Gebt's zu - Eure schlimmsten Schrauberfehler!
Mich würde mal interessieren, was ihr so alles schon (in frühester Jugend) verbockt habt??
Mir Fallen da spontan 2 Sachen ein:
1. Räderwechsel, ein Rad vergessen nachzuziehen, nach einem Km hat es zweimal "Kling" gemacht (Zwei Radschrauben hatten sich verabschiedet) danach hatte eine leichte unwucht. Ergebnis war dann ein neues Radlager und 4 Radschrauben. :-)
2. Räderwechsel fertig mit nachziehen, Radkreuz vor Freude in die Luft geworfen. Ergebnis---> Beule im Kotflügel. :-)
Ihr seht also ich bin Radprofi
Beste Antwort im Thema
Und ich wollte vor Jahren bei einer Bekannten den großen Zampano spielen und habe für sie einen Ölwechsel gemacht.
Dass ich die Ablassschraube zum Getriebe geöffnet hatte, merkte ich erst, als ich das Öl aus dem Auffangbehälter in einen Kanister schütten wollte.
Häää....wieso isn das so sauber....und fließt so komisch?
Handelte sich um einen Japaner, bei dem das Getriebeöl über die Tachowelle eingefüllt werden muss = speziales Spezialwerkzeug bzw. -wissen
Das Ende vom Lied?
Ich bin zu einem Anhängerverleih gegangen, habe dort einen Hänger besorgt, die Kiste zur Werkstatt gefahren und die das machen lassen.
Statt ner halben Stunde Arbeit und 30,-- € waren es dann zwei Tage und rd. 130,-- €.
Fazit: Ich bin seitdem seeeeehr vorsichtig, ob und wem ich Hilfe anbiete. Könnte sonst teuer für mich werden.
Malagant (noch immer kopfschüttelnderweise)
122 Antworten
Hallo,
auch wenn mir die Sache mit dem Abschleppen ohne Sprit und dem Freibrennen noch ein Grinsen ins Gesicht zaubern, kann ich auch etwas beitragen. Auch wenn ich keinen VW habe.
Hab mal Schrauben vom Anlasser nachgedreht und eben eine sehr lange Verlängerung für die Ratsch gehabt. Bin aber genialer weiße (war etwa halb 8 morgens) Kontakt mit dem +Pol der Batterie aufgenommen. Danach war ich wach.
Zudem schon genial Schlüssel abgebrochen und diverse Schrauben rund gedreht. Der Rost halt.
Aber sonst habe ich alles gut überlebt.
Wobei eines wäre noch ein Wort wert.
Ich hab mal bei meinem Mitsu den Luftfilter gewechselt. Da aber der gesamte Ansaugtrakt ziemlich eng ist, hab ich einfach alles abgebaut. Nach dem Wechsel wieder fest und ins Auto. Anmachen. Aber nur Orgeln. Ich hab die halbe Garage verflucht. Entnervt ins Bett (schon halb 10) und konnt nicht schlafen bis mir auffiel, dass ich auf einer Schelle von einem Rohr lag. Hatte ich halt mitgenommen :-) Da hatte ich auch erstmal einen Kaffee gebraucht.
Gruß
mitwisser
Servus!
Kann auch paar mißgeschicke beitragen!
1.Mein erstes Auto!Ich noch Lehrling und von tutten und blasen keine Ahnung!Wollte nen Radio einbauen!Kann mir etz nicht mehr erklären wie aber ich habs geschafft innerhalb von paar sekunden das Plus Kabel vom Radio bis zur Batterie abzuisolieren!War nur kurz Zündung ein und während dem schmorren wieder aus!Hatte dann die Isolierung vom Kabel in die Hand eingebrannt!Und komischerweise flog auch keine Sicherung!
2.Is auch schon paar Jahre her mein erster golf mit bösem blick!Vom Vorgänger montiert und weil er sich nicht jedesmal beim Motorhaube öffnen die Finger brechen wollte die zusätzliche Sicherung(das genau das nicht passiert was mir passierte)weggeschnitten!Ich dann in allereile was am Motor nachgeschaut und nur zugelegt!Rein ins Haus Hände waschen raus zum Auto gib ihm!Gibt bei uns ne ziemlich kurvige Strecke und bei geschätzte 80zig ne Motorhaube vor der Scheibe!Hatte viel Glück!Auch am Auto!Nur wischer in die Scheibe gedrückt und die Motorhaube dem übergang von Scheibe und Dach angepaßt!
3.Mein dritter Golf!Anderen Motor und natürlich auch andere Hinterachse eingebaut!Fahrzeug nur auf 4 stehende Rundhölzer aufgebockt!Ich unterm Auto Hinterachse einbauen! Auto wackelt schon die ganze Zeit!Nur GEHOFFT das s net runterfällt,aber nix dagegen gemacht!Später dann Reifen drauf und beim letzten (er war Gott sei Dank schon angefädelt) kippen die vier hölzer richtung Wand!Und 30cm sind schon nen Stück!Aber die blöden haben ja bekanntlich as Glück!Und so waren beim Spiegel noch paar,beim hinteren Kotflügel noch weniger cm platz!
Aber aus Fehlern lernt man ja!Zumindest mit dem Radio und der Motorhaube!😁
Mfg chris!
Zitat:
Original geschrieben von Arnimon
[...]
Und die fälligen Ölwechsel hab ich nur noch in der Werkstatt machen lassen.
Falls dabei was undicht geworden wär...meine Schuld wärs dann nicht gewesen. 😉
deine Schuld vielleicht nicht, aber zahlen hättest du es trotzdem müssen oder denkst du die werkstatt bezahlt dir das dann?
Wenn Teile bei Ordnungsgemäßem Ausbau kaputt gehen hat dies der Kunde zu tragen...
Sonst kann ich hier nichts hinzufügen, ich schraub erst seit 2,5 jahren und das immer ohne größeren Zwischenfall.
Nur im Geschäft hab ich mal ne Wuchtmaschine kaputt gemacht^^
hi,
zum abschluss des alten jahren hab ich auch noch einen....
tatverdächtiger : heckscheibenwischer...
problem: ging nicht...
alles geprüft, sicherungen relais, kabel, motor...
nix hat geholfen. neuen motor gekauft, ging trotzdem nicht.
kabelstrang in der heckklappe an den knickstellen erneuert - auch nix.
relais 99 getauscht - auch nix...
und jetzt kürzlich wechsel ich ne sicherung aus und bemerke wie sich das relais
72 irgendwie nicht richtig sitzt - einmal mit dem finger drauf und wieder reingedrückt und
oh wunder -> heckwischer geht...
ich kann nur über mich selber lachen 🙂
mfg
loomi
Ähnliche Themen
ja mir ist auch mal etwas ganz blödes passiert..
1. da der luftfilter im meinem (nun geschrotteten) vento schon sehr lange drin war dachte ich mir: den könnte man doch wieder mal wechseln.
gesagt getan, haube zu und ab nach hause. da es regnete betätigte ich den scheibenwischer, und plötzlich polterte es an der scheibe und dann ich bemerkte ich hatte einen ziemlich schweren schraubenzieher auf dem scheibenwischer liegen gelassen. und ja das ergebnis: einen fetten sprung in der scheibe... und eine neue frontscheibe musste her..🙂
2. eines abends fuhr ich von der arbeit nach hause und bemerkte dass die linke glügbirne ihren geist aufgegeben hat. nun als ich zuhause war ging ich schnell eine frische glühbirne holen und wollte sie tauschen. jetzt die neue endlich drin. gut nur noch die halterung der glühbirne einklipsen und gut ist. doch dieses verdammte ding wollte einfach nicht einrasten, also versuchte ich es mit gewalt und plötzlich lagen scherben auf dem boden, und der scheinwerfer war dahin... ergebnis: ein komplett neuer (teurer) scheinwerfer musste her...😁
Allen noch einen guten rutsch...
hey,
ich hab auch noch eine story.
der peugeot 205 eines kumpels lief nicht gut, also hat er neue zuendkerzen besorgt und wir wollten die dann am strassenrand wechseln. aus irgendeinem grund
hatten wir alle kabel vom zuendverteiler abgezogen, so dass wir irgendwann nicht mehr wussten, welches kabel zu welcher kerze gehoerte.
dann nach dem motto "nur versuch macht klug" eine reihe von verschiedenen varianten durchprobiert. das gute war, dass der parkplatz auf nem huegel war.
so hatten wir immer genug anlauf um den wagen zum laufen zu bringen. als wir bei einbruch der dunkelheit den wagen immer noch nicht am laufen hatten,
haben wir die karre dann zu nem kumpel in die werkstatt geschleppt. der machte die motorhaube auf, faselte irgendwas von schwungscheibe auf OT und dann 1-3-4-2, steckte die kabel auf, drehte den schluessel und der wagen lief wie ein uhrwerk.
mensch haben wir uns geschaemt...wir hatten natuerlich vorher erzaehlt was wir schon alles versucht haben, und dass es eine sch***-karre ist...
danach haben wir alle gut gelacht und uns spaeter noch auf ein bier getroffen :-)
bis die tage
p.
Habe die Beschichtung auf den Scheinwerfern abpoliert.
Jetzt sind zwar die Steinschläge weg, aber die Oberfläche ist total kratempfindlich.
Werden wohl 2 neue Scheinwerfer fällig.
Kosten ja auch nur Stück 1083 € bei VW plus Einbau 😁
Gruß
ich habe als Kfz-Lehrling mal wie so oft ein Wagen auf die Säulen-Hebebühne aufgebockt. Bei tieferliegenden Autos mußte man immer einen zweiten Mann zum anheben herbeirufen da die Böcke selbst in unterster Stellung nicht unter die Hebepunkte zu bekommen waren.
Eines Samstags beim Notdienst (es waren kaum Kollegen in der Nähe) hob ich den Wagen 4 Mal mit der Schulter an um die Böcke alleine drunter zu bekommen. Klappte bei VW/Audis älteren Baujahrs auch immer ohne Probleme. Nur dieses Mal war die Blechstärke bei einem Kundenfahrzeug wohl doch etwas dünner. Beim vorletzten der 4 Böcke macht es so ein dumpfes "Plopp". Als ich den Wagen im Beisein des Kunden (er kam gerade wieder) ganz hochgefahren hatte sah ich das ich der ganzen Tür unterhalb ein anderes Design verpasst hatte......riesen Beule😰
Und wer hat es bezahlt ? 😁
Zitat:
Original geschrieben von CABRIO 79
Und wer hat es bezahlt ? 😁
na ja es ist ja verjährt da kann ich es erzählen😉 -- keiner !
Der Wagen war wie gesagt auf dem obersten Punkt der Hebebühne angekommen. Der Kunde stand jetzt direkt neben mir am Wagen und wollte den Ölwechsel mit verfolgen.
Erst als ich kurz zum Lager musste und das hochgenommene Auto aus gewisser Entfernung sah bemerkte ich das die Tür sich so anders spiegelte😰. Der Kunde umkreiste sein Auto auch aus direkter Nähe und bemerkte gar nichts!!
Ich wußte jetzt nicht mehr was ich machen sollte. Der oberste Meister war manchmal ein sehr zorniger und unangenehmer Mann. Ich hatte Angst irgendwas zu melden so lange der Kunde selbst nichts bemerkte.
Letztendlich entschoss ich mich so zu tun als hätte ich selbst nichts wahrgenommen. Der Kunde kam wegen der Tür kein zweites Mal er merkte einfach nicht das sich was an seinem Auto verändert hat. Ich weiß es war mieß von mir, aber ich stand regelrecht ein bischen unter Schock.
------
Heute würde ich so etwas immer melden, man hat die Reife und Vernunft zu so etwas zu stehen. Habe auch die letzten 20 Jahre nicht mehr in Werkstätten gearbeitet.
Nur wenn ich selbst meinen Wagen in eine Werkstatt abgebe dann denke ich immer daran und weiß das ich besser nach jeder Bühnentätigkeit mein Auo ringsrum gut kontrollieren sollte.
Zu meiner Verteidigung: Das war alles in der Lehrzeit! 🙂
Wollte bei meinem Golf I 1.3 GF die Kopfdichtung machen. Alle Kabel und Schläcuhe wieder angeschlossen.. Hat auch alles soweit geklappt.. dann der 1. Startversuch: Kanllen, zischen, und dann die 50 cm Stichflamme ausm Vergaser..*Knall*.. und noch eine! 😰
Ewig gesucht warum das Ding nicht läuft. Zündreihenfolge beachtet, Karftstoffleitungen überprüft, Steuerzeiten nochmal geprüft.. ect
Irgendwann bin ich drauf gekommen das die Zündreihenfolge zwar richtig gesteckt war, ich aber nicht die Laufrichtung des Verteilers beachtet hatte.. Schnell die Stecker richtig sortiert, und volla: Lief!
Wollte bei nem Kumpel (Ford KA) die Bremsbacken der Trommelbremse erneuern. Wir also mit 3 Mann dabei BEIDE Seiten auseinander gebaut, neue Backen rein.. passen nicht. Mhhh 😕. Komisch. Hin und her versucht. Immer wieder den ganze Feder-Kladderadatsch reingefummelt, passt immer noch nicht, wieder auseinander, wieder zuusammen, Passt nicht. Wollten grad los zum 🙂, dem die Unpassenden Dinger wieder aufn Tisch Knallen, da kam noch ein Kumpel: "Was habt ihr denn..?, Wie Die Bremsbacken Passen nicht?" Er kuckt sich die verflixten dinger an: "Da steht was von R und L drauf."
Das Ende vom Lied war das die Teile Seitenspezifisch verbeut werden mussten, und so Funktionierte das auch...! Aber erstmal drauf kommen.
Inner Werkstatt hatten wir früher ein Bremsenentlüftungsgerät was mit Druckluft befüllt werden musste. Leider war das Gewinde (Alu) mit dem der Deckel gehalten wurde schon total vernudelt und der SeniorChef hatte es schon ein par mal nachgeschnitten. Und irgendwann war es dann soweit ein Geselle Befüllt das Sogenannte UFO (wegen der Form) mit Mehreren Litern Bremsflüssigkeit, Schraubt vorsichtig den Deckel zu, um das Gewinde nicht wieder zu beschädigen, und schließt dan den Drucklupftschlauch an.. *Knall*.. *Zischhhhh* *Geschrei* *Gefluche*..Das Gewinde hatte sich verabschiedet, und ca. 3-4 l Bremsflüssigkeit mit 8 Bar drcuk an die 10m hohe Hallendecke geschossen: Geselle mit Bremsflüssigkeit getränk: Ist gleich zur Dusch gerannt, Riesen Sauerei: Im umkreis von 10m alles voller Bremsflüssigkeit, Mehrere Kundenwagen voll davon! Und wer durft alles wieder saubemachen: Die Lehrlinge. (Zuerst alle Kundenwagen inne Waschhalle gefahren bevor der Lack ganz ab ist 😁)
...ich hab vor ca. 20 jahren mit nem kumpel an einem audi a80 anstelle des motoröls das getriebeöl gewechselt, und die differenz mit motoröl aufgefüllt...
Bei mir ging der Gurt auf der Beifahrerseite nicht mehr richtig zurück.Hatte mal gehört, dass es auch an Staub und Dreck, welcher sich über Jahre im Gurtmechanismus festsetzt, kommt.Naja.Kurzerhand die Verkleidung demontiert, Gurt freigelegt und gesäubert.
Wurde aber nicht besser,also dachte ich, guckste mal ob da was zu ölen gibt.
Kurzerhand ne Klappe an der Seite der Gurtrolle aufgehebelt und schon flog mir die Wickelfeder für den Gurtrückholer um die Ohren.
Nun lag nach dem riesen Schreck ein Knäul aus Blechstreifen,was mal die Feder war, vor meinen Füssen im Dreck.
Ich glaub das sah aus wie im Dick und Doof Film. So musste ich zum Schrott und nen neuen Gurt besorgen.
MfG
bei nem passat mit turboschaden mal den motor drehen lassen.....dumm nur das die glühkerzen raus und die brennkammern voller öl waren. ende vom lied: kollege der am motor stand war schwarz und die weissen werkstattwände zieren jetzt schwarze punkte😁
und den fehler den iwie jeder lehrling am anfang macht: radmuttern verkehrtrum dranschrauben
Zitat:
Original geschrieben von exxe
und den fehler den iwie jeder lehrling am anfang macht: radmuttern verkehrtrum dranschrauben
Ist das möglich sowas?