Gebt's zu - Eure schlimmsten Schrauberfehler!

VW Vento 1H

Mich würde mal interessieren, was ihr so alles schon (in frühester Jugend) verbockt habt??
Mir Fallen da spontan 2 Sachen ein:
1. Räderwechsel, ein Rad vergessen nachzuziehen, nach einem Km hat es zweimal "Kling" gemacht (Zwei Radschrauben hatten sich verabschiedet) danach hatte eine leichte unwucht. Ergebnis war dann ein neues Radlager und 4 Radschrauben. :-)
2. Räderwechsel fertig mit nachziehen, Radkreuz vor Freude in die Luft geworfen. Ergebnis---> Beule im Kotflügel. :-)
Ihr seht also ich bin Radprofi

Beste Antwort im Thema

Und ich wollte vor Jahren bei einer Bekannten den großen Zampano spielen und habe für sie einen Ölwechsel gemacht.

Dass ich die Ablassschraube zum Getriebe geöffnet hatte, merkte ich erst, als ich das Öl aus dem Auffangbehälter in einen Kanister schütten wollte.

Häää....wieso isn das so sauber....und fließt so komisch?

Handelte sich um einen Japaner, bei dem das Getriebeöl über die Tachowelle eingefüllt werden muss = speziales Spezialwerkzeug bzw. -wissen

Das Ende vom Lied?

Ich bin zu einem Anhängerverleih gegangen, habe dort einen Hänger besorgt, die Kiste zur Werkstatt gefahren und die das machen lassen.

Statt ner halben Stunde Arbeit und 30,-- € waren es dann zwei Tage und rd. 130,-- €.

Fazit: Ich bin seitdem seeeeehr vorsichtig, ob und wem ich Hilfe anbiete. Könnte sonst teuer für mich werden.

Malagant (noch immer kopfschüttelnderweise)

122 weitere Antworten
122 Antworten

Servus ihr Lieben!

Meinem Freund is mal was Lustiges passiert.. ich hab immer gemotzt, weil die Basskiste im G3 soviel Platz braucht, also meinte er, er baut den Woofer aus und verbaut ihn seitlich, sodass ich endlich wieder gemütlich einkaufen fahren kann...

Gut, Brett zugeschnitten, Woofer rein, jetzt nur noch festschrauben... er schraubt... Schraube geht nicht rein, wurscht, fester drücken... und fester und endlich! So, fertig, mal probieren - Radio ein, Endstufe läuft nicht... Hmm.. Remote-Kabel mit Dauerplus von der Endstufe überbrücken, okay, läuft! *gg*
Aber - plötzlich: Rauchgeruch unterm Amaturenbrett... schnell vor zur Batterie springen, abgeklemmt. Fehlersuche! Tja... Fehler war recht schnell gefunden, Brett mit Woofer raus und siehe da: die Schraube, die nicht rein wollte, haben wir ganz nett mal durch den gesamten Kabelstrang der Beleuchtungsanlage UND durch den Wischwasserschlauch des Heckscheibenwischers geschraubt .. und das Geilste daran - es war nicht Wasser im Wischwasserbehälter, sonder Isopropylakohol, weils Winter war und wir das Geld für Frostschutzmittel sparen wollten! *lol*
Die ganze Suppe dann ausgeronnen (ca. 1/2 Liter im Kofferraum), das Auto gestunken, bin dann gleich mit Taschentüchern gesprungen...
Tja... nach fast ner Stunde waren dann wieder alle Kabel und auch der Schlauch geflickt.. nur gestunken hats noch ne Weile und die Basskiste steht jetzt auch wieder komplett drin 😁

ich mein find ja schon lustig das ihr die kiste auseinander gebaut habt denn die kann ja eigentlich net mehr laut sein oder guten bass machen. aber mal ganz ehrlich machen wir nicht alle fehler...hat nicht fast jeder schon mal die schraube ausn fahradschlauch gezogen und gemerkt das war scheiße denn jetzt verliert es luft?!? und das beste ist daraus lernt man(n).... denn frau fährt eh immer zur werkstatt... und was da abgeht bei den montören das wär mal interessant zu wissen...

Oje, da kann ich ganze Bänder von erzählen, aber das wäre zu viel um hier alles aufzuschreiben,,, 😁

Es war 1996 und ich 16 und wollte vom Nissan vanette meines Vaters die Scheinwerfereinfassung als überraschung neu lackieren da sie angerostet waren ! So mein Dad war ein Tag mit meiner Mom unterwegs und ran ging es die Komplette schnauze demontiert die Einfassungen ausgebaut samt Scheinwerfer noch ein paar halterungen abgebrochen🙁 und die Einfassungen Lackiert . Da wurd es schon dunkel schnell nachm trocknen alles zusammenbauen und fertig (Beim schreiben lache ich mich gerade weg ihr erfahrt jetzt auch warum) So ca 2 wochen später ging es dann mit dem Auto los in die Türkei . Bis Grichenland war alles gut da die Bergstrassen in Griechenland sehr schlecht beleuchtet und die Abhänge am Strassenrand so ca 80 m tief sind braucht man schon gute Scheinwerfer . Mein Vter sagte zu meiner Mutter das wohl eine Birne Kaputt sei und er an der nächsten Tankstelle mal anhält und nachschaut. Auf der Tanke Vor einer Wand (Von der überraschung nichtswissend ) Bemerkte er das er mit den Scheinwerfern den 2ten Stock des vorm Auto stehenden Hauses ausleuchtete 😰 .!!!! Und er wunderte sich warum so viele leute ihm immer lichthupe machten ??? Ich habe die Scheinwerfer Falschherum wieder eingebaut......... naja

Ähnliche Themen

Ich nenne zwar einen Passat mein Eigen aber lustig wars letztens doch:

Vor 2 oder 3 Wochen war der Zahnriemen dran. Da ich mein Auto liebe und nur ungern bis gar nicht jemand anderen ran lasse (mal abgesehen von den Kosten 😉) wollte ich den mal ganz blind selbst machen. Also Teile besorgt, Anleitung runtergeladen, übeflogen und ab in die Hobby-Werkstatt. Kein Spezialwerkzeug vorhanden, keine Servicestellung und auch keine Hebebühne (dachte die brauch ich eh nicht).

Guter Start in den Wechsel, oder?

Weiter gings, mit dem Abbau der kompletten Schnauze, Scheinwerfer, ... (also eigentlich mehr als notwendig, aber ich wusste noch nicht welche Teile mit welchen anderen verbunden sind, also einfach mal alles ab). Dann gings gleich weiter, Keilrippenriemenspanner entspannen und Riemen raus ... Tja, wenn man wüsste wie der Spanner aussieht und wo der liegt wärs ja einfach gegangen^^ Das war aber auch zum Glück das größte Problem das aufgetreten war, der Rest war eigentlich recht einfach.

Das Ergebnis waren 7 Stunden(!) in der Werkstatt, ein fetter Schnitt in den Zeigefinger (bin zwischendurch mal blöd abgerutscht) und eine Menge an neuen Arbeiten (Motorraum säubern, div. Schrauben, etc. erneuern, ...) auf dem Plan. ABER: Er läuft 🙂 und das schon seit nun seit knapp 4.000 km ohne Probleme.

SG
Alex

ich flipp echt aus... meine fensterheber und türen

eines tages... ich dachte... ah, machste so schöne polo 6n griffe dran ohne schloss sehen schön aus und passen....

ich noch bei MT geguckt... alles kein thema...

3 wochen gefahren, tür ging nicht meh auf...
der versuch die türverkleidung innen abzumachen scheiterte, also die eisensäge 😁 genommen und aufgeschnitten....

schloss mit hammer und meißel gesprengt, bis die tür wieder auf ging....

neues schloss eingebaut und auto in den winterschlaf

ich komm schön im april in die halle, will die tür aufmachen, geht nicht mehr auf....hatte natürlich mit der beifahrerseite so nah an der wand geparkt, dass ich durch den kofferraum rein musste.... 🙄

neues schloss bei ebay bestellt... tür erstma zugelassen bis das neue da iss --> man kann ja durch die beifahrerseite rein 😁

2 tage später, morgens am weg zur arbeit... beifahrertür geht nicht mehr auf, der selbe scheiss wie bei der fahrertür....

ich dachte.... ach ja, gehste durch die heckklappe rein.... und was war... heckklappenschloss versucht aufzuschließen, ging nicht, gewalt, mehr gewalt und schlüssel abgebrochen...

ende vom lied, ADAC angerufen (kostet ja nix)

der kam dann auch, versucht 3 stunden die tür aufzubrechen, kricht sie nicht auf und gibt auf 😁 😁

das schloss kann man halt nur von innen aufbrechen 😁

auto beim lackierer von mir auseinandergenommen letzte woche

zum fenster ausbauen --> fensterheber runterfahren...

ging natürlich net.... geguckt --> kabelbruch

kabel geflickt... fenster fährt 2cm runter und bleibt stehen, nix geht mehr...

motor aufgemacht und mim schraubenzieher ne halbe stunde von hand gedreht...

heute beim zusammenbauen aus spaß den motor nochmal angesteckt und siehe da, er läuft... hat bisschen gelitten beim ausbauen weil ich dachte er wäre sowieso im arsch....

ich seile eingehangen und 2 stunden gepuzzelt

alles eingebaut bis alles saß... scheibe eingebaut, will das fenster hochmachen und der motor läuft wieder net mehr... scheibe wieder ausbauen, gestänge mit motor wieder ausbauen..... motor in den müll geschmissen und 3 stunden des tages verschwendet

ja und was war nun der grund dass deine türen immer nicht mehr aufgingen?

Also ich glaub ich kann einen der dümmsten Fehler des Freds beisteuern: 😁😁😁

Vor Jahren an einem damals 1J alten C-Klasse-Mercedes Arbeiten an Elektrik und im Motorraum ausgeführt. Das Teil stand dabei in unserer stark abschüssigen Garageneinfahrt. Ich hatte den Sicherungskasten offen, hab neben der geöffneten Fahrertür gekniet und hatte mein Werkzeug auf ner Matte auf dem Pflaster liegen. Und weil mich die Kiste genervt hat, es nicht lief und langsam spät wurde, bin ich ein bißchen fahrig geworden...

Hab nach ein paar Werkzeugen gesucht und gleichzeitig schonmal an der Innenseite des A-Holms nach oben gefühlt, um die Motorhaubenverriegelung aufzumachen.. Einen Griff gefühlt und gezogen!! MB-Kenner wissen jetzt schon was kommt: Ich hab zu hoch gelangt und den (bei den alten C-Klassen ziemlich tiefgelegenen) Entriegelungshebel für die Fußfeststellbremse erwischt 😰

Der Schlitten hat natürlich sofort Fahrt aufgenommen und ist nach ca. 4m rollen mit vielleicht 10 km/h halb gegen die Mauer, halb ins Garagentor gekracht. Von den Reparaturkosten an Blech und Tor könnt ich heute noch die Wartung sämtlicher Elektrik an allen Fahrzeugen der Familie bezahlen...😁 und dabei muß ich noch froh sein daß mir der Hinterreifen nicht über die Hand gerollt ist. aber Dummheit muß Not leiden, wie's bei uns so schön heißt

greetz,
Moi

Eigentlich wollte ich in diesem schönen
Thread auch noch was schreiben - aber im Moment ist
mir das Niveau zu hoch:
Der Trick mit der Feststellbremse ist wirklich
unschlagbar ...

Grüße Klaus

Zitat:

Original geschrieben von Ritter_Chill


ja und was war nun der grund dass deine türen immer nicht mehr aufgingen?

die polo 6n griffe natürlich

50% der motor talk user haben keine probleme
und der rest hatte das selbe problem wie ich....

ich hatte aber einen thread erwischt, wo nur 4 antworten drin waren und alle gesagt haben, 1 zu 1 tauschen, klappt einwandfrei 😁

Ich musste auch schon erleben was passiert wenn man nicht weiß was man tut,
oder nicht sorgfältig genug arbeitet...

Lange bevor ich auf die Idee kam Golf zu fahren...

Hatte ich einen Peugeot 205GTI.
Ich weiß nicht mehr genau was ich dadran gechraubt habe(ich glaub es war irg. was mit dem Ölkühler)
Jedenfalls hatte ich die Ölwanne abgebaut um die Dichtung zu erneuern.
An den Schrauben hingen noch Reste der Dichtmasse.
Und die hab ich auch drangelassen...
Beim wieder reinschrauben machte es plötzlich *knack*
Hm...nix zu sehen...ich mach mal weiter.

Die "Quittung" kam nachdem ich alles wieder zusammen hatte und den Motor startete.
Am Anschlußflansch für den Ölkühler trat Öl aus,und zwar nicht zu knapp!

Was war passiert?
Ein echter Supergau!
Der Motorblock war gerissen!
Da bin ich erstmal rumgelaufen wie ein aufgescheuchtes Huhn.
Die Reparatur hätte mich ein Vermögen gekostet.(neuer Block usw.)

Ich hatte wirklich mega Dussel das ich diese Aktion nicht in heimatlichen
Gefilden,sondern in der Werkstatt eines gut befreundeten Peugeot Händlers machte.

Der hatte den rettenden Einfall...Kaltmetall!
Wir haben es wieder dicht bekommen.
Den Adapterflansch hab ich nie wieder angefasst.
Und die fälligen Ölwechsel hab ich nur noch in der Werkstatt machen lassen.
Falls dabei was undicht geworden wär...meine Schuld wärs dann nicht gewesen. 😉

Netter Fred:

Nach Arbeiten an der Relaisplatte ging mein Heckscheibenwischer nicht mehr. Da ich dieses erst 4 Wochen später merkte, wollte ich keinen Zusammenhang erkennen; was habe ich für einen Affentanz gemacht: Hilfsleitung, Kabelbruchsuche etc. . Tja, bis ich mal gemerkt habe, dass ich das Relais nicht in Reihe1/Platz3 reingesteckt habe sondern in Reihe 2.

Und kürzlich: Nach Tehrmostatwechsel den Sperrbügel des (Plastik)Flansches nicht richtig aufgesetzt; hielt einen ganzen Tag, danach devedierten sich beide Teile auseinander und mein Nachbar kam ganz aufgeregt angelaufen; ".........du ziehst 'ne Spur hinterher, da läuft was aus...." .
Zum Glück nur die letzten 100m nach Hause, Kühwasser war kaum noch vorhanden. Und zum Glück konnte ich den Sperrriegel von oben abnehmen und vernünftig einrasten lassen.

Also mir ist mal folgendes passiert. Montag morgen, ich hatte das Auto aus der Garage gefahren und vor der Haustüre wieder abgestellt, um meine Sachen reinzuräumen. Noch schnell Öl nachschauen - shit, ist ja nur noch halbvoll zwischen MIN und MAX. Hmm, war doch vor kurzem noch ganz voll. Also schnell nen Liter 15W-40 reingekippt, weil grade nichts anderes da war.

Weil ich es eilig hatte, hatte ich 2 wichtige Sachen vergessen: 1. den Einfülldeckel zu öffnen damit Luft reinkommt und 2. dass der Motor vor ca. 3 Minuten ungefähr 30 Sekunden an war und sich das kalte Öl noch nicht in der Wanne gesammelt hatte. Es war also gar nicht wirklich zuwenig Öl drin. Das Peinlichste an der Geschichte war, dass ich daraufhin beim FOH angerufen und gesagt hab, dass bestimmt ein Kolbenring oder so kaputt ist weil er plötzlich soviel Öl braucht.....

Das Ergebnis: Viel zu viel Öl und eine eklige Mischung aus 10W-40 und 15W-40 im Motor.

Ich hab zwar nachher soviel abgelassen, dass der Ölstand wieder gepasst hat, aber das zähe 15W-40 schlug sich im Spritverbrauch (bestimmt 1 l mehr), im Motorgeräusch (unruhigerer Motorlauf, v. a. Klappern bei kaltem Motor) und in der Spritzigkeit (er ging deutlich schlechter) spürbar nieder 🙄

Naja gottseidank hab ich die Plörre nach ca. 6 Wochen gegen frisches 10W-40 tauschen lassen. Seitdem läuft er wieder deutlich besser und ich muss mich nicht mehr jedes mal über meine grenzenlose Dummheit ärgern, wenn ich einsteige und losfahre 😁

Was Kurzes und Schlimmes. Golf 1 gefahren, 5l Öl gekauft, hinterm Fahrersitz hingestellt. Kurve gefahren, Ölbehälter umgekippt, Deckel war nicht richtig festgeschraubt.

5 Liter Motoröl im Fußraum hinten verteilt. Nie wieder restlos rausbekommen. Hosen der Fondsitzer waren auch schon mal bei Discotouren eingesaut.

Zitat:

Original geschrieben von G3-Power


Hi,

So dann werde ich auch mal was schreiben:

Vor einiger Zeit musste ich meinen Anlasser wechseln, hatte aber nicht bedacht, dass die eine Schraube durch den Motorträger geht. Nach dem Rausziehen sackte mir der Motor dann einiges entgegen. War etwas erschrocken, da der Wagen nur mit dem Wagenheber hochgebockt war und ich mit meinem Kopf direkt unter dem Motor lag!
Naja, dann einfach nen weiteren Wagenheber druntergestellt und alles wieder in die Ausgangsposition gebracht.
Nochmal Glück gehabt, aber nur aus Fehlern lernt man!

MFG

Ich hätte kotzen können, das hat Jahre gedauert, bis ich endlich wieder die Position hatte, in der die Schrauben ohne Murren durchgepasst haben :-D .. Ich war kurz davor, die Löcher aufzubohren, damit es passt ^^

Deine Antwort
Ähnliche Themen