Gebrauchtwagenkauf, welche Modelle empfehlenswert?
Hi Menschen auf 4 Rädern 😉
Nach ewiger Verzögerung und vielen Steinen im Weg will ich nun bis ende des Jahres endlich ein eigenes Auto kaufen.
CarSharing ist mir einfach zu unpraktisch und teuer.
Bei dem derzeitigen Wetter überlege ich sogar mein Fahrrad in Geld für das Auto zu Investieren :/
Nun habe ich einige Modelle ins Auge gefasst und wollte mal eure Fachmännische Meinung dazu.
Zunächst einmal ein Paar grundlegende Anforderungen und Infos zur Nutzung:
Wo fahre ich
Hauptsächlich fahre ich in der Stadt. Aber evtl. auch ab und zu mal ausserhalb. Zum Beispiel Verwandte Besuchen (ca. 300km one-way).
Wie fahre ich
Ich bin eher der Gemütliche Fahrer. Also eher ans Tempolimit halten, möglichst hoher Gang möglichst Energiesparend.
Und natürlich will ich auch etwas von der Gegend mitbekommen und nicht nur Blind von A nach B.
Warum fahre ich
Brauche das Auto Beruflich. Fahrten zu Kunden oder Veranstaltungen etc.
Eventuell auch einfach nur herumfahren und schauen ob irgendwo etwas anfällt (im Pressefotografischen Sinne).
Als Muffel des ÖPNV werde ich natürlich auch Private Fahrten mit dem Fahrzeug zurücklegen.
Wieviel Platz möchte ich
Ich mag Autos die viel Platz bieten. Kann ich endlich mal meine Wohnung entrümpeln ohne auf einen Mietwagen angewiesen zu sein 😉 Ausserdem mag ich es Bequem und habe gerne die Übersicht. Und ich würde gerne ab und zu auch mehrere Personen mitnehmen. Oder für den Fall doch mal eine Frau zu finden auch Frau und spätere Kinder... also auch nicht so das ich in 2 Jahren wieder ein neues Kaufen muss.
Wieviele km/Jahr
Aufgrund der aktuellen Bewegungen (und des Fahrrades ^^) setze ich vorerst 6.000km an. Werden aber evtl. später auch 12.000 oder mehr werden. Das muss sich dann Zeigen.
Wielange sollte er halten
Also zwei Jahre wäre das absolute Minimum die ich ohne größere Reparaturen rum kommen möchte... insgesamt wäre es schon schön wenn ich das Auto auch nach 5 Jahren noch Nutzen kann. Perfekt wären 10 oder mehr.
Welche Ausstattung sollte es haben?
Also Klimaanlage ist ein Muss. Im Sommer kann ich sonst nicht lange fahren, weil ich durch Hitze schnell Kopfschmerzen bekomme.
Hierbei muss es nicht so Eisig wie im ÖPNV Bus sein... aber kühler als in der Sonne.
Etwas aufwärmen im Winter sollte ja jedes Auto schaffen.
Da ich viel alleine fahre wären Elektrische-Fensterheber Pflicht und Zentralverriegelung praktisch.
Servolenkung wäre Komfortabel, ist aber kein Muss, da sie primär ja im Stand unterstützt und meine Ame etwas Training vertragen 😉
Treibstoff:
Da Elektro wohl nicht drin ist bleibts wohl bei BENZIN. Wegen der Steuer und weil Diesel bei starkem Winter ja auch noch etwas Problematischer ist. Somit sollte bzw. muss es also ein Benziner sein.
Und möglichst kein Stufenheck (sieht man ja an der Wahl meiner Favoriten bereits)
Nutzungsverhalten und Sonstiges
Wie geschrieben, Fahrten zu Kunden. Auch mal irgendwo aufs Land für eine Fotoshooting-Tour etc.
Große und Hohe Ladefläche wäre schön. Aber da ich auch auf geringe Versicherungskosten und Verbrauch achten muss.... und vorerst sowieso nur alleine unterwegs sein dürfte oder mal mit nur einer Person zusätzlich käme auch ein Kleinwagen in Frage.
Der Wagen sollte möglichst auch nicht so reparaturanfällig sein, wäre schlecht wenn es bei der Fahrt zu Kunden Probleme gibt oder man wieder Wochenlang ohne da steht bzw. Hunderte Euros in Reparaturen stecken müsste...
Wichtig wäre mir auch noch Laufruhe. Beim Smart hört man den Motor oft doch sehr. Beim Twingo (altes Modell) ist alles irgendwie Blechernd und Hallend... Kangoo genauso... Als ich den ca. 20 Jahre alten Mercedes eines Freundes fuhr war ich echt überrascht über die Ruhe.. aber ist dafür auch ein Schlachtschiff und frisst sicher ca. 17L ...
Preisklasse
Tja da ist der große Haken... ich dachte früher an 500-1000 .... inzwischen bin ich bei 1.000-2.000.- angekommen mit Tendenz zu 1.500.- (muss ja auch noch Versichern etc.)
Da ich evtl. auch Dienste wie Nachbarschaftsauto Nutzen möchte und wegen dem Verschleiß schaue ich auch nach Fahrzeugen mit möglichst unter 180.000 KM. Und das Baujahr sollte möglichst auch wenigstens nach 96 Liegen.
Die Potentiellen Kandidaten
(von bevorzugt bis weniger interessant)
1. Renault Scenic - Praktische Größe und Sitzposition. Auch Optisch interessant (wenns nicht gerade der älteste ist)
2. Fiat Multipla - Nicht schön, aber viel Platz und riesen Fenster. Teuer in Versicherung und Verbrauch.
3. Opel Agila - Etwas bessere Sitzposition wie der Clio und ein wenig mehr Platz scheint mir. mini bis micro Van
4. Suzuki Wagen R+ - Identisch mit Agila
5. Renault Clio - Kompakt, praktisch und Sparsam. Auch bei Versicherung&Steuer. Optisch immer Attraktiver durch die Werte wie Verbrauch und Fixkosten.
6. Opel Corsa - Irgendwie die Opel variante des Clio ^^
7. Mitsubishi Space Star - Mischung aus Kombi und miniVan aber schwer zu kriegen.
8. Opel Zafira - Eigentlich wie Scenic. Evtl. aber anfälliger
9. VW Golf - In meiner Preisklasse & Baujahr Suche eigentlich nicht drin... (ähnlich wie Opel Meriva... wird wohl zuviel Kosten)
10. VW Polo 60
11. Alternative Vorschläge ?! 😉
Beste Antwort im Thema
@ FoVITIS:
Du hast mangels eigener Übersicht/Kenntnisse um eine Kaufberatung gebeten. Der Thread hat inzwischen die 10-Seiten-Marke überschritten und du landest bei einem Citroen Xsara von einem mehr oder weniger dubiosen Verkäufer, der noch nicht mal die Papiere parat hat und dir nicht sagen kann, aus wievielter Hand der Wagen ist. Außerdem listest du selbst über fast eine halbe Seite Mängel auf, die der Wagen schon hat. Und dann die "Erklärung" des Verkäufers, der Wasserverlust käme von der Waschstrasse... woahaha
Ich habe das Gefühl, dir ist nicht mehr zu helfen...aber jedem Tierchen sein Plaisierchen...
Trotzdem viel Glück mit deinem fahrbaren Untersatz...du wirst es brauchen...
607 Antworten
Tja... ich komm da leider nicht hin ist zu weit weg.
Und meine Kumpels haben auch derzeit keine Zeit.... aber ich werd sicher nochmal Telefonisch (eMail schon versucht) nachfragen.
Denke aber schon das da etwas nicht ganz ok ist weil die alten C5er sonst eher 3000-5000 gehandelt werden.
Ansonsten wenn alles 1A wäre dann wäre der sicher ne gute Wahl und ich würde ihn Nehmen 😉
PS: achja stimmt Kundenauftrag, vergess ich immer.. damit versuchen Wiederverkäufer die Gewährleistung zu umgehen.. ergo in diesem Fall den Vorbesitzer erst mal Anrufen und ausfragen... besser Persönlich treffen (Perso vorlegen lassen, denn Am Telefon kann sich ja jeder nennen wie er lustig ist...)
Du solltest folgendes beachten: Der C5 ist kein Mainstream-Mobil. Die wenigen Verkaeufer moechten vielleicht 3000 - 5000 Euro, aber gerade bei weniger bekannten Modellen unterscheidet sich Theorie und Praxis recht deutlich :-) Was fuer den Informierten Autokaeufer durchaus ein Vorteil sein kann :-)
Da der Wagen aus erster Hand ist, kann der Kundenauftrag im Serioesen Fall nur von diesem Erstbesitzer kommen.... Waere das nicht der Fall, wuerde ich die Finger davon lassen.
Im Idealfall ist es Opas letzter Wagen, was auch die Beule erklaeren wuerde :-)
VG
http://www.youtube.com/watch?v=rJA_QEBepb0
Versteh leider kein Wort 😉
Und ja selbst wenn ein Auto 500000 Wert ist, bringt mir das bei einem Budget von 2000 (08) -2500 (10) natürlich gar nix.
Da ich es nicht bezahlen kann 🙁
Dem Händler Vor-Ort könnte ich wenigstens noch anbieten Seine Autos zu Fotografieren und ein bisschen Werbung zu machen für einen Preisnachlass 😉 Fällt in dem Fall schonmal Flach. Ja Erstbesitzer Fragen (mit Person damit Echtheit nachweisbar) wäre sicher gut.
Frage mich eh was Kundenauftrag bedeuten soll... Eigentlich doch... Kunde hat kein Bock/Zeit es selber zu tun... oder will möglichst viel Geld dafür haben. Also überlässt er es Profis, die Vermitteln quasi nur mit Vollmacht. So seh ich das.
Wenn der Händler aber den Wagen angekauft hat, oder in Zahlung genommen hat... dann ist es ja kein Kundenauftrag mehr.
So nebenbei frage ich mich aber auch, wenn ich es als Privatmann kaufe, kann ich es eigentlich auch als Unternehmensausgabe angeben hmmm. Soll ja auch als Firmenwagen (Fahrten zu Kunden bzw. Events) dienen.
würdest du eine gewährleistung bei einem auto in der preislage eines fahrrads geben?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Denke aber schon das da etwas nicht ganz ok ist weil die alten C5er sonst eher 3000-5000 gehandelt werden.
Es gibt genügend Angebote bis 3500,- ab 6000 geht es bereits mit dem Nachfolger los.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Es gibt genügend Angebote bis 3500,-
Also da ich es natürlich ohne Riesen Aufwand auch anschauen möchte kommt nur das in Frage:
http://suchen.mobile.de/.../citroen-c5-benzin-kombi.html?...(Ja... 4x derselbe 😉 und 3 Verschiedene EZ Monate....)
Mit Support von Freunden ginge maximal das:
http://suchen.mobile.de/.../citroen-c5-benzin-kombi.html?...
Was meinst Du denn mit GENÜGEND ?
Also bis 3500.- wäre noch der hier , aber das ist auf jeden Fall too much.
Zitat:
Original geschrieben von u41b3h9
Da der Wagen aus erster Hand ist
Steht aber nirgendswo in der Beschreibung!
Habe gerade mal gebrauchtwagenreport.com bemüht.. da macht der C5 kein gutes Bild... besonders das Fahrwerk nicht. Was haltet Ihr denn eigentlich vom VOLVO V40? der V50 schneidet da ja sehr gut ab. Aber die Frage ist natürlich ob der V40 wie dieser http://www.autoscout24.de/Details.aspx?... auch so gut waren. Auf jeden Fall gibt es auch eine menge über 200000km zu kaufen, was auf gute Haltbarkeit schliessen lässt
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Also da ich es natürlich ohne Riesen Aufwand auch anschauen möchte kommt nur das in Frage:Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Es gibt genügend Angebote bis 3500,-
http://suchen.mobile.de/.../citroen-c5-benzin-kombi.html?...
(Ja... 4x derselbe 😉 und 3 Verschiedene EZ Monate....)Also bis 3500.- wäre noch der hier , aber das ist auf jeden Fall too much.
Bei einer Suche im Umkreis von 20 Km, wenn es sich um kein auf dem Markt vertretendes Massenmodell handelt, kann nichts besonders werden.
Übrigens wie ein Vorgänger bereist schon schrieb, du brauchst die Limousinen nicht ausschliessen weil die C5 hinten über eine große Heckklappe verfügen. (Hatchback, d.h direkt zum Kombi kein riesen Unterschied beim beladen)
Die Angelegenheit sieht dabei mit
11 C5schon freundlicher aus.
Wenn ich Fahrzeuge gesucht habe, dann im Umkreis von 200Km und wenn ich die Hatchback mit einbeziehe, dann ist wie ich es mit "bis 3500 genügend" gemeint habe, mit 56 C5 genügend großes Angebot zum sortieren vorhanden.
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Original geschrieben von u41b3h9
Da der Wagen aus erster Hand ist
Zitat:
Steht aber nirgendswo in der Beschreibung!
Steht dick in der Fahrzeug Beschreibung:
Anzahl der Fahrzeughalter: 1😉
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Habe gerade mal gebrauchtwagenreport.com bemüht.. da macht der C5 kein gutes Bild... besonders das Fahrwerk nicht. Was haltet Ihr denn eigentlich vom VOLVO V40? der V50 schneidet da ja sehr gut ab. Aber die Frage ist natürlich ob der V40 wie dieser http://www.autoscout24.de/Details.aspx?... auch so gut waren. Auf jeden Fall gibt es auch eine menge über 200000km zu kaufen, was auf gute Haltbarkeit schliessen lässt
Wie ich und andere bereits auch mehrfach angesprochen haben, in dem Alter/Laufleistungen wirst du immer was negatives über fast alle Modelle finden, wenn du nur tief genug im Netz gräbst.😉
Bei modernerer Motorentechnik setzte ich Laufleistungen von 200 tkm auch im erschwerten Betrieb als Voraussetzung aus und es ist somit weniger ein Zeugnis von Haltbarkeit.
Die Verbreitung des V40 ist auf dem Markt auf jeden Fall größer als die des C5.
Tja 20km Umkreis sind im endeffekt schon 80km weil Berlin selber ja schon 60km im Durchmesser hat. Ich muss schon unbekannte Autos da suchen wo ich sie mir auch anschauen kann 😉
Wenn ich in Polen suche wäre das genauso Sinnvoll.
Wie hast Du das damals gemacht? Mehrmals 200km mit dem Zug gefahren, Auto angeschaut und heim? Ich will das so machen... mit dem ÖPNV zum Anschauen, Probesitzen. Wenn es im Preisrahmen liegt auch mal Probefahren. Sagt es soweit zu will ich mit Freunden hin die sich das auch mal im Detail anschauen. Sind es Autos wo ich denke könnte passen (weil ich sie schonmal anderswo probiert habe und die Infos sagen es passt von den Daten) würden meine Freunde auch direkt mitm Auto hin und dann bis zu 150km Fahrstrecke (entsprecht dann so ca. 50-100km Umkreis um Berlin) auf sich nehmen (sind so ca. 30.- Sprit).
Du meinst Kombi muss nicht sein? Ok dann frage ich dich mal ob Du weist wie der Laderaum bemessen ist inkl. Vorklappen der Beifahrersitze ?!
Würde evtl. mal was im Maß 280x15x15 Transportieren oder auch 60x60x85
Passt das dort rein? In den Kombis ist es ja kein Problem.
Also Höhe sollte so ca. 70-90 sein mindestens, um sich für derartige dinge einen Mietwagen zu sparen.
(Btw. gerade reingetrudelt bei mir. Würde mir auch gefallen wegen der Farbe 😁
http://suchen.mobile.de/.../details.html?... )
Optisch sieht der C5 Stufenheck ja nicht übel aus auf Fotos. Live muss ich dann mal sehen. Schaffe ich vermutlich erst Montag. Ein weiterer Grund fürn Kombi war aber auch noch die bessere Übersicht nach hinten (Einparken als Anfänger ^^).
Und das mit 56 C5 jeglicher bauweise und über meinem Budget... da kann man auch gleich ganz drüber gehen dann hat man sogar 259 Stück 😛 Oder man bleibt in meinem Budget, Reichweite (100 max) und bei Schaltwagen dann sinds halt entsprechend zuwenig im Vergleich zu anderen.
Das mit dem Fahrzeughalter 1 hab ich nicht gesehen ich habe nach "Halter" gesucht und da gab es auf der Seite keinen Treffer.
Das mit dem Negativen bei den Laufleistungen ist falsch. Der Gebrauchtwagenreport bezieht sich ja auf die Laufleistungen! Habe natürlich 100.000-200.000km verglichen.
So hohe Laufleistungen machen natürlich auch immer etwas Angst 😉 Je mehr desto risikohafter ist ja ein Verschleissausfall des Motors oder Fahrwerks. Irgendwer fragte mich hier auch mal wieso ich immer die Kilometerkönige nehme... naja viele in der Preislage sind halt über 180.000
Zum V40 ... ja sicher gibt es mehr (wie von fast allen Autos gegenüber dem C5 😉 ) aber die Frage ist halt in wieweit er besser wäre. Laut Dekra Prüfstatistik ist der A4 und V50 ja wesentlich seltener fehlerbehaftet (alles im Grünen wo beim C5 fast alles im Roten ist).
Einfach mal selber bei gebrauchtwagenreport.com stöbern 😉
Habe mal aktuell einige rausgesucht als Kombi die ich zum großteil auch selber mal besichtigen könnte.
Die hier könnte ich im Prinzip sofort nehmen.
C5 2.0 Kombi 2002, 115TKM. Leichter Heckschaden. Gefällt mir Optisch und soll auch sehr
Leise und sanft zu Fahren sein. Im Kundenauftrag...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
1650.-
Volvo V40 1.8 16V, 1998, 135TKM, Gewerblicher Anbieter. Farbe naja...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
1750,-
Astra Caravan, 1998, 124TKM, Privater Anbieter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
1990.-
Vectra Caravan 1.8, 1999, 130TKM, Gewerblicher Anbieter. Farbe wieder ...naja. Und hier steht ein Stufenheck Vectra in der Straße für 750.- 😉 )
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
1990.-
Astra Caravan 1.6 16V, 2000, 98TKM, Gewerblicher Anbieter (ne GmbH)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
1990.-
Volvo V40 1.8. 1999, 144TKM, Automatik, Gewerblicher Anbieter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
1990.-
------------ die folgenden nur mit etwas runterhandeln oder noch Warten (Sparen).
Zafira 1.6 Comfort, 1999, 150TKM, Privater Anbieter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
2250.-
Zafira 1.8 16V Comfort, 1999, 149TKM, PRivater Anbieter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
2300.-
Astra Caravan 1.6, 1999, 119TKM, Automatik, Gewerblicher Anbieter (GmbH)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
2350.-
VW Passat Variant 1.8 5V Turbo, 1997, 127TKM, Gewerblicher Anbieter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
2350.-
BMW 318i Touring, 1996, 100TKM, Privater Anbieter
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
2400.-
Astra Caravan Sport 1.6 16V, 1998, 144TKM, Gewerblicher Anbieter (derselbe wie beim 1. Volvo für 1750.-)
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?...
2450.-
Irgendwelche davon aufgrund ihres Rufes, eurer Erfahrungen oder der Anzeige selbst empfehlenswerter als andere oder besser auszuschließen?
Weil er angeblich vom Rentner ist? 😉
Das mit dem C5 ... also wenn ich das so anschaue
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/121958.html?hfuelings=on
Dann ist sowas wie der Focus Turnier (sofern er keinen Rost hat) wohl doch günstiger als Einstieg.
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/274023.html?hfuelings=on
Auch wenn er sicher nicht so Komfortabel ist.
Der Vectra ist auch günstiger als nen C5
http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/189095.html?hfuelings=on
Was machst du für Apfel Birnen Vergleiche.
Der gepostete c5 ist der grösste Benziner V6 mit 207ps, der Focus ein 1.6-er mit der Hälfte an Leistung.
Weiterhin steht auch nicht vermerkt wo diese gewartet werden, nochmale Werkstatt ist um einiges günstiger als ein Vertragshändler.
Meine Bremsen komplett VA/HA mit Brembo Scheiben und Ate Bremsklötzen incl. Bremssätelreparatursatzes haben mich ca. 350,- gekostet, die gleiche Arbeit beim Bmw Händler liegt fast um 1000,- Euro.
Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Meine Bremsen komplett VA/HA mit Brembo Scheiben und Ate Bremsklötzen incl. Bremssätelreparatursatzes haben mich ca. 350,- gekostet, die gleiche Arbeit beim Bmw Händler liegt fast um 1000,- Euro.
Von deinem smart nehme ich an?!
Zitat:
Original geschrieben von FoVITIS
Von deinem smart nehme ich an?!Zitat:
Original geschrieben von Adi2901
Meine Bremsen komplett VA/HA mit Brembo Scheiben und Ate Bremsklötzen incl. Bremssätelreparatursatzes haben mich ca. 350,- gekostet, die gleiche Arbeit beim Bmw Händler liegt fast um 1000,- Euro.
Warum sollte er mit nem SMART zum BMW-Händler gehen?