Gebrochene Radmuttern
Hallo!
Folgendes Erlebnis hatte ich mit meinem Signum 1,9 150PS Bj.2004:
Ich war etwa 2 Stunden auf der Autobahn mit etwa 130 bis 160 km/h unterwegs.
Als ich eine Rast machte entdeckte ich, das an meinem linken Hinterrad 2 Radschrauben gebrochen waren. Es fiehl mir nur deswegen auf, weil diese beiden Schrauben vorstanden. Ich wurde vom ADAC in die nächste Werkstatt geschleppt, wo beim Versuch des Lösens, der Restlichen Radschrauben, bei leichter Berührung eine weiter Schraube brach.
Letzte Reifen Montage war im Sommer und wurden mit Drehmomentschlüssel befestigt.
Wie kann sowas passieren ???????
Nachdem ich mich von dem Schock erholt habe, habe ich gleich alle Radbolzen ausgetaucht.
18 Antworten
Materialfehler?
Teile mal aufheben und Opel mit konfrontieren. Ist in meinen Augen Lebensgefährlich.
Vielleicht fahren noch merhere damit rum
MfG
W!ldsau
Materialfehler streitet OPEL ab.
Bei der letzten Inspektion an meinem Vectra hat meine Opel Wekstatt mir die Räder getauscht nach und nach sind insgesammt 7 Radschrauben gebrochen...
Außer streit mit Opel hab ich nichts bekommen...
Seither montiere ich meine Räder wieder selber, den ich glaube das meine Werkstatt die Radschrauben zu fest angezogen hatte...
Heute habe ich meine Winterräder montiert und es war wieder eine Radschraube gebrochen...
ich werde mir jetzt nen neuen satz Schrauben kaufen und immer schön mit Drehmoment anziehen...
Mfg
7 Radschrauben gebrochen?
Hüstel....also mit verlaub,aber das höhrt sich für mich nach einem Märchen an. Sorry!
omileg
--> omileg
Hört sich vielleicht so an,
aber wir sind hier nicht bei Grimm´s Märchen sondern im Motor-Talk-Forum...
Die Schrauben sind ja nicht alle zugleich gebrochen, aber über einen Sommer.
Wenn du mir nicht glaubst, kannst du gerne mal nach Prüm zum Opel Bohnen fahren und die fragen...
mfg
Ähnliche Themen
mir sind bei der inspektion an meinem vectra b mal auf beiden seiten hinten jeweis 2 bolzen gerissen...mein foh hat vorsorglich alle ausgetauscht
Hallo zusammen
vor kurzem habe von einem Reifenhändler montierten Räder mit einer langen Eisenstange lösen müssen.
Mit den vorgeschrieben Drehmoment von 11Nm wäre diese zu lösen gewesen.
In den Werkstätten werden die Radbolzen bei der Montage mit dem Schlagschrauber eingedreht, der zum Öffnen
20Nm und mehr bringt, dann wird mit dem Drehmomentschlüssel an den festen Bolzen gedreht.
Ich habe noch niemend in der Werkstatt gesehen der die Bolzen mit einem Kreuzschlüssel eindreht und dann den
Drehmomentschlüssel nimmt.
Es ist wie bei den Zylinderkopfschrauben, wenn diese einmal überdehnt sind reißen sie ab.
Gruß
Moritz218
du meinst 110Nm und 200 Nm !! 😉
Ja, das habe ich auch schonmal erlebt. Hatte vier pupsneue Alufelgen auf dem Vecci A damals! Die haben die Felgen abmontiert beim Service, um sie neu zu wuchten!
Wieder dran, Schrauben rein, Schlagschrauber dabei (geht doch vieeeel schneller), RRRRRRRRRBaaammmmm, RRRRRRRRBaaaaaaaammmm, .......
Ich ne Runde gefahren, und die Räder schlugen schlimmer als vorher!! Ich wieder hin! Die die Räder wieder ab (natürlich mit Schlagschrauber), und was sahen meine nicht sehr verwunderten Augen, ..... An jeder Felge sind mindestens zwei Bohrungen für die Radschrauben eingerissen gewesen! Alle vier konnte ich getrost in die Tonne werfen!
Hab aber neue bekommen! Denn die Bruchstellen waren so frisch, das konnten nur die Affen gewesen sein!
Also ich montiere seitdem auch meine Reifen immer selber! Sicher ist sicher!
Ausser ich stehe direkt daneben! Dann kann ich dem Meister auf den Fuss treten, wenn der mit dem Schlagschrauber an mir vorbei läuft!
😁
Noch was!
Rad schrauben reissen nicht einfach mal so ab! Können sie auch nicht, wenn sie mit dem richtigen Drehmoment angezogen wurden!
In euren Fällen wurden die Schrauben bis über die Streckgrenze angezogen, was bedeutet, das sie nicht mehr elastisch sind! Deshalb zieht man ja die Schrauben mit 110 Nm an, damit noch Platz da ist.
Man stelle es sich so vor:
Man spannt ein Gummiband um die Zwille, um damit Steine wegzuschleudern! Man kann das Gummi so weit spannen, das es eben nicht mehr durchhängt, aber trotzdem noch zusammenbleibt!
spannt man das Gummi aber so weit vor, das man nur noch 1cm ziehen kann, wird es reissen!
Was da für Kräfte auf die Radschrauben wirken, wenn man durch die Kurve fährt mit vollgas, ....
Wenn man dann noch nen Bordstein mitnimmt, müssen die auch noch halten!
Im Regelfall ist da ne erhöhte Sicherheit drin! Glaube so bei 6-8 liegt die! Da würden Materialfehler garnicht auffallen!
Mit Zwei Schrauben wäre es also noch sicher genug mit den Räder zu fahren! (Bei 4-Loch) 😁
Gruss
Zitat:
Original geschrieben von kleinerhobbyt
Seither montiere ich meine Räder wieder selber, den ich glaube das meine Werkstatt die Radschrauben zu fest angezogen hatte...
Es ist eher das Gegenteil der Fall.
Meistens liegt ein Montagefehler vor. Wenn z.B. die Radnabe vor der Montage der Räder nicht gereinigt worden ist. Zum anderen die Räder nicht nachgezogen worden sind. Also Möglichkeiten gibt es da viele. Materialfehler ist aber in den meisten Fällen die mir bekannt sind, nicht der Auslöser gewesen.
mfg
Omega-OPA
Zitat:
Original geschrieben von Omega-OPA
Es ist eher das Gegenteil der Fall.Zitat:
Original geschrieben von kleinerhobbyt
Seither montiere ich meine Räder wieder selber, den ich glaube das meine Werkstatt die Radschrauben zu fest angezogen hatte...
Meistens liegt ein Montagefehler vor. Wenn z.B. die Radnabe vor der Montage der Räder nicht gereinigt worden ist. Zum anderen die Räder nicht nachgezogen worden sind. Also Möglichkeiten gibt da viele. Materialfehler ist aber in den meisten Fällen die mir bekannt sind, nicht der Auslöser gewesen.mfg
Omega-OPA
Das wollte ich damit eigentlich sagen.
omileg
--> OMILEG
Moment, du wolltest mir damit
--> 7 Radschrauben gebrochen?
Hüstel....also mit verlaub,aber das höhrt sich für mich nach einem Märchen an. Sorry!
das hier sagen?
--> Es ist eher das Gegenteil der Fall.
Meistens liegt ein Montagefehler vor. Wenn z.B. die Radnabe vor der Montage der Räder nicht gereinigt worden ist. Zum anderen die Räder nicht nachgezogen worden sind. Also Möglichkeiten gibt da viele. Materialfehler ist aber in den meisten Fällen die mir bekannt sind, nicht der Auslöser gewesen.
Respekt... Dich verstehe ich noch weniger als Mario Barth manche Frau...😁
Mfg
schlagschrauber kann man schon nehmen, wenn man in der lage ist ihn richtig einzustellen 😉
nicht umsonst kann man die regeln.
ich schlage meine auch immer mit dem luftschrauber fest und dann zieh ich mit dem drehmomentschlüssel nochmal nach (120nm) ..
das zu lösen schafft allerdings auch mein schlagschrauber nicht, dafür hat er wohl zuwenig kraft.
gruss
Wenn man selber die Reifen wechselt, hat man bald raus, wie lange man den Schlagschrauber (auf kleinster Stufe) dranhalten darf, bevor der Drehmomentschlüssel, ohne die Schraube zu drehen auslöst. In den Werkstätten reicht es den Monteuren halt, daß der Drehmomentschlüssel überhaupt auslöst.
Es gibt übrigens tatsächlich Autos, bei denen sich die Radschrauben während des normalen Fahrbetriebs unglaublich fest ziehen, obwohl sie vorschriftsgemäß festgezogen wurden. Beim Vectra hattei ich das Problem aber nie. Beim A8 (älteres BJ) meines Vaters allerdings, ist das so. Als er die Schrauben mit einem 320nm Schlagschrauber nicht aufbekommen hat, hat er es mit einem langen Radmutterschlüssel probiert. Keine Chance. Erst das Radkreuz, mit Unterstellbock und 1m Wasserrohr hat geholfen. Und das erst nach mehrmaligem, heftigem Herumspringen auf dem Wasserrohr lösten sich die Schrauben. Auf Nachfrage, ob das normal sei, bestätigte die VAG-Vertragswerkstatt das Problem. Die bekämen die Schrauben mit ihrem Schlagschrauber auch nicht auf. Auch Audi weiß nicht warum. Ich habe ihm jetzt ein Schlagschrauber mit 1750nm Losbrechmoment geschenkt. Mit dem geht's.
Zitat:
Das zu lösen schafft allerdings auch mein Schlagschrauber nicht, dafür hat er wohl zuwenig Kraft.
Kauf' Dir einen "vernünftigen" Schlagschrauber. Die Billigdinger, die mit 320nm angegeben sind, sind eher Glückssache. Ich habe auch so ein Billigding, das überhaupt nichts taugt. Ich habe dann das alte Baumarktmodell ("halbbillig"😉 von meinem Vater bekommen (s.o.). Der klingt viel kraftvoller und löst die Schrauben völlig mühelos. Bei ebay gibt es bezahlbare Modelle, die teilweise über 500nm haben.
Gruß
Achim
PS: Deine Shift-Taste ist kaputt 😉
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Es gibt übrigens tatsächlich Autos, bei denen sich die Radschrauben während des normalen Fahrbetriebs unglaublich fest ziehen, obwohl sie vorschriftsgemäß festgezogen wurden. Beim Vectra hattei ich das Problem aber nie. Beim A8 (älteres BJ) meines Vaters allerdings, ist das so. Als er die Schrauben mit einem 320nm Schlagschrauber nicht aufbekommen hat, hat er es mit einem langen Radmutterschlüssel probiert. Keine Chance. Erst das Radkreuz, mit Unterstellbock und 1m Wasserrohr hat geholfen. Und das erst nach mehrmaligem, heftigem Herumspringen auf dem Wasserrohr lösten sich die Schrauben. Auf Nachfrage, ob das normal sei, bestätigte die VAG-Vertragswerkstatt das Problem. Die bekämen die Schrauben mit ihrem Schlagschrauber auch nicht auf. Auch Audi weiß nicht warum. Ich habe ihm jetzt ein Schlagschrauber mit 1750nm Losbrechmoment geschenkt. Mit dem geht's.
Mmmh, das erinnert mich an meinen Reifenwechsel (2007) Sommer auf Winter. 2 Monate vorher hatte ich meinen Wagen zur Inspektion gehabt. Die Radschrauben habe ich nur mit einer 1m Verlängerung und meinen 85kg losbekommen!!! Der Meister, den ich damit konfrontiert hatte und provozierend fragte, ob ein Drehmomentschlüssel in der Werkstatt vorhanden und auch benutzt wird, behauptete felsenfest, dass die Radmutter nicht zu fest angezogen würden. Ich bin mal gespammt: Bei der diesjärigen Inspektion habe ich gesagt, dass an den Rädern nichts gemacht werden soll. In der nächsten Zeit werde ich die Winterreifen aufziehen und merken wie fest die Radmuttern sind.
-Klaus-