Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?

Hi Menschen auf 4 Rädern 😉

Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/

Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.

Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:

Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).

Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.

Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.

Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.

Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.

Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.

Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.

Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.

Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉

Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.

Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)

Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.

Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...

Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...

Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.

Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉

Beste Antwort im Thema

@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha

Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...

Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...

607 weitere Antworten
607 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot


Warum sollte er mit nem SMART zum BMW-Händler gehen?

Die Suzuiki wird es ja erstrecht nicht sein 😉

Warum stehen beim Audi Händler Skoda im Fenster? ^^

Er hat ja nicht gesagt um welches Auto sich handel... und da unter seinem Profilbild steht SMART...

Audi, VW, Seat und Skoda = Großteisl gleiche Plattform, kann jeder der Händler.
BMW und Mini gehören zusammen, Mercedes und Smart, Renault und Dacia, teilweise Opel und Chevrolet, früher mal Ford und Mazda...

Zitat:

1. Renault Scenic - Agila
5. Renault Clio - Opel Zafira -
10. VW Polo 60 - Vectra Caravan 1.8

Das sind grundverschiedene Wagen......hm, das ist ja fast, als ginge ich zum Bäcker und wüßte nicht, ob ich eine Hochzeitstorte oder einen Donut möchte.

Also mal vorweg : einen AGILA würde ich mir NIE holen. Technisch mag die Qualität stimmen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß mir damit das Fahren Spaß machen würde.

Zitat:

Original geschrieben von martinkarch



Zitat:

1. Renault Scenic - Agila
5. Renault Clio - Opel Zafira -
10. VW Polo 60 - Vectra Caravan 1.8

Das sind grundverschiedene Wagen......hm, das ist ja fast, als ginge ich zum Bäcker und wüßte nicht, ob ich eine Hochzeitstorte oder einen Donut möchte.

Also mal vorweg : einen AGILA würde ich mir NIE holen. Technisch mag die Qualität stimmen, aber ich kann mir nicht vorstellen, daß mir damit das Fahren Spaß machen würde.

😁😁😁

mit agil hat der agila auch nix am hut 😁

Ähnliche Themen

Viele der zitierten da hab ich ja schon lange ausgeschlossen 😛

So Tastatur geht erst mal wieder.. technick ey.. tsts.

Also Der C5 ist echt nice. Aber wird wohl zu kostenintensiv (Anschaffung wohl nicht unter 2500.- ausser dieser in Brandenburg für 1650 mit der delle evtl.... Aber die Wartung danach soll intensiver sein...).

Zafira soll recht laut sein laut Messberichten. Generell sind die miniVans wohl nicht leise, das können die kombis oder Limosinen besser... also Sitzhöhe vs. Stille 😉

Der Focus Turnier hat eigentlich nur ein paar Probleme mit Rost an den Türen. Das kann man sicher beim Kauf überprüfen.
Sonst wohl keine relevanten Mängel ausser das übliche.. abgenutzte Bremsen, ausgelutschtes Fahrwerk und so.
Er ist aber nicht gerade Leise im Innenraum (trotzdem Note 2,6 glaub ich beim ADAC), insbesondere Windgeräusche.

Hab sogar schon wieder Mercedes ins Auge gefasst 😉 Aber da meint ein bekannter das die Ersatzteile teuer seien sogar die Reifen... hmm.

Statt nem Citroen C5 wurde mir der Xsara empfohlen. Was ist von dem zu halten?
Liest sich zumindest hier ganz gut, bis auf die Tatsache mit dem Leckendem Öl... hoffe das ist leicht feststellbar und zu beheben.. denn soll in der Werkstatt alles teuer sein. Er ist aber ansonsten recht Mängelfrei und auch sehr Leise (1.6 glaub ich war es beim ADAC).

Der Volvo V40 ist baugleich mit dem Mitsubishi Carisma. Wurden beide auf dem gleichen Band in Holland gebaut.

Von den sich in der Auswahl befindlichen Fahrzeugen ist der Citroen mindestens 3 Jahre jünger als alle anderen....

Du vergleichst Äpfel mit Birnen. Autos sollten auch von Alter und Laufleistung vergleichbar sein.

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Ansichtssache... mir geht es um Platzangebot, Lautstärke, Bequemlichkeit... das hat mit Hersteller, Bauform, Alter, Laufleistung überhaupt nichts zu tun.

Das nächste Kriterium wäre dann Alter und Laufleistung. Essentiell ist natürlich die Preislage.
Aber alter und LAufleistung ist echt eher an letzter Stelle... vorher ist auch noch die Kosten die es laufend verursachen kann (reparaturanfälligkeit, ersatzteile etc.)

In welchem Gesetz steht denn das man Autos ach Alter und Laufleistung vergleichen muss? ... Und scheinbar sagt alter und LAufleistung rein gar nichts über den Zustand aus.. manche sind nach 50.000km und 2 Jahren im Eimer andere laufen mit 1.4 Millionen Kilometern und 15 Jahren noch.

doppelt

na ja, wenn du 1.4 mio fahren willst, brauchst du einen lkw😁

Der Xsara ist vergleichbar mit den Focus. Simple technik, von jedem günstig zu reparieren, weniger sportlich als der Focus, keine Rostprobleme da verzinkt, sonst eher durchschnittlich. Wie schon geschrieben, beide sind in keinster Weise vergleichbar mit dem komfortablen C5. Aber Du musst wissen was Du willst.

richtig guten komfort bekommst du hier:

http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...

noch ein wenig sparen, dann passts 😁

Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Der Xsara ist vergleichbar mit den Focus. Simple technik, von jedem günstig zu reparieren, weniger sportlich als der Focus, keine Rostprobleme da verzinkt, sonst eher durchschnittlich. Wie schon geschrieben, beide sind in keinster Weise vergleichbar mit dem komfortablen C5. Aber Du musst wissen was Du willst.

Der C5 ist aber eben auch im Unterhalt tendenziell teurer als ein Focus... und so schlimm fand ich den Focus nicht. Er reicht zwar nicht an mein jetziges FAhrzeug ran, aber die 700km die ich damit jedes WE one-way gefahren bin waren durchaus ok.

Zitat:

Original geschrieben von FoVITIS



Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Das nächste Kriterium wäre dann Alter und Laufleistung. Essentiell ist natürlich die Preislage.
Aber alter und LAufleistung ist echt eher an letzter Stelle... vorher ist auch noch die Kosten die es laufend verursachen kann (reparaturanfälligkeit, ersatzteile etc.)

In welchem Gesetz steht denn das man Autos ach Alter und Laufleistung vergleichen muss? ... Und scheinbar sagt alter und LAufleistung rein gar nichts über den Zustand aus.. manche sind nach 50.000km und 2 Jahren im Eimer andere laufen mit 1.4 Millionen Kilometern und 15 Jahren noch.

Das sehe ich anders. Natürlich sagen auch Alter und Laufleistung etwas über die Gebrauchsfähigkeit aus. Sonst gäbe es viel mehr ältere Autos.... Da ich nicht davon ausgehe, das die Nutzungsdauer Deines zukünftigen Autos unwichtig ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass Du ein jüngeres Auto in vergleichbrarem Pflegezustand länger nutzen kannst höher, als die zu erwartende Nutzungsdauer eines älteren Fahrzeuges.

Ein Auto mit 1.4 Mio. KM ist, falls es sowas überhaupt in Deutschland gibt, ist schon zig mal durchrepariert. Das ist hier in Deutschland unrentabel.

Im Prinzip also eine Frage der Reparaturkosten. Aber ich gehe nicht davon aus, das Du bereit bist, da viel Geld zu investieren.

VG
Markus

Zitat:

Original geschrieben von ThePilot



Zitat:

Original geschrieben von u41b3h9


Der Xsara ist vergleichbar mit den Focus. Simple technik, von jedem günstig zu reparieren, weniger sportlich als der Focus, keine Rostprobleme da verzinkt, sonst eher durchschnittlich. Wie schon geschrieben, beide sind in keinster Weise vergleichbar mit dem komfortablen C5. Aber Du musst wissen was Du willst.
Der C5 ist aber eben auch im Unterhalt tendenziell teurer als ein Focus... und so schlimm fand ich den Focus nicht. Er reicht zwar nicht an mein jetziges FAhrzeug ran, aber die 700km die ich damit jedes WE one-way gefahren bin waren durchaus ok.

Wie gesagt, muss das jeder für sich selbst entscheiden. Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der C5, mit vergleichbarer Motorisierung, teurer im Unterhalt ist. Warum? Die Wartung findet in der Regel doch nicht mehr beim Vertragshändler sondern in einer freien Werkstatt statt. Verschleißteile sind vergleichbar günstig im Internet zu kaufen. Der C5 hat, bis auf die Hydropneumatik, auch nur Brot- und Buttertechnik an Bord.

VG
Markus

Die Hydropenumatic ist jedoch teuer, wenn sie denn mal zicken macht. In der Preisklasse ist mit konventionelle Technik doch lieberm auch wenn sie bei weitem nicht so komfortabel ist.

Deine Antwort
Ähnliche Themen