Gebrauchtwagenkauf - Wonach muß man schauen?

Volvo V40 1 (V/644/645)

Hallo zusammen,

also ich muß mir leider ein neues Auto zulegen und habe da so einwenig den V40 entdeckt. Ich habe aber
a) Keine Ahnung von Autos
b) Nicht soviel Geld.

Wie ihr also seht, das übliche Problem 🙂 Nun schau ich in autoscout und mobile rein und sehe so Volvos schon für so 3500, bei Baujahren um 2000 und so zwischen 100.000 und 180.000km. Bei den Fotos sieht da erst mal alles nett aus und die Ausstattung klingt Wahnsinn, für einen der bisher 0 Ausstattung hatte. Daher meine Fragen: Wenn man über den Kauf eines V40 nachdenkt, worauf muß man achten? Was muß man fragen, überprüfen etc.?Was sind so typische Mängel? Was ist nicht so schlimm? Zu welchen Kilometerständen sollten welche Reparaturen gemacht sein, wenn es ums Checkheft geht? Ich habe gelesen die Handbremse macht oft Probleme. Was kostet da eine Reparatur? Was hat es mit dem Renault-Getriebe aufsich? Ab wann ist es dabei/nicht mehr dabei?

Für Tipps und Hinweise bin ich dankbar.

Gruß

Uwe

10 Antworten

hallo ich fahre auch einen allerdings baujahr 97, ebenfalls mit renaul getriebe. du solltest auf jedenfall gucken ob das getriebe öl verliert das is ne krankheit von den renault getrieben. und auf jedenfall sollte der zahnriemen gemacht worden sein. ansonsten einfach auf das übliche achten wie z.B rost

Moin Uwe,
herzlich willkommen erstmal hier.
Was das Thema kaufberatung angeht, das wurde schon oft hier behandelt. Benutze doch mal die SuFu mit dem Stichwort "kaufberatung" dort wirst du erschlagen von Ergebnissen ;-)
Was die Haltbarkeit von Volvos angeht findest du unter "Tragt euren Kilometerstand ein". Im Grunde recht solide Fahrzeuge, auch wenn der V40 auf Mitsubishi-Basis steht, also quasi kein "echter Elch" ;-)

Wenn du Fragen hast, kannst dich ja melden

Gruß
Fabian

Auch wichtig...Mach den Öldeckel mal los und schaue,ob er so eine Braune schleimige supstans am Deckel hat..Dies ist meist ein zeichen für eine Schaden der Kopfdichtung und Kühlwasser läuft in den motor..Oder das der Zilinderkopf selbst einen Schaden hat..Habe das schon öffters gelesen,das dies beim V40 vor kommt ab einer gewissen laufleistung...überigens bei meinem auch (zu spät gesehen)..Der hat allerdingst schon 366000 km runter 🙂.. Auch mal ruhig den Deckel vom Kühlwasserbehälter öffnen (aber bitte vor der probefahrt das er nicht schon heiß ist,tut sonst aua) ob da kein öl im wasser schwimmt...Drauf achten,wann der Zahnriemen gewechselt wurde....Ein Zahnriemen sollte so nach 100000 km gewechselt werden...Las dich nicht damit ab wimmeln,das der verkäufer nicht weis,wann das gemacht wurde...Dann ist schon was faul..Las dich auf keinen fall davon blenden,das ein Auto mit 2 Jahren HU verkauft wird und dann günstig erscheint...

Aber wie Fabian schon sagte,es gibt da 1000 dinge...

Auch ich als Mechaniker übersehe auch mal das ein oder andere...

für 100% Sicherheit am besten einen neuen kaufen..

Ohne ahnung besser jemanden mit nehmen,der wenigstens ein bissel ahnung hat ^^

Gruß

Christian

hallo zusammen,

vielen dank für die tips. ich habe doch einige listen und dinge gefunden, auf die ich schauen muß. lange liste 🙂 aber vorher steht noch die wahl der qual: welcher kommt den überhaupt in die näher auswahl? daher noch ein paar fragen:

- bei einigen sehe ich umweltplakete grün, bei anderen nix. wie bekomme ich dies raus, ob der eine bekommt?
- wieviel ps braucht so ein elch? ich hatte nen kleines auto, mit 75ps. daher ist alles mehr wow. aber wenn ich lese, dass mal die 106ps und mal 140ps haben. wie sollten da die fähigkeiten sein, damit man mal auf der landstraße an anderen vorbei kommt?
- bekommt man irgendwo ne liste, was so die kosten für die einzelnen posten sind? also zwecks runterhandeln?

vielen dank!

Ähnliche Themen

Alle Benziner: bekommen die grüne Umweltplakette
Diesel: max. gelb (gilt nur für die Werksauslieferung, ab Phase II gibt es Partikelfilter damit gibts dann die grüne Plakette)
Benziner - Sauger
1,6L irgendwas um die knapp 100PS (sprich untermotorisiert, Wanderdüne)
1,8L: 122PS
2L: 136PS

Turbo:
2L Turbo um die 160PS
T4 irgendwas über 200PS

Diesel:
alle Turbo mit 1,9L Hubraum aber 3 verschiedene PS Varianten

Dann noch die Benziner mit GDI: ganz klar: FINGER WEG! Man wird nicht glücklich damit

Also meiner meinung nach,solltest du bei so einem Elch MINIMUM den 1,8l mit 122 PS nehmen wenn du einen Benziner haben möchtest...Immerhin wiegt das Auto 1,4 Tonnen...

Der 1,6l Motor ist meines erachtens dann doch ein wenig zu träge für so ein Auto..

Ich habe den 2,0L mit 140Ps..Der geht fix an einem vorbei..

Aber das ist nur meine Meinung..

Mit deiner Liste wirste wenig erfolg haben ^^...

Hast du denn niemanden im bekanntenkreis,der ein wenig ahnung von autos hat und auch handeln kann??

auch die 122PS find ich recht lahm beim V40

guck mal hier - da findest Du eigentlich alle Infos die Du brauchst

die Liste hab ich im Juni für meinen Elchkauf zusammengestellt / gesucht.

http://forum.volvo-forum.de/showthread.php?t=116692

Hatte einen für 5000,- im Angebot, da war aber Zahnriemen noch nicht, also telefonisch auf 4300 runtergehandelt, und als ich hin kam war dann noch Nockenwelle zu machen - also auf 3900 runtergehandelt,
Im Endeffekt nen Tausi für ZR, Nockenwelle und große Insp gezahlt und ein Top rostfreies Auto bekommen
1,8L, 2003 / 63TKM

PS: 1,6er würd ich auch nicht nehmen... der 1,8er fährt sich schön, aber sollte echt nicht weniger sein.

Große Vorsicht: auf keinen Fall einen mit GDI Motor - da rät auch hinter vorgehaltener Hand so mancher Volvo Mechaniker von ab.

Kurz zum 1.6er (105 PS) - der fährt sich wie ein A3/Golf mit 1.6l-Motor. Sprich keine Rakete, aber auch keine Wanderdüne. Einfach ein 08/15-Auto mit 105 PS, wie es viele gibt.

Schwer sind die S40/V40 auch nicht...zumindest im direkten Vergleich zu meinem C-Klasse T-Modell, welches hinsichtlich Größe vergleichbar ist, aber gleich mal 250-300 kg mehr wiegt.

Welche Motorleistung man benötigt? Eigentlich immer mehr, wie man gerade zur Verfügung hat. 😉

Ich würde es mal vom Einsatzzweck abhängig machen und auch immer die Folgekosten (Verbrauch, Wartung) im Blick behalten. Sprich wer überwiegend Kurzstrecke fährt, dem reichen die 105 PS locker aus. Wer sich dagegen auf der linken Spur der BAB zuhause fühlt, wird auch mit den 200 PS des T4 nicht glücklich werden.

Allgemeines Problem der 40er Baureihe ist der extreme Lärm bei hohen Tempo. Wer das nicht mag, muss eine Klasse höher ansetzen und einen Sechszylinder wählen.

Renaultgetriebe - wenn´s beim Schalten hakt, muss man 20-100 € beim Volvo-Händler investieren. Danach ist dann wieder 2 Jahre alles ok.

Und als Tip - wenn Du nach der Limousine (S40) schaust, sparst Du richtig Geld und bekommst einen großen Kofferraum. Fahrzeuge aus 1. Hand mit SH und ~ 70tkm werden um die 3000€ gehandelt.

Gruß
Frank

Ich biete meinen Elch gerade an: V40 1,8 Kombi/Benziner 115 PS, Bj. 06/98, 3te Hand, 212.033 tsd km. mit AHK, Tüv/AU noch bis 06/13.
Viele Verschleißteile Neu wie: Bremsleitungen & Feststellbremse Neu, Stabis & Manschetten vorne komplett neu, Tonnenlager hinten Neu, Bremsbeläge (alle) vor 15.000 gewechselt, bekommt morgen noch einen Neuen Mitteltopf, Zahnriemen wurde bei 169.000 gewechselt. Trennen uns echt ungern, aber wir möchten einen größeren Elch 😉 . Bei Interesse einfach PN an mich.

Dsci0784
Deine Antwort
Ähnliche Themen