat:

Original geschrieben von neunter


finde auch den uterschied zur schweiz extrem - wo man in deutschland schon fast für eine probefahrt kämpfen muss, läuft man hier auf den hof mit ein paar ersten fragen zum fahrzeug und stattdessen wird man gleich ohne viel drumherum reingesetzt mit der bitte, eine probefahrt zu machen - man möge nachher darüber reden 😁

Auch in Deutschland muß man nicht um eine Probefahrt kämpfen, sondern wird darum gebeten. Zumindest dann, wenn der Verkäufer der Ansicht ist, daß der Kunde ein ehrliches Interesse besitzt und sowohl gewillt als auch in der Lage ist, das Fahrzeug zu bezahlen. Ich habe noch nie um eine Probefahrt nachgesucht und habe das auch für die Zukunft nicht vor. Und dafür bezahlen werde ich schon mal gar nicht - aber jedem das Seine.

Zitat:

Original geschrieben von jarompe



Zitat:

jede Wette das der Wagen kurz nach Garantieende ziemlich viel kaputt sein wird 🙂

oja, weil bei der Produktion der Fahrzeuge genau vermerkt wird, welcher Wagen nicht in die SupermegaWOHOOOOOOOOOO- Werkstatt geht, und dementsprechend zusammengebaut wird....

Also in der Welt in der manche hier Leben, wäre ich auch gerne....

als ob deine Vertragswerkstatt nicht weiss wo dein Wagen gekauft ist LOL

wie blöd kann man sein 😁

aber das es eine Fahrgestellnummer gibt ist dir schon bekannt oder

bestes Beispiel ist da übrigens mein Motorradhändler

die Leute haben die Motorräder immer beim Stadler gekauft weil der im Preis einfach billiger war
Garantiereperaturen haben sie aber bei ihm machen lassen weil er einfach mehr Plan von den Bikes hat

ende vom Lied war das Suzuki ihm unterstellt hat er würde Reperaturen Faken und bloss die Kohle einheimsen weil er mehr repariert wie er verkauft

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



als ob deine Vertragswerkstatt nicht weiss wo dein Wagen gekauft ist LOL
wie blöd kann man sein 😁

aber das es eine Fahrgestellnummer gibt ist dir schon bekannt oder

bestes Beispiel ist da übrigens mein Motorradhändler

die Leute haben die Motorräder immer beim Stadler gekauft weil der im Preis einfach billiger war
Garantiereperaturen haben sie aber bei ihm machen lassen weil er einfach mehr Plan von den Bikes hat

ende vom Lied war das Suzuki ihm unterstellt hat er würde Reperaturen Faken und bloss die Kohle einheimsen weil er mehr repariert wie er verkauft

Schön und was hat der Post nun damit zu tun das ein Auto nach Garantie vom "Billig"-Händler schneller kaputt geht als vom "Service"-Händler...

Wie du anfangs von Seite 4 geschrieben hast.... worauf ich dich dann das erste mal Zitiert habe.

Zitat:

Original geschrieben von Roadwin



Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


@ Roadwin

Es geht in diesem Thread nicht darum, ...

Sag das nicht mir, sondern demjenigen, der plötzlich mit "gängig" oder "langjährig" oder "Kostenfreistellungserwartung" hier eingeschlagen ist und diskutiert haben wollte.

Das ist eine völlige Verdrehung des Inhaltes meiner Beiträge.

Ich bin mit keinem Wort auf das Für und Wider der Bezahlung einer Probefahrt eingegangen. Ich habe nur dargelegt, wie ich reagieren und argumentieren würde, wenn ich in der Situation des TE wäre, und dabei Bezug genommen auf die unbestreitbare Tatsache, dass es in der Vergangenheit Praxis war, Probefahrten kostenfrei zur Verfügung zu stellen.

Wenn andere Teilnehmer erfolgversprechendere Vorschläge haben, wie man die Rechnung vom Eis bekommt, freut es mich für den TE. Verdammen oder Befürworten einer entgeltplichtigen  Probefahrt bringt den TE keinen Deut weiter.

O.

Zitat:

Original geschrieben von jarompe



Zitat:

Original geschrieben von Counderman



als ob deine Vertragswerkstatt nicht weiss wo dein Wagen gekauft ist LOL
wie blöd kann man sein 😁

aber das es eine Fahrgestellnummer gibt ist dir schon bekannt oder

bestes Beispiel ist da übrigens mein Motorradhändler

die Leute haben die Motorräder immer beim Stadler gekauft weil der im Preis einfach billiger war
Garantiereperaturen haben sie aber bei ihm machen lassen weil er einfach mehr Plan von den Bikes hat

ende vom Lied war das Suzuki ihm unterstellt hat er würde Reperaturen Faken und bloss die Kohle einheimsen weil er mehr repariert wie er verkauft

Schön und was hat der Post nun damit zu tun das ein Auto nach Garantie vom "Billig"-Händler schneller kaputt geht als vom "Service"-Händler...

Wie du anfangs von Seite 4 geschrieben hast.... worauf ich dich dann das erste mal Zitiert habe.

naja wenn man so ein Gottvertrauen zu einer Vertragswerkstatt hat die man im Grunde nur ausnutzt

wow nicht schlecht ich hätte das nicht 😁

ich würde mir da eher um Nägel in meine Reifen sorgen machen zb
oder Kratzer
😁

@ Roadwin, Go4Golf:

Ob man es nun als "gängige Praxis", "langjährige Praxis" oder wie auch immer bezeichnet, ist doch egal? Ich denke mal, dass Go4Golf auf die Argumentation abstellt, dass der Preis für die Probefahrt (da nicht ausdrücklich vereinbart) ja nur über wie auch immer geartete AGB in den Vertrag gekommen sein kann. Eine AGB-Klausel ist unwirksam, wenn sie

Zitat:

nach den Umständen, insbesondere nach dem äußeren Erscheinungsbild des Vertrags, so ungewöhnlich sind, dass der Vertragspartner des Verwenders mit ihnen nicht zu rechnen braucht.

Man möge dem juristischen Laien (bin ich auch) doch verzeihen, bei der Interpretation einer solchen Vorschrift nicht immer treffsicher zu formulieren. Aber für mich liest sich der zitierte Text recht klar, und eine Gebühr für eine Probefahrt fällt m.E. darunter, denn eben auf Grund der von Go4Golf angesprochenen "gängigen Praxis" braucht man mit so einer Gebühr nicht zu rechnen. Dürfte also nix sein mit Gebühr, wenn sie nicht ausdrücklich und außerhalb der AGB vereinbart war.

@ Counderman:

Mein Golf IV hat den Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, nie wieder gesehen (bin umgezogen direkt nach dem Kauf). Der war seitdem immer wieder in unterschiedlichen Werkstätten, mal zum Service, mal wegen Garantie, zwei mal wurde etwas (weitestgehend) auf Kulanz repariert (Zündverteiler, Fensterheber). Überhaupt kein Problem. Die Reifen zerstochen hat mir keine Werkstatt - wäre ja auch blöd, schließlich bekommen die Garantiereparaturen auch bezahlt und verdienen damit Geld.

Zitat:

Original geschrieben von go-4-golf


Ich habe nur dargelegt, wie ich reagieren und argumentieren würde, wenn ich in der Situation des TE wäre, ...

Ja, von hinten durch die Brust und jede Menge Elfmeter liefern, die man ausdiskutieren kann - und damit noch mächtig auf die Nase fallen kann.

Der wesentlich einfachere und praktisch noch risikolose Weg ist doch schon mehrmals genannt, wozu mit merkwürdigen Dingen ein unkalkulierbares Risiko eingehen?

Zitat:

Verdammen oder Befürworten einer entgeltplichtigen  Probefahrt bringt den TE keinen Deut weiter.

Ich wiederhole mich ungern, insbesondere, wenn Du die Antwort dazu sogar noch als Zitat zu dieser Feststellung benutzt hast, aber wer es braucht:

Sag das nicht mir, sondern demjenigen, der ...

Wieso werden nicht die angesprochen, die diesen Part der Diskussion ausgelöst haben, kann man doch hier im Thread nachlesen?

Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese



Mein Golf IV hat den Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, nie wieder gesehen (bin umgezogen direkt nach dem Kauf). Der war seitdem immer wieder in unterschiedlichen Werkstätten, mal zum Service, mal wegen Garantie, zwei mal wurde etwas (weitestgehend) auf Kulanz repariert (Zündverteiler, Fensterheber). Überhaupt kein Problem. Die Reifen zerstochen hat mir keine Werkstatt - wäre ja auch blöd, schließlich bekommen die Garantiereparaturen auch bezahlt und verdienen damit Geld.

Umzug ist auch was andres wie zb internet Händler

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


naja wenn man so ein Gottvertrauen zu einer Vertragswerkstatt hat die man im Grunde nur ausnutzt

Wo nutzt man eine Vertragswerkstatt denn aus, wenn man ein dort nicht gekauftes Fahrzeug warten läßt? Scheinbar glaubst Du, Vertragswerkstätten wären so eine Art karitativer Einrichtungen, die ihre Dienste kostenlos zur Verfügung stellen. Dem ist allerdings nicht so.😰

Aber Du hast es ja schon selbst festgestellt:😁

Zitat:

Original geschrieben von Counderman


wie blöd kann man sein

Zitat:

Original geschrieben von Counderman



Zitat:

Original geschrieben von Rheinostfriese



Mein Golf IV hat den Händler, bei dem ich ihn gekauft habe, nie wieder gesehen (bin umgezogen direkt nach dem Kauf). Der war seitdem immer wieder in unterschiedlichen Werkstätten, mal zum Service, mal wegen Garantie, zwei mal wurde etwas (weitestgehend) auf Kulanz repariert (Zündverteiler, Fensterheber). Überhaupt kein Problem. Die Reifen zerstochen hat mir keine Werkstatt - wäre ja auch blöd, schließlich bekommen die Garantiereparaturen auch bezahlt und verdienen damit Geld.
Umzug ist auch was andres wie zb internet Händler

Sozusagen "mildernde Umstände"? 😁

Bei KFZ gibt es meines Wissens keine Internethändler. Wenn man über Vermittler kauft, dann wird der Kaufvertrag mit einem regulären niedergelassenen Händler gemacht. Wo ist jetzt für die Werkstatt der Unterschied, ob ich bei Hans Müller in Musterstadt gekauft habe, weil ich zufällig mal dort gewohnt habe, oder ob ich bei Hans Müller in Musterstadt gekauft habe, weil ich zufällig an den vermittelt wurde? Und warum sollte sich die Werkstatt die Mühe machen, das herauszufinden, und dann dem "bösen" Internetkäufer eins auswischen (und damit noch einen Werkstattkunden verlieren)? Ich kann da ehrlich gesagt nicht so ganz dran glauben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen